Wintertomaten Chilis und co 2012/13

Oh, Kati, schöööööön!! :cool:

Bin mal gespannt ob meine Pusztagold sich auch irgendwann die Ehre geben mag. ;) (aber leider bleiben bei mir im Haus nie Früchte hängen, wenn sie blühen... egal wieviel ich schüttele oder bestäube... mit den Tomaten ist das ganz anders... zickige Gewächse, diese Paprikas und Chilis... ;) - bei mir zumindest....)
 
  • Hallo Lauren,
    haste Algenkalk oder Algomin plus im Haus??? wenn ja, arbeite mal in jeden Topf ca. einen Teelöffel ein. Wenn keinen hast, bestell Dir einen - das Zeug ist klasse.
    LG Anneliese
     
  • Hallo Lauren...Deine Paprika werden die Zickigkeit sicherlich bald einstellen und ich danke auch gleich mal mit für den Tipp... Danke Anneliese:grins:
     
  • So, Update - eine Pflanze, zwei Seiten. ;)

    DSC_1086.2.webp DSC_1098.2.webp

    Tomätchen Nr. 2 reift heran... ;)
     
  • Vielen Dank :pa:
    Ich warte nur aufs Ernten und schleiche ständig um sie herum - aber sie will einfach nicht weich werden! ;)


    EDIT: Hat sich im anderen Thread schon erledigt ;)
    - Wegen der Samen einfach kurz eine pn an mich, Doreen. :)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hi Lauren!

    Bei der MicroGold kannst du lange warten bis die weich wird! Das ist 'n klassischer Longkeeper-Typ! Oder zu deutsch: Anti-Matsch-Tomate. Um einen möglichst hohen Ziereffekt zu erzielen, wurde die Sorte so gezüchtet, dass man die Früchte möglichst lange an der Pflanze belassen kann.

    Grüßle, Michi
     
    Na toll, vielen Dank für die Info! :grins:
    Das find ich jetzt echt gut. :grins:

    - Michi, wie sieht es da mit der Samenernte aus..? :confused:
    Ist ernten, sobald das Ding komplett goldgelb ist, dann in Ordnung..?
    Oder sollte man die Frucht besser (wochenlang :rolleyes:) weich werden lassen, damit die Samen richtig ausgereift sind..? :confused:
     
  • Das Problem bei Longkeeper-Sorten ist, dass sie weder platzen, noch schimmeln, noch runzlig, noch anderweitig gammlig werden. Lässt man die Früchte zulange an der Pflanze passiert dann folgendes: Außen hui, innen pfui! Während die außen gut aussieht, fangt das innen zum Gähren an. Der keimhemmende Glibber, der dafür sorgt, dass die Samen nicht zu bald keimen, wird abgebaut. Die Samen keimen dann aus. In der Frucht. Und dann hast du den Salat...

    Folglich: Wenn die Frucht mit der Farbe machen fertig ist, kannst du sie ernten!

    Grüßle, Michi
     
  • Sooo... Meine Pflanzen haben zum ersten Mal in diesem Jahr Dünger bekommen. Mineralischen Flüssigdünger gab es zum Mittag. Dummerweise hab ich die Pflanzen mit kaltem Regenwasser aus dem Garten gegossen. Ich hab nicht dran gedacht, dass ich das Wasser erst temperieren sollte. Mal sehen was die Pflanzen dazu sagen.

    Ansonsten freue ich mich, dass ein paar wenige Chilis wieder frisch austreiben. Die Fensterbänke sehen fürchterlich aus mit den dürren oder kahlen Pflanzen. Aber ich geb die Hoffnung noch nicht auf.

    Theoretisch könnte man einfach neue aussäen und die geschwächten wegschmeißen. Aber welcher Pflanzenfreund würde das tun!?

    Grüßle, Michi
     
    Michi, vielen Dank für die Erklärung. :)
    Wir haben die winzige Tomate dann auch gestern tatsächlich noch geerntet... War so groß wie eine Murmel.
    Obwohl sie von außen schon seit drei oder vier Tagen gelb-orange war (da war wirklich gar nichts mehr grünlich) war sie innen, um die Kerne noch minimal grünlich, und die meisten, bis auf zwei, nicht ausgereift.
    Es war allerdings wirklich eine winzige Tomate (so kleine kenne ich von anderen nur als unentwickelte Früchte), und vermutlich "normal", dass da nur zwei Kerne herangereift sind.
    Die größere Tomate, die wir schon geerntet haben, war ca. halb so groß wie eine kleine Cocktailtomate und gab wesentlich mehr Kerne her.

    Bin mal gespannt was die Pflanze noch so produziert, es hängen ja schon wieder kleine grüne Kügelchen dran ;) - und sie hat letztens Dünger in Form von frischer Erde bekommen.

    Ansonsten freue ich mich, dass ein paar wenige Chilis wieder frisch austreiben. Die Fensterbänke sehen fürchterlich aus mit den dürren oder kahlen Pflanzen. Aber ich geb die Hoffnung noch nicht auf.

    Theoretisch könnte man einfach neue aussäen und die geschwächten wegschmeißen. Aber welcher Pflanzenfreund würde das tun!?
    Das sehe ich genauso! :pa:

    Drücke die Daumen, dass deine Pflänzchen das kalte Regenwasser nicht übel nehmen, aber ich denke mal die sind schon hart im Nehmen. Meine bekommen auch manchmal zu kaltes Wasser ab (worüber ich dann erst hinterher nachdenke :rolleyes:) aber sie haben sich bisher noch nicht darüber beschwert. :)
     
    Sooo... Meine Pflanzen haben zum ersten Mal in diesem Jahr Dünger bekommen. Mineralischen Flüssigdünger gab es zum Mittag. Dummerweise hab ich die Pflanzen mit kaltem Regenwasser aus dem Garten gegossen. Ich hab nicht dran gedacht, dass ich das Wasser erst temperieren sollte.

    Ich sag da nur: MÖRDER!!!! :-P
    Was bist Du denn für ein Pflanzen-Papa??? :confused:

    LG
    Simone, die ihre Pflanzen schon oft mit kaltem Wasser erschreckt aber bisher nie getötet hat.
     
    Hallo Michi,
    so nach dem schwäbischen Motto: a rechter hälts aus!
    LG Anneliese
     
    Wenn der pH-Wert in der Erde zu hoch ist, etwa wenn ich zuviel Kalk gedüngt habe, wäre der Essig doch bestimmt eine Idee...!? :D

    So kriegt man den Kalk sicher wieder los. Ähnlich wie beim Entkalken von meinem Wasserkocher... :d

    Grüßle, Michi
     
    Meine Pflanzen stehen 1A - hat denen nix ausgemacht... :D

    Die Tomaten sind a bissl arg blass find ich. Von unten bis oben. Weis nicht, ob das der Lichtmangel oder der Düngemangel ist. Wird sich zeigen. Gedüngt sind se ja nun...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten