Wörter und Sprüche im Dialekt!

  • Ersteller Ersteller Hobbiegärtner
  • Erstellt am Erstellt am
aha...körnle....am spürt die verwandschaft zum schwäbischen.

sei net so okomod......sei kein spielverderber

ja und nun mal ein beliebter schwäbischer zungenbrecher.
das pendant zu fischers fritze:


hender hennesle hannesle hasahaus
hangad hondert hasa raus,
hondert hasa hangad raus,
hender henesle hannasle hasahaus.

dätsch mer vielleicht da milloimer na dra? ---würdest du bitte den müll runter bringen?

geli....die schwer überlegt
 
  • Hallo Geli,

    Jo, im Allgäuerischen ist viel Schwäbisch enthalten :) Es kommt aber auch noch etwas Tirolerisch und Schwitzerdütsch dazu. Bei uns geht es "nauff" und Richtung Oberstdorf schon "nüüf", wenn man nach oben fährt/geht. Man spricht dann auch von "eiserm Zuig" wenn man "unsere Sache" meint.

    Selbst das Schwäbische hat soviel Unterschiede, z.B. Schamitzel - Gugg (Tüte) oder Luaga - Gugga (Schauen). Mein Freund weigert sich eisern von Semmeln oder Wienerle zu reden. Das sind seine Weckle oder Saitenwürschtle. Und ich ernte bei ihm daheim immer grosse Augen, wenn ich Pfia Gott sage, das Ade geht einfach nicht über meine Lippen.

    So kann es schon sein, dass wenn ich ihm zu unverständlich rede, er meint: "Kaasch amol deitsch mit mir schwätze?" :D

    Ich mag Dialekte, egal ob Platt, Sächsisch oder tiefstes Oberbayerisch. Das gehört einfach zur Region dazu.

    LG Körnle
     
    Griass di Körnle!

    Genau das hab ich als allererstes abgelegt: Weckle und Saitenwürschtle und Ade!

    Ich bin Halbblut, halb von genau hier und halb vom Raum Tübingen. Aufgewachsen dort oben und jetzt hier, und dank der schweden-geli kann ich hier noch richtig schwäbeln.....

    Do wirsch scho mankmol schiaf agluagat, wenn d mit deam württabergisch kummsch....

    Pfia di
    Simone

    weisst du was eine Hirabira ist? *gröhl*


    der Gablonzer Dialekt wird hier in Neugablonz gesprochen, da hier viele gebürtige Gablonzer sind.
     
  • Oberpfälzisch (allerdings auch von Ort zu Ort noch kleine Unterschiede):

    a Husn eine Hose
    a Oa ein Ei
    Erpfl Kartoffeln
    lus a mal hör mal zu
    des biggt das klebt (fest)
    Schnieling Schnittlauch
    eppa so? etwa so?
    Gmajs Gemüse
    hudln hetzen
    Noicherl der letzte Rest (im Glas)
    Rufern Schorf
    Goschn Mund


    sudetendeutsch:
    @ Gerd: ich weiß nicht genau, wo du her bist, aber in der Gegend von z.B. Ebersbach und im Erzgebirge reden sie so ähnlich wie im Sudetenland

    e E ein Ei
    Arepl (Appern) Kartoffeln
    hurch a mol hör mal zu
    dos glabt das klebt (fest)
    wull su? etwa so?
    gemise Gemüse
    a Loschn eine Blessur
    a Grind Schorf
    Omsn Ameisen
    s' Negl der letzte Rest (im Glas)
    Karfiol Blumenkohl
    Maucke Kartoffelbrei
    hild d' Gusche halte den Mund!
    Faxn Dummheiten

    Lb Gruß Ursula
     
  • hi klaus,

    lustich *gg*

    ich kann leider nichts beisteuern!
    mir fällt nichts ein, was für niedersachsen typisch wäre (wie langweilig!)...

    phila

    Dir fällt nix ein?
    Plattdeutsch..!!

    Mien foder hät n groden Garn
    un n lütten wech
    oder
    de ein de häd n riddergud
    de annern ridd dat gidder rud

    ich kann es beser sprechen als schreiben, aber so ungefähr...
    evtl. ist ja ein(e) Norddütsche Jung oder Deern unner uns...:rolleyes:
     
    weisst du was eine Hirabira ist? *gröhl*

    Aber klar Simone :)

    a Hirabira isch guat wenns dunkel isch. Für die Nichtallgäuer: Eine Stirnlampe ;)
    Aber Du hast mich über den Furzklemmer noch nicht aufgeklärt!

    Hallo bru :)

    bis zum Garn (Garten?) komme ich ja noch, könntest Du den Rest bitte übersetzen?

    LG Körnle :eek:
     
  • Aber klar Simone :)

    a Hirabira isch guat wenns dunkel isch. Für die Nichtallgäuer: Eine Stirnlampe ;)
    Aber Du hast mich über den Furzklemmer noch nicht aufgeklärt!

    Hallo bru :)

    bis zum Garn (Garten?) komme ich ja noch, könntest Du den Rest bitte übersetzen?

    LG Körnle :eek:


    Ach herrje, vor lauter Dialekten.....

    Ein Furzklemmer isch ein geiziger Mensch, der nichts rausrücken will, der quasi jeden Furz reinklemmt.........:D :D :D
     
    Hilfe, ich breche mir die Zunge ab wenn ich eure Gespräche lese. Da sind wir Nordfriesen ja harmlos. Ein Spaten ist ein Rüffel, ein Schrubber ist ein Leuwooch, een Kuhl ist ein kleiner Teich, Preestersünndach ist Montag,Stoppeln bleiben nach wenn gemäht ist, een Övertrekker ist ein Mantel oder eine Jacke und sonst gar nichts!!!!!
    In manchen Gegenden bei uns wird viel das ch gesprochen, das hört sich dann gesprochen so ähnlich an:
    in Chroßmudders Goorn chedein de Cheorchin chans chewaldi.
    in Großmutters Garten gedeien die Georgienen ganz gewaltig.
    Grüße von Monika, habe heute meinen baufreien Tag. tschüss
     
    Hilfe, ich breche mir die Zunge ab wenn ich eure Gespräche lese. Da sind wir Nordfriesen ja harmlos. Ein Spaten ist ein Rüffel, ein Schrubber ist ein Leuwooch, een Kuhl ist ein kleiner Teich, Preestersünndach ist Montag,Stoppeln bleiben nach wenn gemäht ist, een Övertrekker ist ein Mantel oder eine Jacke und sonst gar nichts!!!!!
    In manchen Gegenden bei uns wird viel das ch gesprochen, das hört sich dann gesprochen so ähnlich an:
    in Chroßmudders Goorn chedein de Cheorchin chans chewaldi.
    in Großmutters Garten gedeien die Georgienen ganz gewaltig.
    Grüße von Monika, habe heute meinen baufreien Tag. tschüss

    *brüll*........genau wie im Gesicht von meinem GG
     
  • An d´r Schdiftskirch, do hogad dia mo emmer do hogad.
    Gell Simone!

    so isch no au wieder
     
    An d´r Schdiftskirch, do hogad dia mo emmer do hogad.
    Gell Simone!

    so isch no au wieder


    Jo, Api! Ond uff am Bronna danäabad. Do hots emmer ghoissa, dia Waidag die elendige, solche Dagdiab, dohoim ka dr Ald krattla ond da Buggel gromm macha ond dia Jonge hoggad do da ganza Dag rom.

    Aber des isch amol gsei, jetzt gkerat mr selber zo de Alde......

    Übersetzung: Ja, Api! Und auf dem Brunnen daneben. Da hat es immer geheissen, die "waidag" die elendigen, solche Tagdiebe, daheim kann der Alte arbeiten und den Rücken krumm machen und die Jungen hocken da den ganzen Tag rum.
    Aber das war einmal, jetzt gehören wir selber zu den Alten....

    LG
    Simone, dia mo sich do richtig austoba kennt..............
    (..., die wo sich hier richtig austoben könnte...)

    treppe_2.jpg

    an deam Dag war i aber ett do....
     
    na gut, dann ich *grins*

    Kabbes - Weißkohl
    Kannin, Karnekel - Kaninchen
    Kännemelk - Buttermilch
    Eischmeer - Rührei
    Dröppelmina - Kaffeekanne
    Lorbass - Lümmel, Lausebengel
    min ölder - mein Alter
    Önderbox - Unterhose


    Sprökskes van de Lüj

    Ek sük en Perd on sett drop.

    Ös et düster, mot Lech komme.

    Wat dann Bur nit kennt, dat frätthei nit..


    erraten?
     
    na gut, dann ich *grins*

    Kabbes - Weißkohl
    Kannin, Karnekel - Kaninchen
    Kännemelk - Buttermilch
    Eischmeer - Rührei
    Dröppelmina - Kaffeekanne
    Lorbass - Lümmel, Lausebengel
    min ölder - mein Alter
    Önderbox - Unterhose


    Sprökskes van de Lüj

    Ek sük en Perd on sett drop.

    Ös et düster, mot Lech komme.

    Wat dann Bur nit kennt, dat frätthei nit..


    erraten?

    Ja habs übersetzt.
     
    mir auch elbono.....mir auch

    @simone.....des bild....isch des am holzmarkt? z'diebeng?
     
    ja und wo isset?
    Dieter?????

    Sprökskes van de Lüj Sprüche von den Leuten

    Ek sük en Perd on sett drop. ich habe ein Pferd und sitze drauf

    Ös et düster, mot Lech komme. Es ist dunkel muß Licht kommen

    Wat dann Bur nit kennt, dat frätthei nit.. Was der Bauer nicht kennt, frißt er nicht


    OK Mo ????????????????????
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten