so un jetzd en Pälzer Grischer,
des sacht de Dieder
ach ja, mer hänn ach noch
en Hawe un Dibbe
drinkn de Woi aus Dubbegläser
un en Schobbe is en Schobbe
un nät des wu die Auslänner do oigfierd hawwen
Hallo,
da will ich euch doch etwas altbayrisches beisteuern:
A dirm is a weni hei aussi
Viel Spass beim rätseln
Narde
Gibt es da für auch ein Wörterbuch oder eine Übersetzung?![]()
so Gerd bischt jetzd im Glare
manchmal ist ein wenig heu draußen?
oiso eigentlich ko i scho boarisch, awa fia des bi i dann doch z´bled
Hallo Gerd,
jetzd baß emol uff,
ach ja, mer hänn ach noch wir haben auch noch
en Hawe un Dibbe ein Topf, sind von Ort zu Ort verschieden
drinkn de Woi aus Dubbegläser wir trinken den Wein aus Dubbegläser, Link siehe unten
un en Schobbe is en Schobbe ein halber liter ist ein halber Liter , 0,5 Liter
un nät des wu die Auslänner do oigfierd hawwen des waren die aus Brüssel, die sagen ein halber Liter dar nur noch 0,4 Liter sein
Ein Dubbeglas
Dubbeglas - Wikipedia
mer hänn ach noch en Halwe 0,25 Liter
un ach noch e Piffsche 0,10 Liter
so Gerd bischt jetzd im Glare![]()
der satz ist doch nicht wörtlich übersetzt??? das würde doch heissen: und nicht das, was die Ausländer da eingeführt haben...
oder?
LG
Simone, die sich im Glare wähnte.........
.... bin zwar auch nur eine "reingeschneite"...
aber dazu fällt mir folgendes ein..
lumpe - putztuch
üwerzwerch - gescheit
bangert - kinder
woi - wein
havve - topf
handkees mit musik - bauernkäse mit zwiebeln
gosch - mund
dann sagt der pfälzer ständig... jo alla
das heißt...?
reseda
Hallo Schneckerl,
fast: manchmal ist es draussen etwas glatt
Sonnigste Grüsse
Narde
Jetzt ist alles klar, danke!
Ich glaub dort würd ich kein Wort verstehen.![]()
Hallo Gerd
kumm in die Palz,
un Du verschtescht uns,
ach ja,
bei uns geht ehmol im Joahr
de Parrer mit de Peif in die Kärsch
Ich glaub da braucht ich eine gewisse Zeit um mich daran zu gewöhnen!![]()
Was ist der Peif?Denn Rest hab ich ja verstanden.