Wieviel Kälte verträgt Echter Lorbeer?

so, da der winter nun vorbei ist: meinem outdoor-lorbeer geht es gut - trotz einer guten woche dauerfrost, die wir doch um den jahreswechsel hatten (allerdings kaum mehr als -5grad). schildläuse hat er so natürlich auch nicht ;)
selbiges habe ich dieses jahr auch mit meinem größerem oleander ausprobiert, auch da mit postiven resultat. ich werde das auf jeden fall so beibehalten
 
  • Mit Schmierseife habe ich es probiert, auch mit Rapsöl. Aber jedesmal müssen wohl in irgendwelchen Ritzen wenige Läuse oder Eier überlebt haben und das ganze Spektakel ging von vorne los.
    Ich denke, Lorbeer dem Frost ausszusetzen, müßte klappen.
     
    ich hoffe ja, dass es keinen frost mehr gibt - pfirsiche, aprikosen und mirabellen blühen doch wie dolle! :eek: nö, nö, bitte nicht...
    aber wind und regen gefällt den schildis ja im allgemeinen auch nicht so...
     
  • Ich habe im letzten Sommer einen Lorbeer in meine Kräuterecke gepflanzt.
    Ist prima angekommen und sehr gut gewachsen.
    Habe ihn in diesem "Winter" ungeschützt stehen lassen.
    Hat ihm nicht geschadet.Fängt schon an weiter zu treiben.

    LG Elke
     
  • Mit Schmierseife habe ich es probiert, auch mit Rapsöl. Aber jedesmal müssen wohl in irgendwelchen Ritzen wenige Läuse oder Eier überlebt haben und das ganze Spektakel ging von vorne los.
    Ich denke, Lorbeer dem Frost ausszusetzen, müßte klappen.



    @ Brigitte,

    Du mußt es in Abständen öfter machen! Das geht nicht immer sofort!
    Und Öle halte ich für keine gute Lösung, da ich meine es verstopft auch da die Poren

    Mo's Lorbeer, Läuse frei!
     
    Hallo,

    danke für die Infos. Ihr habt mir Mut gemacht, meinen neu erstandenen Lorbeer im Garten einzupflanzen. Er ist noch klein, vielleicht so 40 - 50 cm - eben erst vor kurzem auf einem Wochenmarkt erstanden ...

    Im Kübel hätte ich evtl. bald 2 (ironisch gemeint - bei uns in der Gartenanlage haben wir Probleme mit Dieben - die klauen alles, was wegzutragen geht ... :rolleyes: )

    LG
     
  • ja sicher, versuch macht kluch...auf jeden fall braucht er aber einen winterschutz: laub und kompost für die wurzeln und wenn er noch so klein ist, würde ich ihm in frostphasen auch einen kartoffelsack anziehen (oder etwas in der art), meine sind recht groß, wenn da mal abfriert (was diesen winter nicht passiert ist), ist das ja nicht so dramatisch wie bei so einem winzling.
     
    Ja klar. Solche Maßnahmen als Winterschutz hätte ich jetzt auch gewählt. An dieser Stelle noch einen Dank zu der Info mit den Luftpolsterfolien und dem Kondenzwasser - daran hätte ich nicht gedacht und hätte vielleicht so etwas genommen um den Lorbeer möglichst gut vor der Kälte zu isolieren ...
     
  • Similar threads

    Oben Unten