Wiese/Wald wird zum Paradies

  • Ersteller Ersteller Chrisel
  • Erstellt am Erstellt am
  • Ich glaube ich kann mich nächstes Jahr auf Nachwuchs freuen.
    DSC08308.JPG DSC08311.JPG

    DSC08313.JPG DSC08314.JPG

    Die große war auch wieder da, wollte sich aber nicht fotografieren lassen.


    Die Landschaft verändert sich jeden Tag.
    DSC08315.JPG DSC08316.JPG


    Außerdem hätte ich beinah ein unfreiwilliges Bad im großen Teich genommen.
    Als ich einen Pflanztopf, gefüllt mit Steinen, an seinen Platz setzen wollte, ging dieser kaputt und ich verlor fast das Gleichgewicht. Jetzt hab ich einen zweimal so dicken rechten Daumen wie auf der linken Seite. So langsam wird er farbig am Gelenk.
     
  • Christa, die Teichlandschaft sieht jetzt wirklich toll aus und die Libellen scheinen sich da wirklich wohl zu fühlen.
    Das Du bald in den Teich gefallen wärst ist nicht so schön, jetzt ist der Daumen dick und hat sicher bald Farbe. Oh weh, das schmerzt sicher. Ich wünsche gute Besserung.
     
  • Ja, ich freue mich wirklich sehr über das Ergebniss, in aller Hinsicht.
    Ich hoffe dass der Daumen Morgen wieder gut ist.
     
  • Ich glaube ich kann mich nächstes Jahr auf Nachwuchs freuen.
    ........
    Da könntest du sogar recht haben, denn das ist der Flug zur Eiablage und es könnte die frühe Heidelibele sein, die dann wirklich schon nächstes Jahr schlüpft, wenn sie den Winter hier bei uns überlebt. Sie ist eigentlch ein Einwanderer aus dem Mittelmeergebiet.
    Es gibt aber auch Libellen, die von der Larve bis zum Imagio 5 Jahre braucht, je nach Wassertemperatur und Nahrungsangebot. Somit hättest du auch deine ersten Schnakenlarvenvertilger.

    Dir und deinem Daumen wünsche ich gute Besserung.
     
    Und sie haben reichlich Eier abgelegt.
    Ich hoffe sie überleben und ich werde vielfache Mutter.:ROFLMAO::ROFLMAO:

    Der Daumen wird jetzt schon etwas besser.
     
  • Kann Frau Spatz nur zustimmen :) ..
    Eurer aller Daumen gute Besserung.

    wilde Gärtnerin

    Hier herbstelt es schon gewaltig am Teich
     

    Anhänge

    • DSCN9545.JPG
      DSCN9545.JPG
      653,3 KB · Aufrufe: 66
  • Ja, ich muss sagen, diese Teichlandschaft gefällt mir von der Pflege her ganz gut.
    Mein Folienteich, ist 20 Jahre alt L-Form, hat in der Mitte eine Seeroseninsel, die arg wuchert. Wir haben schon einmal die Hälfte davon entfernt.
     
    Ja, ich muss sagen, diese Teichlandschaft gefällt mir von der Pflege her ganz gut.
    Mein Folienteich, ist 20 Jahre alt L-Form, hat in der Mitte eine Seeroseninsel, die arg wuchert. Wir haben schon einmal die Hälfte davon entfernt.
    Ja, das kennen wir, wenn die Seerosen und noch anderes mehr wuchert.

    Aber@chrisel, das wirst du wohl besser im Griff haben;)
     
    Es freut mich, dass ihr von meiner Teichlandschaft so angetan seid.
    Ich bin auch sehr zufrieden damit.
    Es sollte ja ursprünglich ein großer Folienteich werden. Der wäre dann 3x so groß geworden.
    Aber...….ich bin hiermit jetzt ganz zufrieden.
     
    Also ich weiß nicht.
    Teich ist sowas von 70er.

    Wie wäre es mit einem modernen Kiesgarten ohne Blühpflanzen? Oder grüner Asphalt? :paar:
     
    Du Doofi.

    Also gefällt dir meine Teichlandschaft, freut mich.

    Kiesgärten finde ich furchtbar. Garten haben wollen, aber nichts drin machen wollen.
     
    Ich denke, vieles ist dem Zeitgeist geschuldet.
    Doppeltvollzeitberufstätig mit Kind und Hobbies.

    Viele haben Lust aber es hapert an der Ausführung. Oder so ähnlich.
     
    Der Teich ist richtig geil geworden. Absolut schön!

    Hier in der Stadt gibt es einen "Garten" der rundherum mit 2 Meter hohen Gabionen eingezäunt ist. Das sieht schrecklich aus und ich möchte nicht wissen, was dahinter ist.
     
    Ich überlege mir gerade, wie Libellenlarven mit einem zu.- bzw durchgefrorenen Teich zurecht kommen. Ich muss gestehen, ich habe keine Ahnung. Wie tief ist denn der Teich. Mit Fischen würde es nicht klappen.
     
  • Zurück
    Oben Unten