Wolkes schönste Gartenbilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Super Wolke, wo gibt es denn noch solche Felder?, der Mohn und die Kornblumen, das kann man sich ja stundenlang ansehen,


    Hermann
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Die Baccara ist der Knaller. Ich kann mich gar nicht satt sehen daran. :)

    Und das Mohnfeld ist traumhaft. Das sieht man wirklich nur noch selten. Früher, also gaaaaaanz früher, in der Kindheit, gab es diese fantastischen Felder überall.

    Letzte Woche habe ich auf dem Weg zur Arbeit auch ein Mohnfeld gesichtet, nicht ganz so üppig, aber immerhin. Unsere Stadt hat vor drei Jahren ein Projekt gestartet, dass, wo immer es möglich ist, Wegränder, stadteigene Felder und Wiesen naturnah belassen werden. Und ab diesem Jahr zusätzlich, auch in Vergessenheit geratene, Blumen bewusst angepflanzt werden, um Insekten und die selten gewordenen Schmetterlinge wieder anzulocken. Tolles Projekt.

    Und ich vermute fast, dass dieses Mohnfekd dazugehört. Gegenüber davon gibt es nämlich schon eine herrlich überwucherte Fläche, die die Natur sich zurückerobert hat. Das freut mich jeden Tag, wenn ich daran, und jetzt auch am Mohnfeld, vorbeifahre.
     
  • AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Das ist ganz wunderschön stoppelhopser.
    13z0ab.jpg
     
  • AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Wolke,
    einfach nur traumhaft Mohn und Kornblumen gemeinsam.
    Ich bin schon wieder von Mausfeldern umgeben :(
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Bei mir ackern auch im Vorgarten eine..zwei..neun..oder so Wühlmäuse, muß unbedingt was machen bevor hier Armeen einziehen.:rolleyes:
     
  • AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Ich lach mich schlapp..:D du bist ja niedlich.;)
    Hast du ein Glück, Mais ist ja wohl besser als Maus. :o
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Wölkchen, soviele Mohnblumen habe ich noch nie
    am Stück gesehen. Bei uns wachsen die meistens
    am Ackerrand.

    Ob da wohl Mohnsamen bei der Gertreideernte mitgesammelt
    wird? Könnte man gleich Mohnbrot daraus machen :)
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Gerade sind wieder die Stachler zum fressen da.

    Der obere Igel ist der, welcher immer mal einschläft. Er kippt gerade wieder auf die Seite und verdreht die Augen. Nicht lange und er weckt auf und flitzt entweder davon oder futtert weiter.

    DSCF9326.webp

    DSCF9332.webp

    Ich glaube das pudern hilft den Tieren tatsächlich. Ich sehe nicht mehr das sie sich kratzen und auf dem Bildern sind sie sauber.
     
  • AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Joes :pa:

    Wir haben diese Felder jetzt schon einige Jahre hier bei uns in der Nähe. Das ist in einen Wassereinzugsgebiet und Schutzzone, da hier ein Wasserwerk aktiv betrieben wird. Ganz leipzig wird damit versorgt.
    Der Anbau von Möhren, Zwiebeln und verschiedenen Getreidearten findet absolut ohne Spritzungen statt. Ich finde solche Felder und Wiesen einfach herrlich für das Auge, die Seele und für die Tiere. 0002048F[1].gif
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    7

    Sorry Wolke Anhang anzeigen 463860

    das sollte Mais -felder heißen, und nicht Maus


    Lieg aufm Teppich vor lachen. Was so ein kleiner Tippfehler ausmachen kann *hihihi*
    Und dein kleiner Smiley dazu steigert das ganze noch!!! (Genauso könnt ihr euch jetzt mich vorstellen. Wenn das nicht lachhaft ist *grins*)

    @Wolke: was soll/ kann man da noch sagen. Einfach sagenhaft deine Bilder! Soooo wundervoll. Rosen, Stachler mit ohne Rosen und diese Mohnfelder.

    Du hast aber auch echt ein Auge für Motive. Bravo und Danke!

    Liebe Grüße :cool:
    Marlen
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    7

    Sorry Wolke Anhang anzeigen 463860

    das sollte Mais -felder heißen, und nicht Maus

    Mausfelder finde ich aber auch sehr passend, denn auch bei mir liegen Felder in der Umgebung und die Mäuse ziehen regelmäßig in meinen Garten ein!:dSolch kleine Verschreiberlie sind doch schöööööön!


    Die Mohnfelder finde ich auch wunderschön! Vereinzelt findet man solch Wiesen und Felder schon noch!
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Wunderschöne Fotos, Wolke.
    Mohnfelder liebe ich, hier sind vereinzelt auch welche zu finden.
    Im Garten habe ich auch Mohn, er verteilt sich wunderbar und ist dieses Jahr sogar auf der anderen Seite des Hauses zu finden!

    Die Igelchen sind zu drollig, besonders der Koma-Futterer.

    Sehr schön und liebevoll, wie Du Dich um Garten und Mitbewohner kümmerst!

    "Maus"felder haben wir auch direkt neben unserem Haus, ach nee, das sind ja auch Maisfelder! Was für eine schöner Verschreiber, Jolantha!
    :D
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    moin zusammen,
    das Mohnfeld.... herrlich!!!
    Und die Igel futtern sich dick und rund....
    dann haben sie auch keine Probleme mit der Überwinterung!
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    wölkchen, ich liebe auch diese bunten Felder und Wiesen. Leider werden sie immer weniger. Allerdings gibt es hier in der Nähe einen Biobauern der in seinen Getreidefeldern auch Mohn- und Kornblumen hat. Und Ackerrittersporn! Der sieht auch super aus, ist aber leider auch nur einjährig. Ich muss mich mal auf die Suche nach Samen davon machen. Korn- und Mohnblumen habe ich schon im Garten (die kommen jedes Jahr irgendwo wieder, ebenso die Königskerzen und der Fingerhut). Da würde der Ackerrittersporn gut dazu passen. Mit "normalen" Rittersporn habe ich es aufgegeben denn den fressen die Schnecken schneller ab als ich ihn nachpflanzen kann:mad:.
    An den Igel kann ich mich noch erinnern. Das ist ja lustig wie der einpennt!
    Bei mir baut eine Amsel im Blauregen, direkt über unserem Terrassensitzplatz ein Nest. Eigentlich freu ich mich ja darüber aber ich befürchte das wir, solange die brütet und die Kleinen nicht ausgeflogen sind kaum da sitzen können. Ich könnte ja das Sonnensegel ausfahren damit uns nix ins Essen fällt aber ich weiß nicht ob die "Alte" uns nicht ständig "anfliegt" oder gar hackt (so wie Nachbars Hundi). Naja, wir sind ja auch erstmal nächste Woche weg, da kann sie in Ruhe da oben sitzen. GG hat auch schon gesagt das sie bleiben darf und das will was heißen denn normal mag er wilde Tiere nicht so nahe am Haus. Sogar "meine" Rosalia hat er inzwischen akzeptiert aber nur weil ihm ein Freund von uns (der ist Biologe) klar gemacht hat das Haselmäuse nicht ins Haus kommen. Und die Spatzen findet er inzwischen auch nett, auch wenn sie ständig an der Wärmedämmung "knabbern"!
    eichkatzerl
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Ich kann nur noch staunen.
    Zum reden bin ich bei der Pracht nicht mehr in der Lage

    Daaaanke dass ich bei Dir verweilen darf
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Ich freue mich wirklich sehr das ich gute Fotos und Eindrücke geben konnte und ich werde damit auch nicht gleich wieder aufhören.;)
    Dazu macht mir mein Garten, die Natur und liebe Freunde hier im Forum zu viel Spaß und Freude.:pa:


    5 von den Stachlern kommen ja nun regelmäßig fressen, man kann sich vorstellen was ich morgens für Tretminen hier auf der Wiese habe.:rolleyes:
    Wird aber weggefegt und gut ists.;)

    Das sie auch die Vogeltränken rund ums Haus nutzen freut mich besonders.
    Einige habe ich deshalb unter Bäumen stehen und die anderen für die Vögel in den Bäumen. Sie sind alle aus Steinguß und deshalb faßt unkaputtbar.:)

    DSCF9337.webp


    Koma Futterer ist gut Frau Spatz.:D

    Eichkatzerl, Amseln habe ich auch erfreudigerweise reichlich hier im Garten.
    Das arrogante, laute geplerre wenn sie sich gestört fühlen und dabei empört weg fliegen, kenne ich zu gut.:rolleyes:
    Lass es doch auf einen Versuch mit einer Brut in Eurer Nähe ankommen. Im schlechtesten Fall zieht ihr den kürzeren, oder?;)
    Amselbabys hatten wir auch schon. Ich habe aber nie raus bekommen wo die Vogeleltern brüten.
    Vorhin gerade war das Geschrei wieder groß als eine Elster da war und Futterreste ganz schnell gefressen hat. Die Amsel, welche andauernd unter unserer Treppe sitzt war wohl gestresst deswegen.
    Dieses Jahr ist es ganz schlimm mit den Fensterklatschen.
    Erst waren es die jungen Stare, jetzt wieder Spatzen und ich weiß nicht was ich noch dagegen tun soll.
    Wir haben Messingstäbe in den Fenstern, ob sie denken darauf landen zu können?
    Mir tut das so leid. :mad:

    Der hier scheint auch noch ein Baby zu sein. Ganz frisch, glatt und wenig bepunktet.;)

    DSCF9351.webp
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten