Wo sind die Kontraste und die Farben?

Registriert
23. Mai 2007
Beiträge
4.397
Ort
Kiel
Lieber Marcel und liebe Admins,

ich bin immer irretiert, wenn ich einen neuen Fred eröffnen möchte, da ich keine Umrandung mehr sehe :confused: Auch im Textfeld fehlt mir eine Kontrastumrandung. Alles weiß auf weiß. Oder sehe ich das nur?

Außerdem funktioniert (bei mir zumindest) der Farb-Button nicht mehr. Wenn ich eine Farbe anklicke, um einen Text hervorzuheben, erscheint dieser nur in schwarz.
Ist das so gewollt? Fänd ich schade :(

LG
Inga
 
  • Ich schätze, das liegt jetzt an deinem Windows Rechner. Frag Marc, wie ich darüber denke und Michi, wie du das in Ordnung bringen kannst.

    Lebenszeit verschwendende Grüße
    Tono
     
    Hallo Inga,

    also bei mir ist alles normal. Hast du den Editor gewechselt?

    PS: Ne das hab ich gerade selber versucht, auch dann ist alles
    wie immer.


    LG Feli
     
  • Also hier im Büro sind die Kontraste da, wenn auch fein. Aber das reicht ja. Wenn ich daheim ein neues Thema erstellen möchte, ist unter "Titel" alles weiß, sodass ich mit dem Curser erstmal die richtige Stelle finden muss :rolleyes:

    Werde es am WE mal versuchen, vernünftig einzustellen.
     
  • Hi Inga,

    hast Du evtl die Bildschirmhelligkeit sehr hoch gestellt? Geh in die Task Manager (das kleine Box mit den Pfeil nach oben in unteren rechten Bildschirmrand), den Grafikkarte auswählen und die Helligkeit anpassen (steht häufig unter "Farbkorrektur"). Ich habe es gerade ausprobiert und wenn ich die Helligkeit >75 stelle dann ist mein Bildschirm genau wie Du es beschrieben hast. Dein Monitor müsste auch regler für Kontrast und Helligkeit haben??

    @Tono - erstens: solche kleine Einstellungsproblemchen können die Apfelnutzer auch haben (oder sind die Einstellungen für Helligkeit, Kontrast und Farbkorrektur bei Apfel schon wegrationalisert). Zweitens: ich heiße Mark

    farbkorrigierte Grüße,
    Mark
     
    Ich verwende bei meinem Computer noch immer Windows XP. Es ist mir ehrlich gesagt das liebste Betriebssystem. Aber solangsam seh ich mich leider gezwungen auf ein anderes Betriebssystem umzusteigen. Denn mein geliebtes Windows XP ist nicht mehr zeitgemäß. Schon aus Sicht der Hardware kann mein Computer sein Potenzial einfach nicht entfalten, das alte Betriebssystem schiebt da einen Keil dazwischen. Beispielsweise der Prozessor ist ein 64-Bit Prozessor. Arbeitet aber nur mit 32-Bit, weil das Betriebssystem ein 32-Bit Betriebssystem ist. In dessen Folge kann nicht der komplette Arbeitsspeicher addressiert werden. Von den 8 GB werden lediglich so um die 3 GB nutzbar. Auch die Grafikkarte unterstützt DirectX 11, während das Betriebssystem selbst noch mit DirectX 9 arbeitet. Was moderne Schnittstellen wie SATA 6 GB/s oder USB 3.0 angeht macht sich ja Windows XP noch super. Was aber die Internetgeschwindigkeit angeht streikt Windows XP, zumindest bei mir. Ich komme nicht über die 70 MBit/s Marke hinaus.

    Ich habe zahlreiche Betriebssysteme ausprobiert (Windows Vista, 7, 8 ) auch ein iMac mit Mac OS X Lion habe ich nun zuhause.

    Aber die Zukunft gehört in meinem Fall wohl dem linuxbasierten Ubuntu-Betriebssystem. Es waren meine ersten Schritte mit einem linuxbasiertem Betriebssystem. Aber ich habe mich sofort zuhause gefühlt, obwohl die Oberfläche komplett anders ist, als bei einem Windows Computer. Aber die Bedienung ist doch sehr intuitiv gehalten. Es ist schnell & einfach nach seinen persönlichen Bedürfnissen eingestellt. Keine aufwendige Treiber-Installierei, jede einzelne Komponente läuft von Haus, ohne dass man irgendwas dazu tun müsste. Von Haus aus sind auch mächtige Programme vorinstalliert. Zum Beispiel ein Browser (Firefox), eMail (Thunderbird), Textverarbeitung (LibreOffice Writer), Tabellenkalkulation (LibreOffice Calc), Präsentationen (LibreOffice Impress), Mediaplayer (Banshee), PDF-Betrachter, Grafikprogramme, direkte Unterstützung für soziale Netzwerke und Messenger. Ich war auch überrascht wie einfach es war Ubuntu beizubringen, die im Computer eingebaute TV-Karte anzusteuern. Im Software-Center war das benötigte Programm schnell gefunden, und mit ein, zwei Klicks war es auch prompt nachinstalliert. Dann noch schnell 'nen Sendersuchlauf gemacht. Und schon konnte ich genüsslich TV gucken. Es ist wirklich ein mächtiges Betriebssystem. Mir gefällt es sehr gut. Die Kunst ist es ein leicht & schnell bedienbares, anfängerfreundliches Betriebssystem zu schaffen, welches gleichzeitig auch den Computerfreak zufrieden stellt. Ich finde mit Ubuntu ist das gelungen. Im Übrigen ist Ubuntu mit all seinen Programmen kostenlos. Mit dem Umstieg warte ich allerdings noch bis zur nächsten Version, es scheint mit der aktuellen Version nämlich noch Probleme mit der Benutzung mehrerer Bildschirme zu geben, welches aber mit der nächsten Version behoben werden soll.

    Windows Vista und Windows 8 hat mir überhaupt nicht gefallen. Windows 7 dagegen macht mir einen guten Eindruck. Windows 7 wird daher parallel zum Einsatz kommen für Computer-Spiele und Spezialprogramme, welche unter Ubuntu nicht lauffähig sind und wofür Ubuntu keinen Ersatz kennt.

    Apple's Mac OS X Lion hat mir dagegen nicht gefallen. Es verfolgt zwar den gleichen Ansatz, wie Ubuntu, ein leicht & schnell, anfängerfreundliches Betriebssystem. Obwohl ich zuvor noch 'nie einen Mac bedient habe, verstand ich ihn sofort und kam mit der Bedienung klar. Ich bin froh einen Mac zuhause zu haben, damit ich die Möglichkeit habe mich mit diesem Betriebssystem zu beschäftigen. Aber ich arbeite nach wie vor lieber mit Windows oder seit kurzem am liebsten mit Ubuntu. Mit Apple's Betriebssystem wurde ich bisher leider nicht warm. Persönlich ins Auge sticht mir der hohe Preis der Apple-Geräte. Dabei fehlt mir an meinem Mac z.B. ein BluRay-Brenner, eSATA-Anschlüsse, USB 3.0 Anschlüsse. Es sind lediglich ein paar wenige USB 2.0 Anschlüsse vorhanden. Ein etwas schnellerer Firewire Anschluss ist zwar gegeben. Aber wirklich schnell ist Firewire 800 auch nicht und überhaupt: Festplatten mit Firewire-Anschlüssen ist sowieso eine aussterbernde Art. Ein schneller Datenaustausch ist so völlig ausgeschlossen. Was bleibt ist der schnelle Datenaustausch über das Netzwerk, was aber nicht sehr flexibel ist. Aufrüstbar sind die Geräte auch nicht. Und im Falle eines Defekts muss ich das Gerät zur Reparatur bringen, normale Computer repariere ich dagegen selber.

    @ Inga

    Ich verstehe im Moment Dein Problem nicht so recht!? Kannst du einen Screenshot machen!? Weist du wie das geht!? Welchen Browser nutzt du denn? Internet Explorer? Firefox? ...?

    Grüßle, Michi
     
  • Hi Inga,

    hast Du evtl die Bildschirmhelligkeit sehr hoch gestellt? Geh in die Task Manager (das kleine Box mit den Pfeil nach oben in unteren rechten Bildschirmrand), den Grafikkarte auswählen und die Helligkeit anpassen (steht häufig unter "Farbkorrektur"). Ich habe es gerade ausprobiert und wenn ich die Helligkeit >75 stelle dann ist mein Bildschirm genau wie Du es beschrieben hast. Dein Monitor müsste auch regler für Kontrast und Helligkeit haben??

    Moin Mark,

    das geht hier im Büro nicht. Muss ich daheim versuchen. Bin gestern gar nicht mehr an meinem Rechner gewesen.

    @Michi, ich nutze den IE. Mit Firefox kann ich mich nicht anfreunden :rolleyes:

    Danke Euch erst einmal :pa:
     
    @Tono - erstens: solche kleine Einstellungsproblemchen können die Apfelnutzer auch haben (oder sind die Einstellungen für Helligkeit, Kontrast und Farbkorrektur bei Apfel schon wegrationalisert). Zweitens: ich heiße Mark

    farbkorrigierte Grüße,
    Mark

    Hallo Mark (sorry fürs c)

    das ist in der Tat weitgehend nicht nötig. Die Grundeinstellungen nimmt man für gewöhnlich direkt am Monitor vor.

    c-korrigierte Grüße
    Tono
     
  • Ich gehe davon aus, dass die eigentliche Frage abgehakt ist. Es sei eine Replik auf fogende Aussage erlaubt, obwohl sie am ursprünglichen Thema vorgeht.

    Mit Apple's Betriebssystem wurde ich bisher leider nicht warm. Persönlich ins Auge sticht mir der hohe Preis der Apple-Geräte. Dabei fehlt mir an meinem Mac z.B. ein BluRay-Brenner, eSATA-Anschlüsse, USB 3.0 Anschlüsse. Es sind lediglich ein paar wenige USB 2.0 Anschlüsse vorhanden. Ein etwas schnellerer Firewire Anschluss ist zwar gegeben. Aber wirklich schnell ist Firewire 800 auch nicht und überhaupt: Festplatten mit Firewire-Anschlüssen ist sowieso eine aussterbernde Art. Ein schneller Datenaustausch ist so völlig ausgeschlossen. Was bleibt ist der schnelle Datenaustausch über das Netzwerk, was aber nicht sehr flexibel ist. Aufrüstbar sind die Geräte auch nicht. Und im Falle eines Defekts muss ich das Gerät zur Reparatur bringen, normale Computer repariere ich dagegen selber.

    Zunächst, Mac OS ist nicht "Anfänger-" sondern "Benutzerfreundlich". Das ist schon ein Unterschied.

    Nun zu deinen Kritikpunkten: Was hat jetzt der Preis des Rechners mit dem Warmwerden für die Vorteile des Betriebssystems zu tun? Was du hinsichtlich Umbutu beschrieben hast, trifft im Wesentlichen auch auf MacOS zu. Kein Wunder, beide Systeme basieren auf Unix. Allerdings wirst du mit der Zeit feststellen, dass deine Beurteilung hier soeben etwas vorschnell war. Die wahren Vorzüge von Mac OS Lion hast du noch gar nicht entdeckt - was wiederum zum Teil beabsichtigt ist. Ein Betriebssystem soll dem User Arbeit abnehmen und ihn nicht mit Verwaltungsaufgaben beschäftigen, so wie Microsoft-Produkte es tun. Alleine beim Blick auf die neuen Features von Lion (neben den bisherigen) muss einem Computerfan schon das Herz aufgehen.

    Apple Rechner sind nicht billig, aber ihren Preis wert. Du erhälst erstklassig verarbeite Komponenten, in denen nicht irgend etwas irgendwie wild verbaut wurde. Und das macht sich am Ende auch über die Gesamtlebensdauer eines Apple Rechners wieder bezahlt. Ich kenne Apple-User, die immer noch ihr altes Powerbook im Einsatz haben. Und auch mein 5 Jahre altes Macbook Pro tut immer noch problemlos seinen Dienst und ist immer noch schnell genug für alle Anwendungen, die ich brauche. Ich kann darauf nach Belieben jedes andere Betriebssystem über eine eigene Partition (oder in einer virtuellen Umgebung) zusätzlich installieren. Die darauf getestenen Anwendungen sind nach allen Ergebnissen der Fachliteratur gewöhnlichen Windows-PCs in Sachen Geschwindigkeit und vor allem Stabilität überlegen.

    Bluray Brenner gibt es am Mac aus dem selben Grund nicht, aus dem Apple damals schon als erster Hersteller auf Disketten-Laufwerke verzichtet hat: Diese Medien sind eine aussterbende Rasse. Aus diesem Grund gibt es das aktuelle Betriebssystem als Upgrade nur noch online über den App Store.
    Obwohl ich schon vor zwei Jahren von einer SD-Cam auf einen HD-Camcorder umgestiegen bin (mein zweites leidenschaftliches Hobby), habe ich den fehlenden Bluray-Brenner noch nie vermisst. Meine Videos speichere ich lieber direkt auf Festplatte und gebe sie entweder über den WD Mediahub oder den AppleTV am TV-Bildschirm aus.

    Ebenso wie Apple's Firewire dem damaligen USB haushoch überlegen war, setzt Apple nun auf Thunderbolt, welches ein Vielfaches der USB 3.0 Geschwindigkeit zuläßt (und das im Übrigen ab 2012 auch auf Windows PCs verbaut werden wird).

    Aufrüstbar sind Apple Rechner durchaus. Habe ich selbst schon gemacht und was ich nicht selbst reparieren kann, das bringe ich zu einem zertifizierten Apple Händler. Wo ist das Problem?

    Ich schätze deine sachliche Darstellung, Michi, aber hier hast Du es dir etwas zu einfach gemacht.


    unkomplizierte Grüße
    Tono
     
  • Helligkeit und Kontrast einstellen hat aber nix damit zu tun
    dass Inga nicht in anderer Farbe schreiben kann.

    Ich hatte dass auch mal und hab den Browser gewechselt,
    dann gings wieder.



    LG Feli
     
    Ich glaube fasst wir haben Inga verscheucht. Mit unserem welches Betriebssystem ist besser Gedöhns. :D

    Ich werd mal Windows 7 64-Bit runterladen & installieren. Dann kann ich besser mitschwätzen.

    Grüßle, Michi :-P
     
    ach was, die kuschelt mit meinem Sonntagsbraten ...

    niwashi sieht sie fleißig rumprobieren ...
     
    Also hier im Büro sind die Kontraste da, wenn auch fein. Aber das reicht ja. Wenn ich daheim ein neues Thema erstellen möchte, ist unter "Titel" alles weiß, sodass ich mit dem Curser erstmal die richtige Stelle finden muss :rolleyes:

    Werde es am WE mal versuchen, vernünftig einzustellen.

    So geht es mir mit meinem neuen Flachbildschirm auch.
    Ich tippse ständig irgendwo ins Leere.

    LG tina1
     
    Dafür kann man dich hier aber ganz gut lesen Tina :D

    Mensch ich hätte auch hunger ... Ninsbraten wäre jetzt nicht
    das schlechteste.

    LG Feli :D
     
    Es ist schon komisch, wenn du den Cursor setzt und tippst blind was in die Tastatur und auf dem Monitor ist alles weiß(geblieben). Man kommt sich ver..........scht vor. Du bist fast fertig mit dem Text und alles für die Katz.

    LG tina1
     
    Ne, noch XP, mit neuem Bildschirm

    Ein anderes Beispiel:
    Ich geh auf ANTWORTEN und die neue Seite geht auf, unter den Icons ist alles weiß. Früher war das gestaltet wie ein umrandetes Blatt Papier.
     
    So ich lade jetzt des Windows 7. In 12 Minuten isch fertisch...

    w7.webp

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten