Wie hoch ist euer Wasserverbrauch?

Hab´ ne Grundwasserpumpe für den Garten.
Bald läuft auch die Waschmaschine und Klospülung damit.

Eigentlich müßte ich doch für soviel Ressourcenschonung von den Wasserwerken dann den Umweltengel mit der Goldkante dafür bekommen.
Oder???

:D:D

Pass auf dass die Waschmaschine dabei nicht verkalkt. Grundwasser ist meistens um vieles kalkhältiger als Gemeindewasser. Der WC-Spülung macht das nichts aus ...

my 2c
 
  • Hm... also wir nutzen für die Gartenbewässerung einen Brunnen aus dem wir pro Jahr ca. 150 m³ Wasser entnehmen. Aus der normalen Hauswasserleitung sind es dann noch mal rund 120m³ Trinkwasser.

    Hallo, ich bin pikador und neu hier!
    nachdem wir im Dezember 2007 unsere Betriebskostenabrechnung für 2006 erhielten,bin ich fast umgefallen. darin war angegeben das wir für einen stinknormalen Haushalt 140 qm/3 Wasser verbraucht hätten. Wir sind zu zweit und daen ganzen Tag außer Haus. Hat jemand Erfahrung wie wir das testen lassen können?
    Gruß pikador:confused:
     
    Hallo, ich bin pikador und neu hier!
    darin war angegeben das wir für einen stinknormalen Haushalt 140 qm/3 Wasser verbraucht hätten. Wir sind zu zweit und daen ganzen Tag außer Haus. Hat jemand Erfahrung wie wir das testen lassen können?

    Hallo Pikacor,

    140 cbm für 2 Personen in einem Haushalt ist zwar ein deutlich überhöhter Wert gegenüber dem Bevölkerungsdurchschnitt (etwa 47 cbm/Person), aber nicht unbedingt ungewöhnlich. Manch einer leistet sich z.B. gelegentlich ein Wannenbad statt Dusche - manch einer duscht doppelt oder drei mal so lange wie andere .... Kleine Haushalte lasten ggf. Haushaltsgeräte (Wasch- /Spülmaschine) schlechter aus... Ggf. enthält euer Wasserverbrauch auch eine Umlage von allgemeinem Wasserverbrauch - z.B. für irgendwelche Bewässerungen.
    Einfach mal bewusst Wasser sparen....(Wie das geht, steht "überall".) Das senkt allerdings erfahrungsgemäß den Verbrauch eher wenig und die Kosten steigen - weils jeder macht - trotzdem....
    Einen Jahresverbrauch "testen" zu lassen, ist ein ziemlicher Aufwand .... (2. Wasseruhr).

    Grüße
    TB
     
  • Hallo, ich bin pikador und neu hier!
    nachdem wir im Dezember 2007 unsere Betriebskostenabrechnung für 2006 erhielten,bin ich fast umgefallen. darin war angegeben das wir für einen stinknormalen Haushalt 140 qm/3 Wasser verbraucht hätten. Wir sind zu zweit und daen ganzen Tag außer Haus. Hat jemand Erfahrung wie wir das testen lassen können?
    Gruß pikador:confused:

    Hallo Pikador,

    140 m³ für 2 Personen ist schon arg viel. Habt Ihr eine eigne Wasseruhr oder wird nach personen bzw. Wohnfläche abgerechnet?


    Gruß Anita, die Dir evtl. auch per PN einige Fragen beantworten kann
     
  • @pikador

    lies doch einfach mal morgens und abends die wasseruhr ab und schreib dir den zählerstand genau auf. damit kannst du prüfen, ob ihr tagsüber, wenn ihr nicht da seid, wasser verbraucht. (was ja nicht möglich ist) und ausserdem weist du dann den täglichen verbrauch und hast eine übersicht, womit ihr den verbrauch begründet.

    vlg v mammut
     
    @pikador

    lies doch einfach mal morgens und abends die wasseruhr ab und schreib dir den zählerstand genau auf. damit kannst du prüfen, ob ihr tagsüber, wenn ihr nicht da seid, wasser verbraucht. (was ja nicht möglich ist) und ausserdem weist du dann den täglichen verbrauch und hast eine übersicht, womit ihr den verbrauch begründet.

    vlg v mammut

    Sofern eine solche, nur für die Wohnung, vorhanden ist.


    Gruß anita
     
  • Hallo, ich bin pikador und neu hier!
    nachdem wir im Dezember 2007 unsere Betriebskostenabrechnung für 2006 erhielten,bin ich fast umgefallen. darin war angegeben das wir für einen stinknormalen Haushalt 140 qm/3 Wasser verbraucht hätten. Wir sind zu zweit und daen ganzen Tag außer Haus. Hat jemand Erfahrung wie wir das testen lassen können?
    Gruß pikador:confused:

    Hallo Pikador,
    ich arbeite bei einem örtlichen Wasserversorger und natürlich kannst Du dort die Überprüfung Deiner amtlichen Zähleruhr beantragen lassen. Bei uns kommt das öfters vor, allerdings ist mir wirklich noch kein Fall bekannt, wo die Uhr wirklich falsch gelaufen wäre und der Kunde muss die Kosten für die Überprüfung bezahlen wenn der Zähler in Ordnung ist (kostest bei uns ca. 120 €). Amtliche Wasserzähler sind sogenannte Durchlaufzähler, d.h. sie laufen wirklich nur wenn Wasser durchgeführt wird. Was leider häufiger vorkommt, ist dass Wasser irgendwo "davonläuft". Rinnende Toilettenspülung, eine kaputte Gartenleitung oder ein defektes Ventil an der Heizungsanlage sind dafür häufige Ursachen. Und das summiert sich übers Jahr gesehen wirklich gewaltig. Wohnt Ihr allein in dem Haus oder ist es ein Mehrfamilienhaus ohne eigene Unterzähler? Ich würde wenn möglich folgendes machen: Alle Wasserhähne zu und überprüfen ob der Wasserzähler wirklich auch stehen bleibt! Wenn nicht, läuft eben irgendwo Wasser davon und die Suche kann beginnen.

    Zum Thema Gartenwasser kann ich noch sagen: Bei uns kann ab einem Gartenwasserverbrauch von 12 cbm ein Abwassernachlass eingereicht werden (unter diesem Verbrauch würde sich die Abrechnung nicht lohnen). Dafür muss der
    Gartenbesitzer eine Uhr einbauen lassen.

    Auch für die Nutzung von Regenwasser für die Toilettenspülung oder Waschmaschine braucht es bei uns eine Genehmigung und die Einhaltung gewisser Auflagen wegen der Gefahr des Rücklaufes in das Trinkwasserversorgungsnetz.

    Also mal beim örtlichen Wasserversorger nachfragen :)

    LG Körnle :eek:
     
    Hallo zusammen,
    Habe gestern meine Wasserabrechnung für die Gartenanlage ca. 3000 qm bekommen,
    Verbrauch 18 m/3 = 67,73 € für das letzte Jahr, so habt Ihr mal ein Anhaltspunkt was man an Wasser im Garten braucht in einem Jahr,Wir haben aber alle auch noch Wasserfässer zum gießen .
    Gruß
    Klaus
     
    Hallo,

    wir können x Theorien zum Wasserverbrauch von pikador aufstellen. Solange wir nicht wissen nach welchem Umlageschlüssel abgerechnet wird können wir ihm (ihr?) keinen Rat/Tip geben.

    1. Kann es sein das nach Verbrauch abgerechnet wird. Im Haus mehrere Mietparteien wohnen. Es einen amtlichen Wasserzähler gibt und jede Wohnung einen Zwischenzähler hat.
    Das wäre die optimalste Variante. Dann könnte pikador so verfahren wie Körnle es beschrieben hat. Gut diese Zwischenzähler sind nicht immer sehr genau. Aber sooo groß ist, nach meiner Erfahrung, die Differenz nicht.

    2. Wird nach Anzahl, der im Haus wohnenden, Personen abgerechnet kann es sein das sich
    a) im laufe des Jahres die Personenzahl, nach unten, geändert hat

    oder

    b) jemand auf pikadors Kosten mit Wasser panscht.

    3. Wird nach m² abgerechnet. Das ist für mich genau so ein Schwachsinn wie nach Personen.
    Da kann es sein das eine einzelne Person, weil in einer 100-m²-Wohnung wohnt, mehr Wassergeld zahlt als 3 Personen in einer 60-m²-Wohnung.




    Gruß Anita
     
    Hallo,

    wir sind 2 Personen und ein Kleinkind. Wir kommen mit 50 m3 Wasser im Jahr aus. Ich bin überrascht, wieviel Wasser manch einer hier verbraucht. Mein Mann und ich duschen täglich, haben eine Spülmaschine, die jeden Tag einmal läuft. Die Waschmaschine (neu) läuft ca. 2 x die Woche. Außerdem nutze ich das Leitungswasser auch noch alle paar Monate für die Aquarien. Für den Garten habe ich eine Regentonne.

    Um auf den Eingangspost zurückzukommne, hieße das: Wer 187 m3 Wasser im Jahr verbraucht, der verbraucht täglich 500 Liter Wasser. 500 Liter am Tag!!! Mir ist das unbegreiflich?!:confused:
     
  • Wir hatten mal eine undichte Toilettenspülung, die kaum sichtbar permanent Wasser rieseln ließ. In diesem Jahr hatten wir 128 m3 verbraucht. Vielleicht ist so etwas die Ursache für den enormen Verbrauch?
     
  • Sofern eine solche, nur für die Wohnung, vorhanden ist.


    Gruß anita

    Hallo Anita, das mit dem täglichen ablesen habe ich schon gemacht. Also demnach hätten wir in drei Tagen 3qm verbraucht, ich sage nur,ein Unding. Aber ich werde jetzt auch mal die anderen Ratschläge testen und die Wasseruhr beobachten. Also, wenn nirgendwo Wasser läuft. Danke für Deine Antwort
    LG Pikador
     
    Hallo Anita, das mit dem täglichen ablesen habe ich schon gemacht. Also demnach hätten wir in drei Tagen 3qm verbraucht, ich sage nur,ein Unding. Aber ich werde jetzt auch mal die anderen Ratschläge testen und die Wasseruhr beobachten. Also, wenn nirgendwo Wasser läuft. Danke für Deine Antwort
    LG Pikador

    3 m³ in 3 Tagen! Da muß wirklich was nicht stimmen. Vielleicht müßte der Zwischenzähler mal wieder geeicht oder gar ausgetauscht werden.

    3 m³ sagt man ist der Durchscnittliche Wasserverbrauch für eine Person im Monat.

    Ich setze diesen Verbrauch bei Neuvermietung immer an. Hat bisher zu 90 % gestimmt.

    Hast Du das beim Vermieter schon reklamiert? Wenn nicht solltest Du es schnellstens tun.



    Gruß Anita
     
    43 m3 finde ich aber nun trotzdem (also auch wenn ohne garten) etwas sehr sparsam

    vlg v mammut die sich ab und an auch mal ein vollbad gönnt
     
    Um auch mal zu "schocken".
    Wir verbrauchen im 4 Personen Haushalt mit ca. 1400m² Grundstück 8-11 cm³ Wasser pro Monat.

    Gruß Löwenzahn
     
    Hallo,

    wir baden und duschen auch gerne und oft, aber ansonsten achten wir darauf, dass der Wasserhahn immer schnell wieder zugedrückt wird und z.B. beim Zähneputzen, spülen etc. nicht läuft. Auch die Dusche wird zum Einseifen gestoppt. Wenn wir baden, dann auch gerne zusammen oder hintereinander. Am wichtigsten ist eine Sparsame Toilettenspülung (wir haben zusätzlich noch ein Gewicht vom Baumarkt drin). Den Garten gieße ich grundsätzlich nur mit Regenwasser. Es kann auch noch eine große Rolle spielen, wie hoch der Wasserverbrauch bei Waschmaschine, Spülmaschine etc. ist. So kommen wir mit knapp 50 m3 im Dreipersonenhaushalt gut aus
     
    Um auch mal zu "schocken".
    Wir verbrauchen im 4 Personen Haushalt mit ca. 1400m² Grundstück 8-11 cm³ Wasser pro Monat.

    Gruß Löwenzahn

    Nun, wenn ich mal unseren Jahresverbrauch runter rechne komme ich auf monatlich 8,5 m³.
    @löwenzahn meintest du cm³ (wie geschrieben) oder m³?

    Über Sparmaßnahmen nachdenkende
     
  • Zurück
    Oben Unten