Wie geht es euren Lieblingen?

Nach wie vor beeindruckt von eurem Wissen und eurer Sicherheit, wie eure Pflanzen genau heißen, will ich das über meine auch so genau wissen. Kann es denn sein, dass ich zwei Feminello habe, eine mit (so wie beschrieben) und eine ohne Dornen? Die Früchte sehen sich sehr ähnlich, die Blüten sind weiß.
 
  • nein, leider nicht...
    Ich habe welche ausgesät, aber keine einzige ist gekeimt.



    möglicherweise kann ich dir im frühjahr was zukommen lassen, marius !!

    Habe auch jede menge frisch geschlüpter sämlinge von mandarine über pampelmuse zur orange :grins: nur leider weis ich nit mehr wo ich was gesetzt habe !
     
  • Hallo !

    Ich kann Jedem nur raten Zitrussamen zu setzen.

    Jedes jahr gibt es nämlich weniger Kerne und bald werden es gar keine mehr sein ...


    Servus !

    Kurt
     
  • @ Erdbär: Das kann ich dir genau sagen, die Saat ist beim Tomizüchter
    nicht aufgegangen, :grins:, zufrieden??

    bpm7bn4zgmt5i0x3g.jpg


    bpm7hkndxmkoxsya4.jpg
     
    Hallo,

    Meine Zitro hat in den letzten Wochen noch einige Zentimeter zugelegt und vergeilt jetzt. Dabei halte ich die Temperatur bei ca. 14 - 15°C und sie steht dirket am Fenster. Was soll ich jetzt tun? Soll ich die Temperatur noch ein wenig runter regeln, damit der Bedarf an Licht verringert wird?
    Damit die Pflanze nicht so stängelig bleibt, wäre es bestimmt auch gut die Spitze zu kürzen, aber wann und wie soll ich das machen? Noch jetzt, solange die Pflanze in "teilweiser" Ruhe ist, oder erst im Frühjahr?
    Mein Pflänzchen ist jetzt so ca. 23cm groß.

    Beste Grüße;)
     
  • Hallo,

    es sind zwar nicht meine Lieblinge (die existieren in meiner Familie), aber ich moechte von meinen Zitrus berichten.

    Die Indoor-Zitrus, eine Orange, eine alte Grapefruit und ein "Ding", das viele sehr kleine, duennschalige und saure Fruechte traegt, stehen bei 4-10°C im Wintergarten und sehnen sich nach dem Fruehling.

    Die jungen Outdoor-Zitrus, 8 verschiedene frosttolerante Sorten, schlafen einen sanften Winterschlaf.
    Sie sind geschuetzt durch 15 cm Rindenmulch und ein 60 cm niedriges langes Giebelzelt aus Vlies. Bei grosser Kaelte gibt es eine "Waermflasche" in Form einer Grabkerze.

    Heute habe ich die Kerze gewechselt (nach 4 Tagen) und dabei links und rechts im Zelt nach den Pflanzen geschaut. Die stehen, soweit ich sie sehen konnte, wie eine Eins in schoenstem Gruen.
    Erfreulich, dass eine wenig aufwaendige Schutzmassnahme so gut funktioniert.

    Gruesse

    Harry
     
  • Hallo Harry,
    kannst du mal ein Bild von dem Zelt machen, würde mich sehr interessieren, und wie warm bzw. kalt ists da??
    LG Marius
     
    Hallo !

    Ja, man versucht mit allen Mitteln kernlose Sorten zu erzeugen und langsam schafft man es ... also setzt Kerne solange ihr noch welche findet.

    Hab 2 Kilo Mandarinen für 3 Kerne essen müssen ...

    Wenn jetzt eine Citrus bißchen schneller wächst, dann heißt das noch lange nicht, daß sie vergeilt.
    Sie glaubt eben es ist Frühling und gibt Gas ...


    Servus !

    Kurt
     
    Hallo Marius,

    ein Foto macht keinen Sinn. Das Zelt ist 60 cm hoch, und der Schnee auch. Da schaut nur der Giebel heraus, weil es da am waermsten durch die Kerze ist.

    Die Konstruktion ist einfach: Da meine Zitrus in Reihe gepflanzt sind, habe ich in dieser Reihe ein paar Holzpfaehle in den Boden geschlagen, alle auf 60 cm Hoehe abgesaegt und oben drauf fortlaufend Kanthoelzer genagelt. Darueber habe ich Vlies (150g/m²) gespannt.
    In der Mitte des Zeltes gibt es eine Oeffnung, durch die ich die Kerze, die in einer Laterne steht, auswechseln kann.

    Die Temperatur im Zelt richtet sich nach der Aussentemperatur.
    Bei Temperaturen bis ca. -8°C heize ich nicht mit einer Kerze, und dann ist die Temperatur im Zelt etwas hoeher als die Aussentemperatur. Sie hinkt der Aussentemperatur hinterher.

    Bei angesagten Temperaturen unter -8°C heize ich mit einer Kerze, und damit halte ich die Temperatur deutlich ueber der Aussentemperatur. Die Differenz duerfte bei dem vielen Schnee als zusaetzliche Isolierung ca. 3-7°C betragen, je nach Dauer des starken Frostes.
    Das sind geschaetzte und nicht gemessene Werte.

    Einen weiteren Vorteil hat das Zelt mit der Kerzen-"Waermflasche": Der Boden friert nicht durch.

    Die tiefste Temperatur war in diesem Winter bisher -11,5°C.

    Gruesse

    Harry
     
    Hallo,
    ja hast recht... kannst ja mal eins machen, wenn kein Schnee mehr liegt, bei uns hats "nur" 30cm was aber für meine region richtig viel ist :grins:
     
    Also meinen Pflanzen geht es ausgesprochen gut,8)!!

    Ich freue mich täglich über meine gesunden Pflanzen,
    was will man mehr.
     
    Meine kleine Calamondin hat schon wieder Blüten angesetzt. Die ich immer einfach nur Limette und Zitrone nannte, sind offenbar die gleichen Pflanzen. Beide haben weiße Blüten und sehr ähnliche Früchte und heißen vermutlich Citrus limon Feminello - die runde Zitrone. Nur die Dornen sind unterschiedlich ausgeprägt. An "Limettchen" kann ich sie erst tasten, dann sehen, an "Zirtone" sind sie groß und kräftig. Was sagen die Profis, hab ich Richtiges herausgefunden?
     

    Anhänge

    • DSCF2198.webp
      DSCF2198.webp
      118,2 KB · Aufrufe: 141
    • DSCF2199.webp
      DSCF2199.webp
      141,8 KB · Aufrufe: 154
    Feminello von unten. Gewachsen sind sie im Sommer, jetzt werden sie gelb.
     

    Anhänge

    • DSCF2202.webp
      DSCF2202.webp
      94,4 KB · Aufrufe: 141
    • DSCF2201.webp
      DSCF2201.webp
      93,5 KB · Aufrufe: 188
  • Zurück
    Oben Unten