Immerhin ist die Turing-Maschine das Modell für Berechenbarkeit. Was die Turing Maschine nicht kann, kann auch kein noch so moderner Computer. Und andersherum alles was sich berechnen lässt, das kann man mit einer Turing Maschine berechnen.
Ich denke Turings Maschine und Gödels Unvollständigkeitssatz definieren die Welt, bzw. die Grenzen der Welt. Sie definieren was man mit Sicherheit wissen kann, und dass man nie alles wissen kann. Ebenfalls, dass es in unserer Welt keine allmächtigen Wesen geben kann. Was für mich das KO Kriterium für Götter und den Glauben an solche ist. Irgendwo anders mag es allmächtige Wesen geben, in unserer Welt nicht - und Einfluss können sie nur nehmen, wenn sie Teil unserer Welt sind/werden, was ihnen aber wiederum die Allmacht nimmt.
Tschüss, Götter und Glauben. Ich wundere mich, warum trotz der Erkenntnisse der beiden, immer noch so viele an Götter glauben, und immer noch über Gottesbeweiese geredet wird - es ist längst beweisen, dass Allmacht in diesem Universum nicht möglich ist - für niemanden. Es liegt nicht im/am Wesen und seiner Macht, sondern in der Art wie unsere Welt gemacht ist.