AW: Meine schönsten Gartenbilder..
Nee, nee.. das Vergißmeinicht habe ich in dieser Blütenfarbe mal in meiner Lieblingsgärtnerei gekauft. Noch ist es klein und wenn es sich so vermehrt wie die anderen, daß wäre toll
sieht doch cool aus
Das hier ist kleinblütiger, aber auch total süß und das erste was mit blühen anfängt
Dann ist noch dieses Vergißmeinicht.
Es hat nur vereinzelt Blüten zwischen den großen Blättern und die Farbe ist richig kräftig., kommt hier aber leider durch die Sonneneinstrahlung nicht rüber..
Dann gibt es noch eins was ziemlich hell und zart rosa ist. Das krapsche ich mir auch mal noch.
Ähmm.. Billa hast Recht.. ich muß mir ne Liste machen.
-----------------------------------------------------------------------
Meine Blutblume ist das Highlight und da ich sie hier auch vorstellen möchte und sie mit dem Schub beginnt, fange ich heute damit an.
Die Blutblume, Haemanthus/ scadoxus multiflorus subsp. katharinea gehört zu den Amaryllisgewächsen. Sie stammt ürsprünglich aus Südafrika und gedeiht prächtig seid vielen Jahren unter meiner Obhut.
Momentan ist sie so weit bei mir
Sie wird als erstes die länglichen, großen Blätter ausbilden und später im Sommer, die Blüten mitten an den Blattstielen hervor bringen.
Es gibt mehrere Arten. Unter anderen kennen einige sicher das Elefantenohr
( gelb blühend). Diese Pflanze hat Oma damals schon auf jeden Fensterbrett stehen gehabt. Dann kenne ich diese Blutblume welche zuerst die Blüte und später die Blätter entwickelt. Haemanthus scadoxus.( rot blühend)
Sie befindet sich auch in meinen Bestand und schaut gerade so aus
Ihre Blüte ist etwas dunkler als die der anderen Blutblume, aber das werde ich dann aktuell zeigen.
Na schau einer mal an was ich gerade aus dem Küchenfenster sah..
die klaut doch tatsächlich Meisenknödel
:grins: