Wettbewerb im Juli - Kommentar-Thread

Guiseppe, deine Brunnensäule sieht klasse aus. Was heißt hier Schalung, sowas kenn ich nur bei Betonguß ;)(hab, wie gesagt, keinen Schimmer vom Selbermachen), ist deine Brunnensäule irgendwie gegossen? Aus was? Und aus was war die Schalung?

Hallo Rosabelverde,
tut mir leid, daß ich erst jetzt antworte, hab diesen Thread total übersehn. :(

Die Nut- und Federbretter werden im Versatz von ca 1/2 cm festgeschraubt
und der Innenraum mit Beton ausgegossen.

schalung.jpg DSCF8793 (3).jpg
viele Grüße Guiseppe
 
  • Das ist ja interressant, lieber Guiseppe.

    Und was für ein Trennmittel nutzt du ?

    normale, kleine Wandverkleidungsbretter ??? Die, wenn man die komplett im Zimmer verbaut, das Zimmer dann wie eine Sauna ausschaut ???

    da dann ein Loch in der Mitte drin, und dann als Brunnen einsetzen.....

    Toll geworden, Respekt !!!
     
  • Hey black cat,

    die Kürbisse sind ja richtig klasse! Sag mal, nisten denn tatsächlich auch Vögel darin?

    Mir gefallen die beiden Hühner am besten.....

    ;)
    Hallo, mein geheimer Garten,
    ich hoffe doch, dass da mal kleine Vögelchen reingehen. Leider war die "Nistmöglichkeit-Aussuch-Zeit" der Vögel für dieses Jahr schon vorbei, ich konnte mich nicht entscheiden ,welches ich nun aufhänge.;)
     
  • Hallo ihr kreativen Köpfe,

    wir beratschlagen aktuell noch und werden in Kürze das Ergebnis bekanntgeben :)

    Ihr dürft gespannt sein.

    Marcel
     
    Wir sind gespannt wie die Flitzebögen. Es waren so tolle Ideen dabei, da fällt die Entscheidung bestimmt sehr schwer. :cool:
     
  • Das ist ja interressant, lieber Guiseppe.

    Und was für ein Trennmittel nutzt du ?

    normale, kleine Wandverkleidungsbretter ??? Die, wenn man die komplett im Zimmer verbaut, das Zimmer dann wie eine Sauna ausschaut ???

    da dann ein Loch in der Mitte drin, und dann als Brunnen einsetzen.....

    Toll geworden, Respekt !!!

    Hallo Mücke,
    genau, diese Bretter säge ich mir (je zur Hälfte ca 44cm und 22cm lang) zu.

    Am Anfang wird eine kleine Plastikschale mit einer größen Schraube auf ein Bodenbrett geschraubt,
    dann die zugeschnittenen Brettchen immer leicht versetzt ebenfalls miteinander
    festmachen.
    Um immer wieder die gleichen Schraublöcher zu nutzen,
    sind die Brettchen numeriert, siehe Foto.

    Ein Kupferröhre wird in der Mitte eingesetzt und über die Schraube (Plastikschale) geschoben.

    Der Innenraum wird nun mit Beton ausgegossen.

    Ich hoffe, ich habs einigermaßen verständlich beschrieben.
    Viele Grüße Guiseppe

    Ergänzung: bevor ich Beton eingieße, gieß ich kaltes Wasser über die Brettchen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke, Danke

    bin zwar nur auf Platz 4, aber auch das freut mich,bei den tollen Eigenkreationen, die hier gezeigt wurden. Ich kann mir vorstellen, dass es nicht leicht war, sich zu entscheiden, wer der Gewinner ist, aber ihr habt genau den gewählt, für den ich mich auch entschieden hätte.

    Danke für Eure Initiative :grins:
     
  • GG war empört über den von mir ausgesuchten Preis :D

    Selbst schuld, sagte ich ihm, da er alle Scheren immer sehr schnell schrottet. Diese ist ihm hoffentlich zu unhandlich und er lässt seine großen Flossen von ihr :-P
    Danke Marcel für die Auswahl :)
     
    Das wird nicht klappen, ich kenne die Schere.:-P
    Also das das mit den Flossen weglassen - schrotten kann man die auch.
     
  • Zurück
    Oben Unten