Wir sind hier nicht in den Vereinigten Staaten

  • @ Wir sind hier nicht in den Vereinigten Staaten


    Ich finde das ein sehr gutes Thema, sich mal über solche übertriebenen oder völlig unberechtigten Schadenersatzforderungen zu unterhalten.
     
  • Meinst du das im Zusammenhang mit dem geplanten Freihandelsabkommen? Dass ausländische Unternehmen dann Schadenersatz fordern dürfen, wenn sie z.B. durch unsere Verbraucherschutzgesetzte finanzielle Einbußen erleiden?

    Oder meinst du generell die Praxis der sehr hohen Schadenersatzforderungen in den USA?
     
    Wir können ja beides ansprechen.


    Erst mal aber meinte ich die Praxis der sehr hohen Schadenersatzforderungen in den USA.
     
  • die 17 Milliarden Euro für einen Lungenkrebstoten? ... naja, die Hälfte davon bekommen die Anwälte ... nu rat, warum die immer so hoch einsteigen ...

    n ...
     
    In den USA dürfen Anwälte offen für sich werben!


    Und die Leute direkt zum Klagen ermuntern!


    Nach diesem Prinzip:


    "Verlieren wir, so kostet es dich gar nix!
    Gewinnen wir, so bekomme ich die Hälfte vom Gewinn - oder auch mehr ......"


    Kein Wunder klagen die Leute auf Teufel-komm-raus.


    Eine Pervertierung der Justiz, wie ich meine.
     
    Anwälte sind eh doof,
    nur Danny Lowinski ist das, was ich mir wünschen würde, wenns mal richtig um was geht.
    Obwohl, mir ist hier auch schon sehr unkonventionell geholfen worden,
    da bin ich wirklich dankbar!

    Gruß
    Anett
     
  • .
    Die mag ich auch... heute Abend kommen neue Folgen, da freu ich mich drauf.
    Lieben Gruß
    Marianne

    Das ist wahrscheinlich auch nicht ganz der Altag von einem Anwalt aber kann man sich ja mal angucken.

    In den USA hat einer die wohnmobiel Firma verklagt weil er dachte das der Tempomat sein Auto fährt und er hinten Kafee gekocht hat und Das wohnmobiel naja nur Vollgas grade aus gefahren ist.
    Weil das nicht in der Bedienungsanleitung stand musste der Hersteller glaube ich zahlen
    1.750.000 Dollar und ein neues Wohnmobiel.
     
  • Außerdem soll jetzt ein zigarettenkonzern 17.4 miliarden! !!!!!!!!!!
    an eine wittwe zahlen da ihr Mann an LungenenKrebs gestorben ist und der Konzern die gefahren verheimlicht habe.
    Schreib eine großes (Zeitung darf sich das Blatt nicht mehr nennen) Blatt.
     
    Das ist wahrscheinlich auch nicht ganz der Altag von einem Anwalt aber kann man sich ja mal angucken.
    .
    Die Sendung soll ja nicht den echten Alltag eines widerspiegeln... dann wäre sie so trocken und langweilig das sie kaum ein Mensch schauen würde.
    Ich möchte mich bei 'nem Film entspannen, freuen, ein wenig mit fiebern und ich brauche ein Happy End... 'nen langweiligen, unfähigen Anwalt habe ich selber.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    So spricht man doch nicht über seinen GG :D
    .
    Mein GG - Holzwurm47, bodenständiger Handwerker und mittlerweile in Rente.
    Mein Anwalt - unfähig und nur auf meine nicht vorhandene Kohle aus die ich wohl hätte wenn mein GG einer wäre weil ich dann einen fähigen Anwalt an meiner Seite hätte.
    grinsen.gif
    grinsen.gif
    grinsen.gif

    Grüßle
    Marianne, die aber einen ganz lieben Mann und sehr fähigen Handwerker an ihrer Seite hat
     
    @ Rosennanni
    und wieso suchst du dir dann keinen anderen Anwalt? So einer würde
    an mir keinen Cent mehr verdienen.


    Es gibt doch so nette, so wie meiner. Kompetent, mit allen Wassern
    gewaschen und dazu noch ein richtiges Schnuckelchen.
    Und Kaffee gibts dort auch immer.


    :D:D
     
    Ist gar nicht so einfach, für bestimmte Bereiche überhaupt einen Anwalt zu finden.

    Ich hatte auch einen, bei dem es immer Kaffee in wertvollen Tassen gab. Und dann hat er den Termin verpennt und ich mußte von vorne anfangen.

    Jetzt suche ich einen für einen Themenbereich, der wohl nicht sehr oft vorkommt, weil wenig Menschen (die dafür aber heftig) davon betroffen sind.

    Da such mal. :rolleyes: Gerne auch ohne Kaffee.
     
    Das ist natürlich blöd Lieschen, da nützt dann der beste Kaffee nix.

    Ich bin über meinen Steuerberater zu dem Anwalt gekommen.
    Wir sind jetzt schon viele Jahre bei ihm und bisher immer zufrieden.
     
  • Zurück
    Oben Unten