Wolkes schönste Gartenbilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Hauptsache den kleinen gefällt es. Aber das sieht man ja!
    Wenn sie im Futter Baden, und sich am Salat laben. Igelhertz was will man mehr.
     
    Hallo Wölkchen,

    ich bin einfach baff :)

    Wahnsinn wie Du dich um die kleinen kümmerst, und deine Pflegestelle
    schaut so professionell aus, ich glaub da guckt jeder TA pder Pflegestation neidisch hin

    Ich mach eine tiefe Verbeugung und ziehe meinen Hut

    GAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAANZ große Klasse !!!!!!!!!
     
  • Hui, hier gibt es ja wieder viel zu sehen und zu lesen, sogar Schnee bei dir und, wie ich im anderen Thread schon sah, bei Gerd auch. Verrückt!


    Die Igel sind ja niedlich. :-) Aber kann mir schon vorstellen, dass das richtig Arbeit ist, gerade ordentlich sind sie nun mal nicht. Kleine Scheißerchen...


    Traurig, dass der verletzte Igel es nicht geschafft hat. :-( Aber dafür bekommen die anderen bei dir eine echte Chance.


    Wie bekommst du die Orchideen nur so schön zum Blühen? Bei mir gehen die allesamt kaputt und es liegt nicht am zu vielen Gießen. Aber so viel Glück ich ja auch mit meinem Garten dieses Jahr hatte und habe, so wenig Talent habe ich für Zimmerpflanzen.
     
    Da hast du dir ja ne richtige Igelpflegestelle eingerichtet :grins:

    Ja wenn sie sooo klein sind sollte man ihnen helfen, hab nur mal gelesen das viele Menschen Igle einsammeln die eigentlich schon dick genug sind und da es nun mal Wildtiere sind sollte man sie auch draußen lassen, nach dem Motto nicht zuuu viel helfen, auch wenn mal einer stirbt.
    Kann so was auch schlecht.....

    Allerdings hast du Recht mit deinen bedenken wegen der Straße, das ist hier leider auch so das viele Überfahren werden und ich denke das trifft ja immer mehr Städte, da alles immer weiter bebaut wird.
    Deshalb ist es in Stadtgebieten wo ebend viele Straßen sind und wenig unaufgeräumte Gärten es schon sinnvoll den kleinen beim Überwintern doch zu helfen.

    Deine Unterkunft sieht gemütlich aus, trotzdem denke ich wenn die jetzt wachsen die nächsten Wochen, wird es für die 4 da zu eng zum rumwuseln.

    Große Pappkartons legt man mit Zeitungspapier und Heu aus, das kann man dann immer auswechseln.
    Genau so wie Freigehege, da legt man dann Pappe drunter und darauf auch Zeitung und Heu.
    Sonst wird wirklich alles vollgeschissen :D

    Ach du machst das schon, vielleicht kannst du dir ja noch nen 2.Käfig leihen(manchmal werden auch welche verschenkt in der Zeitung) irgendwo wenn sie größer werden?
    Hab auch noch 2 Käfige im Keller, da haben mich auch schon viele drauf angesprochen warum ich die nicht wegwerfe.
    Tja genau für solche Notfälle und ich hab sie echt schon oft genutzt, auch für gefundene verletzte Wildvögel etc.
     
  • Ich tauche die Orchis einmal in der Woche für ca 1 Minute in lauwarmes Wasser.
    Hier habe ich hin und wieder Baldrianextrakt und mal Orchideendünger im Wasser. Manchmal auch nichts, nur klares Leitungs oder Regenwasser.
    Wichtig ist das man sie gut abtropfen läßt und dann in einen Orchideenübertopf stellt.
    In diesen Übertöpfen ist unten noch genügend Abstand zum eigentlichen Topf, so das nichts im Wasser stehen und evtl. faulen könnte.
    Ich hab früher auch jede Orchidee tot bekommen, hat nicht mal lange gedauert.:rolleyes:Das kam bei mir durch gießen.

    Momentan bin ich auf der Suche nach einer Oncidiumorchidee, aber nicht aus dem Netz und per Versand. Ich möchte die Pflanze sehen.;)


    Stupsi, danke für deine Igelteilnahme.:pa:

    Die Pappkartons hatte ich sogar mit sehr saugfähiger Küchenrolle und Tempos ausgelegt.
    Die Igel beschmieren echt alles.;)
    Das geht einfach nicht.
    Natürlich habe ich mir auch schon Gedanken gemacht was wird wenn die größer sind.
    Das entscheide ich aber wenn es soweit ist. ;)
    Wenn die dann schlafen gehen und das tun sie wenn sie größer sind und einen Temperaturwechsel, also Umstellung des Geheges notwendig ist, dann ist sowiso zum Großteil Ruhe.
    Jetzt bin ich erstmal bestrebt das die was auf die Rippen bekommen und zunehmen, dass ist nähmlich garnicht so einfach.:rolleyes:
    Da kann man servieren was man will. Heute gibt es zB. unter anderen Broilerbein.
    Natürlich nicht lecker gewürzt und knusprig gebacken.;)
     
    Guten Abend Wölkchen.
    Da hast du mit den Igeln dir aber etwas Schweres vorgenommen. Ich wünsche dir gutes Gelingen und dass sie schnell zunehmen.
    Wirklich traurig, dass es ein Igelchen nicht geschafft hat. Aber die Natur kann grausam sein! Aber du tust dein Bestes! Das halte dir immer vor Augen. :pa:
     
    Deine Orchideen sind wirklich zum neidisch werden, Wolke! :grins:
    - GG sah zufällig die Bilder und meinte gleich "wie machen andere Leute das nur...?!":confused:
    :D

    Deine Gießmethode klingt sehr gut, muss ich unbedingt abspeichern
    icon14.png

    - die Tauchmethode kannte ich zwar, aber den Tipp, dem Wasser Baldrian und ab und an Orchideendünger zuzusetzen, nicht.
    Hilft der Baldrian auch gegen Schimmelbildung auf dem Substrat?


    Ich hatte auch schon ein paar Orchideen, die jahrelang gut gediehen - allerdings hatten wir in den letzten Jahren immer wieder mal Supermarktorchideen, die schon mit erheblichen Wurzelschäden (durch das falsche Gießen in den Läden) belastet waren... das ging dann immer ein kleines Weilchen, bis nichts mehr zu machen war. :(
    Hast du solche auch schon "retten" können, oder hast du eher Gärtnerei-Orchideen, deren Wurzeln von vorneherein intakt waren...?
    (Da hatte ich mal eine sehr schöne, die mich sieben Jahre lang mit den üppigsten und prächtigsten Blüten verwöhnt hat... war aber in dieser Pracht leider ein "Einzelstück" in meiner "Kollektion"...)
     
  • Nun möchte ich wieder einen meiner kleinen Schätze vorstellen.;)

    Ein Ammonit Cleoniceras sp.

    opalisiert/ Ammolith

    Alter : ca 90 Millionen Jahre/ Kreidezeit

    Größe: 4,5 cm

    Herkunft : Majajanga, Madagaskar

    und nun meine. ;)

    Ein wundervolles, versteinertes Fossil und opalisiertes Exemplar.


    23452709ov.jpg


    23452726mq.jpg


    23452734tq.jpg


    23452750ez.jpg
     
  • Du sammelst auch Fossilien. Unsere großen Steine sind auch von Muschelabdrücken, einige auch noch mit Gehäuse versteinert. Hatte sie schon mal Fotos gemacht, da hatte ich den dreh, mit Nahaufnahmen noch nicht so raus.
    Die sieht aber Klasse aus, vor allem die Farben.:eek::eek::cool:
     
    Ja, diese Farben kommen von der Opalisierung.
    Ein Opal hat für mich das Feuer in sich. :grins:
    Man könnte denken das die Steine beleuchtet sind.

    23452954hh.jpg
     
    Die könnten eigentlich bald in den Garten, wenn sie nicht einen Reisbauch hätten.
    Flocke und Frosti würden da bestimmt ganz schön wachsen. :grins:

    ( neu und selber gebastelt ) ;)

    DSCF9097.webp
     
    Danke Joa, finde die auch total süß. :grins:

    Ich hab beide zum verschenken gebastelt. Den Frosti bekommt meine Mam und Flocke wird bei meiner Schwester einziehen.;)
     
    hallo, bin auch wieder mal da!!!!!!!!!! Alle Pflanzen sind im Haus (bei mir und bei den Kindern). Gerade noch rechtzeitig denn heute lag Reif (igitt!). Ich mag es doch garnicht wenn es kalt ist und da fängt es jetzt schon an! Im Garten wäre ja noch einiges zu tun aber außer Laub rechen war heute nix.
    Wölkchen, deine Bilder sind wieder große Klasse!!!!! Die Steine sehen ja super aus! Die könnten mir auch gefallen.
    Und deine süßen Igelchen!!!!!!! Die sind ja sowas von niedlich! Wir haben gestern auch so ein kleines Stacheltier zu Tierärztins Mama gebracht. Die hat inzwischen 15 so kleine Wuselchen. Ein ganzer Kellerraum nur für die Stachelritter! Ich glaube, die gute Frau ist den ganzen Tag mit füttern und sauber machen beschäftigt.
    Opas Mieze mag auch nicht mehr raus. Wahrscheinlich ist es der alten Lady auch zu kalt. Sie sitzt entweder auf der Fensterbank und schaut raus oder genießt die Streicheleinheiten auf Opas Schoß. Der Fuchs kommt jetzt auch öfter vorbei (er weiß genau das Opa Futter für ihn hat und das er vor dem alten Mann keine Angst haben muss). Ich warte ja auf den Tag an dem der Fuchs Opa aus der Hand frisst.
    Jetzt bin ich bestimmt wieder öfter mal hier denn im Garten kann ich nicht mehr so viel machen und bei den Kinder werden wir auch so langsam (zumindest im Haus) fertig. Der Garten kommt dann im nächsten Jahr wieder dran und so nach und nach wird es dann dort doch auch mal ruhiger (hoffe ich jedenfalls).
    eichkatzerl
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten