AW: Meine schönsten Gartenbilder..
Ich wünsch einen wundervollen Sonntag.
:?
Bei mir regnet es. Das ist schön für alles im Garten und da es 28 Grad werden sollen, wächst alles wie bolle.
So Naturnah wie ihr alles erlebt eichkatzerl, ist es einfach bedeidenswert.
Der Kater hält euch schon ganz schön auf Trab und das er mit dem Fuchs liebäugelt ist ja süß.
Ich hatte schon einmal erzählt, daß eine Zeit lang der Fuchs bei uns gastierte.
Er war nun länger nicht da, habe ihn jedenfals nicht gesehen.
Aber
und schaut mal was gestern Nacht wieder da war.
hab ich mich gefreut
und gesund schauen sie aus
Ich weiß garnicht wie man Junge und Mädchen unterscheiden kann. Vielleicht an der Größe des Tieres?
Es sind Gazanien Joa.
a:
Die Idee mit den Fotos von dem inneren der Bananenpflanze kam mir erst als ich sie in der Karre zerlegt gesehen habe. Bei so etwas denke ich immer gleich an das Forum. So oft bekommt man das ja nicht zu sehen.
He Lilimarlen
Ich freu mich wirklich sehr wenn meine Beiträge so gut angenommen werden. Umso mehr macht es mir Freude wieder neu zu posten.
Danke :?
Das was man da von der Bananenpflanze sieht ist das Innere des Faserstammes.
Als Blattspreite bezeichnet man direkt das Blatt.
Du fragst nach der härtesten Passi welche ich kenne.
Hier empfehle ich die Passiflora caerolea. Mit ihr habe ich es das erste mal geschafft sie im Freiland und ausgepfllanzt zu überwintern.(
hatte ich schon erzählt,wie einiges andere auch, aber nicht jeder hat immer alles gelesen)
Wichtig ist dabei das sie geschützt steht. Am besten auf der Südseite eines Gebäudes und mit einer guten Drainage versehen, damit sie nicht wegfaulen kann.
Wenn du höchste Blüherfolge möchtest, solltes du auch bei dieser Pflanze alle verblühten Köpfe abmachen. Das ist oft nicht möglich da sie meterlange Ranken bildet. Ich "versuche" dann wenigstens das abzuzupfen was erreichbar ist.
Wäre schon wieder angebracht..
Man sieht sie blüht momentan wenig, daß ist die Folge davon das ich samenbildende Stände in den letzten Tagen nicht ausgebrochen habe. Die Kraft geht in das Vermehrungsorgan und kann nicht zur Neubildung von Knospen verwertet werden.
Einige Samenstände sind nicht und andere sind befruchtet, daß heißt man hat Samen zur Vermehrung.
Hätte ich diesen an der Pflanze ausreifen lassen und dann keimfähig geerntet, würde eine ausgesäte Pflanze im zweiten Wachstumsjahr blühfähig sein.
Die P. caerolea ist oft Samenträger. Es gibt jedoch Passionsblumen welche eine bestimmte Pflanze zur Bestäubung benötigen um samenbildend zu sein.
Deinen Hopfen würde ich aber nicht gegen eine Passionsblume austauschen Lilimarlen.
a: Auf deine jetzige Pflanze kannst du dich verlassen, auf eine Passionsblume nicht hundertprozentig, daß sie jeden Winter überlebt.
Zudem liebst du ja den Hopfen.
Vielleicht hast du ja doch ein freies Plätzchen wo anders, um einen Veruch mit einer caerolea zu starten.
Ostsee/ Nordseewind?
Nö ich mag nicht wenn mir das Gepuste die Haare ins Gesicht klatscht.:d
Meine Schwiegermutter hat immer zu mir gesagt:
Hach :grins: Gaby..Ich liebe es wenn der Wind mir die Haare so schön verweht.
He?
Nee muß ich nicht haben, aber trotzdem liebe ich die See und ich hoffe recht bald mal wieder da hin zu kommen.