Wolkes schönste Gartenbilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Antennenwelse hatte ich auch mal gezüchtet, aber den blauen. Hatte in eine Höhle abgelaicht, Höhle Unterwasser rausgeholt, und ins kleine Becken umgesetzt, mit Männchen. Kleine geschlüpft, Höhle und Männchen zurückgesetzt. 2 Wochen später wieder das gleiche. Hatte dann ca. 100 Junge.
 
  • Noch ein Fossil/ Ammolith aus meiner Sammlung ;)

    Herkunft Marokko

    Alter ca 90 Millionen Jahre alt

    Größe: 3,8 cm

    Die verschiedenen Blickwinkel und der Lichteinfall zeigen erst die Leuchtkraft und das Farbenspiel der Opalisierung. :)

    DSCF9112.webp

    DSCF9115.webp

    DSCF9116.webp

    DSCF9120.webp

    Das ist mein Breckzienjaspis
    Diesen Stein habe ich an der Mulde, bei Niedrigwasser gefunden und selber getrommelt.
    Er ist 2,8 cm

    Breckzienjaspis.webp

    Ein Quarzkiesel
    auch selber getrommelt. Er ist ca 2 cm groß.

    Quarzkiesel.webp
     
  • Hallo Frau Spatz. Wolke hatte vor Freude getrommelt, das Sie den Stein gefunden hat.:grins:
    Aber Spaß beiseite, das gleiche wollte ich auch fragen.
     
    Hallo Frau Spatz. Wolke hatte vor Freude getrommelt, das Sie den Stein gefunden hat.:grins:
    Aber Spaß beiseite, das gleiche wollte ich auch fragen.

    So nennt man die Art diese Steine zu polieren..Die Steine kommen in eine Art Trommel änhlich wie in der Waschmaschine dazu noch das Poliermittel (ein Granulat) und dann läuft diese Trommel eine zeitlang...
    In der Metallbranche nennt man diese Art Metallteile zu entgraten bzw. polieren
    trovalisieren
     
  • Fein erklärt Däumchen. :pa:

    Die Steine werden einen Tag mit einen groben, den zweiten mit einen etwas feineren, den dritten mit feinen Schleifmittel und etwas Wasser in einen Gerät, extra dafür gemacht, getrommelt.
    Zum Schluß wird ein Poliermittel in die Trommel mit etwas Wasser gegeben und man läßt die Trommel noch einmal 24 Stunden laufen.
    Das gescheppre 4 Tage lang, macht einen ganz kirre im Kopf.
    Vorallem wenn das Teil im Haus arbeitet.:d
    Wir hatten es in der Tiefgarage stehen und bis ganz hoch in das Schlafzimmer gehört.
    :schimpf::d

    Trotzdem müßte ich die Steine noch einmal auf einer Glasplatte mit den Poliermittel per Hand bearbeiten, denn das Ergebnis hat mich so nicht überzeugt. ;)

    Ich freue mich sehr über euer Interesse.
    Knuddel euch mal gaaanz dolle.danke_0007.gif
     
    Wow, Wölkchen das sind wunderbare Steine. Wenn man bedenkt, w i e alt einige sind, werde ich richtig "ehrfürchtig".
    Du hast ja noch viel mehr solcher wunderbarer Sachen.:pa:
     
    Ich habe es bisher nur einmal gemacht Frau Spatz.:grins:

    Heute werde ich meine Tulpenzwiebeln versenken, denn das Wetter ist wundervoll und so macht es Spaß. ;)

    Ein paar Herbsteindrücke aus meinen Garten.:cool:
    Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.:pa:

    23490003lf.jpg


    23490005zf.jpg


    23490010ez.jpg


    23490014tb.jpg


    23490025mj.jpg


    23490026uz.jpg


    23490028ni.jpg


    23490032uh.jpg


    23490038zl.jpg


    23490043dp.jpg


    23490050xu.jpg


    23490051yc.jpg


    23490056ps.jpg


    23490058jg.jpg


    23490061ek.jpg


    23490065je.jpg


    23490076kh.jpg


    23490078uc.jpg


    23490085fd.jpg


    23490090cf.jpg


    23490091jf.jpg


    23490100ej.jpg


    23490101ql.jpg


    23490102jv.jpg


    :?
     
  • Wolke,
    ich wollte mir so einen kleinen Kugelginko zulegen,
    ist der eigentlich , wenn ich ihn jetzt noch pflanze, winterhart ?
    Odr soll ich lieber bis zum Frühjahr warten ?
     
    Wolkchen, tolle Farben in deinem Garten und so schöne Bilder davon. Dankeschön für's Zeigen.
    Wie ein letztes "Aufbäumen" der Natur vor dem langen Winter. Das macht mich immer ein wenig traurig.:sad:
     
    Dankeschön euch allen.:grins:

    Joa :pa:

    So gehts mir auch ganz oft. :rolleyes:

    Gestern habe ich nun meine Tulpentwiebeln versenkt.
    Dabei dachte ich schon wieder an die Pracht im nächsten Jahr.
    Die Vögel haben auch wie im Frühling gezwitschert und in der Sonne war es T-shirtwarm. :cool:
    Einfach herrlich und so konnte ich vergessen was jetzt auf uns zukommt.:grins:

    Däumchen :pa:
    Ich lasse mich in deinen wunderbaren Thread blicken. :)
     
    Entschuldige Jolantha. :pa:
    Ich springe hier zwischen Sauerbraten in der Küche und Schreibtisch hin und her.:grins:

    Kugelgingko gibt es als natürliche Wuchsform nicht. Den müßte man so schneiden, wenn man diese Form haben möchte.
    Es werden verschiedene Gingkoarten angeboten und es kommt auf deinen Platz im Garten und auf deinen Geschmack an, welche Art du bevorzugst.
    Zu deiner Frage.
    Natürlich kannst du jetzt noch einen Gingko pflanzen.
    So lange der Boden frostfrei ist, kein Problem.;)
    Das der Baum anwächst, halte ich jedoch für unwarscheinlich und das ist der Grund, warum ich prinzipiell im Spätherbst nichts neues pflanze.
    Es sei denn es ergibt sich ein absolutes Schnäppchen und ich kann nicht widerstehen.:grins:
    Empfehlen würde ich dir das Frühjahr.
    Dann kannst du sicher sein das er verwurzelt und das ganze Jahr Zeit hat,
    sich mit seinen neuen Boden anzufreunden und einzuwachsen.
    An was hattest du denn genau gedacht?
    Etwas kleineres, wie einen Mariken, oder darf er richtig groß werden?
     
    Wolke,
    Etwas kleineres, wie einen Mariken, oder darf er richtig groß werden?


    genau den Mariken meine ich, den habe ich als Kugelform gesehen, und war
    gleich verliebt ;).
    Ich hatte nur den Namen schon wieder vergessen.
    Ich glaube, so einen hole ich mir dann im Frühjahr.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten