Wie baue ich ein Hochbeet?

Hallo Mutts!
Wenn Du Dich für Holz entscheidest solltest Du bedenken, dass es möglicherweise nicht so lange hält, wie du es gerne hättest.
Ich für habe mein erstes Hochbeet Naturholzbretter genommen, nicht imprägniert und nach ca. 4 Jahren hat es sich 'aufgelöst'.
Die ganze Arbeit war umsonst.
Das nächste Hochbeet haben wir mit alten Holzschwellen gebaut. Innen mit Bau-Noppenfolie ausgekleidet, damit nichts in die Erde gelangen kann.

Fabia
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Richtig! Und Mutts sagt - Sonne satt! :D

    Beet parallel zur Mauer hätte Nord-Süd-Ausrichtung, im Sommer ist da ab 10 Uhr pralle Sonne bis ca. 16:00 Uhr. Das sollte reichen, oder?
    ...


    Hallo Mutts.

    Sechs Stunden Sonnenschein halte ich persönlich für zu wenig um Tomaten oder Gurken erfolgreich anbauen zu können. Klar die Pflanzen werden wachsen aber eben nicht so als wenn sie wie im Hochsommer bei freier Lage zwischen 8 und 20 Uhr volle Sonne bekommen. Ich halte da den Anbau von Salat, Radies, Bohnen... für erfolgreicher, da diese auch mit weniger Sonne auskommen.

    Grüße von Blitz
     
  • Hallo Mutts.

    Wenn es Dir nicht so auf den Ertrag ankommt kannst Du selbstverständlich da auch Tomaten und Gurken anbauen. Ich habe auch so ein halbschattiges Tomatenbeet für Baumtomaten am Haus, und da merkt man eben deutlich wenn die Tage ab Mitte August wieder kürzer werden. Die Früchte werden dann eben langsamer reif und schmecken auch nicht so wie die in voller Sonne.

    Grüße von Blitz
     
    Hallo Mutts,

    Also - so ein Beet tät mir für meinen Garten auch nicht gefallen. Unser Haus/Architektur ist eher streng, da wirkt mir die Natursteinmauer zu rustikal und wuchtig....


    wie wäre es denn mit Gabionen? Nicht jedermanns Sache, aber entspricht vlt. eher dem "strengen" Stil? Beispiel Hochbeet

    Ist dieselbe Lage. Und in der Stadt hat man eigentlich nie von 8 bis 8 Sonne. Da ist immer ein Haus davor ...
    Also die Mini-Gurken letzten Sommer waren sehr lecker ...

    Ich will doch gar nicht groß ernten, möchte doch nur das Naschgemüse für die Zwerge da reinpacken ... mhmmm

    Vielleicht sollte ich doch wieder auf Goldregen umschwenken ... mhmmm

    denk, grübel

    LG Mutts

    Also ich denke auch über ein Hochbeet nach und da kommt gaaanz sicher Jemüse rein:D

    Meine Tomis/Paprika/Physalis etc. vom letzten Jahr hatten auch nicht von 8 bis 8 Sonne. Trotzdem war ich sowohl mit dem Geschmack als auch mit der Ausbeute sehr zufrieden. Und Junior war vom "zu gucken beim Wachsen " begeistert, hat sogar freiwillig in eine Tomi rein geschnappt (gut, er mag sie immer noch nicht, hat aber wenigstens ohne murren probiert und die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt...):(:D

    Ach und Goldregen ist doch extrem giftig: Goldregen - Hausgarten.net

    Liebe Grüße von
    Gabi (die auch einige mehr oder weniger giftige Pflanzen im Jachten hat, aber sich momentan keinen Goldregen pflanzen würde)
     
  • Hui Mutts, da hast Du ja ne Lawine losgetreten.
    ja.gif

    Bei mir ratterts seit einer halben Stunde schon im Kopf, wie denn MEIN Hochbeet aussehen könnte, da ich eine ungenutzte Stelle im Garten habe.
    Ideal für ein Hochbeet, wie ich gerade festgestellt habe.

    Wobei mir die Idee von Kimi mit den Natursteinen am besten gefällt.


    Da Problem ist nur:
    GG weiss noch nichts davon ........
    buddeln.gif
     
    @fabia,
    mit Eisenbahnschwellen währe ich höchst Vorsichtig! die Dinger gehen momentan als Sondermüll in spezielle Recycleanlagen.
    Gebrauchte Eisenbahnschwellen sind durch die Imprägnierung mit Steinkohleteeröl zwar unverwüstlich, aber Hände weg, die sind Verboten.
    Anders sind logisch die neuen Eicheschwellen, aber sauteuer.

    Wenn ich wieder Gesund bin, werde ich mir auch eins bauen, die Pläne hab ich schon und da nehme ich Rundhölzer(Kesserldruckimprägniert).
    Der Boden wird mit 1,8mm Volieredraht ausgelegt und die Holzer lege ich so, daß die Kanten 15cm überlappen.
    Es wird 6m lang und 1,40 m breit, mein Schwenkbereich ist sicher 0,7m und dann passt das.
    Innen wird kräftige Baufolie an den Wänden gebracht, oder Teichfolie mal sehen und der Erdaufbau ist ja bekannt.
    Ich hoffe,daß ich dieses Jahr loslegen kann und auch ein bissel gemüse ect.zu Hause anpflanzen kann, ach ja es wird sicher 0,6m hoch, da ich keinen Bock mehr auf das Scheiß gebücke habe.
    fredman
     
  • Hallo Gabi!
    .... Aber im Ernst, meine Erfahrung ist, daß Kinder schon sehr früh vernünftigen Argumenten aufgeschlossen sind und danach handeln.

    LG Mutts ... ach, ja und gutes neues Jahr wünsch ich Dir!

    Uups, hann ich ja janz verjessen: Wünsche ich dir und deiner Familie auch!!!:eek:

    Ja, das mit den giftigen Pflanzen sehe ich genauso wie du (und wie viele andere hier), war ja auch schon häufiger Thema. Ich wollte es auch nicht vertiefen, aber auch nicht einfach unerwähnt lassen.
    a010.gif


    Liebe Grüße von
    Gabi
     


    Sorry, aber beim Lesen fällt mir gerade auf: Gabi-onen, na der Vorschlag musste ja von mir kommen, gelle???

    Grüssli
    Gabi-ohne-onen (boah, und gerade völlig albern...);):D

    Ähhhm, und so nebenbei: Muss man nu überhaupt noch OT vorne dran und hinten weg schreiben???

    Liebe Grüße
    Gabi:eek:
     
    wenn du übrigens so alte ziegel suchst, würde ich bei abbruchunternehmen anrufen - wenigstens die lieferung bis garten sollte dann auch kostenfrei sein - die müssen ja für die entsorgung auf den deponien sonst kräftig löhnen.
     
    Hab da gar keine Ahnung von was denn für Abbruchunternehmen? Straßenbau oder Dachdecker....?
    Letztens stand ein Container voll alter Steine an der Strasse, wollte mir da schon Abends ein paar holen wußte aber nicht ob man das darf ohne sich strafbar zu machen.

    LG Stupsi
     
    Apropos Steine... ich weiß, bei uns gibt es bei der BAYWA (wer's net kennt... da gibt's allerdhand Baustoffe... also ein Baustoffhandel ;)) immer einen Container voll mit Steinen/Platten, die die nimmer brauchen. Die kann man sich kostenlos mitnehmen. Einmal lagen dort so viele Pflastersteine drin, die schönen, die hätten sicher für einen kleinen Weg durch den Gemüsegarten gelangt... aber damals brauchte ich sie nicht - heute bereue ich, sie nicht mitgenommen zu haben.

    Vielleicht kannst Du also mal beim Baustoffhandel nachfragen, ob sie nicht irgendwo so einen Container stehen haben. Vielleicht sind ja mal größere Natursteine dabei?? Die sind sicher dankbar, wenn Du sie ein bissle um deren "Müll" erleichterst.
     
    Danke für den Tipp, hab mal in den Gelben Seiten nachgesehen da steht nur Überschrift Baustoffe und dann ein paar Firmen aber da anrufen und fragen....?

    Hier im Stadtanzeiger (Wochenblatt) steht schonmal zu verschenken, allerdings meistens Terassenplatten, mal schauen ob ich da was finde.

    Ich hab mir ja reichlich Arbeit vorgenommen, man man...

    LG Stupsi
     
  • Similar threads

    Oben Unten