Wolkes schönste Gartenbilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Schau mal im Internet ob es bei dir eine Igelstation oder Verein oder so was in der Nähe gibt, die kennen sich oft besser aus mit der Aufzucht/Krankheiten der Igelkinder als die Tierärzte.
    Tierärzte sind oft nur auf Katzen, Hunde etc. spezialisiert.
    Die geben auch telefonisch oft Auskunft.
    Auch der Tierschutz (nicht Tierheim!) kann oft Adressen rausgeben.
     
    Danke stupsi :pa:

    Ich hatte schon mit der Igelauffangstation in Leipzig telefoniert.
    Sie können mir nur Ratschläge geben, aber etwas tun kann dann bei Bedarf wirklich nur der TA.
    Das ich gestern da war ist ein Notfall gewesen.
    Einer meiner Igel nimmt ja nicht zu und bei den zweiten habe ich 3 Zecken an der Nase nicht raus bekommen.
    Die sind jetzt entfernt und der Kummerigel bekommt ein leichtes Antibiotika.

    Zu allem kam gestern noch eine Nachbarin mit einen 180g Igelbaby zu mir.
    Der hatte grünen Durchfall und so mußte ich ihn mit zum TA nehmen und am Abend fand ich an der Futterstelle draußen noch einen 185g Igel.
    Nun sind es schon 4 Schei§erlis. :rolleyes:
    Bin ganz schön unterwegs.
    Die Stachelkids stehen jetzt im warmen Heizungskeller.
    Keine Sorge unsere Kellerräume sind in einen sauberen Zustand und ich habe einen großen Meerschweinkäfig für sie.
    Gekennzeichnet habe ich sie mit verschiedenen Farben auf den Stachelspitzen. Das ist wegen der Gewichtskontrolle. Da sie unterschiedlich wachsen, kann ich die Igel nicht mehr auseinander halten. Das war die einzigste Lösung dafür.

    Am Donnerstag bekam ich ein angefahrenes Igelbaby. Bis zum TA Besuch
    ( der noch geschlossen hatte) hat er es nicht geschafft.
    Ich habe ihn ein paar Tropfen NaCl/ 0,9% zur Stärkung ins Mäulchen gegeben und ihn warm gehalten. Er hatte sicher innere Verletzungen, denn er blutete im Gesicht und aus dem Mäulchen.:mad:
    Traurig.

    Hoffe jetzt echt das keiner mehr dazu kommt, denn ich habe keinen Platz mehr. Zudem ist das wirklich anstrengend.:d
     
  • Wir können leider nicht alles retten. Die, die es schaffen, sind bei Dir in guten Händen aufgehoben. Wahrscheinlich hat es sich selbst bei den Igeleltern rumgesprochen, wo sie mit ihren kleinen hinkommen sollen.
    Bei uns bin ich auch der einzige, der für Igel was zum Futtern hinstellt. Mach ich aber gerne.
    Wie sagt man so schön.
    Man soll mit der Natur Leben, und nicht gegen.
     
    Das das Igelbaby gestorben ist, ist leider sehr traurig aber besser so, als wenn er sich noch lange mit den Verletzungen rumgequält hätte.
    In so einem Fall würde ich auch zum Tierarzt, da geht's ja nicht anders.

    Wenn du viele Igel hast kannst du auch einen großen Pappkasten in deinem Heizungskeller aufstellen, oder so ein Laufstall/Freigehege mit umgedrehten Schuhkartons drin zum schlafen, da haben sie mehr Platz.
    So lange sie warm stehen und wach sind laufen die ja auch gerne rum :)
    Allerdings bei deinem großen Garten würde ich sie draußen halten solange es kein Dauerfrost hat, was spricht dagegen sie da zu füttern?
    Ziel ist es ja das sie zunehmen und so lange sie wach sind und Futter bekommen tun sie das ja.
    In den Winterschlaf gehen die ja erst bei Dauerfrost.
    Kannst du ihnen nicht da einen Unterschlupf bauen und Futter hinstellen?

    Alle kann man ebend nicht retten oder muss sie dann halt an die Igel Stationen geben die mehr Platz haben.
    So lange es nicht Dauerfrost gibt kämen sie ja jetzt auch draußen noch klar und würden fressen und weiter zunehmen.

    Das wichtigste ist wirklich das sie Futter finden, auch im Winter wachen Igel auf und suchen sich fressen draußen.
    Wenn sie dann zu wenig wiegen und nichts finden, erst dann wird es lebendbedrohlich für die Tiere.
    Das passiert hier meist erst so im Januar/Februar weil dann die starken Fröste kommen und nicht mehr so viel zu bekommen ist.

    Hab aber einen Bericht gesehen das man sie nach dem Winterschlaf wieder an der Stelle aussetzten soll wo man sie gefunden hat, warum weiß ich nicht mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo stupsi
    Das mit den Kartons als Schlaf und Rückzugsmöglichkeit hatte ich am Anfang.
    Es eignet sich leider garnicht. Die Teile sind jedesmal bekackert und lassen sich nicht ordentlich reinigen.;)
    Aber trotzdem ganz lieb von dir gemeint.:pa:
    Ich habe 2 Kunststofftunnel gekauft, die werden wunderbar angenommen.

    Heute Morgen haben sogar alle 4 Igel in einen geschlafen.

    Du hast Recht, auch die ganz kleinen Igel könnten noch draußen fressen und schlafen.
    Eins der Probleme dazu habe ich aber schon zu spüren bekommen. Nähmlich den angefahrenen Igel, welcher mir hier trotz größter Sorgfalt gestorben ist.
    Die zu kleinen Igelkinder sind nicht nur Nachts, sondern sehr oft auch tagsüber unterwegs, um sich noch genügend anzufressen.

    Ich wohne hier an der Straße und hab schon sehr viele Igel überfahren gesehen. Zudem ist mein Garten leider nicht das richtige Papradies für Igel. Er ist zu aufgeräumt.
    Ich habe hier zwar ein bewohntes Igelhaus , aus Marke Eigenbau stehen, aber als Lebensraum ist es hier ungeeignet.
    Demzufolge sind die Kleinen und auch andere Stachler eher draußen unterwegs.
    Ich weiß auch nicht ob ich die Tiere mit Untergewicht dann bei Dauerfrost erwische, um sie rechtzeitig rein holen zu können.
    Denn mit den jetzigen Gewicht, zwischen 100g und 200g
    (wir haben Mitte Oktober) würden sie später im Winterschlaf sterben.
    Das Idealgewicht liegt zum schlafen gehen bei ca 600g bis 650g und gegen Mitte bis Ende November ist es dann schon soweit.

    Die Igelauffangstationen sind hier rundherum völlig überfüllt, sonst hätte ich mir das hier auch nicht angetan stupsi. ;)
    4 Tiere habe ich ja auch schon vermittelt.;)
    Es ist ebend in diesen Jahr eine Ausnahme, dass hoffe ich zumindest.:rolleyes:

    Schaut mal so sind sie bei mir aufgehoben.

    23441067ne.jpg


    23441091vo.jpg


    23441109ww.jpg


    warum umständlich wenns einfach geht?

    23441128ra.jpg
    :grins:

    23441155ir.jpg


    Was Antibiotikum? Nö, dass ist ja ecklig..

    23441197yg.jpg


    und weg

    23441231cn.jpg


    :?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meine Güte, sind deine Igelkinderchen süß, einfach zum Dahinschmelzen!! :pa:
    Toll, wie du dich um sie kümmerst, sie sehen nach richtig aufgeweckten und munteren kleinen Rackern aus. :cool:
     
  • Hauptsache den kleinen gefällt es. Aber das sieht man ja!
    Wenn sie im Futter Baden, und sich am Salat laben. Igelhertz was will man mehr.
     
    Hallo Wölkchen,

    ich bin einfach baff :)

    Wahnsinn wie Du dich um die kleinen kümmerst, und deine Pflegestelle
    schaut so professionell aus, ich glaub da guckt jeder TA pder Pflegestation neidisch hin

    Ich mach eine tiefe Verbeugung und ziehe meinen Hut

    GAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAANZ große Klasse !!!!!!!!!
     
    Hui, hier gibt es ja wieder viel zu sehen und zu lesen, sogar Schnee bei dir und, wie ich im anderen Thread schon sah, bei Gerd auch. Verrückt!


    Die Igel sind ja niedlich. :) Aber kann mir schon vorstellen, dass das richtig Arbeit ist, gerade ordentlich sind sie nun mal nicht. Kleine Scheißerchen...


    Traurig, dass der verletzte Igel es nicht geschafft hat. :-( Aber dafür bekommen die anderen bei dir eine echte Chance.


    Wie bekommst du die Orchideen nur so schön zum Blühen? Bei mir gehen die allesamt kaputt und es liegt nicht am zu vielen Gießen. Aber so viel Glück ich ja auch mit meinem Garten dieses Jahr hatte und habe, so wenig Talent habe ich für Zimmerpflanzen.
     
    Da hast du dir ja ne richtige Igelpflegestelle eingerichtet :grins:

    Ja wenn sie sooo klein sind sollte man ihnen helfen, hab nur mal gelesen das viele Menschen Igle einsammeln die eigentlich schon dick genug sind und da es nun mal Wildtiere sind sollte man sie auch draußen lassen, nach dem Motto nicht zuuu viel helfen, auch wenn mal einer stirbt.
    Kann so was auch schlecht.....

    Allerdings hast du Recht mit deinen bedenken wegen der Straße, das ist hier leider auch so das viele Überfahren werden und ich denke das trifft ja immer mehr Städte, da alles immer weiter bebaut wird.
    Deshalb ist es in Stadtgebieten wo ebend viele Straßen sind und wenig unaufgeräumte Gärten es schon sinnvoll den kleinen beim Überwintern doch zu helfen.

    Deine Unterkunft sieht gemütlich aus, trotzdem denke ich wenn die jetzt wachsen die nächsten Wochen, wird es für die 4 da zu eng zum rumwuseln.

    Große Pappkartons legt man mit Zeitungspapier und Heu aus, das kann man dann immer auswechseln.
    Genau so wie Freigehege, da legt man dann Pappe drunter und darauf auch Zeitung und Heu.
    Sonst wird wirklich alles vollgeschissen :D

    Ach du machst das schon, vielleicht kannst du dir ja noch nen 2.Käfig leihen(manchmal werden auch welche verschenkt in der Zeitung) irgendwo wenn sie größer werden?
    Hab auch noch 2 Käfige im Keller, da haben mich auch schon viele drauf angesprochen warum ich die nicht wegwerfe.
    Tja genau für solche Notfälle und ich hab sie echt schon oft genutzt, auch für gefundene verletzte Wildvögel etc.
     
    Ich tauche die Orchis einmal in der Woche für ca 1 Minute in lauwarmes Wasser.
    Hier habe ich hin und wieder Baldrianextrakt und mal Orchideendünger im Wasser. Manchmal auch nichts, nur klares Leitungs oder Regenwasser.
    Wichtig ist das man sie gut abtropfen läßt und dann in einen Orchideenübertopf stellt.
    In diesen Übertöpfen ist unten noch genügend Abstand zum eigentlichen Topf, so das nichts im Wasser stehen und evtl. faulen könnte.
    Ich hab früher auch jede Orchidee tot bekommen, hat nicht mal lange gedauert.:rolleyes:Das kam bei mir durch gießen.

    Momentan bin ich auf der Suche nach einer Oncidiumorchidee, aber nicht aus dem Netz und per Versand. Ich möchte die Pflanze sehen.;)


    Stupsi, danke für deine Igelteilnahme.:pa:

    Die Pappkartons hatte ich sogar mit sehr saugfähiger Küchenrolle und Tempos ausgelegt.
    Die Igel beschmieren echt alles.;)
    Das geht einfach nicht.
    Natürlich habe ich mir auch schon Gedanken gemacht was wird wenn die größer sind.
    Das entscheide ich aber wenn es soweit ist. ;)
    Wenn die dann schlafen gehen und das tun sie wenn sie größer sind und einen Temperaturwechsel, also Umstellung des Geheges notwendig ist, dann ist sowiso zum Großteil Ruhe.
    Jetzt bin ich erstmal bestrebt das die was auf die Rippen bekommen und zunehmen, dass ist nähmlich garnicht so einfach.:rolleyes:
    Da kann man servieren was man will. Heute gibt es zB. unter anderen Broilerbein.
    Natürlich nicht lecker gewürzt und knusprig gebacken.;)
     
    Guten Abend Wölkchen.
    Da hast du mit den Igeln dir aber etwas Schweres vorgenommen. Ich wünsche dir gutes Gelingen und dass sie schnell zunehmen.
    Wirklich traurig, dass es ein Igelchen nicht geschafft hat. Aber die Natur kann grausam sein! Aber du tust dein Bestes! Das halte dir immer vor Augen. :pa:
     
    Deine Orchideen sind wirklich zum neidisch werden, Wolke! :grins:
    - GG sah zufällig die Bilder und meinte gleich "wie machen andere Leute das nur...?!":confused:
    :D

    Deine Gießmethode klingt sehr gut, muss ich unbedingt abspeichern
    icon14.png

    - die Tauchmethode kannte ich zwar, aber den Tipp, dem Wasser Baldrian und ab und an Orchideendünger zuzusetzen, nicht.
    Hilft der Baldrian auch gegen Schimmelbildung auf dem Substrat?


    Ich hatte auch schon ein paar Orchideen, die jahrelang gut gediehen - allerdings hatten wir in den letzten Jahren immer wieder mal Supermarktorchideen, die schon mit erheblichen Wurzelschäden (durch das falsche Gießen in den Läden) belastet waren... das ging dann immer ein kleines Weilchen, bis nichts mehr zu machen war. :(
    Hast du solche auch schon "retten" können, oder hast du eher Gärtnerei-Orchideen, deren Wurzeln von vorneherein intakt waren...?
    (Da hatte ich mal eine sehr schöne, die mich sieben Jahre lang mit den üppigsten und prächtigsten Blüten verwöhnt hat... war aber in dieser Pracht leider ein "Einzelstück" in meiner "Kollektion"...)
     
    Nun möchte ich wieder einen meiner kleinen Schätze vorstellen.;)

    Ein Ammonit Cleoniceras sp.

    opalisiert/ Ammolith

    Alter : ca 90 Millionen Jahre/ Kreidezeit

    Größe: 4,5 cm

    Herkunft : Majajanga, Madagaskar

    und nun meine. ;)

    Ein wundervolles, versteinertes Fossil und opalisiertes Exemplar.


    23452709ov.jpg


    23452726mq.jpg


    23452734tq.jpg


    23452750ez.jpg
     
    Du sammelst auch Fossilien. Unsere großen Steine sind auch von Muschelabdrücken, einige auch noch mit Gehäuse versteinert. Hatte sie schon mal Fotos gemacht, da hatte ich den dreh, mit Nahaufnahmen noch nicht so raus.
    Die sieht aber Klasse aus, vor allem die Farben.:eek::eek::cool:
     
    Ja, diese Farben kommen von der Opalisierung.
    Ein Opal hat für mich das Feuer in sich. :grins:
    Man könnte denken das die Steine beleuchtet sind.

    23452954hh.jpg
     
    Die könnten eigentlich bald in den Garten, wenn sie nicht einen Reisbauch hätten.
    Flocke und Frosti würden da bestimmt ganz schön wachsen. :grins:

    ( neu und selber gebastelt ) ;)

    DSCF9097.jpg
     
    Danke Joa, finde die auch total süß. :grins:

    Ich hab beide zum verschenken gebastelt. Den Frosti bekommt meine Mam und Flocke wird bei meiner Schwester einziehen.;)
     
    hallo, bin auch wieder mal da!!!!!!!!!! Alle Pflanzen sind im Haus (bei mir und bei den Kindern). Gerade noch rechtzeitig denn heute lag Reif (igitt!). Ich mag es doch garnicht wenn es kalt ist und da fängt es jetzt schon an! Im Garten wäre ja noch einiges zu tun aber außer Laub rechen war heute nix.
    Wölkchen, deine Bilder sind wieder große Klasse!!!!! Die Steine sehen ja super aus! Die könnten mir auch gefallen.
    Und deine süßen Igelchen!!!!!!! Die sind ja sowas von niedlich! Wir haben gestern auch so ein kleines Stacheltier zu Tierärztins Mama gebracht. Die hat inzwischen 15 so kleine Wuselchen. Ein ganzer Kellerraum nur für die Stachelritter! Ich glaube, die gute Frau ist den ganzen Tag mit füttern und sauber machen beschäftigt.
    Opas Mieze mag auch nicht mehr raus. Wahrscheinlich ist es der alten Lady auch zu kalt. Sie sitzt entweder auf der Fensterbank und schaut raus oder genießt die Streicheleinheiten auf Opas Schoß. Der Fuchs kommt jetzt auch öfter vorbei (er weiß genau das Opa Futter für ihn hat und das er vor dem alten Mann keine Angst haben muss). Ich warte ja auf den Tag an dem der Fuchs Opa aus der Hand frisst.
    Jetzt bin ich bestimmt wieder öfter mal hier denn im Garten kann ich nicht mehr so viel machen und bei den Kinder werden wir auch so langsam (zumindest im Haus) fertig. Der Garten kommt dann im nächsten Jahr wieder dran und so nach und nach wird es dann dort doch auch mal ruhiger (hoffe ich jedenfalls).
    eichkatzerl
     
    Zu deinem Igelfutter , ich glaube Katzenfutter (Frisches aus der Dose)und hartgekochte Eier sind gute Dickmacher was sie auch gerne fressen :grins:

    Im Moment sind hier überall im November Edelsteinbörsen, auch in München, weiß nicht ob es bei euch auch so was gibt aber da bekommst du auch wunderschöne Opale ,wenn du die so magst fahr mal zu einer hin.

    Mein Liebling ist der Baumachat und die Turmaline die es auch in tollen Regenbogenfarben gibt, leider ist der Turmalin auch einer der teuren Steine :(
    Finde aber auch den Amethyst und andere Steine in ihren Naturformen- also ungeschliffen- wunderschön.
    Wenn man bedenkt das es in der Natur einfache unscheinbare Steine sind von außen und dann schlägt man sie auf und es glitzert und funkelt einen an.....Wahnsinn!

    Deine Weihnachtsmänner sind echt toll!!! :D
     
    Franz ich kann dir keine PN schicken ( wegen Päckchen) Da steht : Der Benutzer konnte nicht gefunden werden.
     
    Irgendetwas spinnt heute bei mir. Die gefällt mir Funktion und auch die smilies wollen so garnicht. Aber antworten kann ich ja trotzdem. Danke wiedermal für euer ganz liebes Lob. stupsi.. Wir schaukeln schon die stachligen Kinder, ja? Ich finds Klasse von dir das du so bemüht bist. Edelsteinbörsen gibt es hier in Leipzig, aber leider selten. Jetzt im November findet wieder eine statt, da wollen wir hin. Nur blöde das GG an diesen Tag arbeiten muß. Aber 2 Stunden da gierig und mit Stielaugen hamstern, dürfte ausreichen. Das letzte mal hatte ich mir von dieser Börse den hier mittgenommen. Ein Vanadenit Bilder funzen ja auch nicht, also externen Hoster her..
    23460613bk.jpg
    Schmuck isser. Baumachst und Tumalin sind wirklich besonders toll. Du hast diesbezüglich ja richtig guten Geschmack. Amethysten habe ich mir auch ein paar schöne und große Exemplare zugelegt. Sie schmücken mein Bad. Hier nur mal einer
    23460653cp.jpg
    ******************************************* Liebes eichkatzerl Ich freue mich das du wieder da bist und uns mit deinen wundervollen Tiererlebnissen verzauberst. Ich stelle mir jedesmal alles ganz genau vor wenn du erzählst. Aber immer noch zu schade das es von der Prinzessin keine Bildchen gibt. Aber jetzt wo mehr Zeit bleibt, gelingt es dir vielleicht einmal und wir können Opas kleine Freundin sehen.
    23460659qp.gif
     
    Mein Gott, hier geht jetzt garnichts. Schaut euch meinen Beitrag an. Ich lasse es dann mal für heute und wünsche guts Nächtle.
     
    Nein habe ich nicht. Ich mache jetzt gerade ein paar Updates und einen Systhem scan..mal gucken
     
    Ja alles wieder in Ordnung.
    Ich denke das die Updates gestern den Fehler behoben haben.
    Habe zwar "automatische Updates" eingestellt, aber manchmal bleiben welche zu lange liegen und ich mache sie dann manuell.
    Jedenfals freue ich mich das ich wieder normal im Forum schreiben kann, auch mit den smilies. :grins:
    Sie sind ja wirklich oftmals hilfreich bei der Betonung.;)



    Heute möchte ich im Garten Laub räumen.
    Die Schirmmagnolie wird mir dieses Jahr reichlich davon vor die Füße werfen.:)

    Die Vögel haben auch wieder Schweinerei gemacht und ich muß faßt täglich am Eingang kehren.

    DSCF9104.jpg

    DSCF9107.jpg

    Heute Morgen, als ich mich vorm Fenster streckte, begrüßte mich meine Passiflora Byte.

    DSCF9074.jpg

    So könnte der Tag immer beginnen.:grins:

    Nachwuchs meiner albino Antennenwelse gibt es auch.:grins:

    DSCF9231.jpg

    Das ist mein Orthoceras/ Kopffüssler

    Herkunft: Marokko

    Alter: ca 300 Millionen Jahre

    Hochpoliert kann man dieses versteinerte Fossil gut erkennen und es ist ein sehr schönes und altes Sammlerstück.

    Orthoceras und kommt aus Marokko!.jpg

    Diese Meerestiere waren unbarmherzige, fleischfressende Räuber, welche perfekt schwimmen konnten.
    Sie bewegten sich horizontal in stoßartiger Form fort, indem sie das Wasser einströmen liesen und wieder ausgepresst haben.

    :?
     
    Wölkchen, da wird es höchste Zeit,

    da liegen ja Unmengen von Laub :grins::grins:

    besen-0003.gif
     
    Die getupften sind auch wundervoll. Das sind doch L Welse.
    Die haben wir auch und gestreifte.:grins:

    006.JPG

    und so ein albino Antennenwelsmännchen ist der Hammer.

    026.JPG

    und die ganze Familie

    006 (2).JPG

    die lieben Gurke :grins:
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 21
    Knuffel Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 18
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Juni 2024 "Meine eigene für mich schönste Pflanze/Blüte" Archiv 40
    Knuffel Fotowettbewerb Juni 2024 "Meine eigene für mich schönste Pflanze/Blüte" Archiv 37
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb März 2023 "Der Frühling ist die schönste Zeit" Archiv 26
    01goeran Fotowettbewerb März 2023 "Der Frühling ist die schönste Zeit" Archiv 38
    Marmande Das schönste Urlaubsfoto, oder so.... Foto-Treff 55
    G Schönste Gartenecke Deutschlands? Gartenfreunde 28
    Jazz Brazil Das Gremium für die schönste Wort-und Satzkonstruktion! Small-Talk 309
    Moorschnucke schönste Hauskatzen-Verwandtschaft Haustiere Forum 2
    Teich-Volker Wer hat die schönste Libelle im Garten? Tiere im Garten 11
    F Schönste Weihnachtslieder... Small-Talk 41
    G Pilzzeit ist die schönste Zeit - auf in die Schwammerl! Gartenpflanzen 3
    Roxi Welches ist eure schönste Clematis? Gartenpflanzen 96
    F Schönste Sommerblume Gartenpflanzen 4
    G Schönste Baum Cercidiphyllum Tropische Pflanzen 2
    M19J55 Gartenbilder im Mai Naturnahes gärtnern 5
    poldstetten Spätsommerliche Gartenbilder Mein Garten 166
    M Gartenbilder gegen den Herbstblues Gartenpflanzen 68
    E Gartenbilder 2009 von meinem Garten Mein Garten 48
    Dino Meine ersten Gartenbilder für euch! Small-Talk 11
    aivlis Gartenbilder Gartenpflege 4
    kmh1412 Gartenbilder Rundschau Mein Garten 81
    aivlis Garten im April - Gartenbilder Gartenpflege 28
    TK-Mama Gartenbilder Small-Talk 12

    Similar threads

    Oben Unten