Wie hoch ist euer Wasserverbrauch?

Hi Anita, ich greife nochmal das leidige Thema ; Wasserverbrauch '' auf. Also, ich kontrolliere jetzt fast täglich die Wasseruhr und könnte jeden Tag ausflippen.
ich weiß auch nicht mehr was ich machen soll, aber allmählich versteh ich die Welt nicht mehr. Wir sind ja nun im Haus mit nur zwei Familien mit jeweils 2 Personen.
Ich spare schon an Wasser wo ich kann, also, halbe Menge für die Waschmaschine, die nur einmal in der Woche läuft, genauso Spülmaschine, auch nur einmal in der Woche, gut, jeden Tag duschen, aber ansonsten traue n wir uns schon kaum noch den Wasserhahn aufzudrehen. Ich weiß nun nicht wie unsere Nachbarn das machen,aber es sind täglich zwischen 800 und 1000 l Wasser weg.
Unseren Vermieter kann man kaum erreichen. Mir stehen die Haare fast schon zu Berge.
Hast Du noch einen Tipp?
lg pikador

Hallo Pikador,

Hast Du die NK-Abrechnung schon bezahlt? Wenn nein würde ich den Posten Wasser entweder nur teilweise oder gar nicht bezahlen und der Abrechnung schriftlich, mit Angabe des Grundes, widersprechen.

Hast Du schon bezahlt, gibt es noch die Möglichkeit dem Vermieter diesen Mangel anzuzeigen, nätürlich schriftlich, und ihm eine Frist zur Beseitigung setzen UND, falls der Mangel nicht in der Frist behoben wird, mit Mietminderung drohen.

Ich habe ja fast den Verdacht das beide Wohnungen über die Wasseruhr laufen.

Kennst Du evtl. jemanden von einer Installationsfirma der sich das mal ansehen könnte?

Ach ja, Du kannst auch Einsicht in die Abrechnungsunterlagen verlangen. Macht natürlich nur Sinn wenn der Vermieter in Deiner Nähe wohnt. Denn zuschicken muß er sie Dir nicht.

Gruß Anita
 
  • 2 Personenhaushalt = 69 qm Wasser ohne Garten.
    Garten ca.1000m2 = 33 qm Wasser

    allerdings bleibt zu erwähnen das der sommer 2007 recht feucht war.
     
    der Verbrauch lt. Vermieter war für 2006 278qm/3 für uns 4 personen
    gruß pikador

    Jetzt bin ich etwas durcheinander. Ich hatte Dich so verstanden das jede Wohnung einen eigenen Zwischenzähler für Wasser hat.

    Aber wenn ich das jetzt lese wird mir klar das der Gesamtwasserverbrauch höchstwahrscheinlich nach Personen abgerechnet wird. Dann kommt das mit den ca. 140 m³ für 2 Personen natürlich hin.

    Da pannscht jemand auf Deine Kosten mit Wasser.

    Schau mal in den Mietvertrag was da steht.


    Gruß Anita
     
  • Hallo,

    unseren Wasserverbrauch mag ich hier gar nicht schreiben, denn der ist totaler Wahnsinn!

    Ok, wie sind in den seltensten Fällen nur zu zweit, denn wir haben zwei Ferienwohnungen dabei, aber noch nicht mal Gartenwasser, denn den bewässern wir über einen Brunnen.

    Liebe GRüße
    Petra, bei der täglich 1000 L Wasser durchmaschieren
     
  • also was ich bisher rausgefunden habe:

    der max. verbrauch liegt bei 69,5 m3 pro person im jahr und

    der min. verbrauch liegt bei 16,7 m3 pro person im jahr.

    ich geh davon aus, dass die daten korrekt angegeben waren. ich habe nur den wasserverbrauch ohne garten genommen, da die gartengröße zu unterschiedlich und das wetter auch bei dem einen so und bei dem anderen so ist.
     
    Hallo,

    unseren Wasserverbrauch mag ich hier gar nicht schreiben, denn der ist totaler Wahnsinn!

    Ok, wie sind in den seltensten Fällen nur zu zweit, denn wir haben zwei Ferienwohnungen dabei, aber noch nicht mal Gartenwasser, denn den bewässern wir über einen Brunnen.

    Liebe GRüße
    Petra, bei der täglich 1000 L Wasser durchmaschieren

    Hi Petra,
    bei noch zwei FEWO ist das doch relativ normal. Wir verbrauchen zu viert 300l täglich. Wenn man das hochrechnet kommt man doch dorthin, oder? (Und wenn wir im Urlaub sind gucken wir auch nicht auf die Wasseruhr der Vermieter:rolleyes:)
     
  • also was ich bisher rausgefunden habe:

    der max. verbrauch liegt bei 69,5 m3 pro person im jahr und

    der min. verbrauch liegt bei 16,7 m3 pro person im jahr.

    ich geh davon aus, dass die daten korrekt angegeben waren. ich habe nur den wasserverbrauch ohne garten genommen, da die gartengröße zu unterschiedlich und das wetter auch bei dem einen so und bei dem anderen so ist.

    Mensch, danke Büchermammut, da hast Du Dir ja echt viel Arbeit gemacht. Da will ich doch auch demnächst einmal schauen, was wir in einem Jahr verbraucht haben. Die Zahlen habe ich leider nicht mehr im Kopf.

    Herzlichst, Castellane
     
    also was ich bisher rausgefunden habe:

    A der max. verbrauch liegt bei 69,5 m3 pro person im jahr und

    B der min. verbrauch liegt bei 16,7 m3 pro person im jahr.

    ich geh davon aus, dass die daten korrekt angegeben waren. ich habe nur den wasserverbrauch ohne garten genommen, da die gartengröße zu unterschiedlich und das wetter auch bei dem einen so und bei dem anderen so ist.

    A

    Da komme ich mal wieder auf Pikadors Wasserbrauch. Da wird, nach meinen Erkenntnissen, nach Personen abgerechnet. Und wer weiß wieviel Wasser die andere Mietpartei, ohne Extrauhr, im Garten oder auf der Terrasse verbraucht.

    Das ist nicht aussagekräftig.

    B

    Da fällt mir mein 2. Mieter ein. Jungeselle. Keine Waschmaschine. Kochen? Bestenfalls mal Kaffee oder Fertiggericht aus der Mikrowelle. Am WE immer im "Hotel Mama".

    Pere liegt mit ihren Ferienwohnungen natürlich außer Konkurrenz.


    Sammel mal noch weitere Infos dazu. Interessiert mich auch.


    Gruß Anita
     
    tja anita ich kann nur das sammeln was mir die leutchens schicken.

    und

    jede neue info wird in die statistik neu eingefügt.
     
  • wasserverbrauch

    hallo ihr lieben

    habe vor eine statistik über den trinkwasserverbrauch zu erstellen. dafür brauch ich euren verbrauch in m3 pro jahr. bitte ohne gartenbewässerung da das wetter und die grundstücksgröße unterschiedlich sind.
    also wer sich dran beteiligen möchte...........
     
    AW: wasserverbrauch

    Hu hu Mammut,

    also wir haben grad die Wasseruhr abgelesen.

    Wir hatten letztes Jahr einen Verbrauch von 140 kbm.

    Wieviel im Garten kann ich nich sagen, aber bei dem feuchten Sommer ..............

    LG

    hs2007
     
    Moin zusammen,
    gestern haben wir unsere Stadtwerke-Abrechnung bekommen:
    Verbrauch 2006: 85 m3 (zu zweit, beide berufstätig)
    Verbrauch 2007: 112 m3 (zu dritt, einer berufstätig)
    Verbrauch ohne Garten.
     
    AW: wasserverbrauch

    hallo ihr lieben

    habe vor eine statistik über den trinkwasserverbrauch zu erstellen. dafür brauch ich euren verbrauch in m3 pro jahr. bitte ohne gartenbewässerung da das wetter und die grundstücksgröße unterschiedlich sind.
    also wer sich dran beteiligen möchte...........

    Wann gibts denn die ersten Bilder Deiner Statistik?

    Gruß Löwenzahn
     
    Gerade erst vor 2 Tagen wurde die Wasseruhr bei uns abgelesen. Der Verbrauch lag bei 60 Kubikmeter für 2007. Dazusagen muß ich aber, dass ich davon 7 Monate im Jahr alleine war in der Wohnung, sonst zu zweit.
    Es wurde kein Wasser zur Bewässerung des Gartens verbraucht.

    LG Roxi
     
    die statistk ist fertig, aber ich weis noch nicht wie ich von exel in hg komme, da muss ich warten bis meine kleine mal wieder zu hause ist, die kennt sich da besser aus, sie ist aber im moment bei ihrem freund und bereitet sich auf ihre erste prüfung für samstag vor.
     
    AW: wasserverbrauch

    Hu hu Mammut,

    also wir haben grad die Wasseruhr abgelesen.

    Wir hatten letztes Jahr einen Verbrauch von 140 kbm.

    Wieviel im Garten kann ich nich sagen, aber bei dem feuchten Sommer ..............

    LG

    hs2007

    mit wieviel leuten seid ihr , und ich zieh mal pauschal 10% für den garten ab. meinst du das könnte hin kommen?
     
    @ anitachen

    klar sind die aussagen nicht 100% zu gebrauchen, aber man hat doch mal einen ungefähren einblick, wie hoch so ein wasserverbrauch liegen kann.

    und ausserdem gibt es einen lustigen spruch dazu: glaube keiner statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.

    aber ich mach nun mal eben so was gerne und aus spass an der freud
     
    Hi zusammen,

    als zum Thema Wasserverbrauch kann ich folgendes sagen:

    187 cbm ist wirklich deftig. ich wohne in einem Dreifamilienhaus und verbrauchen ca. 130 cbm Wasser im Jahresschnitt ( 6 Bewohner im Haus ). Um Abwassergeld zu sparen, habe dieses Jahr mir eine Gartenwasseruhr gesetzt, spare somit 1,05 € je cbm Abwassergeld. Habe zusätzlich noch zwei 130Ltr. Fässer für Regenwasser, somit spare ich auch noch Frischwasser, ist ja teuer genug.

    LG Dieter

    Hallo zusammen,
    wir sparen Wasser, indem wir im Sommer eine Gartendusche nutzen. Das Wasser ist zwar morgens sehr kalt, abends aber, wenn sich das Wasser im Gartenschlauch durch die Sonne erwärmt, sehr warm.
    Es gibt auch Solarduschen für Explorer: Das ist ein schwarzer Plastiksack, in dem das Wasser durch die Sonne warm wird. Der Duschkopf sitzt direkt am Plastiksack.
    Das Wasser bekommen wir kostenlos aus unserem eigenen Brunnen. Viele in unserer Gegend haben sich einen eigenen Brunnen für die Gartenbewässerung auf ihrem Grundstück bohren lassen. Weitere Tipps zum Wassersparen: Wasser

    Gruß Brigitte123
     
  • Zurück
    Oben Unten