Wolkes schönste Gartenbilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Deine Vogerl sind ja so süüüüüüüüß! Was macht denn der Kleine? Hast Du den noch?
Ich bin zur Zeit eher selten hier weil ich bei den Kindern vollaufbeschäftigt bin. Die Mieze lässt sich genüsslich vom Opa verwöhnen und besucht uns nur wenn er rüberkommt! So ein treuloses Katzenvieh!:D Nein, wir freuen uns ja das Opa wieder jemanden hat und der Mieze tut es ja auch gut wenn sie ein biserl verwöhnt wird.
Wünsche euch allen noch ein schönes, sonniges Wochenende
eichkatzerl
 
  • Die sind ja süß. Vor allem dieses kleine pitschnasses Kerlchen. Kakadus finde ich ohnehin wahnsinnig schön. Und sie sehen immer aus, als wenn sie lächeln und einem schelmisch zuzwinkern würden. :)

    Irgendwie passen Kakadus auch in deinen fröhlichen bunten Garten. :cool:

    Danke fürs Zeigen. Die hast du uns viel zu lange vorenthalten. :pa:
     
  • Stoppelhopser da muß ich Dir recht geben. Aber so sieht es auch nur aus, wenn man Ahnung hat, und sie richtig pflegt.
    Wolke die sehen super schön aus.:eek::eek::cool::???:
     
  • Hallo Wolke, na deine Kakadus genießen ja echt eine artgerechte Haltung. Mir wird immer ganz wehmütig ums Herz, wenn ich in einer Zoohandlung Graupapageien sehe, die zu Vielen in einer schönen großen Voliere gehalten werden.
    Ich denke aber daran, dass einige von ihnen gekauft werden und in einer Wohnung dann einzeln gehalten werden, aber ich glaube, heute ist das sowieso verboten. Zum Glück.
    Ich hatte lange Jahre auch einen, der war noch aus Afrika, was ja auch schon lange nicht mehr geht. Nachdem der sich endlich eingelebt hatte, war er auch ziemlich lustig. Aber heutzutage weiß man es ja zum Glück besser. ;)
     
    Wölkchen, der Herbst naht und jetzt kommen meine Fragen. :)

    Bei welcher Temperatur überwintere ich die Maypop und die Violacea am Besten (die Caerolea hat leider als einzige von allen Pflanzen nicht überlebt). Muss die Maypop ganz runtergeschnitten werden? Und ab welcher Temperatur nimmt man die zwei am besten rein?

    :cool:
     
  • Herzlich Willkommen in meinen Garten Johan Flower :o
    Ich freue mich sehr das du mich besuchst. :pa:
    Dankeschön Frau Spatz und allen anderen, den es bei mir gefällt.:cool:

    stoppelhopser :) Der Kleine ist nicht nass.
    Das sind die Kühlchen. Später öffnen sie sich und es werden richtig schöne Federn.;)
    Kakadu heißt übrigens zu Deutsch Kneifzange und das nicht umsonst.:grins:

    So bin ich auch Kapuzine :pa:
    Mein GG geht schon nicht mehr gerne mit mir in Zoohandlungen oder Tierparks.
    Er weiß das ich mich über schlechte und nichtartgerechte Haltung richtig aufrege.
    Da passiert es ganz schnell mal das ich mich an das Personal wende.
    Am schlimmsten ist es in den Verkaüfsläden und besonders in den Vogelabteilungen.
    Im Leipziger Zoo habe ich mich auch schon mächtig aufgeregt. Da wird so etwas wie Gondwanaland für zig Euros gebaut, damit die Besucher sich auch prächtig amysieren und mit allerlei Leckereien beköstigen können und im Gegenzug ist die gesammte Vogelanlage völlig veraltet und schmutzig dazu.
    Für mich hat sich hier ein Besuch für die nächsten Jahre erledigt. :mad:
    Tiere, welche bei mir gelebt haben, wurden immer sehr gut ver und umsorgt. Anders darf es auch nicht sein.;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Du siehst, ich habe null Ahnung von Vögeln. :rolleyes: Männlein, der die Passis und die Kakadus gestern Abend schon bewundert hatte, war gerade erstaunt, dass ich das nicht weiß. Sie hatten früher selber Vögel, Gänse und Enten zu Hause.

    Dafür kann man mich alles über Kaninchen fragen. :) Und da rege ich mich auch maßlos in den Gartencentern auf. Leider ist es so, dass Protest echt wenig, eigentlich gar nicht, hilft. Wenn ichs Futter für die Vögel kaufe, sehe ich unweigerlich die Tierabteilung, insbesondere direkter Blick auf die Kaninchen, die in einer ehemaligen Vogelvoliere sitzen und die Vögel sitzen in kleinen Käfigen.

    Dass du den Zoo nicht besuchen magst, kann ich verstehen. Warum nicht so artgerecht wie möglich, wenn schon so viel Geld in die Hand genommen wird. Und schmutzig geht gar nicht. :(
     
  • Wölkchen, der Herbst naht und jetzt kommen meine Fragen. :)

    Bei welcher Temperatur überwintere ich die Maypop und die Violacea am Besten (die Caerolea hat leider als einzige von allen Pflanzen nicht überlebt). Muss die Maypop ganz runtergeschnitten werden? Und ab welcher Temperatur nimmt man die zwei am besten rein?

    :cool:



    Wenn es dir möglich ist überwintere sie hell, also an einen Fenster. Die Maypop kühl, zB. Schlafstubenfenster oder in einen hellen Kellerraum. Hier, wenn du es möchtest, nur wenig zurück schneiden. ( Nie ganz runter schneiden)
    Sie kann aber auch so bleiben. Es ist eher eine Frage des Platzes.
    Die Passiflora Violacea ist noch nicht sehr groß und sollte deshalb in diesen Winter noch etwas wärmer stehen. Sie hatte erst Wurzeln gezogen und du hast sie ..getopft? :)
    Meine Jungpflanzen stehen im Gästezimmer und Badfenster.
    P. Violacea würde ich schon rein nehmen ( weil Jungpflanze).
    Die P. Maypop kann bis kurz vor dem Frost draußen bleiben,
    sollte aber bitte keine Minusgrade erfahren.;)
     
  • Gestern Nacht waren in meiner Grundstücksnähe, direkt gegenüber, 4 Igelbabys mit Mama.:grins:
    Ich bin natürlich gleich mit Futter hin und ein Igelbaby konnte ich sogar hoch nehmen.

    DSCF9040.webp

    DSCF9046.webp

    er hat einfach weiter gepennt.

    DSCF9037.webp

    Unbenannt.webp

    Ich hab ihn dann gleich mit Kieselgur den Rücken eingepudert und ihn wieder runter gesetzt.

    Unbenannt (2).webp

    Heute habe ich schon vorsorglich Futter dahin gestellt, wo sie sich gestern aufgehalten hatten.
    Mitte/ Ende Oktober, wenn ich sie erwische, möchte ich sie wiegen.
    Ich hoffe dann alle 4 und auch die Mutter pudern zu können.;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Fein Wölkchen, dass du dich kümmerst. Das Pudern erleichtert den Kleinen ja das Leben und sie werden nicht so vom Ungeziefer gequält.
     
    Tolle Fotos von der Igelfamilie. Das Du sie ordentlich versorgst dachte ich mir schon.
    Hoffentlich entfernen sie sich nicht zu weit. Aber wenn sie wissen wo was leckeres zu finden ist, werden sie wohl öfters kommen.
     
    Das erste Igelbaby habe ich so ebend in meinen Garten, mitten im Futternapf gesichtet. :grins:
    Hab gleich noch warmes Rührei mit Sonnenblumenöl serviert.;)
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten