Wie alt wir wirklich sind .....

  • Kannst du dich an ein Stück Wollfaden erinnern, zusammen gebunden.
    Ja, natürlich. Daran kann ich mich noch sehr gut erinnern.

    Meine Schwester und ich hatten jeder einen Tretroller. Wir haben mit den Nachbarskinder Rennen veranstaltet.
    Aus alten Betttüchern, Decken und Wäscheklammern haben wir uns ein Zelt gebaut und Winnetou gespielt.
    Bei uns gab's eine alte Kiesgrube mit einem See, da konnten wir Kaulquappen fangen. Die haben wir in einem Einmachglas mit nach Hause genommen.
     
  • eine schöne kinderzeit hatte ich auch.
    nach den hausaufgaben ab in den wald, sind auch sonst in der gegend herumgestromert.
    waren auch einige weiher in der nähe.
    kann mich noch daran erinnern, wie ein freund damals so schlappen anhatte, und bin auf keine bessere idee gekommen, als einen davon zu schnappen, und schiffle gespielt damit. naja, ist nicht lange geschwommen und abgesoffen.
    :)
     
  • Ja, mich gibts auch noch. 😁

    Ich habe zwar nicht mehr ganz alles miterlebt, was ihr da schon aufgezählt habt, aber auch ich gehöre noch zur Generation, die ohne Handy und ohne Fernseher aufgewachsen ist, jedoch habe ich nicht mehr all die ganz alten Spiele gespielt, fand sie aber noch als selbstverständlich ohne sie alt zu nennen.
     
    Jung ist ja immer Ansichtssache.
    Ich weiß, dass hier einige im Alter meiner Eltern mitschreiben.
    Für unsere Azubis bin ich aber schon alt.

    Ich bin aber auch noch aus der Draußen-Spielen-Liga.
    Wie oft hat mich meine Mama draußen vor der Haustür bis auf die Unterwäsche ausgezogen. Geschimpft wurde nur, wenn Morast vom Bach dabei war. Da durften wir nie ohne Erwachsene hin und da waren sich alle Eltern der Straße einig. Wenn das der Fall war, bekamen auch ohne WhatsApp-Gruppe alle sehr schnell die Ohren lang gezogen 🙃
     
  • Herrlich dieser thread, Danke @Feli871 (y)

    Ich erinnere mich gerade an "Klingel fahren". Da lag der Deckel der Klingel in der Mitte der Straße und musste mit dem Reifen des Fahrrades in die Rinne am Bordstein befördert werden bzw auf die Gegenseite zurück geschubst werden. War ein Duell Auge in Auge sozusagen, ähnlich dieser Rittterduelle auf dem Pferd mit Lanze, halt nur in nett.

    Oder "Länder erobern" keine Ahnung mehr, wie das richtig heißt. Iwi wurden da mit Kreide die Länder/Gebiete auf die Straße gemalt, die man dann mit einem Steinwurf "besetzen bzw erobern "konnte und auch wieder verloren konnte.

    Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser? Und auch der Plumps-Sack fällt mir da noch ein. Und ja, ich bin wohl wirklich alt :wunderlich::lachend:
     
  • .
    Bei uns gab's eine alte Kiesgrube mit einem See, da konnten wir Kaulquappen fangen. Die haben wir in einem Einmachglas mit nach Hause genommen.
    Meine Kaumquappen wurden dann zu Fröschen und hüpften aus Mamas Hand, als die die beim Unkrautjäten für kleine Steine hielt. 😁
     
    Zuletzt bearbeitet:
    wir hatten zwar einen Fernseher, aber zum Gucken hatten wir irgendwie selten Zeit. Wir waren so gut wie immer draußen unterwegs, Rollschuh fahren, Rad fahren, durch's Heu oder Stroh in der Scheune toben (was immer einen Satz heiße Ohren von den Erwachsenen bedeutet hat, egal, wessen Eltern das waren), Verstecken spielen, am Bach plantschen und Kaulquappen oder kleine Fische fangen, Muscheln suchen, Mäusenester suchen und Inhalt nach Hause tragen (hatte außer uns Kindern auch niemanden begeistert), Katzen oder kleine Ferkel (mit Puppenklamotten angezogen) im Puppenwagen spazieren fahren (hat auch immer einen Satz heiße Ohren eingebracht), Gummihüpfen, Land abnehmen und Völkerball spielen, auf Bäume klettern.
    "Durften" aber auch sehr oft mit auf den Bauernhöfen mit helfen beim Ernten, Heu nach rechen, Kartoffelkäfer klauben, ... , manchmal auch den Traktor langsam über'n Acker fahren, während die Erwachsenen die Strohballen auf den Hänger hoch gestochen haben, Hühner füttern, Milch fahren, ...
     
    Ach ja, all die schoenen alten Spiele!!!
    Kein Kind wuerde die heute mehr spielen!
    Wann auch?? Die Zeit wird ja am Handy oder aehnlichem verbracht!!!!

    Drachenfliegen lassen im Herbst war auch "in", natuerlich selbst gebastelte Drachen....

    Kia ora
     
    Im Herbst habe ich schon ab und zu mal einen Vater mit seinen Kindern beim "Drachensteigenlassen" gesehen.
    Natürlich kleinere Kinder und ob der Drache selbst gebastelt war, weiß ich natürlich nicht.
    Aber es gibt sie noch.
     
  • Zurück
    Oben Unten