Werkzeugkiste gesucht!

  • Ersteller Ersteller Herr Hübner
  • Erstellt am Erstellt am
Die Werkzeuge sehen so unbenutzt aus und warum brauchst Du drei Meterstäbe/Zollstöcke & Bandmaß :unsure:
...ansonsten sind die Firmennamen gut lesbar ;)
Gepflegtes und nicht mit Makeln versehenes Werkzeug ist nicht gleichbedeutend mit "unbenutzt", sondern lediglich sinngemäß und pfleglich eingesetzt & behandelt. :D

Ideen und Erlebnisse aus .. viel Arbeit ..

Lohnt sich nicht - selbst Schaummatten mit passgenauen Ausschnitten zu generieren. Aufwand hoch X, Resultat wirkt immer unsauber, egal, wie viel Mühe einer sich gab, einziger Vorteil: stapelbar, dafür schlecht erreichbar (hier übrigens in dem Werkzeugboxmodell, welches schon Erwähnung fand):

Werkzeugkoffer #0.jpgWerkzeugkoffer #0.1.jpg

So sieht die gleiche / vergleichbare Box aus, wenn passendes Schminkutensil-Fachunterteilerinlay hineingelegt und mit doppelseitigem Klett fixiert wird und das Werkzeug (in dem Fall Elektronikkrams) halbwegs ordentlich hineinwandert:

Werkzeugkoffer #1.jpg

Diese Werkzeugkoffer (und -rucksäcke) kann ich für das übliche Zeug empfehlen, aber nicht benennen, daher alle Logos entfernt - Werbeabsicht ist mir fern, alles neutrale Darstellung meines Chaos:

Werkzeugkoffer #2.1.jpgWerkzeugkoffer #2.jpg

Was ich nicht empfehle, ist das Aufbewahrungsprinzip "Werkstatt über Teilunterkellerung mit Zisterne und Gitterabdeckung" des Gartenvorbesitzers:

IMG_20210725_195843.jpg

Elektrolysebad mit Sodalösung folgt demnächst als porentiefe Schnellentoxidation.. so will das Zeug nicht nutzen.

Für die Vor-Ort-Nutzung einen X-beliebigen qualitativ akzeptablen Werkstattrollwagen mit Ablagefläche oben drauf zu haben, wäre noch ein Tipp. Die Vorteile von Sortimentschaumstoffeinlagen mit direkt zugreifbaren tieferen Etagen (= einzelne Schubladen..) sind immens.

Problem bei Einsatz in einem Garten: die Luftfeuchtigkeit kriecht hinein. Hingegen haben die "Boxen" ganz oben wenigstens eine umlaufende Dichtung, sind bei feuchter Atmosphäre demnach besser geeignet.

Wer die Vorteile ausreichend Volumen und "dicht" - kombiniert sehen will, dazu noch ein überschaubares Masseratio (bei KFZ-Transport.. ich müsste es aufs Fahrrad hieven, daher für mich keine Option), nimmt eine der GFK (= Glasfaserverstärkter Kunststoff) Bundeswehr- oder US Army-Boxen mit Druckausgleichsventil und umlaufender Dichtung.

Existiert bis > 1 Meter Länge, Handwerker-Produkthersteller limitieren sich auf tragbarere Abmaße.
 
  • Das ist bei mir genau andersrum, sprich bei mir stehen die Maschinen alle griffbereit rum, also im Regal, die Koffer sind überwiegend leer. :D
    Ich mag es zumindest nicht, wenn ich kurz eine Maschine benötige, dann erstmals rumstapeln usw. … das Ding wird geschnappt und wird danach wieder ins Regal gestellt.
     
  • Das ist bei mir genau andersrum, sprich bei mir stehen die Maschinen alle griffbereit rum, also im Regal, die Koffer sind überwiegend leer. :D
    Ich mag es zumindest nicht, wenn ich kurz eine Maschine benötige, dann erstmals rumstapeln usw. … das Ding wird geschnappt und wird danach wieder ins Regal gestellt.
    Wie bei mir - nur was häufig auf die Baustelle kommt, ist im Systainer :D
     
  • 689883


    Eine griffbereite Alternative für eine Werkzeugkiste. Für jedes Werkzeug ein separates Fach. Einfacher geht es wirklich nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten