Wie groß wird der eigentlich?
Wie geht`s denn deiner Blutpflaume?
Hat sie sich gut eingelebt?
Sag mal, was sind das für rote Blümchen auf Bild 2 und 3?
Liebe Katzenfee
,
der Blauglockenbaum kann angeblich 25m oder mehr hoch werden. Wenn ich mir so seine Blätter im Vergleich zur Stammhöhe anschaue, könnte das sogar stimmen, denn sie erinnern mich das an die Pfoten beim Hundewelpen. Wenn die auffällig groß sind im Vergleich zum Gesamthund heißt es "Oha... ". Dem Baum scheint's bei mir zu gefallen, dem kannste echt beim Wachsen zuschauen, inzwischen hat er die 2,00m-Marke deutlich geknackt...
Die Blutpflaume mickert blättermäßig ein wenig vor sich hin. Nicht, dass sie krank aussähe, aber wenn ich die Monsterbäume in der Nachbarschaft angucke, ist da deutlich noch Raum nach oben. Wahrscheinlich war der Zeitpunkt zum Ballieren doch schon überschritten und der Blattaustrieb hatte schon eingesetzt, deshalb sind die Blätter immer noch sehr klein. Naja, einfach abwarten, wenn das nächstes Frühjahr nicht besser wird, kann ich ja immer noch die Baumschule um Hilfe bitten.
Das rote Blümchen ist eine Schokoladenblume.
Nachdem Ingrid (Herbstrose) spitz gekriegt hat, was ich für eine Naschkatze bin, hat sie mir in ihrem Sommerblumen-Fred die Zähne lang gemacht - und mir sogar extra eine "Bedienungsanleitung" für das Blümchen serviert. Da konnte ich nicht mehr widerstehen... und hab spontan zugeschlagen, als sie vor ein paar Wochen bei Döner im Angebot war. Ich bin lediglich überrascht, wie klein uns zierlich sie ist, nach Ingrids Fotos hätte ich eine Blütengröße Marke Gerbera erwartet... aber da hat sie mich wahrscheinlich mit Super-Zoom und Ultra-Makro auf die falsche Fährte gelockt...
Hallo Emmi
Angesichts deines Blauglockenbaums habe ich mich gefragt, weshalb ich den wohl noch nie gesehen habe. Wenn ein grösseres Exemplar in der Blüte steht müsste der einem doch auffallen? Ob er in unserem Klima vielleicht nicht so gut gedeiht?
Ich hoffe, dein Zögling hat das Gewitter gut überstanden.
Bestimmt hast du dich zum Blauglockenbaum eingelesen, und bei meiner kurzen Lektüre musste ich ein bisschen Schmunzeln...
" Er wird gern in die Nähe des eigenen Hauses gepflanzt, da es heisst, dass die über das Land fliegende Fenghuang sich nur auf einem Kaiserbaum niederlässt und die Menschen in seiner Nähe mit Weisheit und Glück segnet."
Quelle: Paulownia Baumschule
Fengshui lässt grüssen...:grins:
Liebe Uschi
,
ja, du hast Recht - der kommt eigentlich aus Asien und ist für echt knackige Winter nicht so gut geeignet. Ich hab den allen Ernste zum ersten Mal hier im Forum gesehen, als eine Userin ein Foto aus einem öffentlichen Park eingestellt hat und nach dem Baum gefragt hat. Dass es sich dabei um dieses Mörderexemplar aus Salzburg gehandelt hat, hab ich mal geflissentlich übersehen...
Dann hab ich hier in den Baumschulen und Gartencentern gesucht - leider Fehlanzeig - und schließlich bei Opi online bestellt. Der geht ab wie Schmidts Katze und soll im ersten Jahr an Höhe gewinnen, im zweiten Jahr an Breite und richtig verholzen und ab dann wird er winterhart. Bis dahin muss ich ihn also noch mit Daunendecke und Heizöfchen schützen.
Der historische Hintergrund ist ja schön, das wusste ich gar nicht. Aber ich kann tatsächlich beides brauchen - Weisheit und Glück...
...der wächst ja genauso schnell wie ne Datura
Da können wir uns ja dann alle im September drunterstellen
Ich drück dir die Daumen, dass er genauso schön blüht, wie es beschrieben wird!
Und dann, ja dann kommen wir wieder und gucken uns das Prachtexemplar mal an
Viel Spaß noch bis zum 27igsten 09
Liebe Erika
,
was ist denn eine Datura? Nie gehört.
Ja, also wenn jetzt nicht noch irgendwas wettertechnisch schiefgeht (Tornado/Hurricane/Monsun o.ä.) sollte das Schatzi bis September noch größer geworden sein. Auf jeden Fall freue ich mich auf Vergleichsfotos... wer ist größer, oder gleich groß? Der GG mit seinen 2,00m scheidet inzwischen aus.
Ich freue mich riesig auf euch!
Schöne Bilder hast du, Emmi!
Vorallem seh ich eine Hibikusblüte! Ich liebe sie, aber ich fürchte bei mir hat sich jetzt auch der zweite Hibiskus verabschiedet. Da ist keine einzige Blüte dran.
Liebe Trixi

,
och Menno, das tut mir Leid mit deinem Hibiskus!
Mein Syriacus ist wohl auch schon ziemlich alt und hat richtig dicke Stämme/Bodenäste. Meine "Na warte, ich bring dich mal in eine ordentliche Form"-Aktion hat ihn nicht verärgert, sondern ihm offensichtlich gut getan. Schön finde ich, dass er unterschiedliche Blütenfarben hat, von himmelblau bis zartrosa. Probierst du's denn nochmal mit einem neuen Hibiskus?
LG
Emmi