Wolkes schönste Gartenbilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Meine schönsten Gartenbilder..

Vielen Dank für all das tolle Lob, da fängt die verregnete und kalte Woche doch viel schöner an.:pa:

Frau Spatz :) ja das ist eine Schleuse von der Vogelaußenvoliere nach drinnen in den großen Schutzraum.
Meine Kakadus können, wie sie möchten den ganzen Tag rein oder raus.
Nur am späten Abend wird zu gemacht und die Vögel bleiben im Innenraum.
Im Winter dürfen sie nur bei guten Wetter raus. Der Schutzraum ist dann auch beheizt.;)


Wie wunderschön für die Kakadus, dass sie selber entscheiden können, ob sie rein oder raus wollen. So sollte es sein.
Perfekt gelöst, dass sie im Haus ihren Schutzraum haben.

Da muss ich Dich direkt mal herzhaft knuddeln, dass Du den Kleinen ein so schönes Leben bietest.
:pa: :o:pa:
 
  • AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Danke Billa :pa:
    Ich dachte schon mal an eine Stecklingsvermehrung, dann wurde mir aber etwas von Veredlung erzählt damit der wieder so wird.
    Hat sich damit erledigt, weil ich mir die Mühe nicht machen möchte. Brauch ja keinen zweiten.;)

    Frau Spatz ich knuddel mit.:pa:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Wolke, weißt du zufällig, ob man Baumhasel stecklingsvermehren kann? Hab' vorhin ein paar noch nicht ganz vertrocknete Ästchen aus der Friedhofs-Grünbox gezogen und erst mal in ein Wasserglas gestellt.
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Hallo Billa

    Die Stecklinge kannst du in einen Blumentopf mit Anzuchterde, oder Vogelsand mit Anis einstecken.
    Am unteren Stengelteil die Blättern entfernen und für ca 10 cm tief in das Anzuchtsubstrat versenken.
    Feucht halten und draußen absolut schattig stellen.;)
     
  • AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Natürlich, wenn die Leitbahnen noch in Ordnung sind. ;)
     
  • AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Schnell bei Regenwetter und irre Kälte ein paar nette Bildchen gemacht.;)

    Der Gartenfrauenschuh Reginae macht mir gerade Freude



    2qu0w1i.jpg






    25sriwp.jpg


    die Blüten sind richtig fett :)

    2vjpnb9.jpg


    jjrxmw.jpg


    z79y8.jpg


    11vqw6p.jpg


    2cf6w51.jpg


    1znxw8i.jpg


    bhbzt5.jpg


    sw7k1i.jpg


    rs60s5.jpg


    2cy2wrs.jpg


    2ppynaa.jpg


    s620pf.jpg


    vn1rwg.jpg


    2u7wy90.jpg


    dxe1ch.jpg


    1yajqf.jpg


    die Canna blüht nun auch

    2lk5g80.jpg
     
  • AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Nabend Wölkchen,

    Mensch tolle Bilders wieder....der Frauenschuh ist echt der Hammer...
    Bin am überlegen ob ich auch mal sowas ausprobiere...brauchen die was
    Spezielles?
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Guten Abend Däumchen :)

    Die Gartenorchideen mögen es schattig und feucht.
    Ich dünge sie mt Orchideendünger, aber selten und bei Trockenheit gibt es Wasser, klar.;)
    Verblühtes wird immer sofort abgeschnitten, damit sich die Pflanze mit guter Kraft vermehren kann.
    Für die eiskalten Tage im Jahr schütze ich sie mit etwas Laub und Tanne.
    Das wars schon.:pa:
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Hallo, Wölkchen,

    Deine Rosenbilder haben mich richtig begeistert, obwohl Rosen in meinem Garten ja bekanntlich eine untergeordnete Rolle spielen.
    Dass Du Dich mit einheimischen Orchideen befasst, habe ich erst heute mitbekommen.
    Leider habe ich 2013 die großen Bäume in meinem Garten entfernen lassen, weil sie bei starkem Sturm mit ihren "Hexentänzen" Gefahren auch für Nachbargrundstücke sichtbar machten. Nun muss ich die schattigen Fleckchen suchen, wo man Orchideen ansiedeln könnte. Die nämlich "passen" in Opitzels "Gartenphilosophie".
    Da werde ich sicherlich zurückfragen kommen, darf ich?
    LG aus dem Thüringer Wald:o
    Erik
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Dankeschön für so viele "gefällt mir"
    gefällt mir nähmlich.:wink:

    Na klar Optzel. Ich gebe sehr gerne Erfahrungswerte weiter. :smile:
    Bisher hatte ich in den ca 7 Jahren, in dem ich Frauenschuh im Garten habe, noch keine Einbusen an Pflanzen gehabt.:wink:
    Dabei denke ich das meine Tips diesbezüglich hilfreich sein können.
    Viel schattige Plätzchen habe ich leider auch nicht im Garten, weil ich einen Großteil schneide.
    Etwas Abendsonne wird aber auch vertragen.
    Gartenorchideen werden ja nicht sehr hoch. Vielleicht hast du ja doch so deine Eckchen wo sie gut wachsen könnten. Da reicht mitunter schon ein höheres und dichtes Gebüsch auf einer Nordseite, wo du sie unterpflanzen könntest.
    Die Anschaffung ist bei vielen das Problem.
    Keiner teilt seine Pflanzen gerne, weil diese hübschen Frauenschuhköpfe erst in der Gruppe besonders interesannt erscheinen und im Handel sind sie ziemlich teuer.
    Sie vermehren sich, wenn sie nicht an ihren ursprünglichen Ort wachsen, eher langsam. Ich habe in den ganzen Jahren höchtsens einen Zuwachs von ein bis zwei Pseudobulben pro Jahr und Gruppe gehabt.
    Einbußen hat man am meißten durch Schneckenfraß oder ohne Winterschutz durch erfrieren und verfaulen.
    Bei zu lang anhaltenden und niedrigen Temperaturen kann das schnell gehen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Das ist die riesenbütige Deep Purple Fuchsie und man glaube es kaum, bei Schmuddelwetter, aber geschützt hängend, kommt sie erst richtig aus dem Knick.



    7119wj.jpg


    Der ganze Garten ist pitschnass

    apcldt.jpg
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten