Wolkes schönste Gartenbilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
eichkatzerl, schöne Katzengeschichten, danke das wir daran teilhaben dürfen.
Ich mag es überhaupt nicht, wenn Kinder nicht anständig mit Tieren umgehen.
Aber das ist wohl die Schuld der Eltern.
 
  • Da gebe ich Blume56 Recht.:pa:
    Aber toll das nun 2 Kätzchen zusammen sind und der Opa voll beschäftigt ist.:grins: Soll er doch Fisch in Massen kochen.;)

    Wo willst du das Eichhörnchen später auswildern, an der Stelle wo du es gefunden hattest?
    Ich glaube das sollte man so machen eichkatzerl. Aber das weißt du sicher selber.

    Ich werde mit meinen Igeln bei der Auswilderung, im Mai, Probleme bekommen.
    Hier an der Straße, wo ich sie aufgelesen habe, kann ich sie ja schlecht aussetzen.:rolleyes:
    Die Igelhilfe in Leipzig hatte mir erst zugesagt, dass ich sie dafür hin bringen könnte und nun per Email klingt alles wieder ganz anders.
    Ich mache mir jetzt schon eine Platte, wie ich das mal machen werde.
    Immerhin sind es 4 Tiere und alle müssen eine Gelegenheit haben sich Nester zu bauen und 2 bis 3 Wochen muß ich sie auch noch füttern. Die Unterkunft muß mit geöffneter Tür die ersten Wochen stehen bleiben.
    Also muß das Ganze für mich zu beobachten und schnell erreichbar sein.
    Mein Kummer.. mh :rolleyes:
     
    Wolke habt ihr keinen Wald, oder Park in der nähe. Würde sie dann dort auswildern. Eichkatzerl eure Katzen sind klasse.
    Manche Eltern gehen den einfachsten weg. So braucht man den Kinder nicht beibringen, wie man mit Tieren umgeht, deshalb sind die Tierheime nach Weihnachten so voll.
     
  • Einen Park schon Franz, aber nicht um die Ecke.:rolleyes:
    Der nächste Wald ist ca 8 km von uns entfernt.:mad:
     
  • Eichkatzerl, das ist ja wunderschön!
    Schon gut, dass die Leute die Katze abgegeben haben. So hat sie bei Opa und der felligen Königin eine liebevolle Familie gefunden.
    Zu den Leuten sage ich jetzt mal nix ... :d :mad: :schimpf:

    Wölkchen, ich würde mir auch viele Gedanken machen, wenn nächstes die Zeit zur Auswilderung gekommen ist. Da kann ich mitfühlen.

    Der Wald wird wohl die beste Lösung sein. Hauptsache weit weg von irgendwelchen Straßen.
     
    Das kann ich aber nicht machen Spätzchen.
    Ich müßte da jeden Tag wenigstens einmal hin fahren und zufüttern.
    Zudem müßte ich sie weit in den Wald hinein aussetzen, gerade wegen der Straße. Ich bin da eher ängstlich und auch noch Geländeblöde.:rolleyes:
     
  • Wie jedes Jahr im Winterquartier blüht einer unserer kleinblütigen Epiphyllums.

    23811491vj.jpg




    :grins: etwas für die Augen in dieser grauen Jahreszeit.:o
     
    schade das ich nicht fotografieren kann!!!!!!!!! Heute hätte ich DAS Bild machen können!!!! Opa hielt Mittagsschlaf und hielt im Schlaf beide Katzen im Arm!!!! Schwiegertochter und ich haben uns mit Mühe das laute Lachen verkniffen weil wir die 3 nicht aufwecken wollten:grins:.
    Der Max kann, wenn er wieder fit ist, zu mir zurück. Er "wohnt" ja im Wald hinterm Haus und ich weiß wo er seinen Kobel hat. Wir denken aber er soll erst im Frühling (wenn es nicht mehr kalt und glitschig ist) wieder raus. Er muss ja erstmal wieder richtig klettern und hüpfen können.
    Wölkchen, oje! Wohin mit den Stachelrittern? Aber so wie ich dich kenne findest du bestimmt eine Lösung. Du hast ja noch ein bischen Zeit.
    eichkatzerl
     
  • Dankeschön Lauren. :grins:
    und Billa, dass ist ja süß. Wußte ich garnicht.:grins:
    Peinlich, dabei ist sie doch mein Vorbild. :rolleyes:

    :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool:
    Das muß ja ein Bild gewesen sein eichkatzerl.:grins: Hast du es gut, was du alles erlebst. Ich beneide dich darum.;)
     
  • Wolke du hast doch einen schönen großen Garten, warum setzt du sie nicht erst mal da rein (Freigehege) und läßt sie dann auch von da aus los laufen wenn es so weit ist?

    Das sie mal eine Straße kreuzen in ihrem Leben kannst du leider nicht verhindern, auch nicht das ihnen was anderes passiert, heißt ja aber nicht das es so kommen muss.

    Du könntest ein paar Igelunterschlupfmöglichkeiten in deinem Garten bauen, vielleicht bleibt dann eine oder zwei Familien sogar bei dir :)
     
    Das bringt wirklich nichts stupsi, glaubs mir.
    Ich mach mir schon Gedanken ohne Ende, was wird.
    Ausgewildert muß dort werden, wo sie sich selber Nester bauen können.
    Mein Garten ist für diese Tiere leider nicht geeignet. (zu aufgeräumt)
    Außerdem würden sie 100 pro durch die Koniferenhecke krauchen und direkt auf der Hauptstraße landen.

    PS: Ich hab dich im Forum schon vermißt.;)
     
    Hatte mich ein bisschen ausgeklinkt da ich noch mal einen Versuch gestartet hatte mit dem rauchen aufzuhören aber ich pack es nicht :(
    Muss noch weiter reduzieren und dann leg ich noch mal los.

    Wußte nicht das die Straße so nah an deinem Grundstück liegt.
    Man sagt das man sie da aussetzen soll wo man sie gefunden hat aber das wäre mir in dem Fall egal.
    Die Männchen vertragen sich nie und suchen sich eh neue Bezirke, dabei wandern sie sowieso immer weiter.
    Würd sie dann in einem nahe gelegenen Wald/Wiese aussetzten wenn sie genug wiegen.
    Also nach dem Winterschlaf im Garten noch mal aufpeppeln falls sie Gewicht verloren haben, da können sie sich auch schon mal an die frische Luft und allem draußen gewöhnen und dann ab mit ihnen, alles gute Wünschen und den Tierchen ihre Freiheit lassen auch wenns schwer fällt.
    Die kommen dann schon alleine klar :)
     
    Was auch gut wäre fällt mir gerade ein wäre eine Kleingartenanlage, weiß nicht ob ihr so was in der Nähe habt?
    Da haben sie viel Dickicht und auch Schuppen etc. wo sie neue Nester bauen können und die meisten Kleingärtner haben gerne Igel im Garten, da sie ja auch viel Ungeziefer vertilgen.
    Vielleicht kannst du da mit einem Kontakt aufnehmen und mal anfragen?
    Viele Kleingärtner kümmern sich auch um Igelkinder.
     
    Du bist ja auch eine ganz Tierliebe.:grins:
    Ja das dumme gerauche. Ich drück dir die Daumen das du es schaffst.;)
    Ich hab auch mal am Tag locker eine Schachtel weggeplautzt. Das ist aber schon 23 Jahre her.:rolleyes:
    Mein Mann und ich, wir haben spontan am 31.12.1992 am Frühstückstisch entschieden mit den Rauchen aufzuhören.
    Wir wollten uns, unser erstes "Westauto" :grins:kaufen und Sparmaßnahmen waren an der neuen Tagesordnung. :mad:
    Dieses schwarze Sportauto hatte uns damals echt 5 Jahre das Sparschein hungern lassen.

    Unbenannt.webp


    Gehalten hat die Möhre ganze 18 Jahre, ohne groß zu meckern.
    Bis das uns die Abwrackprämie schied und ein neuer her mußte.

    Ich möchte dir nur damit sagen, dass es sich wirklich lohnt den Klimmstengel in die Tonne zu kloppen.
    Schon allein deiner Gesundheit wegen.
    Du packt das sicher auch.;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Was auch gut wäre fällt mir gerade ein wäre eine Kleingartenanlage, weiß nicht ob ihr so was in der Nähe habt?
    Da haben sie viel Dickicht und auch Schuppen etc. wo sie neue Nester bauen können und die meisten Kleingärtner haben gerne Igel im Garten, da sie ja auch viel Ungeziefer vertilgen.
    Vielleicht kannst du da mit einem Kontakt aufnehmen und mal anfragen?
    Viele Kleingärtner kümmern sich auch um Igelkinder.

    Das ist eine gute Idee.
     
    Stupsi,

    hast Du es schon mal mit Nikotinkaugummi versucht.

    animaatjes-kauwgom-42661.jpg

    Das hat letztendlich bei mir geholfen :)

    20.gif
     
    Du, Wolke, wegen der Igel... ich schließe mich Stupsi an :)

    Wir wohnen ja (leider) in einer recht großen Stadt... schon mit größeren Grünanlagen ums Haus, aber eben auch einigen Straßen... und werden dennoch regelmäßig von Igeln besucht. :)
    Optimale Lebensbedingungen... schwer zu beurteilen - aber Fakt ist, dass hier Igel leben, und dass ich bisher Gott sei Dank auch noch nie einen überfahrenen Igel gesehen habe. (Natürlich darf man auch nicht mit 80 durch die Wohnanlagen hier düsen...)

    Was es bei uns in der Nähe tatsächlich gibt, sind zwei Kleingarten-Anlagen
    - ich könnte mir schon vorstellen, dass sie dort auch viel unterwegs sind.
    Igel scheinen, was ihre Umgebung betrifft, extrem anpassungsfähig zu sein.

    Bevor wir den Garten hatten (seit ca. 6 Jahren mittlerweile), wusste ich auch nicht, dass es hier überhaupt welche gibt, und war ganz überrascht, dass sie hier offensichtlich (gut?, da es immerhin mehrere sind) überleben können.


    Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass du eine gute Lösung für die Kleinen findest! :pa:
    - aber ich bin mir sicher, dass sie am Ende besser durchkommen werden, als du jetzt befürchtest...:) als (Tier-)Mama tendiert man doch meistens dazu, sich mehr Gedanken/Sorgen zu machen als man müsste...
    (- und ich kann das bestens nachvollziehen, denn es würde mir an deiner Stelle mit den Kleinen jetzt ganz genauso gehen :pa:)
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten