Wie setze ich Kartoffeln?

Mal ne andere Frage..wie sieht es bei Euch mit Kartoffelkäfern aus?
Ich habe vor ein paar Tagen an jeder Pflanze die orangen Eier abgelesen-an Jeder!
Bei manchen waren mehrere Blätter voll.
Auch die Käfer selber haben meinen Beutel gefüllt.

:)Petra
 
  • Bei uns gibt es keine, weil wir einen Garten mitten in der Stadt haben und weit und breit kein Kartoffelacker ist. :D

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • Na dann habt Ihr wirklich Glück;)
    Ja, das ist wahr.
    Allerdings habe ich diesen Sommer bereits die "Sieben Plagen" im Garten (Monilia, Pockengallmilben, Schildläuse, Weiße Fliegen, Blattläuse, rote Spinnmilben auf einer Weinrebe)... Und da das nur sechs waren und ich es nicht als "Plage" bezeichnen möchte (mir aber trotzdem Schaden entstanden ist): Ein supersüßes Baby-Kaninchen und ebenfalls süße, freche Amseln, haben den Großteil meiner Erdbeer-Bestände verputzt!
    (EDIT: Ich hab die Braunfäule an den Tomaten vergessen, und den Malvenrost...:rolleyes:)
    Das reicht auf jeden Fall! :d
    - da dürfen die Kartoffelkäfer gerne bleiben wo sie sind. :grins:


    Ich würd übrigens gerne die Frage bezüglich der Kartoffelernte nochmal aufgreifen:
    Muss das Kraut komplett vertrocknet sein, bevor man ernten kann?
    Ich meine gelesen zu haben, dass es bei den Frühkartoffeln anders wäre? :confused:
    (Kann es mir aber irgendwie nicht vorstellen)

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    Ohje, Lauren-das reicht wirklich völlig*Dich bedauer*

    ebenfalls süße, freche Amseln

    Amseln gibt es bei uns nur noch sehr wenige. Einerseits finde ich das gut-andererseits finde ich es schade. (Virus)

    Das Kartoffelkraut muß nicht völlig vertrocknet sein. Es ist nur so, daß dann die Kartoffeln halt nicht mehr weiterwachsen und man sie dann halt auch aus dem Boden holen kann.
    Wir nehmen jedes Jahr im ersten Juli-Wochenende die ersten Kartoffeln aus der Erde.
    Dafür grabe ich mit den Händen vorsichtig ein bischen an der Pflanze rum.Dabei findet man schon teilweise große Kartoffeln -oder man sieht halt, ob sie wirklich noch zu klein sind. Wenn -ja- ..dann Erde wieder drauf, und weiterwachsen lassen.
    Das geht sehr gut und man hat dann auch die Kartoffelmenge, die man zum Sofortverbrauchen braucht.
    Frische Kartoffeln werden ja in Nullkommanichts schlecht, wenn man zuviel liegen hat.

    :)Petra
     
  • Palmchord, hast du jetzt doch nur drei Kartoffeln in den Kübel gesetzt, oder sind es noch die acht vom Anfang..?
    Die drei auf dem Bild sind nur symbolisch. Es sind acht Kartoffeln in der Erde.

    Ich habe auch was davon gelesen, dass Frühkartoffelkraut zur Ernte nicht verdorrt sein muss, aber auch, dass die Kartoffeln über diesen Zeitpunkt hinaus (noch ein paar Wochen?) noch etwas an Größe zulegen würden...

    VG, palmchord
     
    Bei uns gibt es keine, weil wir einen Garten mitten in der Stadt haben und weit und breit kein Kartoffelacker ist. :D

    Liebe Grüße
    Lauren
    da muss ich doch glatt mal schaun, ob ich welche entdecke
    so sehen meine Kartoffeln jetzt aus

    LG Garblu
     

    Anhänge

    • Mai Garten20120526_02.webp
      Mai Garten20120526_02.webp
      166,4 KB · Aufrufe: 264
    Danke für die "Einladung" Lauren_! :)

    Kartoffelkäfer? Hm,... ich sollte morgen mal runter und nachsehen....
    ich hab auf knappen 3 qm ein paar Kartoffeln (die violetten) gesetzt und das Grün schaut schon so 20 cm aus dem Boden.
    Habe Anfang Mai gesetzt.... wann sind sie wohl "erntereif", also einfach nur groß nen Zeitpunkt? Was ist an diesen 100 tagen Reifezeit dran, die ich mehrfach gehört habe?

    OT: Braunfäule.... ja, ich glaub das haben meine Tomis auch! :( zumindest die drei in dem Plastikgewächshaus! Grrr....
     
  • Guten Abend!

    Also weil Lauren mich bezügl. Frühkartoffeln und Blüte ganz durcheinander und nervös gemacht hat;), hab ich bei meinen heute einfach mal nachgeschaut. Also die erste Pflanze rausgerissen und oh freu, da waren gleich 2 normal grosse Kartoffeln, 1 mittelgrosse und ansonsten noch einige kleine Kirschkerngrosse, demzufolge kann ich also ruhig noch mind. 2 Wochen, bei unserem bescheidenen Wetter, eher noch 3 Wochen warten:rolleyes:

    Ich hatte nämlich vorher noch ein bisschen gegoogelt, und somit herausgefunden, dass meine Frühkartoffel Sirtema fast gar nicht blüht, aber an vertrocken ist das Kraut auch noch nicht, also noch ein bisschen gedulden, wobei mmmhhhmm jam, die Kartoffeln waren natürlich schon ganz lecker. Hat mich vor allem riesig gefreut, dass sogar meine Mädels Nachschlag verlangt haben, war nur nix mehr da, bei 4 1/2 Kartöffelchen :D
    Einen Teil hab ich als Bratkartoffeln mit Schale (die war natürlich noch ganz fein, dünn) in der Pfanne verarbeitet, die andere wurde von meinem Mann gekocht. War beides sehr lecker, wobei wir ja nur probieren durften, die Kinder haben alles vernascht ...
    Allerdings hatten meine Kartoffeln kleine Makel (aber echt sehr klein und harmlos): die eine ein klitzekleines Loch (aber Kartoffelkäfer hab ich nix gesehen, ich denke das war ein anderes Tierchen), eine andere eingedellt von einem Stein:d, jaaa leider ist unser Acker sehr steinig, haben aber schon viel ausgebuddelt, naja.
    Wir haben auch noch eine andere Sorte, Belle Fontenay, die haben wir aber später gepflanzt und ist auch noch deutlich kleiner. Das Blattwerk ist ja je nach Sorte echt total unterschiedlich, mein Nachbar hat z.B. Charlotte und die haben kleinere Blätter als unsere, dafür aber höher gewachsen und schon schöne lila Blüten:)

    LG, Marlis
     
    bei mir auch keine Käfer aber dafür Blüten. Ich kann kaum abwarten.
    Nach wie vielen Tagen kann man Probe- budeln machen? Müssen die zuerst verblühen? oder Früchte (die grünen...) tragen?

    LG
    Eva-Maria
     
    War gestern im Garten uns so sehen meine Kartoffeln zur zeit aus ich finde gesund stehen sie da:)die Eimerkartoffeln setzte ich in den anderen Thred.
     

    Anhänge

    • 2012_0606juni120020.webp
      2012_0606juni120020.webp
      108 KB · Aufrufe: 158
    Wow! Die sind ja schon riesig!
    Wann hast du die gesetzt, Amanda?

    Ich habe in meinem Leben noch keinen einzigen Kartoffelkäfer gesehen. Obwohl ich schon als Kind Kartoffeln angebaut habe. Ich hatte immer auf Käfer gehofft, weil in meinem schlauen Büchlein stand, dass die "meldepflichtig" sind. Das wäre für mich als Kind dann ne große Sache gewesen :grins:.

    Vielleicht gibt es die in Norddeutschland einfach nicht?
     
    Hallo zusammen, mitte März habe ich mit meinem Sohnemann (5 Jahre) unseren Miniatur Kartoffelacker angelegt. Gepflanzt haben wir die Sorte Blaue St. Galler und mein Sohn hat noch 2 gelbe Lidl Kartoffeln bei der Mama stibizt und diese dann auch noch schnell verbuddelt! Nun meine beiden Fragen:
    1. Hat schon jemand erfahrungen mit der blauen St. Galler???
    und
    2. Wieviel Kartoffeln werden wir wohl pro Pflanze ernten können?

    Wir sind beide Neulinge was eigene Kartoffeln angeht.... Ich denke aber mal unsere Pflanzen sehen gesund aus! Langsam fangen sie auch an zu blühen!
    Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
    LG Sascha
     

    Anhänge

    • 2012-06-07_12.39.01[1].webp
      2012-06-07_12.39.01[1].webp
      604,2 KB · Aufrufe: 296
    2. Wieviel Kartoffeln werden wir wohl pro Pflanze ernten können?
    Kommt auf das Jahr und Wetter an, wenn man Pech hat kommen nur kleine Kartoffeln raus, wenn die Witterung stimmt, schöne große Speisekartoffeln.
    Die kleinen schmecken zwar auch, waren bei uns früher aber "Saugrumbeeren".
    LG
     
    Hallo
    kann man jetzt noch Kartoffeln pflanzen? Oder ist es zu spät dafür
    fragt Garblu
     
    @ Schneckenflüsterer, ich habe meine mitte l bis Ende April gesetzt, das mache ich immer und keime sie meistens vor.
    @Garblu,ob man jetzt noch Kartioffeln setzten kann,ich denke es ist zu spät,aber vieleicht haben andere Kartoffelfans ja eine andere Meinung.
     
  • Zurück
    Oben Unten