Wintertomaten Chilis und co 2012/13

Bin mal gespannt, ob auch Früchte hängenbleiben... Der kleine Kerl hat in den letzten Wochen mehr echtes Licht als Kunstlicht gehabt ;) - er stand bissel separat am Südwest-Fenster, weil er (Konkurrenz :grins:) nicht wirklich unter die Pflanzenlampe gepasst hat.
Allerdings muss ich sagen, dass es bei uns in den letzten Wochen auch unverschämt sonnig und hell war... War ich nach dem letzten Sommer und Herbst schon gar nicht mehr gewöhnt. :d (habe es aber umso mehr genossen...) Insofern hat der Kleine, wie gesagt, mehr Sonne abbekommen als manche Vorzucht von mir Mitte März.
Heute ist bei uns der erste wirklich triste, regnerische, dunkle Tag seit Wochen... und das fällt einem dann so richtig auf... ich werd überhaupt nicht richtig wach..
 
  • Vielen Dank! :pa:
    Die Kleine ist wirklich ganz süß geraten, hier noch von einer anderen Perspektive. Was mir gut gefällt ist, dass sie aus allen Achseln austreibt :) - ich weiß nicht ob das so sein soll, aber da ich sie ja miniaturmäßig halten wollte, finde ich es gut.
    Sonst haben sich meine Paprikas/Chilis immer erst wahnsinnig weit oben verzweigt....

    Anhang anzeigen 307494
    pencil.png

    Sieht richtig klasse aus, dein Pflänzlein, super!
     
  • Meinst du meine, Sam?
    Falls ja, vielen Dank! :cool:

    Bezüglich deiner Frage - jein.;)
    Die Miniature Chocolate ist keine richtige Zierpflanze auch wenn sie Zierwert hat, die Früchte sollen gar nicht bis extrem mild scharf sein (also wohl verwendbar wie Paprika und milde Pepperoni) und ein sehr gutes, süßliches Aroma haben. Sie werden nur ca. 5cm groß, und sehen recht hübsch aus.
    :)

    Die Bolivian Rainbow ist tatsächlich eher eine Zierchili - zwar durchaus essbar und sehr scharf, aber das Aroma soll nicht so dolle sein. ;)
    Mich beeindruckt bei ihr v.A. das Farbenspiel, das wollte ich doch gerne mal in natura sehen... Ich halte sie deswegen aber auch als Miniatur, damit sie mir als Zierpflanze nicht zuviel Platz wegnimmt.
     
    Hi Lauren!

    Ist es der Miniature Chocolate Bell!? Bei mir ist diese Sorte ein echter Paprika, d.h. null Schärfe. Sehen aus wie Blockpaprika, d.h. der klassische Gemüse-Paprika aus dem Supermarkt. Nur sind sie kleiner in der Fruchtgröße, dafür aber aromatischer & süßer. Man sagt zu diesem Fruchttyp: Mini-Blockpaprika. Und die Farbe ist natürlich braun (gibts aber auch in rot und gelb):

    264259d1334428680-sunfreaks-minnesota-midget-grossbestellung-miniature_chocolate_bell.jpg


    Grüßle, Michi
     
  • Ja, ich denke der sollte es sein! ;)
    - ich habe irgendwo gelesen (mag eine falsche Info gewesen sein!) dass diese miniature-Sorten schon zu den Chilis zählen würden, und manche angeblich mildeste Schärfe aufweisen würden. Es ist aber möglich, denke ich, dass diese Schärfe für echte Chili-Liebhaber so ein Witz ist, dass sie als keine Schärfe wahrgenommen wird. ;)
    Ich hab früher auch mal hobbymäßig mein Essen extrem scharf gewürzt (immer mit viel echtem Cayenne-Pfeffer und echten gemahlenen Chilis), damals hatte ich da noch ein ganz anderes Empfinden. Eine echte Jalapeno war da nix, die habe ich wegen des guten Aromas in rauhen Mengen vertilgt.
    Mittlerweile wäre ich (wenn ich's vertragen würde) mit Schärfe 1-2 wahrscheinlich mehr als gut bedient...

    Bin mal gespannt ob aus den Blüten Früchte werden :)
    - das ist bei mir drinnen so ein Problem: Ich hab drinnen schon viele Paprikas/Chilis zum Blühen aber noch keine zum Fruchten gebracht.
    Trotz Schütteln (funktioniert bei meinen Tomaten einwandfrei!)... aber jedesmal fallen die Blüten einfach ab.

    Ich würde ja vermuten, dass es das Kunstlicht ist - aber die Pflanzen standen auch letztes Jahr ja nicht nur unter Kunstlicht sondern auch am Südwest-Fenster, wo also das Lichtspektrum durchaus hätte abgedeckt worden sein sollen (was für ein Satz :rolleyes:)

    Jedenfalls... ich frage mich, was ich zur Fruchtbildungs-Unterstützung noch tun könnte... denn ich fände es schon nett, wenn die Pflanzen nicht nur blühen würden. ;)
     
    Hi Lauren!

    Gut, bei den Blüten kann es jetzt schon sein, dass die abfallen, vielleicht sogar vor dem Aufblühen oder einfach verkümmern. Weil die Pflanze noch zu jung ist.

    Ansonsten neues Jahr neues Glück! Vielleicht war letztes Jahr nur der Wurm drin! Einfach schütteln, schütteln, schütteln! Kann ja auch sein, dass die Staubbeutel und die Narbe nicht gleichzeitig, mit dem Aufblühen der Blüte, geschlechtsreif sind. Daher schütteln vom ersten Tag bis zum Verblühen!

    Grüßle, Michi
     
    Ich dachte bis vor kurzem Zierchili wären giftig, -halt so wie Zierkürbis :roll:
    Aber wenn die nur nicht so ein tolles Aroma haben sollen, will ich die auch wieder haben, sehen schon ohne Frucht aus wie Schmuck :cool:


    Hier mal ein Bild von dem System welches ich diesmal nutze. Das heizt von unten etwas, (mir kommt es zu kühl vor)
    Da sind die 7 Sorten Chili drin begraben (bzw erst 4, die letzten 3 Sorten sind noch irgendwo mit der Post auf Reisen :( )

    Mal sehen ob das klappt.

    (OhOh, könnte die Erde zu nass sein :confused: -fällt mir gerade durch das Foto auf)
     

    Anhänge

    • S7308004.webp
      S7308004.webp
      343,7 KB · Aufrufe: 70
    Nein, giftige Chilis gibt es meines Wissens nicht. :)
    (Einspruch, Michi..? ;))
    Aber ich finde auch - wenn der Geschmack nicht so berauschend ist... dann reicht doch auch Anschauen, sind schließlich schöne Pflanzen. ;)

    In deinem System sind die bisher noch ungekeimten Samen, oder..?
    Wenn ja, dann macht die Feuchtigkeit nix aus, die warm-schwüle Brutatmosphre ist gut fürs Keimen.
    Danach, wenn sie draußen sind, würde ich aber schauen, dass sie genug Luft bekommen - erfahrungsgemäß bildet sich in diesem schwül-feuchten Klima auch schnell Schimmel.... und es ist ohnehin wichtig, dass sie nach dem Keimen nicht zu warm stehen, damit sie nicht vergeilen.

    Drücke die Daumen, dass bald was aus der Erde spitzt! :)
     
  • Nö... Allenfalls vielleicht 'n paar exotische Wildformen... ;)

    Das schlimmste bei Zierchili, was passieren kann, ist, dass die Dinger nicht schmecken.

    Die Zierchilis, welche man bevorzugt im Herbst so in den Läden bekommt, würde ich dennoch nicht essen. Die könnten mit irgendwelchen chemischen Mitteln behandelt sein. Samen kann man von diesen aber dennoch gewinnen.

    Grüßle, Michi
     
  • Diese Minis habe ich im keimbeutel,in braun,rot,gelb und Orange. Meines Wissens nach sind die ohne schärfe.
    Bei mir bilden die naschzipfel jetzt Früchte,auch unter Kunstlicht. Sie haben extrem viele Blüten,viele fallen ab. Vielleicht können die pflanzen unter licht nicht so viele Früchte bilden oder deine pflanzen sind auch einfach noch zu klein?
     
    Nein, giftige Chilis gibt es meines Wissens nicht. :)
    (Einspruch, Michi..? ;))
    Aber ich finde auch - wenn der Geschmack nicht so berauschend ist... dann reicht doch auch Anschauen, sind schließlich schöne Pflanzen. ;)

    Naja, ich mag es am liebsten, wenn das was ich anbaue auch über den Zierwert hinaus nützlich ist, vorzugsweise eßbar :grins:
    Natürlich habe ich auch Blumen im Garten, aber auch vorzugsweise welche mit Zusatznutzen und wenns nur für die Umwelt ist (Bienenweide ... ecpp)
    So Büsche, wie Rhodedendron und sowas gibt es in meinem Garten nicht.

    Und wenn du mir jetzt sagst das dieser schöne Zier-Chili doch verwendbar ist, dann kriegt der bei mir noch mal ne Chance.

    In deinem System sind die bisher noch ungekeimten Samen, oder..?
    Wenn ja, dann macht die Feuchtigkeit nix aus, die warm-schwüle Brutatmosphre ist gut fürs Keimen.
    Danach, wenn sie draußen sind, würde ich aber schauen, dass sie genug Luft bekommen - erfahrungsgemäß bildet sich in diesem schwül-feuchten Klima auch schnell Schimmel.... und es ist ohnehin wichtig, dass sie nach dem Keimen nicht zu warm stehen, damit sie nicht vergeilen.

    Drücke die Daumen, dass bald was aus der Erde spitzt! :)

    Danke, für´s erklären ! :cool:

    Leider fürchte ich, dass diese Wärmeplatte nicht genug Power für Chili hat. Warm oder Brutatmosphäre ist anders. Die Erde fühlt sich kalt an wenn ich anfasse.

    Ich habe die 4 Boxen mit den Samen jetzt auf eine Heizmatte für Tiere gestellt.
    Mal sehen ob das mehr Wärme bringt.
     
    Naja, ich mag es am liebsten, wenn das was ich anbaue auch über den Zierwert hinaus nützlich ist [...]
    Also bei FRUCHTENDEN Pflanzen schließe ich mich deiner Ansicht wirklich voll und ganz an ;)
    - in meinem Garten gibt's keine Zierobstgehölze, wenn schon Gehölz/Strauch/Busch mit Früchten, dann bitte auch essbar!! ;)
    - und auch sonst baue ich eigentlich nicht wirklich Pflanzen an, die nicht-essbare Früchte produzieren.
    Blumen zählen da für mich allerdings nicht dazu, das ist für mich ne andere Kategorie :) - ich liebe Farben einfach über alles, und mein Garten muss bunt sein. :)
    Allerdings ist es schon so wie du sagst: Bei uns summt und brummt es den ganzen Sommer über - die Insekten kommen nicht zu kurz... wir haben so ziemlich alle Bienen- und Hummel- und Schmetterlingssorten zu Gast, die sich in der Großstadt so finden. (Sogar Bläulinge und Pfauenaugen, Taubenschwänzchen und Hummelschweber, die leider sehr selten geworden sind).
    Und die Vögel tun sich natürlich an den echten Früchten genauso gütlich wie an Zierfrüchten. :grins:

    Ich hab zwar nicht direkt vor, mir das scharfe Zeug reinzuziehen :grins: - aber allein vom Gefühl her macht es für mich auch einen Unterschied, dass die Bolivian Rainbow essbar IST... ich weiß auch nicht ob ich sie anbauen würde, wenn sie giftig wäre.
    Wobei ich sagen muss, dass mich speziell bei der das Farbenspiel wirklich unheimlich beeindruckt... bin schon gespannt.

    Hast du vielleicht ein Thermometer mit dem du die Anzuchttemperatur kontrollieren kannst..?
    Ich denke man muss sich hier nicht zuviel Kopf machen. Ich lasse meine Chili- und Paprika (und auch Tomatensamen) immer so ankeimen, dass ich sie einfach in kleine Schälchen mit Wasser lege - das wechsele ich ein paarmal, immer mit lauwarmem Wasser. Und das klappt immer prima - Keimdauer für Tomaten i.d.Regel 1-2 Tage, bei Paprika und Chili entsprechend länger, aber definitiv nicht länger als bei denjenigen, die Wärmematten & Co. verwenden, sind immer nur wenige Tage! :)
     
    Ui, es besteht tatsächlich Interesse an meiner Mikro Gold..? :)
    Dann werde ich gerne morgen ein Foto schießen und einstellen.
    Sie hat sich seit dem letzten Shooting nicht allzusehr verändert, aber ein bisschen doch. Die erste Frucht ist geerntet (und die Samen aufbereitet), die zweite Frucht wird morgen oder übermorgen erntereif sein.
    Und Nachschub wächst bereits heran. ;)
    Beweise dann morgen. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten