Wieder falsche Sorte ?

  • Ersteller Ersteller Kapha
  • Erstellt am Erstellt am
Nach den sehr detaillierten Ausführungen von Sunfreak (und auch nach meinen eigenen Beobachtungen beim Präparieren der Blüten für die Kreuzungsversuche) kommen Unregelmäßigkeiten an den Blüten und später an den Früchten gar nicht so selten vor und führen auch nicht generell zu Verkreuzungen.

Aber: Verwachsene Griffel haben eine deutlich größere Narbe, die oft auch weiter aus der Pollenröhre herausragt und damit eine größere Angriffsfläche für Fremdbestäubung bietet. Vielleicht wirken diese etwas größeren Blüten auch anziehender auf Bestäuberinsekten, die Fremdpollen mit sich führen?

Unter Berücksichtigung dieser Aspekte könnte doch bei einer vernarbten Unterseite die Wahrscheinlichkeit für eine Verkreuzung höher liegen, als bei gleichmäßig geformten Früchten.

Eine Verkreuzung lässt sich so zwar nicht wirklich erkennen, ich könnte mir aber schon vorstellen, dass es sich in der Summe auszahlt für die Samengewinnung perfekte Früchte zu nehmen (sofern unverhütet).
 
  • Aber: Verwachsene Griffel haben eine deutlich größere Narbe, die oft auch weiter aus der Pollenröhre herausragt und damit eine größere Angriffsfläche für Fremdbestäubung bietet. Vielleicht wirken diese etwas größeren Blüten auch anziehender auf Bestäuberinsekten, die Fremdpollen mit sich führen?

    Unter Berücksichtigung dieser Aspekte könnte doch bei einer vernarbten Unterseite die Wahrscheinlichkeit für eine Verkreuzung höher liegen, als bei gleichmäßig geformten Früchten.

    Genau so ein Gedanke ist mir kürzlich auch gekommen - dass es evtl. nicht das Merkmal an sich ist, das aussagt ob eine Verkreuzung stattgefunden hat - aber dass das Merkmal evtl. auf eine Disposition hinweisen könnte, die Fremdbestäubung unter bestimmten Voraussetzungen begünstigen kann.
    Natürlich würden diese Voraussetzungen dann keine Rolle spielen, wenn verhütet wird.

    Andererseits wäre eben der Umkehrschluss als Hypothese möglich:
    Wird nicht verhütet und die Blüte zieht aufgrund ihrer äußeren Beschaffenheit mehr Insekten an, bzw. begünstigt die Pollenaufnahme von "außerhalb", könnte die Wahrscheinlichkeit einer Verkreuzung höher sein als wenn die Narbe kleiner wäre und nicht so weit aus der Pollenröhre hinausragen würde. Dennoch ist eine Verkreuzung nicht zwingend - nämlich dann, wenn kein Fremdpollen in der Nähe ist bzw. nicht in die Nähe der Blüte kommen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    @ Lauren

    Genau das meinte ich.
    Stärker vernarbte Früchte liefern nicht generell verkreuztes Saatgut, aber statistisch gesehen können häufiger Verkreuzungen auftreten als bei glatten Früchten (sofern überhaupt die Voraussetzungen für eine mögliche Fremdbestäubung vorlagen).
     
  • Dann habe ich dich richtig verstanden. :pa:
    - und selbst offensichtlich auch in die richtige Richtung überlegt.
    Ich hatte mir in den letzten Tagen nämlich auch vermehrt die Frage gestellt wie es sein kann, dass eine so erfahrene Userin wie Anneliese so etwas über viele Jahre beobachtet (und manch anderer genau dieselbe Beobachtung macht) - während User wie Simone, Michi und Kapha bei verhüteten Früchten andere Beobachtungen machen.

    Der obige Gedanke war auch der Einzige, der mir in dem Kontext plausibel erschien - dass mit der Blüte etwas so "anders" sein muss, dass die Möglichkeit für Fremdbestäubung erhöht ist, eine Fremdbestäubung aber nicht zwingend ist.
    Aber ein bisschen sagt einem das ja auch der gesunde Menschenverstand (?) - wenn der Griffel mit der Narbe nicht so weit aus der Blüte ragt, dann ksnn doch die Wahrscheinlichkeit, dass "Eigenbestäubung" stattfindet theoretisch durchaus etwas höher sein (zumindest dann, wenn nicht extrem viele Insekten um die Pflanzen unterwegs sind, oder wenn direkt daneben noch attraktivere Pollenspender stehen). :confused:
    Allein die Möglichkeit der Fremdbestäubung durch daneben stehende Pflanzen, deren Pollen im Wind aus den Blüten geschüttelt wird, müsste doch dann höher sein, oder nicht..? :confused:
     
  • Ich hatte in diesem Jahr versucht die "Harzfeuer" zu züchten auf meinem Balkon, leider kläglich gescheitert. Kennt sich jemand mit der Sorte hier aus?
     
    Die Harzfeuer brauchst nicht mehr zu züchten, die ist fertig. Welche hattest du denn? Eine von den Samenfesten oder die F1?
     
  • Aber vielleicht wäre es günstiger, dafür ein eigenes Thema aufzumachen - erstens würden das mehr Leute finden (mit passendem Threadtitel) und zweitens wird's sonst unübersichtlich... :)
     
    Ja es wäre schade wenn die bisher tollen Infos untergehen würden .

    @Christian02
    Das ist nicht bös gemeint gell , aber deine Frage wäre bestimmt einen eigenen Thread wert , denn ich fand die Harzfeuer noch recht gut :)
     
    Ich fand die HArzfeuer auch toll. Hatte sie das erste Mal und werde sie auf jeden Fall wieder anbauen.
     
  • Ich hatte mir in den letzten Tagen nämlich auch vermehrt die Frage gestellt wie es sein kann, dass eine so erfahrene Userin wie Anneliese so etwas über viele Jahre beobachtet (und manch anderer genau dieselbe Beobachtung macht) - während User wie Simone, Michi und Kapha bei verhüteten Früchten andere Beobachtungen machen.

    Ich kann da tengar schon zustimmen und überhaupt: Anneliese, ich weis nicht ob man Ex-User noch groß thematisieren solllte, aber dass sie eine große Beobachtungsgabe hat, habe ich schon paar mal beobachtet.

    Grüßle, Michi
     
  • Ja ihr habt ja alle so recht mit dem verhüten, vorallem weil ihr ja alle so sicher sein könnt, dass eure Samenlieferanten verhüten bzw. separiert angebaut haben!

    Hier lohnt es wirklich nicht mehr zu lesen oder mit zuwirken !!
     
    Ich möchte an dieser Stelle noch einmal etwas sagen:

    Der Mensch ist auch auf der Erde um sich selber eine Meinung zu bilden.
    Jede These hat so lange Bestand - und hier spricht der Wissenschaftler in mir - bis einer kommt, der sie widerlegt.

    Ich kann nur das unterstützen was meinem persönlichen Erfahrungsschatz entspricht; da ich selber kreuze kann die besprochene These nicht stimmen.

    Jeder kann sich ein eigenes Bild machen nächste Saison: entweder ihr verhütet und schaut Euch mal die Fürchte an, oder ihr kreuzt.

    LG
    Simone
     
    Michi, ich glaub da ist ein Troll unterwegs... 33 Beiträge und gleich solche... das spricht für sich: Da mag wohl jemand Frust ablassen. ;)



    Simone, dem schließe ich mich an. :) Jeder muss lernen, sich seine Meinung selbst zu bilden, und es gibt nicht die eine, die universelle Wahrheit. Auch in der Wissenschaft nicht, s. Konstruktivismus, der natürlich seinerseits ein theoretisches Konstrukt ist, aber eines das m.E. zutrifft. Lasse mehrere Personenen eine Situation beobachten - und du wirst ebensoviele unterschiedliche Schilderungen der "Tatsachen" zu hören bekommen wie Personen an der Beobachtung beteiligt waren.

    Da ist es doch von großem Vorteil, dass wir hierzulande die Freiheit haben, uns auf der Grundlage vieler Fakten und unter Einbeziehung vieler Sichtweisen eine eigene Meinung bilden zu können und glauben zu dürfen was wir glauben möchten. :)
     
    Michi, ich glaub da ist ein Troll unterwegs... 33 Beiträge und gleich solche... das spricht für sich: Da mag wohl jemand Frust ablassen

    Yo und ganz bestimmt der gleiche welcher vor kurzem schon unter anderem Namen uns beehrt hat ;)
     
    Ach, der Tomati oder so ähnlich, der versucht hat seine Mutterkomplexe an uns auszulassen.:grins:
     
    Vor einer woche war schon mal jemand hier , hab voll den Namen vergessen , aber evt jedesmal der gleiche unter anderem Namen ?
     
  • Zurück
    Oben Unten