wir hatten zwar einen Fernseher, aber zum Gucken hatten wir irgendwie selten Zeit. Wir waren so gut wie immer draußen unterwegs, Rollschuh fahren, Rad fahren, durch's Heu oder Stroh in der Scheune toben (was immer einen Satz heiße Ohren von den Erwachsenen bedeutet hat, egal, wessen Eltern das waren), Verstecken spielen, am Bach plantschen und Kaulquappen oder kleine Fische fangen, Muscheln suchen, Mäusenester suchen und Inhalt nach Hause tragen (hatte außer uns Kindern auch niemanden begeistert), Katzen oder kleine Ferkel (mit Puppenklamotten angezogen) im Puppenwagen spazieren fahren (hat auch immer einen Satz heiße Ohren eingebracht), Gummihüpfen, Land abnehmen und Völkerball spielen, auf Bäume klettern.
"Durften" aber auch sehr oft mit auf den Bauernhöfen mit helfen beim Ernten, Heu nach rechen, Kartoffelkäfer klauben, ... , manchmal auch den Traktor langsam über'n Acker fahren, während die Erwachsenen die Strohballen auf den Hänger hoch gestochen haben, Hühner füttern, Milch fahren, ...