Wie hoch ist euer Wasserverbrauch?

Hm... also wir nutzen für die Gartenbewässerung einen Brunnen aus dem wir pro Jahr ca. 150 m³ Wasser entnehmen. Aus der normalen Hauswasserleitung sind es dann noch mal rund 120m³ Trinkwasser.
 
  • Hallo @aLuckyGuy,

    leben auch vier Personen im Haushalt und wird für den "täglichen Bedarf" eventuell
    auch noch Regen oder Brunnenwasser genutzt?

    Grüße Benno
     
    Haben in einem 7 Personen Haushalt im letzten Jahr, incl. Umbau, ca. 300 m³ verbraucht.
    Wie ich das gelesen habe, hab ich mich erstmal auf den Hintern gesetzt
     
  • Hallo zusammen,

    wir haben zu zweit ca. 80 m3 verbraucht. Der Garten bekam ca. 100 m3, was aber über eine eigene Wasseruhr ( zwecks Abwasser ) abgerechnet wird.

    Gruß Bernd
     
  • @genios und @Commander,

    ich finde da liegen wir doch garnicht soweit auseinander, wenn man es mal hochrechnet.

    @aLuckyGuy

    ihr verbraucht ja noch mehr Wasser als wir (auf 4 Personen hochgerechnet), bei uns wurden gerade wieder Wasseruhren
    gewechselt (aller 6 Jahre) und unsere Nachbarn hatten in diesen 6 Jahren 548 cbm auf der Uhr.

    Grüße Benno
     
  • wir haben letztes Jahr zu zweit 74cbm verbraucht incl. Garten, wobei wir den Rasen nicht wässern, sondern nur die Beete alle 2-3 Tage
     
    Tja, also wenn wir den Rasen nicht bewässern würden und auch sonst nur einige ausgewählte Beete, ich glaube dann würde unser Garten aussehen wie eine Steppenlandschaft. Da wir eher sandigen Boden haben versickert das Wasser auch dementsprechend schnell. Dazu kommen noch einige grosse Bäume die allein schon pro Tag hunderte Liter pro Baum benötigen. Ausserdem benötigt unser Gartenteich nicht unerhebliche Wassermengen. Sei es um einen Teil des Wassers auszutauschen oder um den bei grosser Hitze doch recht enormen Verdunstungsverlust auszugleichen. Ich Hochsommer kann dies schon mal täglich 200 Liter ausmachen.

    Und beim Trinkwasser ist es wohl unsere grosse Badewanne die ca. 250 Liter Inhalt hat. Da ist halt auch der Verbrauch dementsprechend. Allerdings halten wir von solchen Sparbadewannen überhaupt nichts. Klar, man spart zwar, wird aber auch kaum nass weil man gar nicht erst in die Wanne passt. Das wäre dann erst recht Verschwendung.
     
    @marcus

    Ich würde das Thema gern noch mal aufgreifen, wir (4 Personen, Einfamilienhaus) verbrauchen im Monat zwischen 14 und 15 cbm Wasser gleichbleibend, ohne Wasser für den Garten zu nutzen. Kann jemand zu seinem Wasserverbrauch Angaben machen, wo ähnliche Verhältnisse vorliegen.

    Gruß Benno

    Hallo Benno,
    wir verbrauchen jährlich ca. 135 m³, wir sind 2 Familien, d.h. 1 x 2 Erwachsene und bei der Tochter 2 Erwachsene/2 kleine Kinder, nur für die Haushalte. (Wir baden selten, duschen fast immer). Den Garten bewässern wir mit einem Brunnen.

    Viele Grüße Ursula
     
    Hallo Ursula,

    danke für deine Antwort, da sieht man wie unterschiedlich der Wasserverbrauch ist.
    Ich sehe bei uns jedoch kein Sparpotential, wir duschen auch meistens und verschwenden
    auch sonst kein Wasser.

    Grüße Benno
     
  • hallo.
    meinen verbrauch hab ich ja in der hand, da kann ich sparen oder regulieren
    bei meiner abrechnung macht der einen bruchteil aus
    uns zocken sie über immerwährende beiträge - oberflächenwasser - ab
    wir zahlen teuer,das es regnet,obwohl es versickern kann oder in den vorfluter geht
    das heißt :
    " die möglichkeit eines anschlusses besteht "
    gibt es das bei euch nicht ?

    gruß reseda:confused:
     
  • hi,

    also ich kenne Mieter, die verbrauchen 6 cbm Wasser und welche verbrauchen Jahr für Jahr 300 cbm. Keine Ahnung, wie die das machen und die haben keinen Garten.

    Ich habe für meinen Garten einen Extra-Zähler, sodass ich wenigstens das Abwasser spare. Voriges Jahr haben wir 6 cbm für den Garten verbraucht. Gesamt 134 cbm glaub ich. Liegt also am Leut selbst, was er verbraucht.

    Grüße Jana

    Es gibt halt "Nie Waschies" und dann wieder die "Sucht Waschies", die bald Schwimmflossen haben.
    Dann gibt es die sparsamen Verschwender:rolleyes:, zu dehnen ich uns zähle. Wir verbrauchen für Teich + Garten =ca 120m² plus Terrasse und Haushalt mit 4 Personen + ca. eine halbe Person ( Besucher) etwa 225m³/Jahr. Muß aber noch prüfen, ob der Stadtwasserzähler okay ist. Einer meiner privaten Zähler spinnt oder der von den Stadtwerken.

    Grüße
    petbut
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hab´ ne Grundwasserpumpe für den Garten.
    Bald läuft auch die Waschmaschine und Klospülung damit.

    Eigentlich müßte ich doch für soviel Ressourcenschonung von den Wasserwerken dann den Umweltengel mit der Goldkante dafür bekommen.
    Oder???

    :D:D
     
    Hab´ ne Grundwasserpumpe für den Garten.
    Bald läuft auch die Waschmaschine und Klospülung damit.

    von den Wasserwerken dann den Umweltengel dafür bekommen.
    Oder???

    :D:D

    das würde ich lieber nicht an die große Glocke hängen, es sei denn die Wasserwerke haben einen Agenten der Dir auf den Leim geht und die verleihen ihm dann den Engel mit Goldkante.
     
    Hab´ ne Grundwasserpumpe für den Garten.
    Bald läuft auch die Waschmaschine und Klospülung damit.

    Eigentlich müßte ich doch für soviel Ressourcenschonung von den Wasserwerken dann den Umweltengel mit der Goldkante dafür bekommen.
    Oder???

    :D:D

    Hallo CBär,

    ich würde an Deiner Stelle gaaaanz ruhig sein, bzw. die Grundwasserpumpe nicht an die Haushaltsgeräte und Klospülung anschließen.
    Begründung:

    Mit dem Abwassergeld wird die Klärung des Brauchwasser bezahlt, also Wasser für die Waschmaschine, Klospülung usw.

    Wie Jeder weiß, steht auf der Jahresabrechnung der Verbrauch vom Vorjahr mit drauf, wenn einer von der Stadtwerke einmal den Rappel bekommt und genau nachsieht, siehste dann alt aus, Nachzahlungen für Jahre.

    avenso hat recht, den goldenen Engel haste dann nicht, sondern den schwarzen Peter.
     
  • Zurück
    Oben Unten