Wintertomaten 2022/2023

  • @Supernovae
    ZUM ERSTEN:
    Nein ich bestelle WEITERHIN NICHTS!!!
    ZUM ZWEITEN:
    Hab jetzt schon viel zuviel geplant. Und noch viel mehr Sorten in meinem Bestand.
    ZUM DRITTEN :
    Zudem stelle ich fest dass ich
    von deinen bestellten Sorten Manche aus Bestellungen in der Ukraine, Polen oder der Tschechischen Republik bereits im Bestand habe
    ZUM VIERTEN :
    fahre ich nur 1 Stunde bis Chemnitz. Hinzu kommt dass ich auf den Fahrten zu den Geschwistern in die alte Heimat sowie zu Tochter und Bruder einige Male im Jahr an Chemnitz vorbei fahre.
    Und durch meine neue Aufgabe beim VEN noch jährlich mindestens 1- bis 2-mal mehr.
     
  • @schwäble Immer diese guten Vorsätze... :zunge::grinsend::paar:
    (Aber im Ernst, ich verstehe dich gut, wir sitzen ja alle im gleichen Boot und haben sehr viel mehr Saatgut als wir anbauen könnten... das Kaufen macht da eigentlich keinen großen Sinn, aber.... na ja, aber... :grinsend:)
     
    Ja kauft ihr dann Saatgut nur, damit ihr es habt? :fragend:
    Wenn ich Samen habe, dann will ich die doch auch säen 🤔
     
    @Knuffel warte mal noch zwei Jahre, dann hat dich die Sucht voll im Griff und du fragst dich das nicht mehr. :grinsend:

    Aber du hast schon Recht... klar will man auch aussäen. Es gibt nur sooo viele Sorten... und ständig hört man von einer, die noch toller ist... noch früher... noch leckerer... man würde halt am liebsten alles ausprobieren.

    Gut, 1000 Sorten habe ich nicht.
    Eher zwischen 200-300.
    Wenn ich pro Jahr 40-60 Sorten mache, komme ich schon noch durch... es gibt ja auch nicht jedes Jahr sooo viele neue Sorten, die einen interessieren... je mehr man ausprobiert und recherchiert hat, umso wählerischer wird man. 😉
     
  • @Knuffel du musst bedenken, dass Tomatensaatgut grundsätzlich gut 15 Jahre keimfähig ist, wenn es frisch war und richtig gelagert wird.. da nützt einem dann die Ratio auch nichts mehr. ;-)
    Bin sonst auch sehr vernunftgesteuert, aber ein Hobby ist halt ein Hobby... :paar:
    Und man denkt halt, dass man noch genug Zeit hat, alles anzubauen.
    Manche Sorten interessieren einen nach anfänglicher Euphorie gar nicht mehr so - die kann man auch gut verschenken/weitergeben... Geschmäcker sind ja verschieden.
     
    @Knuffel
    Bei einem bisherigen jährlichen Standard von an die 90 Pflanzen geht das schon.
    Ich höre unter dem Jahr von für mich interessanten Sorten deren Namen ich auch notiere. Aber viel mehr lasse ich mich inspirieren wenn ich von einem neuen ShopKenntnis bekomme. Oder einen solchen im Netz entdecke.
    Dann nehme ich mir auch die nötige Zeit nach mir noch unbekannten Sortennamen zu googeln. Und unter Umständen dort auch zu bestellen.
    So erging es mir mit sklep.swiatkwiatow.pl, ekzotomat.in.ua oder auch dem Tomatenflüsterer www.tomatenfluesterer.at. Und danach kam es zu meinen Bestellungen.
    Wobei die Ukraine aufgrund der neuen Gesetze der EU zur Pflanzengesundheit entfällt.
     
    90 Tomaten, okay, verstehe
    Das sind gaaaanz andere Dimensionen
    So rechne ich aber auch, wenn ich bis 60 Sorten pro Jahr anbaue und 250-300 Sorten habe (von denen ich natürlich um die 100 schon kenne) ist es auch nicht sooo unrealistisch, sie innerhalb von 4-5 Jahren anzubauen... mit 5-10 Sorten/Jahr würde da natürlich kein Weg hin führen...
     
    Meine letzte Bestellung von Leningorosk ist eingetroffen. :love:
    Jetzt bin ich verwundert. Ich hatte doch mal nach Tomatenpflanzen Samen gefragt und nur einen Ost-Ebayer gefunden.
    Da habt ihr alle gesagt, dass ich da besser nicht kaufen soll.
    Dann habt ihr mich überzeugt doch selbst aus Samen zu ziehen.
    Wer ist denn nun "Leningorosk" und wo finde ich, was er verkauft?
     
    Wow @Taxus Baccata was für eine tolle Sortenliste. Jetzt fange ich auch an zu sabbern und es juckt mich in den Fingern, da nochmals zu bestellen :verrueckt:

    Wie du sagt, die Samen halten ca. 10 Jahre. Ich will 70 Pflanzen anbauen. Da ist man schnell durch. Dieses Jahr sind bei mir auch einige Sorten rausgeflogen, weil sie mir nicht gefallen haben.
     
    Wer ist denn nun "Leningorosk" und wo finde ich, was er verkauft?
    Das ist ein Internetshop, aber er heißt Leninogorsk! War mein Fehler. ;-)
    Shops gibt es tausende im Internet... du hattest damals geschrieben dass du dann über eBay kaufen möchtest... wir hatten darauf hingewiesen, dass es viele Quellen gibt.
     
    Für mich sind Online-Shops mittlerweile mehr sowas wie ne Lektüre, einfach weils mich interessiert und weil es Spaß macht. Aber ich versuche mich zu disziplinieren.
    Geht mir auch so. Ich habe nur Platz für max. 15 Pflanzen.
    Und das reicht auch, um die frisch zu essen, wenn sie denn mal gut tragen und auch schmecken.
    (Letztes Jahr, war das aber nicht der Fall:cry:)
     
    Wie du sagt, die Samen halten ca. 10 Jahre
    Sogar deutlich länger.
    Bei @Frau Spatz sind hier Samen ihrer Tante nach 20-30 Jahren noch gekeimt. :-)
    Mir sind Samen (gekaufte) nach 14 Jahren noch gekeimt. Ein ganzes Tütchen voll :roll:


    Jetzt fange ich auch an zu sabbern und es juckt mich in den Fingern, da nochmals zu bestellen :verrueckt:
    Warum soll es dir besser gehen als dem Rest von uns..? :grinsend::paar:

    Ich finde diese Aufbruchsstimmung in die neue Saison hier einfach wunderbar. 😍
     
  • Zurück
    Oben Unten