Wolkes schönste Gartenbilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein Mitkieker;) sagt dankeschön für die schönen und vielfältigen Gartenfotos Wölkchen, bin mal wieder TOTAL begeistert!

Hast du dieses Jahr gar keine Drachenflügel Begonien, oder hab ich die übersehen?

Ich habe mir drei kleine Pflanzen im Frühjahr geholt, die sind riesig geworden:d
Da ich nun keine Möglichkeit habe diesen Riesen-Pott zu überwintern, geht gleich mal eine Anfrage an dich raus;)

Habe nun vor- mir Stecklinge zu machen, was meinst du? Ist es schon zu spät dafür?
Und falls nicht...wie gehe ich da am besten vor???
Ich hätte keine andere Möglichkeit und würde sie im Sz auf dem Fensterbrett bei 15°C überwintern.
Über eine Antwort freut sich das Tulpenzwiebelchen, das schon ganz hibbelig ist:D
 
  • Der Weidenbohrer, ein eigentlich unscheinbarer , grauer Falter heute als Raupe in meinen Garten.

    DSCF9397.jpg

    Unbenannt (2).jpg

    DSCF9402.jpg

    DSCF9404.jpg

    Ich habe ihn genau angeschaut und mich mal kundig gemacht über dieses höchst interessante und große Tier.

    Der Weidenbohrer ist ist weiblich dicker als männlich und der Körper als Raupe ist ca 10 cm lang, recht hübsch glänzend und farbintnsiv.
    In Deutschland hält er sich, schon seinen Namen nach, in der Nähe von Weiden auf.
    Demzufolge frißt er auch gern verschiedenen Weidearten, aber auch Birnen, Apfel, Schwarzerle und Hängebirkenlaub.
    Kein Wunder für mich, denn in den letzten Jahren fand ich dieses Tier jedesmal in der Nähe meiner Hängebirke.
    Gegenüber vom Grundstück wachsen zwei verschiedene Weidearten. Einmal die Silberweiden und dann die Kopfweiden.
    Also ein toller Speiseplan für diese Tierart;)
    Sein Vorkommen ist Europa, Afrika, Asien, auch in den Alpen bis ca 1500m
    und in meinen Garten, worüber ich mich doch sehr freue.:D
    Laub ist genug da und der Fall dessen ist gerade aktiv.
    Auf meiner Hand merkte ich seine Füße etwas klettenartig und gruselig. Er ist schwer, sehr schnell und er müffelt etwas nach Essig.
    Ach und schön isser, wunderschön.:)
     
    Hallo liebes Tulpenzwiebelchen :pa:

    Doch ich habe sehr schöne Drachenflügelbegonien, so wie immer.:D
    zB.


    DSCF9004.jpg

    Ich überwintere meine Drachenflügelbegonien nie, kaufe sie mir jedes Jahr neu.
    Es ist möglich aus Stecklingen welche nachzuziehen und sie kühl und hell zu überwintern.
    Dafür ist jetzt noch die richtige Zeit.
    Schneide dir mehrere, ca 15cm lange Triebe ab. Sie haben gerade alle Blüten und Knospen, aber das macht nichts.
    Alle, auch die kleinste Blüte und Knospe wird ausgebrochen, auch wärend und nach der Bewurzlungszeit. Sie würden der Pflanze Kraft rauben, welche sie jetzt zur Wurzelbildung und später zum weiter wachsen benötigt.
    Im Wasser geht es oft am schnellsten und man kann nach ca 2 bis 3 Wochen die bewurzelten Stecklinge in Erde setzen. Du kannst es aber auch in Vogelsand mit Anis( antibackteriell) versuchen oder in Anzuchterde.( evtl. mit Bewurzlungspulver)
    Der Vorteil in Sand oder Erde ist das sie sofort nach der Wurzelbildung weiter wachsen können.
    Die Stecklingsanzucht würde ich von vorn herein im Haus machen, da wo sie später auch überwintern werden. So haben die Pflanzen keine Umstellung.
    Solche ausgewachsenen Drachenflügelbegonien, wie sie gerade sind würde ich nicht überwintern. Die Pflanzen sind im Herbst erschöpft und die Erde in den Pötten ausgelaugt. Es wäre zu aufwändig, Platzverschwendung und ein hohes Risico des wegfaulens.
     
  • Danke dir ganz herzlich Wölkchen:idea:
    Eigentlich hast du Recht...wenn ich an den ganzen Aufwand denke :rolleyes:ist es tatsächlich sinnvoller sich die Pflanzen im nächsten Jahr neu zu kaufen!
    Und es ist nicht mal garantiert, das die auch bis ins nächste Frühjahr durchhalten.:rolleyes:

    Oder einen Wintergarten bauen:Ddas wärs ja!
    Gar nicht so einfach wenn man jahrelang alles selber ran gezogen hat...aber auch immer mal wieder an den Grenzen stößt...
    Aber ganz ehrlich, Spass gemacht hats mir immer:grins:

    Nun muss ich endlich mal umdenken!
     
  • Ja manchmal braucht man einfach mal nen DENKANSTOSS;)

    Gute Nacht Wölkchen
     
  • Wölkchen, Du bist ganz schön mutig, so eine Raupe in die Hand
    zu nehmen.
    Abgesehen, von dem Gänsehautgefühl, das wahrscheinlich
    auftritt, können die Dinger auch beißen :rolleyes:
     
    Gerade endeckt.
    Ambrosia, auch Traubenkraut, Asthmakraut oder Beifuß- Ambrosie genannt.

    DSCF9014.jpg
    DSCF9020.jpg
    DSCF9017.jpg

    Sicher kennen die meisten Gärtner und Allergiker diese Pflanze und trotzdem möchte ich gerade jetzt wieder auf sie aufmerksam machen.
    Die Herkunft der befürchteten Pflanze ist Nordamerika.
    In Deutschland findet man die Ambrosia häufig an Vogelfutterstellen, Straßenrändern. Schutthalten, Kiesgruben und Baustellen.
    Die Blütezeit und somit die Samenbildung beginnt jetzt.
    Mancher Orts ist sie jedoch schon weiter entwickelt und sieht man diese Pflanze, sollte man sie sofort ausreißen. ( Mit Handschuhen)
    Ambrosia selber ist nicht giftig, aber ihr Samen und Pollen löst bei empfindlichen Menschen schlimme allergische Reaktionen hervor.
    Dabei handelt es sich nicht einmal direkt um Allergiker, es kann jeden betreffen.
    Die Reaktionen auf den Pollen der Pflanze zeigt sich in Athembeschwerden bis hin zum Asthma, Augenbeschwerden und Hautirritationen sowie Blasenbildungen.
    Nur sehr wenige Pollen können diese Symptome hervorrufen und das macht die Pflanze so gefährlich.
    Die Verbreitung findet durch Vogelfutter und Windverwehungen statt.
    Bei mir hier vor Ort ist es eindeutig durch das Vogelfutter, denn an meiner Futterstelle kann ich jedes Jahr diese Pflanzen finden.
    Also bitte Vorsicht!
    Auch wenn in Deutschland keine Meldepflicht besteht, ist es angebracht größere Vorkommen bei dem Verbraucher oder Pflanzenschutz zu melden.

    Meldestellen:

    http://www.ambrosia.de/ambrosia-meldestellen.html

    Natürlich habe ich diese Pflanze ausgerissen.;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • GsD Wölkchen, dass du sie gleich erkannt und weggemacht hast.


    Die absolute Angstpflanze für uns Allergiker und Asthmatiker!


    Dankeschön, dass du hier einen Artikel geschrieben hast, vielleicht kennt sie und ihre Gefährlichkeit jemand noch nicht!:pa:
     
  • wölkchen, die "Mieze" ist ja klasse! Opa hat auch darüber gelacht! Aber Opas Mieze würde sowas niemals nicht tun! Dazu ist sie viel zu anständig. Sie genießt offensichtlich Opas Aufmerksamkeit und zahlt es ihm mit Anhänglichkeit und Schmuserei zurück. Opa kocht ja nicht für sich selbst sondern isst immer mit uns. Aber für den Kater oder jetzt für Mieze kocht er Fisch (aber nicht jeden Tag) und von seiner Brotzeit fällt immer ein Stückle Wurst ab. Allerdings war Opa heute "sehr erfreut" über Mieze :d. Sie hat ihm eine Maus ins Bett gelegt!!!!!! Was für ein Liebesbeweis!!!!
    Hast Du dieses Ambrosia-Geraffel etwa in Deinem Garten? Ich füttere schon länger nur noch geschälte Sonnenblumenkerne. Viel teurer als die ungeschälten sind sie auch nicht und ich schleppe mir damit (hoffendlich) nicht so ein Schweinkramzeug in den Garten und den Schalenabfall habe ich dadurch auch nicht mehr.
    Bei uns in der Gegend haben wir zur Zeit fürchterlichen Ärger mit dem asiatischen Laubholzbock! Dieses "Mistvieh" wird aus China eingeschleppt. Wahrscheinlich mit den Holzpaletten, die angeblich begast wurden (wers glaubt wird seelig!!!!!). An 4 verschiedenen Stellen rings um und in München wurde dieses elendige Vieh schon gefunden und dann werden fast alle Laubbäume im 100m Umkreis gefällt und alles gehäckselt und sofort verbrannt (vorallem Baumhasel, Birke, Ahorn)! Frag lieber nicht wie die Gärten danach aussehen!!! Mich würde ja interessieren was sie ( diese Landesanstalt für Landwirtschaft) machen würde wenn dieses doofe Vieh im Englischen Garten auftauchen würde. Ob dann auch die Laubbäume, vorallem die schönen Alten, alle gefällt würden? Ich bin stinke sauer über diese Fällungen (GsD noch nicht bei uns oder den Kindern aber weit ists nicht mehr bis dahin). Kann man, verdammt nochmal, nicht, wenn man schon weiß was die Ursache ist, diese Paletten nicht erst ins Land lassen oder sofort im Hafen umladen und die Paletten verbrennen? Aber nein, das geht ja nicht, da würde ja die "ach so arme Wirtschaft" darunter leider. Wie es unseren Laubbäumen ergeht interessiert ja "keine alte Sau"!
    Ich wollte euch nur mal über dieses elendige Viech informieren damit ihr wisst was da auf uns noch zu kommt! Ist doch wirklich "schön" was dank der Globalisierung alles ins Land geschleppt wird.
    eichkatzerl
     
    Ich komm hier gar nicht nach mit dem lesen, ist ja immer volles Haus bei dir :)
    Tja nun weiß ich immer noch nicht wie du an die tollen Pflanzen kommst find es nicht wieder :grins:
    aber dafür habe ich das tolle Foto von dem Weidenbohrer gesehen, wußte gar nicht das es sooooo große Raupen hier gibt, die ist ja riesig aber wunderschön.

    Hatte vor ein paar Jahren auch mal eine große gefunden auf dem Gehweg mitten in der Stadt (Name ist mir entfallen) und hab sie mitgenommen und in unseren Garten gesetzt aber die hatte hinten einen fetten Stachel und hat ihn natürlich auch benutzt gegen mich ,da sie ja nicht wußte das ich ihr helfen wollte :D konnte die gar nicht so anfassen wie du und musste sie in ein Tempo hüllen bis zu Hause.

    Ist schon was schönes so was zu sehen, leider immer seltener....
     
    Von einen asiatischen Laubholzbock habe ich noch nie was gehört. Es werden immer mehr böse Käfer eingeschleppt.:rolleyes:
    Katze --->Maus ----> Bett? Das nenne ich gegenseitiges füttern, oder eichkatzer?:D

    Die Ambrosiapflanzen wachsen draußen auf dem Gemeindegrundstück. Da habe ich im Winter noch ein Futterhäuschen stehen, daher. ;)
    Geschälte Sonnenblumenkerne kann ich in den Massen, was ich verfüttere leider nicht anbieten, liebes eichkatzerl. :pa:
    Es sind im Winter weit über 100 kg schwarze Sonnenkerne unter meinen Futtermitteln.
    Über diese Massenfällungen würde ich mich auch ärgern. Hier ist seid 2 Jahren wieder das Ulmensterben im Vormarsch. Hoffentlich bleiben meine Bäume verschont und das Elend hat allgemein ein Ende.:rolleyes:


    He stupsi, schau mal Seite 51, Beitrag 1502. Da steht alles.;)
     
    Und immer noch Rosen..Rosen und Rosen.;) von heute.:)

    DSCF9050.jpg

    DSCF9083.jpg

    DSCF9054.jpg

    DSCF9055.jpg

    DSCF9059.jpg

    DSCF9061.jpg

    DSCF9062.jpg

    DSCF9063.jpg

    DSCF9072.jpg

    DSCF9075.jpg

    DSCF9073.jpg

    DSCF9077.jpg

    DSCF9078.jpg

    DSCF9114.jpg

    Beide Blüten sind an einer Pflanze, dass kann nur eine Malerrose. ;)

    DSCF9138.jpg


    DSCF9124.jpg

    DSCF9142.jpg

    DSCF9143.jpg

    Zur Zeit die No.1
    Black Baccara

    DSCF9127.jpg

    DSCF9125.jpg
     
    und meine wohlduftende, eigentlich blühfaule und anspruchsvolle
    Passiflora nigradenia. :roll:


    DSCF9090.jpg

    DSCF9094.jpg
     
    Guten Abend Wölkchen, die Rosen erschlagen einen fast, so schön. Allmählich werde ich vom Virus ergriffen,. Wir haben heute im GC uns eine Rose "Nostalgie" gekauft.
    Sie sieht auch sehr schön aus, ich weiß nicht ob du sie kennst. Aber du als Rosenkenner.... :grins:


    Ich möchte dir und deinen Gartenbesuchern ein schönes Wochenende wünschen. Es soll ja noch einmal Grillwetter werden. :cool:
     
    Ohhh Joa, na klar die Nostalgie ist hier bei den Bildern dabei.
    Ich schreibe nur nicht jedesmal den Namen dran. Wer etwas wissen möchte fragt einfach nach.;)
    Ein absoluter Feingriff und du wirst wirklich deine Freude an ihr haben.

    Schau mal ein paar Fotos von der Nostalgie in diesen Jahr.
    .

    DSCF9045.jpg

    DSCF9048.jpg

    sie ist ein leuchtender Verwandlungskünstler :D

    DSCF9169.jpg

    DSCF9240.jpg

    DSCF9651.jpg

    Pflanze sie nicht zu dicht an andere Blumen. Mit STR hat auch sie zu kämpfen. Wenn du aber regelmäßig ausputzt und mit der Milchspritzung hinter her bist, dann hast du einen Rosenknaller sage ich dir.:pa:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Wolke.
    Die Blüten sehen klasse aus, besonders die letzte.
    Wie Beifuß aussieht, wußte ich auch nicht, habe ihn zwar immer rausgerissen, wenn ich sie gesehen habe. Sohnemann ist allergisch gegen Beifuß, nur keiner konnte mir bis jetzt sagen, wie sie aussieht.
    Dankeschön!!!!
     
    Dankeschön, dass du die Bilder gleich parat gehabt hast. Ich habe sie meinem GG gezeigt. Er ist begeistert und er pflanzt sie morgen gleich ein. Er lässt für deine Ratschläge vielen Dank sagen!
     
    Der sieht aber klasse aus!
    Bei mir hat der Zimmer Hibiskus sich auch schwer getan, scheinen jetzt erst mit dem Wetter klar zu kommen.
     
    Guten morgen liebe Biilla :pa:
    Ich freue mich riesig wenn dir meine Blümchen immer wieder gefallen und bestaune deine Exemplare aus der Pflanzen und Tierwelt auch mit Hochachtung.;)
     
    Einige schöne Blümchenbilder habe ich auch heute. ;)

    DSCF9194.jpg

    DSCF9196.jpg

    DSCF9181.jpg


    Samen von der Passiflora Clear Cky gibt es dieses Jahr auch und das überhaupt zum ersten mal.


    DSCF9257.jpg

    DSCF9178.jpg

    DSCF9286.jpg

    die ersten Gartenalpenveilchen sind auch da

    DSCF9291.jpg

    Ich finds gut das die Schirmmagnolie dieses Jahr den Großteil seiner Samenstände abgeworfen hat. So hat der Baum mehr Kraft für sich.

    DSCF9300.jpg

    Die Sonnenblumen haben Mehltau bekommen, nur gut das es die Blüten nicht betrifft.
    Befallene Blätter habe ich entfernt.


    DSCF9304.jpg

    DSCF9305.jpg

    DSCF9308.jpg

    DSCF9311.jpg

    Hortensienblüten bekommen langsam ihre Herbstfärbung.


    DSCF9312.jpg

    Besuch von einer Wanze hatte ich auch.;)

    DSCF9243.jpg

    DSCF9250.jpg

    von meiner Liege aus gesehen.:)

    DSCF9215.jpg

    Gestern war ja auch ein Traumtag

    DSCF9218.jpg

    DSCF9255.jpg

    DSCF9227.jpg :?
     
    Wölkchen, der kleine blühende Kaktus ist auch wieder sehenswert.
    Ich schließe mich unserem Spätzchen an und möchte auch gleich den Pool belagern und diese traumhaften Ausblicke in deinen Garten genießen.
    Aber ich muss jetzt arbeiten gehen, schade...:sad:


    Dir und einen netten Gartenbesuchern wünsche ich einen schönen Wochenbeginn!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Tolle Bilder, wie immer.
    Danke dir fürs zeigen.

    Dein Hibiskus sieht schön aus, meiner drinnen und auch der draußen blühen auch noch.
     
    wölkchen, Deine Bilder sind wieder super! Die Wolkenwand ist ja vom Feinsten! So eine tolle Färbung!
    Ich habe gestern den Kindern beim Apfelpflücken geholfen. Mieze saß mit Opa auf der Terrasse und hat uns zugeschaut. Die wohnt jetzt bei Opa und kommt nur noch zu uns rüber wenn Opa kommt! So ein "treuloses" Vieh aber auch! Nein, wir freuen uns sehr das Opa so eine nette Gesellschaft gefunden hat.
    Unheimlich viele Libellen waren gestern Mittag unterwegs. Ob die geahnt haben das es bald regnet? Gegen abend fing es an zu schütten und wurde frisch draußen aber ich empfinde es als angenehm. Mit Äpfel pflücken wird heute nix oder wir müssten mit Friesennerz und Gummistiefeln in die Bäume :D. Aber es gibt auch so noch genug zu tun. Zum Beispiel Hausputz, den mache ich ja sooooooooo gerne :d.

    eichkatzerl
     
    Die Hildewintera Humkes Röschen denkt garnicht an die bevorstehende Winterruhe.

    22993913tl.jpg


    DSCF9374.jpg


    Überraschender Weise blüht meine Amaryllis, was eigentlich nicht sein sollte.
    Diese Pflanzen befinden sich noch in der Wachstumsphase und die Zwiebeln sollten Kraft vor der Winterruhe speichern, um im nächsten Jahr mit Blüten voll durchstarten zu können.
    Nicht zu ändern und einfach drüber freuen. Sie ist wundervoll.

    22993960gr.jpg


    22993968dh.jpg


    22993970ya.jpg



    Die Nostalgie :)

    22993981no.jpg


    und eine seltene Stapelie

    22994010wd.jpg


    22994017mz.jpg
    :?
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 20
    Knuffel Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 18
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Juni 2024 "Meine eigene für mich schönste Pflanze/Blüte" Archiv 40
    Knuffel Fotowettbewerb Juni 2024 "Meine eigene für mich schönste Pflanze/Blüte" Archiv 37
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb März 2023 "Der Frühling ist die schönste Zeit" Archiv 26
    01goeran Fotowettbewerb März 2023 "Der Frühling ist die schönste Zeit" Archiv 38
    Marmande Das schönste Urlaubsfoto, oder so.... Foto-Treff 55
    G Schönste Gartenecke Deutschlands? Gartenfreunde 28
    Jazz Brazil Das Gremium für die schönste Wort-und Satzkonstruktion! Small-Talk 309
    Moorschnucke schönste Hauskatzen-Verwandtschaft Haustiere Forum 2
    Teich-Volker Wer hat die schönste Libelle im Garten? Tiere im Garten 11
    F Schönste Weihnachtslieder... Small-Talk 41
    G Pilzzeit ist die schönste Zeit - auf in die Schwammerl! Gartenpflanzen 3
    Roxi Welches ist eure schönste Clematis? Gartenpflanzen 96
    F Schönste Sommerblume Gartenpflanzen 4
    G Schönste Baum Cercidiphyllum Tropische Pflanzen 2
    M19J55 Gartenbilder im Mai Naturnahes gärtnern 5
    poldstetten Spätsommerliche Gartenbilder Mein Garten 166
    M Gartenbilder gegen den Herbstblues Gartenpflanzen 68
    E Gartenbilder 2009 von meinem Garten Mein Garten 48
    Dino Meine ersten Gartenbilder für euch! Small-Talk 11
    aivlis Gartenbilder Gartenpflege 4
    kmh1412 Gartenbilder Rundschau Mein Garten 81
    aivlis Garten im April - Gartenbilder Gartenpflege 28
    TK-Mama Gartenbilder Small-Talk 12

    Similar threads

    Oben Unten