Wolkes schönste Gartenbilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Ja, Schneekristalle auf Rosen usw. hat zweifellos seinen Reiz. :)

    Aber das schon Mitte Oktober ist einfach noch zu früh, meine ich.

    War da nicht mal was mit "Goldener Oktober" :rolleyes:

    Unsere frühere Schildkröte hieß Frida:grins:
     
    Was ist aus Frida geworden Joes?

    Und weiß jemand wo eichkatzerl ist?:confused:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ja, ist mir jetzt auch aufgefallen, dass Eichkatzerl schon über eine
    Woche fehlt.

    Die Frida ist aus ihrem Gehege ausgebrochen und
    nicht mehr aufgetaucht. Sie war eine große Landschildkröte. Mein
    damals kleiner Sohn hat sie noch wochenweise gesucht.

    Auch unsere kleineren Wasserschildkröten im Teich wurden immer
    weniger. Keine Ahnung, wo die abgeblieben sind.

    Dafür war mal eine sehr große Wasserschildkröte drin, die mit
    ihrer Graberei das ganze Wasser eingetrübt hat. Soviel konnte
    der Filter nicht bewältigen.

    schildkroeten-0007.gif
     
  • Danke Spätzchen :pa:
    Ich wäre gern mitgekommen, denn bummeln wäre heute schön gewesen.:grins:
    Auch wenn es ein bescheidener Tag in jeder Hinsicht war, konnte ich mir meine kleine Portion Augenschmaus im Winterquartier abholen..

    23414265ic.jpg


    23414276na.jpg


    23414289xi.jpg


    23414293ql.jpg


    Was auf den Boden blüht sieht momentan nur mein GG.:)

    Zur Zeit richtet sich mein Blick auf meine wenigen, aber recht hübschen Orchideen.
    Sie sind nicht von besonderer Züchtung, aber erfreuen mein Herz, denn die Blüten sind wieder alle neu bei mir gewachsen.
    Unter den Blättern und an einigen Alttrieben zeigen sich schon neue Blütentriebe.:grins:

    23414325ez.jpg


    23414334nn.jpg


    23414341ym.jpg


    23414358db.jpg


    23414365di.jpg


    23414376ae.jpg


    Ich hatte mal eine kleine Orchideenart mit ganz vielen winzigen Blüten dran, die suche ich gerade. Weiß aber den Namen nicht mehr.
    Hat jemand eine Idee?;)

    Orchideenpflanzen habe sowiso schwer zu merkende Namen.:(
    Zumindest für mich.;)

    Meinen beiden Igeln geht es soweit gut. Der eine macht mir gewichtsmäßig etwas Sorgen. Werde morgen wohl den TA aufsuchen müssen, wenn sich da nichts ändert.
    Fit sind sie beide trotzdem, aber das Gewicht muß zulegen.


    23414450oy.jpg


    23414455oz.jpg
    :?
     
    Wolke bei Dir wollen die Blumen auch nicht aufhören zu blühen. Ob die Pflanzen merken, das wir auch keinen Winter wollen? Oder wir machen irgend etwas verkehrt?
    Aber ich finds klasse!
    Das Löwenrohr wird das im Frühjahr gesät? Manche sagen man kann es das Jahr über säen. Aber ich denke, im Frühjahr müßte es doch besser keimen, wenn die Temperatur konstanter ist.
     
    Das Löwenohr wird Anfang März gesät, dass hat eher absolut keinen Sinn.
    Ist wie wenn du Paprikasamen jetzt schon in die Erde packst.;)
     
  • Schau mal im Internet ob es bei dir eine Igelstation oder Verein oder so was in der Nähe gibt, die kennen sich oft besser aus mit der Aufzucht/Krankheiten der Igelkinder als die Tierärzte.
    Tierärzte sind oft nur auf Katzen, Hunde etc. spezialisiert.
    Die geben auch telefonisch oft Auskunft.
    Auch der Tierschutz (nicht Tierheim!) kann oft Adressen rausgeben.
     
    Danke stupsi :pa:

    Ich hatte schon mit der Igelauffangstation in Leipzig telefoniert.
    Sie können mir nur Ratschläge geben, aber etwas tun kann dann bei Bedarf wirklich nur der TA.
    Das ich gestern da war ist ein Notfall gewesen.
    Einer meiner Igel nimmt ja nicht zu und bei den zweiten habe ich 3 Zecken an der Nase nicht raus bekommen.
    Die sind jetzt entfernt und der Kummerigel bekommt ein leichtes Antibiotika.

    Zu allem kam gestern noch eine Nachbarin mit einen 180g Igelbaby zu mir.
    Der hatte grünen Durchfall und so mußte ich ihn mit zum TA nehmen und am Abend fand ich an der Futterstelle draußen noch einen 185g Igel.
    Nun sind es schon 4 Schei§erlis. :rolleyes:
    Bin ganz schön unterwegs.
    Die Stachelkids stehen jetzt im warmen Heizungskeller.
    Keine Sorge unsere Kellerräume sind in einen sauberen Zustand und ich habe einen großen Meerschweinkäfig für sie.
    Gekennzeichnet habe ich sie mit verschiedenen Farben auf den Stachelspitzen. Das ist wegen der Gewichtskontrolle. Da sie unterschiedlich wachsen, kann ich die Igel nicht mehr auseinander halten. Das war die einzigste Lösung dafür.

    Am Donnerstag bekam ich ein angefahrenes Igelbaby. Bis zum TA Besuch
    ( der noch geschlossen hatte) hat er es nicht geschafft.
    Ich habe ihn ein paar Tropfen NaCl/ 0,9% zur Stärkung ins Mäulchen gegeben und ihn warm gehalten. Er hatte sicher innere Verletzungen, denn er blutete im Gesicht und aus dem Mäulchen.:mad:
    Traurig.

    Hoffe jetzt echt das keiner mehr dazu kommt, denn ich habe keinen Platz mehr. Zudem ist das wirklich anstrengend.:d
     
    Wir können leider nicht alles retten. Die, die es schaffen, sind bei Dir in guten Händen aufgehoben. Wahrscheinlich hat es sich selbst bei den Igeleltern rumgesprochen, wo sie mit ihren kleinen hinkommen sollen.
    Bei uns bin ich auch der einzige, der für Igel was zum Futtern hinstellt. Mach ich aber gerne.
    Wie sagt man so schön.
    Man soll mit der Natur Leben, und nicht gegen.
     
    Das das Igelbaby gestorben ist, ist leider sehr traurig aber besser so, als wenn er sich noch lange mit den Verletzungen rumgequält hätte.
    In so einem Fall würde ich auch zum Tierarzt, da geht's ja nicht anders.

    Wenn du viele Igel hast kannst du auch einen großen Pappkasten in deinem Heizungskeller aufstellen, oder so ein Laufstall/Freigehege mit umgedrehten Schuhkartons drin zum schlafen, da haben sie mehr Platz.
    So lange sie warm stehen und wach sind laufen die ja auch gerne rum :)
    Allerdings bei deinem großen Garten würde ich sie draußen halten solange es kein Dauerfrost hat, was spricht dagegen sie da zu füttern?
    Ziel ist es ja das sie zunehmen und so lange sie wach sind und Futter bekommen tun sie das ja.
    In den Winterschlaf gehen die ja erst bei Dauerfrost.
    Kannst du ihnen nicht da einen Unterschlupf bauen und Futter hinstellen?

    Alle kann man ebend nicht retten oder muss sie dann halt an die Igel Stationen geben die mehr Platz haben.
    So lange es nicht Dauerfrost gibt kämen sie ja jetzt auch draußen noch klar und würden fressen und weiter zunehmen.

    Das wichtigste ist wirklich das sie Futter finden, auch im Winter wachen Igel auf und suchen sich fressen draußen.
    Wenn sie dann zu wenig wiegen und nichts finden, erst dann wird es lebendbedrohlich für die Tiere.
    Das passiert hier meist erst so im Januar/Februar weil dann die starken Fröste kommen und nicht mehr so viel zu bekommen ist.

    Hab aber einen Bericht gesehen das man sie nach dem Winterschlaf wieder an der Stelle aussetzten soll wo man sie gefunden hat, warum weiß ich nicht mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo stupsi
    Das mit den Kartons als Schlaf und Rückzugsmöglichkeit hatte ich am Anfang.
    Es eignet sich leider garnicht. Die Teile sind jedesmal bekackert und lassen sich nicht ordentlich reinigen.;)
    Aber trotzdem ganz lieb von dir gemeint.:pa:
    Ich habe 2 Kunststofftunnel gekauft, die werden wunderbar angenommen.

    Heute Morgen haben sogar alle 4 Igel in einen geschlafen.

    Du hast Recht, auch die ganz kleinen Igel könnten noch draußen fressen und schlafen.
    Eins der Probleme dazu habe ich aber schon zu spüren bekommen. Nähmlich den angefahrenen Igel, welcher mir hier trotz größter Sorgfalt gestorben ist.
    Die zu kleinen Igelkinder sind nicht nur Nachts, sondern sehr oft auch tagsüber unterwegs, um sich noch genügend anzufressen.

    Ich wohne hier an der Straße und hab schon sehr viele Igel überfahren gesehen. Zudem ist mein Garten leider nicht das richtige Papradies für Igel. Er ist zu aufgeräumt.
    Ich habe hier zwar ein bewohntes Igelhaus , aus Marke Eigenbau stehen, aber als Lebensraum ist es hier ungeeignet.
    Demzufolge sind die Kleinen und auch andere Stachler eher draußen unterwegs.
    Ich weiß auch nicht ob ich die Tiere mit Untergewicht dann bei Dauerfrost erwische, um sie rechtzeitig rein holen zu können.
    Denn mit den jetzigen Gewicht, zwischen 100g und 200g
    (wir haben Mitte Oktober) würden sie später im Winterschlaf sterben.
    Das Idealgewicht liegt zum schlafen gehen bei ca 600g bis 650g und gegen Mitte bis Ende November ist es dann schon soweit.

    Die Igelauffangstationen sind hier rundherum völlig überfüllt, sonst hätte ich mir das hier auch nicht angetan stupsi. ;)
    4 Tiere habe ich ja auch schon vermittelt.;)
    Es ist ebend in diesen Jahr eine Ausnahme, dass hoffe ich zumindest.:rolleyes:

    Schaut mal so sind sie bei mir aufgehoben.

    23441067ne.jpg


    23441091vo.jpg


    23441109ww.jpg


    warum umständlich wenns einfach geht?

    23441128ra.jpg
    :grins:

    23441155ir.jpg


    Was Antibiotikum? Nö, dass ist ja ecklig..

    23441197yg.jpg


    und weg

    23441231cn.jpg


    :?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meine Güte, sind deine Igelkinderchen süß, einfach zum Dahinschmelzen!! :pa:
    Toll, wie du dich um sie kümmerst, sie sehen nach richtig aufgeweckten und munteren kleinen Rackern aus. :cool:
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten