Wie hoch ist euer Wasserverbrauch?

hallo
also,wir (4 personen) haben ein einfamilienhaus zur miete mit ca. 100qm.gestern haben auch wir unsere abrechnung erhalten.HÄFTIGE 277cbm wasser sollen wir verbraucht haben.im dezember ist sogar jemand von der wasserversorgung vorbei gekommen um nach dem rechten zu schauen.
darauf hin sind wir los und haben uns eine neue waschmaschine,2 spülkasten und wasserdruckminderer gekauft.darüberhinaus wird bei uns nur noch geduscht.
habe heute morgen den zählerstand mal wieder aufgeschrieben (wie jeden monat) und der verbrauch ist um 0,072 cbm im vergleich zu den anderen monaten gestiegen.
darauf hin habe ich eine 200 liter regentonne in den keller geholt und diese gefüllt. wieder die uhr abgelesen und siehe da die uhr zeigte 0,200cbm mehr an.

nun meine frage: ist es möglich, das die wasserleitung ausserhalb des hauses angezapft wurde?

gruss und dank
peter
 
  • Hallo,

    nichts ist unmöglich...

    Habt Ihr denn vielleicht einen Außenwasserhahn, der frei zugänglich ist? Oder einen Gemeinschafts-Waschraum, (für Waschmaschine und Co.) der von anderen angezapft werden kann?

    Es lohnt sich auch eventuell Widerspruch einzulegen...
     
  • 277m3 in welchem zeitraum und mit wieviel personen mit gartenbewässerung oder ohne?

    ich habe mal alle werte die ich hier im gartenforum bekommen habe zusammen getragen und habe folgendes heraus gefunden:

    der max verbrauch pro person und jahr ohne gartenbewässerung liegt bei 69,5 m3 und der min verbrauch bei 16,7m3

    hilft dir das weiter?
     
  • hallo und danke für die antworten.

    sabine : wir haben ein EINFAMILIENHAUS. und der aussen-wasserhahn ist im keller zugedreht, ergo von aussen keine chance.

    Marc4Mac : wir haben 72 liter mehr verbraucht , trotz neuer waschmaschine , 2 neue toiletten spülkästen (die ich noch auf 6 liter inhalt eingestellt habe) und neue wasserdruckminderer

    Büchermammut : 277 cbm für das jahr 2007 ohne garten , für den garten haben wir einen brunnen.

    gestern hatte ich unseren wasserverbrauch beim duschen gecheckt (heimlich).
    tochter 1 = 54 liter
    tochter 2 = 51 liter
    frau = 49 liter
    ich = 52 liter

    jetzt im augenblick wird die spülmaschine gecheckt.

    aber das alles erklärt nicht warum wir einen verbrauch von durchschnittlich ca. 690 liter wasser pro tag haben.

    gruss peter
    und einen schönen sonntag
     
    tag
    ich nochmal

    spülmaschine ist fertig

    genau 57 liter . ist in ordnung, die kiste ist schon 12 jahre alt.

    mfg peter
     
  • :rolleyes::rolleyes::rolleyes:Hallo, an alle Gartenbewässerer!.

    Ich habe mir ca. 1m vom Haus entfernt einen Regenwasserbehälter betoniert.
    Die Maße: Tiefe 1,50m und Innenmaße 0,75 X 0,75m
    Die Oberkante ragt ca. 15cm über die Rasenfläche heraus.

    Das Abflußrohr des Dachkennels habe ich in den Brunnen eingeführt.
    Der Überlauf liegt ca. 12cm tiefer wie der Einlauf.

    Oben habe ich zwei Eisenträger verankert und dann die Schwengelpumpe montiert.
    Die restlichen Öffnungen habe ich mit Holzbohlen abgedeckt.

    Oben an der Strasse habe ich für den Vorgarten noch ein Faß stehen, welches mit meiem Brunnenwasser gefüllt wird.
    Meine zwei Fässer an der Hauswand, werden als Reserve auch mit Brunnenwasser versorgt.

    Der Abfluß der freistehende Doppelgarage mit Werkstattanbau ( ca. 50 qm ) führt in den Teich. Neben dem Teich habe ich in 70 cm tiefe eine V2A Waschtrommel als Überlauf -Behälter eingebaut.

    Somit benötige ich im Sommer kein Frischwasser.
    Viel Spaß beim Nachbauen.

    Viele Grüße Herbert:cool::cool::cool:
     
  • hi tobi

    viel spass beim nachbauen werden die haben, die es machen...............aber...............ein schönes bild wär ja mal ne gute hilfe..................danke..................
     
  • Hallo, hier ein Bild vom Regenwasserbrunnen!.
    Das graue Rohr neben Der Pumpe ist der Wasserstandsanzeiger.
    Linkes Bild Rohr oben Brunnen voll.
    Rechtes Bild Rohr unten Brunnen leer.
     

    Anhänge

    • 100_0122.webp
      100_0122.webp
      541,4 KB · Aufrufe: 256
    • 100_0119.webp
      100_0119.webp
      591 KB · Aufrufe: 259
    Zuletzt bearbeitet:
    wieso ? man kann doch alles erkennen..........bauanleitung isses wohl nicht.....aber das sollte sie auch nicht sein.........
     
    wer.......wie..........was.........wo..........

    toby hat geändert.................???????????????

    überseh ich was ?
     
    hi peter

    was ist denn nun aus deinen nachforschungen geworden, denn 690 liter /tag ist ja ganz schön heftig , oder ?
    der durchschnittsverbrauch pro tag liegt bei unseren forumsmitgliedern bei 105 liter.
     
    Also dann möchte ich auch meinen Senf dazugeben.

    Wir sind 2EW 1 Kind 13 und 1 Kind 3 Jahre. Wir benötigen rund 140 Kubik im Jahr.

    Garten wird aber ausschließlich mit Regenwasser aus der selbstgemachten Zisterne gegossen. Nur der Gartenteich wird mit Trinkwasser nachgefüllt (Wasser verdampft ja im Sommer stark) Zisterne ist 9 Kubik groß und hat noch ein Überlaufbecken. Kommen super damit aus. Muss aber auch sagen, dass wir unser Gras nicht wirklich viel gießen, weil mir der intensive Wasseraufwand auch aus der Zisterne viel zu schade dafür ist und wenn es richtig heiß ist, wars dann irgendwann trotzdem für die Katz. Die Blumen bekommen dafür morgens und auch abends.

    Bei den Mengen, die hier angegeben werden wird mir ehrlich gesagt etwas SCHLECHT. Bei uns kostet der Kubik 2,20€

    LG

    Karin
     
    Zuletzt bearbeitet:
    sooooo,

    jetzt habe ich auch ein paar Daten für die Statistik:

    69 cbm in 2007 für eineinhalb :D Personen (seit Juli bin ich eher alleine zuhause) den Garten (ca.450m²) bewässere ich mit Regenwasser aus der Tonne und mit Frischwasser, wenn die Tonne leer wäre (wobei das im Sommer 07 eher nicht vorgekommen ist).

    Wir zahlen für den cbm Frischwasser 1,05€, für Kanal 2,50€.....demnach 3,55€ für den cbm. Wasser - wow. Wieviel zahlt ihr?
    Wir haben eher sehr wassersparende Geräte (neue Waschmaschine, neue Spülmaschine). Ich bin aber eine Badenixe und verschwende schonmal durchlaufendes Wasser....mit ein bisschen schlechtem Gewissen.

    Liebe Grüße

    Sabine
     
    hi sabine und karin

    werde euch morgen in die statistik aufnehmen. da geht es nur um den reinen trinkwasserverbrauch, nicht um die kosten, da diese doch sehr unterschiedlich sind.


    ps.: freue mich über jeden teilnehmer, der seinen wasserverbrauch mir mitteilt, so kann ich auch am besten einen mittelwert errechnen (auch wenn es nur statistik ist)
     
  • Zurück
    Oben Unten