Wolkes schönste Gartenbilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Wölkchen, Rudi ist ein guter Name!
    Aber was machst du, wenn es eine Rudiline hast, umtaufen?


    Ich würde TRudi vorschlagen, hört sich ähnlich an.

    Warten wir also ab, bis Du bei den beiden die Intim-Zone genauer betrachten kannst, um das Geschlecht festzustellen.


    Vielleicht sind es ja auch zwei Mädchen, daher so schamhaft. :D


    Warum sollen Mädchen schamhafter sein ? :rolleyes:
    da ist ja eh nichts zu sehen
     
    Doch da gibts gravierende Unterschiede du..;)
    Trudi ist auch Oberhammerschön. Na mal sehen, wenn die Gestachelten es zulassen.:grins:
     
  • Gestern bekam ich von einer netten Dame ein Angebot
    Sie hat Erfahrungen mit der Pflege von kleinen Igeln und sie meinte das sie beide übernehmen würde.
    Ich hab mir die zukünftige Unterkunft angesehen und lange mit der Frau geredet.
    Auch eine ordentliche Auswilderung ist ihr möglich, also habe ich sie mit einer finanziellen Unterstützung für Futterkäufe da gelassen.
    Rolli ist übrigens ein Mädchen und der zweite , der Rudi ist ein Junge.;)

    Im Hinterkopf hatte ich auch noch die anderen Igel hier, welche ich versorge.
    Gestern waren wieder 2 Erwachsene mit 3 kleinen da zum fressen.
    Die Jungtiere wiegen zwischen 250g und 300g.
    Ich behalte sie im Auge und wiege sie in ca 2 Wochen wieder.

    Ein kleiner mit 175g ist noch bei einen Nachbarn unterwegs.
    Noch haben wir ihn nicht einfangen können. Er muß aber rein, denn mit diesen Gewicht schafft er es nicht mehr.
    Haben wir ihn dann eingefangen, gebe ich ihn noch ab.
    Weitere Igelfunde, welche Pflege bedürfen, muß ich dann bei mir behalten.
    Alle Auffangstationen rundherum, bis hin nach Altenburg und weiter, sind bis unter das Dach voll mit Igelkindern.
    Die lang anhaltende Wärme hat die Stachler wohl zu Dummheiten animiert.:rolleyes:

    Also ich weiß das die beiden in den allerbesten Händen sind und habe selber noch Kapazitäten zu Hause für den Notfall.

    Rolli und Rudi sagen dann mal Tschüssi

    DSCF9649.jpg

    Wir wünschen ihnen alles Gute und das sie den Winter überleben.:?
     
  • Wölkchen, dass ist dir sicher schwer gefallen.
    Aber sich das beste für die Igelchen, wenn sie jemanden haben, der sich auskennt.
    Auch ich wünsche den Kleinen, dass sie gut über den Winter kommen.:cool:
     
    Ach herrje, was ist denn bei dir los. Kaum bin ich mal wieder drei Tage hier im Forum so gut wie nicht unterwegs, geht hier die Post... ähm, nein... der Igel ab.


    Habe mir schon gedacht, dass es an dem schönen Wetterchen liegt, dass die Igel nochmals Nachwuchs produziert haben. Da scheint der Hormonhaushalt etwas durcheinandergekommen zu sein. :d


    Da hast du aber auch ein nettes Angebot bekommen für die beiden. Und so, wie es ausschaut, bleibst du ja scheinbar nicht ohne stacheligen Nachwuchs im Winter.


    Unser kleiner Igel (oder ein anderer, er war zwar klein, aber schon ein bisschen größer als der Mini) ist heute Morgen kurz nach sieben aufgetaucht, als es schon hell war. Ich bin dann raus, um Futter hinzulegen, da ja über Nacht alles leergefuttert war, aber er hat sich erst versteckt und ist dann vondannen gelaufen.


    Mmh, mal weiter beobachten. Denn im Hellen sollten sie eigentlich ja nicht mehr auftauchen.
     
  • Das stimmt stoppelhopser. Sind die Igel im hellen unterwegs plagt sie meist der Hunger.
    Vielleicht kommt er ja wieder.;)
     
    oh, sind das süße Igelfotos!!!!!!!!!!!! Die Kleinen sind ja sowas von putzig!!!!
    Habe grade mal alles nachgelesen. Der Fuchs frisst bei uns Katzenfutter und Reste, die auf dem Kompost liegen ( Obst- und Gemüseabfall) oder, wenn wiedermal zuviel für Mieze gekocht wurde (Fisch) legen wir es raus und das frisst er auch!
    Opa und Mieze sind ein Dreamteam!!!!!:grins: Wenn du einen suchst findest du entweder beide oder keinen. Die Mieze ist eine richtige Prinzessin geworden! Die genießt Opas Zuwendung und schmust mit ihm dass es eine Freude ist. Aber den Kater vermisst er trotzallem noch (ich auch!).
    eichkatzerl
     
    Es war bestimmt nicht leicht, sich von den süßen Kleinen zu trennen. Aber wenn sie in gute Hände sind, kann man es vielleicht besser mit zurecht kommen.
    Darfst Du die Kleinen mal besuchen? Oder beim Auswildern dabei sein?
     
  • Natürlich kann ich da hin fahren, aber ganz ehrlich? Ich möchte der Frau nicht auf den Keks gehen. Wenn da jeder der Igel hin bringt noch zum schnacken kommt:rolleyes:
    Ich hab zu ihr gesagt das ich mich telefonisch mal melde.;)
    Momentan macht mir der noch rumlaufende 175g Igel Sorgen.
    Hier vorn bei mir war er noch nicht und die Leute haben ihn wohl noch nicht gefangen. Die haben sich jedenfals nicht gemeldet.:(
    Da frage ich morgen mal nach.
    Jetzt sind 4 Igel da und futtern. Der Fuchs hatte vorhin alles aufgefressen und ich hab das dritte mal aufgefüllt. Was soll ich denn nur machen, damit er den Igeln nicht ständig alles weg frißt? :rolleyes:

    eichkatzerl :pa:
    Ich freu mich immer wieder über die Prinzessin und den Opa.
    Es ist so eine wunderbare Freundschaft geworden. 0002013F[1].gif
     
  • So habe ich das auch nicht gemeint.
    Wir haben ja einen Hund, der ursprünglich aus Spanien kommt. Den hatte jemand aus Herten kommen lassen, ca. 15 Minuten mit dem Auto entfernt. Nach 2 Wochen stellt Sie fest, das der 1 Hund ca. 10 Jahre nicht mit dem Hund zurecht kommt.
    Bei uns war es liebe auf den ersten Blick, so haben wir sie dann geholt.
    Haben der alten Besitzerin gesagt, würden uns freuen wenn Sie uns mal besuchen,
    oder anrufen würde.
    Hat Sie aber in 1,5 Jahren nicht gemacht. Finde ich echt schade, denn Archita ist eine aufgeweckte Hündin.
    Da frage ich mich, warum Sie sich einen 2ten Hund holt, wenn Sie mit einem nicht mal klar kommt
     
    Ich hab dich schon verstanden Franz, dass sehe ich ganz genau so wie du.:pa:

    Auch wenn man an diesen kleinen Igeln schon nach wenigen Stunden so richtig hängt und ich sie wirklich ungern her gegeben habe, aber mit Tierzüchtungen ist das ganze doch viel intensiver.
    Da spreche ich aus faßt 20 Jahren hautnahen Erfahrung.
    Durch meine Kakaduzucht, welche ich damals nicht geplant begann, konnte ich sehr viel erleben.
    Ganz besonders meine Handaufzuchten waren mir ans Herz gewachsen und ich war immer voller Sorge, dass es ihnen bei den neuen Besitzern auch richtig gut gehen würde.
    Genau deshalb habe ich mich immer sehr bemüht und nachgefragt, meine Hilfe angeboten und alles Wissen über eine artgerechte Haltung weiter gegeben.
    Ich bin heute noch mit den meisten Haltern meiner Tiere in Verbindung und ich weiß das es meinen gefiederten gut geht.
    Die, welche den Kontakt haben einschlafen lassen und sie unerreichbar für mich geworden sind, da kann ich leider nichts machen.
    Meine Tiere werde ich nie vergessen und mit dem Gedanken das es auch den Kakadus gut geht, von denen ich nichts mehr höre, werde ich leben.

    Die Zucht habe ich nun aufgegeben. Schon alleine deshalb geht es mir viel besser.
    Dafür mußte ich aber ein Paar abgeben, was mir unentlich schwer viel.
    Die Ungewissheit hat mich zu oft gewaltig geplagt, obwohl ich alle meine Tiere in gute Hände gegeben habe.

    Das Archita bei euch ein gutes zu Hause gefunden hat, ist das wichtigste für das Tier. Trotzdem ist es , wie du schon sagst, sehr schade das die Züchterin sich nicht nach ihren Tier erkundigt.
    Man könnte dabei denken, dass sie nicht mit Leib und Seele bei ihren Hunden ist.

    Schade, aber in unserer Gesellschaft spielt in jeder Hinsicht das Geld die größte Rolle. Bei der Tierhaltung und Zucht sollte da ein Riegel vorgeschoben werden.
    Aber wem interessierts, außer solchen Tierlieben Menschen wie zB. Dich, so wie ich weiß Frau Spatz, Murmelchen, die Fini, eichkatzerl.. und andere..;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    wölkchen, ja, die beiden sind ein Herz und eine Seele! Stell Dir vor die Mieze begleitet Opa zum Stammtisch (ist nur 400m weg von zu Hause)! Sie geht mit, setzt sich dann unter einen Strauch und wenn Opa nach Hause geht begleitet sie ihn wieder. Die beiden sind einfach goldig! Der Opa füttert auch 2 Igelchen die noch sehr klein sind (120g und 150g). Ich habe schon mit der Mutter unserer TÄ gesprochen. Wenn es kälter wird bringe ich die beiden zu ihr. Da weiß ich sie in guten Händen. Sie hat ja schon öfter Igel aufgepäppelt. Der Fuchs kommt auch immer noch fleißig zum futtern und seit Tagen schleicht ein Reh durch den Garten. Es sucht immer Falläpfel und frisst sie dann. Seitdem bleiben die Falläpfel liegen (das arme Vieh hat ja auch Hunger und außerdem macht es Spass ihm zuzuschauen wenn es genüsslich frisst).
    Franz, ich verstehe auch nicht warum sich manche Leute nicht mehr dafür interessieren was aus ihren Tieren geworden ist. Ich finde das sehr schade. Hatte vor Jahren mal einen Wellensittich. Mit dem Züchter habe ich heute noch Kontakt obwohl der Piepmatz schon lange nicht mehr lebt.
    eichkatzerl
     
    Eichkatzerl da ist ja richtig was los bei Euch im Garten. So eine Katze hatten wir auch. Wenn mein Vater und ich zum Kegeln gingen, und dann nach Hause gingen, kam unsere Katze schon auf halben Wege entgegen.
    So treu können Tiere sein, nur es wissen nicht alle zu schätzen.
     
    Eichkatzerl, das ist schön mit Opa und der Mieze.

    Franz, auch sehr schön, wenn die Katze einem entgegen kommt.

    Die Tiere wissen auf wundersame Weise, wann man nach Hause kommt, auch wenn es keine feste Zeit gibt.

    Mich hat damals manchmal der Nachbarskater eine Teilstrecke zur Arbeit begleitet - ich konnte zu Fuß zur Arbeit gehen. Ab der gut befahrenen Straße durfte ich dann alleine weiter gehen. Der Kater wartete dann meist noch, bis ich um die nächste Ecke bog, dann ist er wieder zurück getrottet.
    Das fand ich so niedlich von dem Kater, dabei habe ich mich nie viel um ihn gekümmert. Ich habe ihn manchmal gestreichelt, aber das war es auch schon.
     
    So stelle ich mir eine Katze vor eichkatzerl und auch Frau Spatz.:grins:

    Übers Wochenende haben wir nun noch 2 Igelbabys gefunden und zu der netten Dame geschafft, welche eine kleine Igelauffangstation ihr Eigen nennt.
    Ich freue mich das es solche Menschen gibt.
    Also insgesammt haben wir 4 Igelkinder gefunden und bis zur Abgabe versorgt und unsere Nachbarn haben auch 4 Tiere aufgenommen und später weg geschafft.

    Große Igel

    23316705rn.jpg


    und halbwüchsige

    23316721bu.jpg


    kommen weiter jede Nacht zum fressen.;)

    Es liegt noch eine Zeit der Fütterung vor uns bis die Tiere schlafen gehen. ;)
    Das Igelhaus haben wir heute gereinigt und da wieder aufgestellt, wo es immer steht.
    Wir sind gespannt ob auch in diesen Winter Igel einziehen.:grins:

    Zur Freude von meinen GG hat die Hildewintera Erinnerung an F.R. am Wochenende geblüht.
    Sie hat sehr schöne und große Blüten.

    23316778an.jpg


    23316788st.jpg


    und einen wundervollen Sonnenuntergang gab es auch.

    23316805dn.jpg


    :?
     
    Tolle Bilder, besonders auch von deinen kleinen "Mitessern"!
    Deinem GG Glückwunsch zur der schönen Kakteenblüte!
    @Eichkatzerl
    Deine Geschichten sind immer eine Freude und machen neugierig auf mehr!:cool:
     
    Dankeschön.:pa:

    So richtig viel Herbst finde ich immer noch nicht in meinen Garten, aber schöne Anziehungspunkte noch reichlich..;)
    Hildewintera Humkes Röschen

    DSCF9832.jpg

    Der Garten ist trocken, so das ich gegossen hatte.
    Nur wenige Regentropfen sind gefallen.

    DSCF9831.jpg

    Hildewintera Andenken an F.R.

    DSCF9833.jpg

    Die Nächte sind zu kalt und die Sonne am Tag zu kraftlos.
    Seid einer Woche warten wir auf das öffnen dieser riesen Stapelienblüte.

    DSCF9834.jpg

    Die Milchsterne sind jedes Jahr so spät, dabei sind sie so wundervoll und man kann sie noch garnicht ausgraben

    DSCF9840.jpg

    Sie sind nun so hoch wie ich selber auch bin. 1,60m :grins:

    DSCF9863.jpg

    Und noch so viele Rosenblüten. Es ist wirklich äußerst lohnenswert alle verblühten Stände immer auszuschneiden.

    DSCF9836.jpg

    DSCF9837.jpg


    DSCF9841.jpg

    DSCF9843.jpg

    DSCF9845.jpg

    DSCF9847.jpg

    DSCF9849.jpg

    DSCF9852.jpg

    DSCF9856.jpg

    DSCF9860.jpg

    DSCF9862.jpg

    DSCF9804.jpg

    DSCF9816.jpg


    DSCF9820.jpg

    Ich freue mich jeden Tag :cool:
    pencil.png
     
    Bei uns hat es fast dauernd geregnet, wo es mal trocken war, konnte ich das verblühte rausholen.
    Die Blumen wollen den Winter wohl genauso wenig wie Wir:grin:.
    Meine GG ist immer am frieren, dabei sitze ich noch draußen, und genieße den Garten.
     
    Ohr Franz komm..wir setzen uns zusammen raus in den Garten, ja?:pa:

    Hier nieselts und es sind immer noch 14 Grad.
    Die Amseln haben noch am Abend gedöst wie im Frühling. Einfach zum draußen bleiben.
    Durchatmend und gute Nachtsagend..freizeit_0212.gif
     
    Guten Morgen Gartenbesucher!
    Jolantha, das ist aber schade. Es gibt doch hier so viel zu sehen.
    Da bin ich aber froh, dass es bei meinem Läppi klappt.
     
    Schade Jolantha.:rolleyes:

    Wie sehen denn die Stecklinge bei euch aus?
    Blume56, tut sich was bei den Hibisken?
    Und Jolantha, wie sehen die Passionsblumenstecklinge aus?
    Wenn es nicht klappt, dann versuchen wir es nächstes Jahr anders. ;)



    Das Freilandalpenveilchen macht mir gerade besonders Freude.
    Viele Jahre sind sie bei mir nicht gewachsen und immer verfault. Seid ca 4 Jahren ist es das Gegenteil.
    Drei meiner Knollen haben schon einen Faustgroßen Durchmesser erreicht und sie bilden wundervolle Kinderknollen.

    DSCF9014.jpg

    DSCF9023.jpg

    Die Blätter bei dieser Art finde ich besonders interessant

    DSCF9028.jpg

    GG hat den Unterschied zwischen den Blättern der weißen und diesen Alpenveilchen bemerkt, mir war das noch garnicht aufgefallen.:grins:

    weiß

    DSCF9002.jpg

    DSCF9008.jpg

    :?
     
    Ui, die Stapelienblüte ist aber wirklich riesig. Bin schon gespannt, wie sie geöffnet ausschaut. Und die Milchsternchen schauen keck hervor, niedlich. ;.)


    Und die Alpenveilchen, herrlich. Wirklich wunderschön. Die haben sowas gemütlich fröhliches an sich. :cool:
     
    Anne kann es vielleicht sein, das Dein Lappi zugemüllt ist? Mach doch mal ein TuneUp.


    Wolke mit den Alpenveilchen für draußen habe ich kein Glück mit. Wie schützt Du sie denn?
     
    Oder eine Datenträgerbereinigung Jolantha.
    Das schafft jede Menge Platz und macht den PC schneller.

    Danke stoppelhopser:pa:

    Franz, die Freilandalpenveilchen schütze ich nicht.
    Sie sind ca 3 bis 5 cm unter der Erde. Rindenmulch liegt überall in meinen Rabatten.;)
     
    Sie blühen ca Februar bis April und dann noch einmal von ca Ende August/ Anfang September bis der Frost sie umhaut.;)
     
    Das ist toll, dann hat man ja lange was von der hübschen Blüte und die Blätter sehen auch toll aus.
    Die mögen es aber eher halbschattig oder kommen die auch mit viel Sonne klar?
     
    Ein paar stehen die meiste Zeit in der Sonne und einige ganz schattig.
    In der Sonne blühen sie nur eher.
    Die Alpenveilchen blühen alle sehr schön stupsi.;)
     
    Ich überleg ob das was für meinen Balkon wäre, da die auch nicht so riesig sind, nur ist es hier sehr sonnig und heiß, weiß nicht ob die das abkönnen?

    Meine Fuchsie schwächelt hier immer ganz schön im Sommer, nur im Frühling und Herbst fühlt sie sich wohl, man merkt das richtig das das kein guter Standort für sie ist.
    Versuch deshalb Pflanze zu finden die das ab können und da die so hübsch sind und winterhart (rein/rausschleppen entfällt) .....
     
    Würde ich dir nicht als Kasten oder Topfpflanze empfehlen stupsi.
    Die Blüten sind ziemlich klein und dafür eher zu unscheinbar. So niedlich die aussehen, aber dafür brauchst du etwas größeres, damit der Topf ausgefüllt und schön ausschaut.
    Fuchsien lieben im allgemeinen ein schattiges Plätzchen.
    In der Sommersonne hängen sie ganz schnell die Blätter und Blüten. Oft gehen sie an solchen Standorten auch ein.
    Hab ich selber alles schon mehrfach erlebt.
    Was genau möchtest du denn bepflanzen?
    Winterharte Blumen sind oft nicht das ideale für Gefäße.
     
    Ich finde auch kleine Blumen sehen hübsch aus in Töpfen, hatte hier lange Duftveilchen in lila, weiß und rose , nur leider blühen die nur im Frühjahr.

    Möchte mal was neues deshalb schau ich mich ja so um hier, was genau weiß ich noch nicht :)

    Hatte das Veilchen
    Anhang anzeigen 490644
    was auch 2 Jahre hier stand Winter wie Sommer, sieht doch hübsch aus.
    Hab ich damals aus dem Kompost auf dem Friedhof gefischt, hatte einer weggeworfen :(
     
    Das ist eigentlich kein Gartenalpenveilchen.;)
    Dessen Blüten und Blätter sind auch viel größer und stellen mehr dar als ein richtiges Freilandalpenveilchen.
    Vielleicht probierst du es einfach aus und dann wirst du sehen ob es dir gefällt. :pa:
    Wenn es nicht so alleine steht, sieht es sicher auch wieder anders aus. Nur aufpassen das es nicht dazwischen erstickt.:grins:
     
    Das weiß ich doch, denke mal deins ist etwa so groß wie das wilde Veilchen (Viola odorata), nur wenn es auch lieber halbschattig steht und meist tuen das die Veilchen ja, dann laß ich es lieber und such weiter.
     
    Die Blüten sind ca 10cm bis 12cm hoch und der Blütenkopf ungefähr 2,5 cm im Durchmesser.

    Jetzt ist ja Zeit drüber nachzudenken und zu stöbern stupsi.;)
     
    Stupsi es gibt auch schöne Mischungen, die extra für Balkonkästen sind. Weil Du auch gerne aussäst, ist es vielleicht auch eine Möglichkeit.
     
    Da der jetzt in meinen Garten liegt, kann ich ihn ja auch mal zeigen. ;)

    Ich hatte vor ein paar Wochen entlich einen tollen Fund an unserer Mulde gemacht.

    Ein Gangachat/ 9 cm groß
    >warscheinlich Erzgebirgischer Herkunft<

    DSCF9029.jpg

    DSCF9031.jpg

    Schön ist er :grins:
     
    Sowas findet man meißt in Flüssen oder an Flussufern Franz.;)
    Ich schau auch immer und überall nach Steinen. Sogar wenn ich den Rollkies im Straßengraben vom Unkraut befreie.
    Da findet man auch die tollsten Steinchen.:grins:
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 20
    Knuffel Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 18
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Juni 2024 "Meine eigene für mich schönste Pflanze/Blüte" Archiv 40
    Knuffel Fotowettbewerb Juni 2024 "Meine eigene für mich schönste Pflanze/Blüte" Archiv 37
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb März 2023 "Der Frühling ist die schönste Zeit" Archiv 26
    01goeran Fotowettbewerb März 2023 "Der Frühling ist die schönste Zeit" Archiv 38
    Marmande Das schönste Urlaubsfoto, oder so.... Foto-Treff 55
    G Schönste Gartenecke Deutschlands? Gartenfreunde 28
    Jazz Brazil Das Gremium für die schönste Wort-und Satzkonstruktion! Small-Talk 309
    Moorschnucke schönste Hauskatzen-Verwandtschaft Haustiere Forum 2
    Teich-Volker Wer hat die schönste Libelle im Garten? Tiere im Garten 11
    F Schönste Weihnachtslieder... Small-Talk 41
    G Pilzzeit ist die schönste Zeit - auf in die Schwammerl! Gartenpflanzen 3
    Roxi Welches ist eure schönste Clematis? Gartenpflanzen 96
    F Schönste Sommerblume Gartenpflanzen 4
    G Schönste Baum Cercidiphyllum Tropische Pflanzen 2
    M19J55 Gartenbilder im Mai Naturnahes gärtnern 5
    poldstetten Spätsommerliche Gartenbilder Mein Garten 166
    M Gartenbilder gegen den Herbstblues Gartenpflanzen 68
    E Gartenbilder 2009 von meinem Garten Mein Garten 48
    Dino Meine ersten Gartenbilder für euch! Small-Talk 11
    aivlis Gartenbilder Gartenpflege 4
    kmh1412 Gartenbilder Rundschau Mein Garten 81
    aivlis Garten im April - Gartenbilder Gartenpflege 28
    TK-Mama Gartenbilder Small-Talk 12

    Similar threads

    Oben Unten