Wolkes schönste Gartenbilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Ich war mir auch nicht sicher ob es ein Achat ist oder etwas anderes. Die Bänderung und dann noch in diesen wundervollen rötlichen Ton, liesen es aber vermuten.
    Nun hatte ich mir die Bestätigung eingeholt.:grins:
    Aufgeschnitten, geschliffen und poliert sieht er dann in etwa so aus..

    DSCF9016.jpg

    Das ist eine meiner Achatscheiben
    ( aber nicht selber gefunden)

    Mein Lieblinsstein ist der Opal

    DSCF9018.jpg

    DSCF9019.jpg

    DSCF9022.jpg

    DSCF9021.jpg

    DSCF9030.jpg

    DSCF9032.jpg

    DSCF9037.jpg

    DSCF9040.jpg

    Das ist alles ein Stein, bei denen ich nur den Lichteinfall geändert habe.
    Von den Opalen habe ich 5 schöne, kleine Steine.
    Sie sind ca 1,2 bis 1,6 cm groß.
    Die meisten Opale stammen aus Australien.


    Den Labradorit liebe ich auch. Das ist aber kein Wunder.;)

    DSCF9044.jpg


    DSCF9052.jpg

    Der Labradorit stammt aus Kanada.


    Wenn Interesse besteht stelle ich gern hin uns wieder ein paar Steinchen aus meiner kleinen Sammlung vor.;)
     
  • Stupsi es gibt auch schöne Mischungen, die extra für Balkonkästen sind. Weil Du auch gerne aussäst, ist es vielleicht auch eine Möglichkeit.

    Ich hab ja immer einen Kasten mit Wildblumen für die Insekten wo Lein, Mohn, Kornblumen u.a kleine Blümchen blühen
    Auf diese Saat-Mischungen die Angeboten werden steh ich nicht so, weil da oft Pflanzen drin sind die doch mehr Platz brauchen, ich finde die sind eher was für ein Beet.
     
  • Noch ne Steinsammlerin :grins:
    Beschäftigst du dich auch mit der Heilwirkung oder magst du nur die Optik?
     
    Wolke, meine Stecklinge sehen gut aus, ich halte sie immer schön feucht.
    Auch die Samen von der Akelei sind schöne kleine Pflanzen geworden:)
     
    Wer sammelt denn noch? :grins:

    Ich bin hauptsächlich an den Aussehen der Steine interessiert.
    Jeder ist ein absolutes Unikat und ob von Menschen als wertvoll oder nicht dargestellt, ich finde sie total faszinierend.
    An heilende Wirkungen durch Steine glaube ich nicht.
    Aber das ist jeden seine Ansicht.

    Spielereien mit Edelsteinen finde ich jedoch schön.

    Die Edelsteinbäumchen habe ich nach und nach gekauft.
    Sie gehören in meine Sammlung.:grins:

    015.jpg 017.jpg

    020.jpg 022.jpg

    023.jpg 026.jpg

    032.jpg 034.jpg

    042.jpg

    23343580yu.jpg



    23343586rs.jpg


    Ich hab an dieser Sammelleidenschaft sehr große Freude.;)
     
    Heute nun entlich ist sie aufgeblüht. Die Sonne hatte wohl gefehlt.:cool:

    Stapelia.grandiflora - Hybride
    17 cm Blütendurchmesser und unsere erste Blüte. Haben wir uns gefreut.:grins:

    23343661rx.jpg


    23343663de.jpg


    und die nächste Knospe wartet schon.

    23343686ib.jpg


    Im Winterquartier hat mich heute mein Hibiskus überrascht.

    23343712fu.jpg


    23343716ar.jpg


    23343729bd.jpg


    :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die Steine Hammergeil.
    Der Hibiskus erinnert mich an meinen. Hatte sie zum Sonderpreis für 2,99Dm gekauft.
    Nachdem ich sie aufgepäppelt hatte, blühte sie 2Jahre komplett durch, bis sie eine Winterpause machte. Ist der Hibiskus, der dieses Jahr auf einmal eine andere Farbe hatte. Ist auch ein veredelter.
     
  • Danke Franz.:pa:

    Dann hat dein Hibiskus sicher unter der Veredlung ausgetrieben und geblüht. Na das ist ja einer, aber toll.:grins:
     
    Naja da ist nichts mit abstauben. Ich halte sie immer mal unters fliesende Wasser.;)
    Der Nachteil, der Kleber löst sich teilweise und einige Steinchen fallen ab.
    Mit Heißkleber ist das aber schnell in Ordnung gebracht.:grins:

    Die letzten Sonnenblumen gerettet.
    Alle anderen habe ich den Wildvögeln überlassen, aber die hier bekommen meine Kakdus.:)
    Was für eine wundevolle Samenanordnung.

    Spiralmuster in einer Blume.
    Dafür sind die sogenannten Phytohormone in den Pflanzen verantwortlich. ;)

    DSCF9003.jpg

    DSCF9007.jpg

    und ein Zwilling

    DSCF9009.jpg
     
    Deine Steinesammlung ist wunderschön. Würde mich, wie die anderen, über weitere Fotos freuen. Ich sammle zwar keine Steine, jage ihnen jedoch im Garten auch hinterher, wir haben unwahrscheinlich viele. Habe dort auch schon schöne Exemplare gefunden, die kommen jedoch alle in einen großen Blumentopf und werden dann, ob schön oder normal aussehend, als Drainage in Töpfen verwendet. Aber nicht, bevor sie nicht bewundert wurden. :)

    Das Stinkerchen ist mal wieder toll. So eine große Blüte. Mal schauen, ob meine dann nächstes Jahr auch vor sich bin müffeln wird mit so tollen Blüten.


    Und die Anordnung der Sonnenblumenkerne ist eine Pracht. :cool: In unserem Garten sind l iser schon alle verblüht :(, bei anderen stehen sie noch in voller Blüte.

    Was machen die Igelchen?
     
    danke_0007.gif kleinsRehlein und auch liebe stoppelhopser. danke_0007.gif

    Mit der Igelfütterung läuft es zur Zeit auf Hochtouren. ;)
    In der vergangenen Nacht waren hier bis morgens
    3 halbwüchsige und 2 Alttiere zum fressen da.
    Man merkt richtig das es jetzt ein Kampffressen ist.
    Ein Kampf fürs überleben. Die Igelbabys haben echt keine besonders schöne Kindheit. ;)
    Sie bevorzugen jetzt Nassfutter und Rührei mit Pflanzenöl.
    Ich geh sogar nach Mitternacht noch füttern.:grins:
    Einen der kleineren Igel habe ich gewogen. Er hat 390g.
    Das ist noch nicht genug, es ist aber noch etwas Zeit bis zum schlafen gehen. ;)
    Selbst mein GG ist immer bemüht um die Stachler und er sagt schon Igelmama zu mir.:grins:

    Die Stapelienblüte war echt unübertrefflich.
    Wenn du Ableger von dieser Pflanze möchtest stoppelhopser, sag es mir.
    Geht es deiner Stapelie gut? Sie wird sicher nächstes Jahr blühen.;)
    Du mußt sie nun kühl stellen und wenig gießen. Dünger gibt es ja nun sowiso nicht mehr.

    Heute Morgen gab es einen wundervollen Sonnenaufgang.
    So kann der Tag beginnen.

    DSCF9033.jpg

    Schnell geknipst und huschhusch wieder ins Bett kueken_0031.gif

    Die Sonne scheint und ich hab am Vormittag die Steingefäße mit Heide neu bepflanzt.
    So können sie den Winter über bleiben.

    23368918mg.jpg


    DSCF9064.jpg

    23368936ue.jpg


    DSCF9069.jpg

    23368984ff.jpg


    Früher hatte ich diese Gefäße mit Tannezweigen besteckt.
    Das war auch recht hübsch, aber so finde ich es freundlicher.;)


    Die Blüte der Papageischnabelblume ist noch gewachsen (4cm)


    DSCF9042.jpg

    und die nächste Knospe kommt.

    DSCF9045.jpg

    Schau Billa, du hattest Recht :pa:

    DSCF9050.jpg

    Der Steckling von dieser Pflanze ist wunderbar bewurzelt.
    In ein paar Tagen kann ich ihn topfen.
    Das freut mich besonders.:grins:


    Einen riesen Samenstand konnte ich heute auch von meinen Eidechsenwurz ernten.

    DSCF9056.jpg

    :?
     
    Hallo Wölkchen, fein dass, du dich so liebevoll, um deine Igel bemühst.
    Das Foto vom Sonnenaufgang ist dir auch super gelungen. Aufstehen dafür, das würde mir ja nie einfallen, Respekt!
    Auf die voll erblühte Papageischnabelblume bin ich sehr gespannt.
    Bei dir ist so schön ruhig im Garten, da setzte ich mich noch ein wenig hin und genieße den ungeliebten Herbst bei dir.
    Dir und deinen Gartenbesuchern einen schönen Sonntagnachmittag.:cool:
     
    Habe mich auch durch die Sonne wecken lassen. Anziehen, Frühstücken und dann ab in den Wald, sonst ist gerade der Abschnitt überlaufen. So konnten wir fast noch ungestört genießen.
    Wenn Du mal einen Ableger überhast, von der Papageienschnabel, denkst Du dann an mich?
    Igelmama, passt aber. Bei uns kommt er nur ab und an. Dann ist der Topf leer.:grin:
     
    Ja klar Franz. Ich habe zwei zum bewurzeln.
    Der eine hat ja schon welche.
    Ich schick dir eine PN wenn es soweit ist, ok?;)
     
    Nun ist es schon sehr herbstlich und im Garten ist Laub das Thema Nummer eins.
    Der Ginkgo verliert durch den zeitigen Frost seine Blätter schon und die wundervolle Herbstfärbung fällt leider aus.

    DSCF9099.jpg

    Mein toller Blauglockenbaum sieht aus wie mit benutzten Scheuerlappen behangen. :grins:

    23390966aw.jpg


    Hingegen die Schirmmagnolie

    DSCF9077.jpg

    Hier tummeln sich auch die meisten Vögel rum, denn es gibt immer Wasser und Futter.

    Dabei nehmen sie das Wasser hier sehr gut an.

    DSCF9097.jpg

    DSCF9083.jpg

    Diese Drahtfutterspender finde ich sehr praktisch.
    Ich befülle sie mit gehackten Erdnüssen und schwarzen Sonnenblumenkernen. Eines der fettreichsten Futtermittel.

    DSCF9087.jpg

    Die Spatzen sind das ganze Jahr über reichlich im Garten unterwegs gewesen, dass wird im Winter sicher "überwältigend" :grins:

    DSCF9079.jpg

    DSCF9080.jpg
     
    Bei Euch gibt wenigstens noch Spatzen, hier habe ich schon lange keinen mehr gesehen. Früher als Kind sah man sie massig hier rumfliegen. Vor allem, wo meine Elter noch Hühner hatten.
     
    Das ist ja komisch Franz.:rolleyes:
    Ich könnte dir paar Dutzent einfangen und zuschicken und wenn ich einmal dabei bin, gibts noch Igelkinder obendrauf.:grins:
     
    Danke für den Link, Rotkehlchen, Maisen, Zaunkönig, Drosseln und Finken sind ja im Garten. Nur sehr viele Dohlen, Eichelherr und Elstern. Wenn die lest genannten im Garten sind, haben sie den Garten alleine. Alle kleineren sind in den Hecken verschwunden, und warten, bis die großen Räuber fort sind.
    Aber mit den Nestkästen werde ich mal versuchen.
     
    Nein die kommen auf den Balkon die Knödel. Wenn dann was größeres als eine Drossel kommt wird sie von unserem Hund verjagt. Das wissen die kleinen Vögel, das sie ungestört fressen können. Die Futterhäuser sind so gebaut, das nur die kleinen daran kommen, die anderen müßen warten, das etwas runterfällt. So bekommen sie alle was. Sogar die Eichhörnchen klettern, und springen, denn im Seitenfach sind die Nüße versteckt.
     
    Deine Herbstbepflanzung ist wunderschön. Gefällt mir sehr.
    Bei mir würde das gar nicht gehen, erst stehen die vielen vielen Kübelz draussen, und kaum sind alle wieder in Sicherheit fällt auch schon der 1.Schnee.

    Garten wird bei uns meist um die 1.Septemberwoche begonnen Winter fest zu machen und die Kübelpflanzen werden eingeräumt.
    Tja dann Deko usw verstauen, Gehegeumzäunung der Schildkröten abbaun und eh man sichs versieht fällt der 1.Schnee.

    So wie auch in diesem Jahr.
    Gestern Gehegeumzäunung weg gebaut, GG hatte ja am WE schon Teichfilter , Pumpen usw in Sicherheit gebracht,
    hab ich jetzt -3 Grad und dicke Schneeflocken fallen vom Himmel

    Da freuts mich um so mehr, bei Dir noch ein wenig den Herbst geniessen zu dürfen

    Danke für die herrlichen Eindrücke Du liebe Igelmama
     
    Hallo liebes kleinesRehlein :pa:

    Dankschön für dein Lob, auch der Igelkinder wegen.;)
    Ich bin so froh das mich mein GG bei alle dem unterstützt und vorallem das er nicht schimpft.
    Es ist ja nicht nur der Aufwand, dass viele Futter für die Wildtiere kostet ja auch richtig Geld.
    Aber so wie es ist, funktionniert es sehr gut und ich kann meine Tierliebe ausleben.:grins:
    Mein GG ist ja Bäcker. Er hat heute einen Karton mit 12,5 kg Rosienen mitgebracht.
    Weil er ein sehr fleißger Backmeister ist, hat er ihn sogar geschenkt bekommen.:grins:
    Ich bin ganz Happy, denn die Amseln und andere Tiere werden sich im Winter darüber freuen.

    Du schreibst von Schildkröten.
    Die finde ich ganz besonders interessant. Ich hatte auch mal eine als Jugendliche. Die hatte ich Amanda gennant. Sie hab ich richtig geliebt, bis sie eines Tages aus ihren Gehege verschwunden war. :mad:
    Ich hab sie voller Trauer ewig gesucht und noch Jahre später gedacht das sie wieder kommt.
    Meine Hoffnung aber war, dass die einer geklaut hat. So würde sie wenigstens und hoffentlich irgendwo gut weiter leben.:rolleyes:
    Erzählst du uns von deinen Schildkröten?
    Das wäre prima.:grins:


    Ich hoffe es nicht, aber ich glaube das auch hier der Winter Einzug gehalten hat.:rolleyes:
    Es schneit seid 3 Stunden.

    Auch wenn diese Jahreszeit schöne Naturschauspiele schenkt, möchte ich das noch nicht haben.:rolleyes:

    23400051hg.jpg


    23400059dl.jpg


    23400072sj.jpg


    23400113mb.jpg


    Ich wünsche allen Gartenfreunden einen schönen Tag
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wölkchen, der Winter hat nun auch deinen Garten erreicht. Die "geeiste" Rose sieht wirklich schön aus!
    Auch ich wünsche deinen Besuchern und dir einen feinen Tag!:pa:
     
    War mein "gefällt mir" richtig Däumchen? :grins:

    Blos gut die Pötte sind allle drin.;)
     
    Ja, Schneekristalle auf Rosen usw. hat zweifellos seinen Reiz. :)

    Aber das schon Mitte Oktober ist einfach noch zu früh, meine ich.

    War da nicht mal was mit "Goldener Oktober" :rolleyes:

    Unsere frühere Schildkröte hieß Frida:grins:
     
    Was ist aus Frida geworden Joes?

    Und weiß jemand wo eichkatzerl ist?:confused:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja, ist mir jetzt auch aufgefallen, dass Eichkatzerl schon über eine
    Woche fehlt.

    Die Frida ist aus ihrem Gehege ausgebrochen und
    nicht mehr aufgetaucht. Sie war eine große Landschildkröte. Mein
    damals kleiner Sohn hat sie noch wochenweise gesucht.

    Auch unsere kleineren Wasserschildkröten im Teich wurden immer
    weniger. Keine Ahnung, wo die abgeblieben sind.

    Dafür war mal eine sehr große Wasserschildkröte drin, die mit
    ihrer Graberei das ganze Wasser eingetrübt hat. Soviel konnte
    der Filter nicht bewältigen.

    schildkroeten-0007.gif
     
    Also ist Frida vielleicht mit Amanda jetzt am Meer, in der Wüste..oder so.:grins:
     
    Danke Spätzchen :pa:
    Ich wäre gern mitgekommen, denn bummeln wäre heute schön gewesen.:grins:
    Auch wenn es ein bescheidener Tag in jeder Hinsicht war, konnte ich mir meine kleine Portion Augenschmaus im Winterquartier abholen..

    23414265ic.jpg


    23414276na.jpg


    23414289xi.jpg


    23414293ql.jpg


    Was auf den Boden blüht sieht momentan nur mein GG.:)

    Zur Zeit richtet sich mein Blick auf meine wenigen, aber recht hübschen Orchideen.
    Sie sind nicht von besonderer Züchtung, aber erfreuen mein Herz, denn die Blüten sind wieder alle neu bei mir gewachsen.
    Unter den Blättern und an einigen Alttrieben zeigen sich schon neue Blütentriebe.:grins:

    23414325ez.jpg


    23414334nn.jpg


    23414341ym.jpg


    23414358db.jpg


    23414365di.jpg


    23414376ae.jpg


    Ich hatte mal eine kleine Orchideenart mit ganz vielen winzigen Blüten dran, die suche ich gerade. Weiß aber den Namen nicht mehr.
    Hat jemand eine Idee?;)

    Orchideenpflanzen habe sowiso schwer zu merkende Namen.:(
    Zumindest für mich.;)

    Meinen beiden Igeln geht es soweit gut. Der eine macht mir gewichtsmäßig etwas Sorgen. Werde morgen wohl den TA aufsuchen müssen, wenn sich da nichts ändert.
    Fit sind sie beide trotzdem, aber das Gewicht muß zulegen.


    23414450oy.jpg


    23414455oz.jpg
    :?
     
    Wolke bei Dir wollen die Blumen auch nicht aufhören zu blühen. Ob die Pflanzen merken, das wir auch keinen Winter wollen? Oder wir machen irgend etwas verkehrt?
    Aber ich finds klasse!
    Das Löwenrohr wird das im Frühjahr gesät? Manche sagen man kann es das Jahr über säen. Aber ich denke, im Frühjahr müßte es doch besser keimen, wenn die Temperatur konstanter ist.
     
    Das Löwenohr wird Anfang März gesät, dass hat eher absolut keinen Sinn.
    Ist wie wenn du Paprikasamen jetzt schon in die Erde packst.;)
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 20
    Knuffel Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 18
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Juni 2024 "Meine eigene für mich schönste Pflanze/Blüte" Archiv 40
    Knuffel Fotowettbewerb Juni 2024 "Meine eigene für mich schönste Pflanze/Blüte" Archiv 37
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb März 2023 "Der Frühling ist die schönste Zeit" Archiv 26
    01goeran Fotowettbewerb März 2023 "Der Frühling ist die schönste Zeit" Archiv 38
    Marmande Das schönste Urlaubsfoto, oder so.... Foto-Treff 55
    G Schönste Gartenecke Deutschlands? Gartenfreunde 28
    Jazz Brazil Das Gremium für die schönste Wort-und Satzkonstruktion! Small-Talk 309
    Moorschnucke schönste Hauskatzen-Verwandtschaft Haustiere Forum 2
    Teich-Volker Wer hat die schönste Libelle im Garten? Tiere im Garten 11
    F Schönste Weihnachtslieder... Small-Talk 41
    G Pilzzeit ist die schönste Zeit - auf in die Schwammerl! Gartenpflanzen 3
    Roxi Welches ist eure schönste Clematis? Gartenpflanzen 96
    F Schönste Sommerblume Gartenpflanzen 4
    G Schönste Baum Cercidiphyllum Tropische Pflanzen 2
    M19J55 Gartenbilder im Mai Naturnahes gärtnern 5
    poldstetten Spätsommerliche Gartenbilder Mein Garten 166
    M Gartenbilder gegen den Herbstblues Gartenpflanzen 68
    E Gartenbilder 2009 von meinem Garten Mein Garten 48
    Dino Meine ersten Gartenbilder für euch! Small-Talk 11
    aivlis Gartenbilder Gartenpflege 4
    kmh1412 Gartenbilder Rundschau Mein Garten 81
    aivlis Garten im April - Gartenbilder Gartenpflege 28
    TK-Mama Gartenbilder Small-Talk 12

    Similar threads

    Oben Unten