Hallo Jolantha
Es könnte jetzt noch klappen. Aussäen wäre aber auf jeden Fall besser und zuverlässiger. Vorausgesetzt man gießt auch.

Ich kann dir Stecklinge schicken, auch von meiner Violacea.
Würde sie dir so schneiden, dass du sie entweder gleich stecken, oder ins Wasser stellen kannst.
Aber das entscheidest du.
Franz

Im Frühjahr hast du von ausgepflanzten Passis noch keine Stecklinge.
Im Wasser bewurzeln Passionsblumenstecklinge im allgemeinen und bei zunehmenden Mond recht gut. Vorallem bei den einfachen und kleinblättrigen Sorten. Sehr schwer wird es bei den vierkanntstieligen und großblättrigen Pflanzen. Einen großen Teil meiner Passis habe ich einfach in ein Wasserglas zur Vermehrung getan. Andere hatte ich in einen ausgedienten Aqua mit Erde und Vogelsand bewurzelt. Vogelsand mit Anis ( antibackteriell) eignet sich am besten zur Bewurzlung von vielen Pflanzen, auch Kakteen.
Egal ob im Freiland oder in Töpfen, Stecklinge und Sämereien dürfen niemals trocken stehen. Gebildete Wurzeln sterben dann ganz schnell ab.
Bildchen von den Bewohnern der Volli für Kapuzine und stoppelhopser habe ich natürlich auch.
Im Frühling
beim baden
das ist Mutzel, mein letztes Baby.
hier war er schon größer
:grins:
kleinesRehleich das mit dem Wetter wäre nichts für mich.

Ärgert dich das nicht auch ein wenig?
