Wolkes schönste Gartenbilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ihr habt wirklich schöne Pflanzen. Man freut sich immer, wenn auch die Vermehrung klappt.
Eine Korbmarante (Calathea) hatte ich auch schon. Allzu lange hat sie nicht gelebt. Aber das ist schon lange her, sicher war ein Pflegefehler daran Schuld. Sie hat einfach wunderschöne Blätter.
Wölkchen ich habe eine Frage. Momentan linseln die Hasenglöckchen vorwitzig heraus. Ist das normal, dass sie jetzt kommen, oder ist das wegen des sehr warmen Wetters? :cool:
 
  • Normalerweise ist jetzt die Zeit um diese Zwiebeln in Gruppen zu setzen, genau wie viele andere Frühblüher auch.
    Manchmal kommt es ebend vor das ältere Pflanzen, wie auch Tulpenzwiebeln, ihre Blattköpfe zur falschen Jahreszeit raus strecken.
    Ich weiß leider auch nicht warum es wirklich passiert, gehe aber davon aus, dass dieser Vorgang Wetterbedingt abläuft.
    So wie du es schon vermutest Joa. :pa:

    Die Zwiebeln haben ihre Wurzeln neu gebildet und verankert.
    Wenn die nötige Kälte fehlt, kann die Zwiebel sicher zum Trieb angeregt werden.
    Das ist aber nur meine Vermutung.
    Jetzt Frau Google abzuklappern, dass könnte jeder selber.;)

    Aber ein paar schöne Himmelsbilder, über meinen Garten, von vorhin kann ich anbieten. :grins:








    23682669qy.jpg


    23682673pe.jpg




    23682678rs.jpg


    23682679yx.jpg
     
  • Normalerweise topft man Orchideen im Frühjahr.
    Da ich gern mal gegen diese Regeln verstoße, habe ich heute meine Schönen ausgeputzt und umgetopft.;)
    In meinen Pflanzenmarkt, indem ich dem Verkäufer vertraue und mit dem Pflanzensortiment immer zufrieden war, habe ich mir qualitativ hohe Orchideenerde und Seramis gekauft und gemischt.
    Diese Erde hat einen guten Anteil an feinen Teilen, so das eine Wasserspeicherung funktioniert. Das Seramis unterstützt diesen Vorgang.

    23687167sa.jpg


    Eine der Orchideen mit dem alten Supstrat.

    23687181va.jpg


    Ich hab sie ausgetopft, alle beschädigten und zu langen Wurzeln, sowie dieses Plastikkörbchen entfernt.

    23687213vu.jpg


    23687228rx.jpg


    23687237og.jpg


    Eine neue Schnittstelle am Knospentrieb gesetzt,um die Neubildung eines Blütentriebes zu fördern.
    Das geschieht ca 1 cm, schräg über den letzten schlafenden Auge am alten Blütentrieb.

    23687256sv.jpg


    Den alten Topf habe ich gereinigt und viertel mit dem Substrat befüllt, die Orchidee eingehalten und den Topf bis zum Rand aufgefüllt.

    23687274lm.jpg


    23687289ax.jpg


    23687294ff.jpg


    Dann wurde das Supstrat durchfeuchtet und nach Ablaufen des Wassers in den Übertopf gestellt. Den Blütenstand habe ich neu fixiert.

    23687458yf.jpg


    Fertig :grins:

    23687313wr.jpg


    Alle 11 Orchideen schauen nun wieder gut aus.

    Mein Neuzugang, die Oncidium tiny twinkle möchte ich auch gern zeigen.
    Sie ist sehr kleinblumig und wunderschön.

    Einmal in rosa.

    23687392ub.jpg


    23687385po.jpg


    und einmal in orange

    23687403hd.jpg


    23687406yq.jpg


    Meine treue Schmuckblattorchidee bring auch Blüten..freu.:grins:

    23687424sw.jpg


    23687416se.jpg


    :?
     
  • wölkchen, die Orchideen sind toll! Ich habe auch so eine in gelb (cymbidium). Die Fotos vom Himmel sind richtig schön! Da wird einem ganz warm ums Herz!
    Mieze hat heute wieder etwas angestellt! :grins: Wir sind alle zum Wirt gelaufen weil er heute Geburtstag hat und wir eingeladen waren. Mieze rannte mit. Wir saßen gemütlich in der Gaststube um Mittag zu essen. Da hüpfte etwas durchs offene Fenster herein und Opa auf den Schoß. "Mieze! Was hast du da?" rief Opa. Der Wirt lachte schallend und meinte:"Willy, die hat geangelt! Garantiert war die beim Teichwirt und hat sich ihr Mittagessen geholt weil du heute lieber Braten als Fisch isst!" Tatsächlich hatte das freche Katzenvieh eine Forelle im Schnäuzchen und zu unser aller Freude legte sie den Fisch Opa neben den Teller, gerade so als wollte sie fragen:"kochst du mir den?". Wir haben alle gelacht als der Teichwirt angesaust kam. "Da ist ja das freche Katzenvieh das bei mir geangelt hat!" rief er. Als er mitbekam das die Katze zu Opa gehört sagte er nur:"Kein Wunder das die auf Fisch steht. Wenn du ihr immer Fisch kochst wird das noch eine Fischkatze." Opa lachte und sagte:" Du, wieviel kostet denn die Forelle? Ich bezahl sie dir gleich damit ichs nicht vergesse." Da hat der Teichwirt nur gegrinst und gesagt:" Wenn deine Prinzessin nicht jeden Tag fischen kommt schenke ich ihr den Fisch." Da ist doch das Katzenvieh zum Teichwirt gestiefelt, hat ihn angeschaut und ist ihm um die Beine geschlichen als wollte sie sagen:"Gell, ist doch nicht schlimm. Opa kauft soviel Fisch bei dir da kannst du mir auch mal einen schenken!"
    eichkatzerl
     
    Eichkatzerl, das ist wieder eine herrliche Geschichte.:D

    Wolke, hast du eine Idee, wieso es bei Orchideen häufig durchsichtige Pflanztöpfe gibt? Mir ist das schon lange aufgefallen, und wo ich deine Umtopfbilder gesehen habe, habe ich mich wieder dran erinnert, aber ich weiß halt nicht, wieso. Meist stehen sie ja doch in einem undurchsichtigen Übertopf.

    Du hast tolle Orchideen, ich hab für sie irgendwie kein Händchen, schau sie aber bei anderen gerne an. Ich habe es sogar geschafft, eine Phalenopsis kaputt zu bekommen, eine Sorte, die früher sogar die Behandlung meiner Großmutter, die keinen grünen Daumen hatte, überlebt hat.
     
  • Eichkatzerl die Katze ist der Hammer, da sieht man mal wieder wie klug manche Tiere doch sind :)
    Ich hoffe er hat da lange Freude dran, gerade solche Tiere vermisst man unendlich wenn ihre Zeit mal vorbei ist aber Katzen werden ja Gott sei Dank viel älter als z.Bsp. Hunde.

    Pyromella ich glaube die Orchideen Töpfe sind durchsichtig weil das ja eigentlich Luftwurzeln sind die da auch in den Topf kommen, hatte mal so einen Bericht gesehen das die in dunklen Töpfen schneller schwarz werden, die wachsen ja normal so auf Bäumen ohne Erde und man kann sie ja auch ohne Erde halten wenn man sie jeden Tag wie im Regenwald besprühen würde.
    Es gibt aber so viele Sorten, ich hab hier eine die bekommt auch nicht diese grünen Luftwurzeln, sondern so lange weiße und der gefällt es in einem dunklen Topf viel besser.
     
  • Ich bin gerade von der Arbeit heim und nachdem ich alle Tierchen versorgt hatte, habe ich hier rein geschaut und mich so über die Beiträge in meinen Thread gefreut.:grins:
    Dankeschön das ihr da seid.:pa:
    Und wenn ich das tausend mal sage, dann meine ich es trotzdem immer wieder ehrlich.danke_0010.gif

    Zunächst möchte ich dir eichkatzerl schon wieder sagen, dass ich die Mieze für etwas ganz besonderes halte. Sie ist so ein schlaues Mädchen und was sie alles anstellt ist der Wahnsinn.
    Das du uns ihre Geschichten erzählst ist sehr lobenswert. Danke.;)
    Ich hoffe vom ganzen Herzen das sie den Opa und euch recht lange erhalten und ein guter Freund bleibt.

    Liebes Spätzchen.:)
    Was spricht dagegen?
    Glaub mir, die Pflege von Orchideen ist eigentlich sehr einfach und wenn du Fragen dazu hast, dann ist jeder gern bereit dir zu helfen.
    Natürlich auch meinereiner.:pa:

    Ich schrieb schon einmal, dass ich alle Orchideen tot bekommen habe. :rolleyes:
    Nach dem ich mich an einige wichtige Pflegehinweise halte, habe auch ich ein wirklich "grünes Händchen" für diese Pflänzchen. :grins:

    He Pyromella, ich freu mich das du da bist.:o
    Viele, nicht alle Orchideen, wachsen in der Natur auf Bäumen. Die Wurzeln haften teilweise an Rinden, oder hängen herab.
    Sie leben mit Licht.
    Andere wachsen in Moosen oder Humusansammlungen.
    Die Orchideen leben ebend epyphytisch, beziehen also keine Nährstoffe aus den Baum.
    Deshalb ist es notwendig "wenigstens" einige Wurzeln direkt aus dem Topf hängen zu lassen und im besten Fall diese durchsichtigen Töpfe zu verwenden.
    Da es optisch für die Innensohlbank und das Auge des Betrachters unschön wirkt, werden sie in beschichtete Übertöpfe gestülpt.
    Das mach ich auch. :grins:
    Wie gesagt sollten immer ein paar Wurzeln direkt im Licht hängen. Nur so funktioniert es in unserer guten Stube mit der Kultur dieser Pflanze und wir haben Freude an ihrer Blütenpracht.
    Optimal wären natürlich durchsichtige Übertöpfe.
    Die Orchidee Vanda wird in Glasbehältern verkauft und ganz ohne, oder wenig Substrat angeboten. Sie erlebt dadurch optimale Lichtverhältnisse. Es ist aber nicht einfach Fäulnis durch zu viel Feuchtigkeit, in Form von besprühen, zu verhindern.
    Es mag funktionieren, aber wie lange?
    Ich habe es noch nie probiert, obwohl mich die Blüten der Vanda sehr reizen.
    Man muß nicht alles haben.
    Ich weiß, dass sage gerade ich.:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wolke hast du das mal versucht die Orchis "natürlich" zu halten?
    Hab das mal gesehen wie ein Orchideenliebhaber ein ganzes Zimmer hatte, da hat er Baumäste aufgehängt und auf denen die Orchideen gebunden, so wie es im Regenwald auch ist, das sah richtig schön aus :)

    Ich glaub diese unansehnlichen durchsichtigen Plastiktöpfe verbannen alle in Übertöpfe :grins: ich seh aber auch sonst nichts schönes was so große Löcher hat als diese?
    Denke ja eher das die da drin angeboten werden weil da ebend das Wasser gut abläuft und weil sie billig sind.

    P.S Ich bin gerne da wenn du gerne was von mir hörst , sonst schleich ich mich..... :-P :pa:
     
    Neiiin.. stupsi du gehörst überall rein.:pa:

    Du, ich hab echt keine Lust alles für einen Orchiwald umzugestalten.:grins:
    So verrückt danach bin ich nicht.;)

    Na der ist ja süß jolantha und der bleibt natürlich deiner.:grins:
    Siehste..und ich hab eine Orchidee auf dem A.... smilie_girl_119bu37.gif
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten