Wer möchte seine Lieblingspflanze vorstellen?

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Das dachte ich mir Joa..;)
Wundervolles Blümchen bei dir.
24266695gx.gif
 
  • Kennt denn jemand meinen Lieblingrittersporn, es ist ein " Mini " und er ist
    knallblau .


    Jolantha,
    der Rittersporn hat eine tolle Farbe. Hoffentlich übersteht er den Winter gut. Einen Namen kann ich leider nicht nennen. Gesehen habe ich diese Sorte mit dem nadelförmigen Laub schon mal. Ich glaube, er wird nicht sehr hoch.


    Joaquina,
    ich hatte mir im letzten Sommer auch zwei Gazanien gekauft. Wie gefallen Dir diese Farben?

    Anhang anzeigen 501326 Anhang anzeigen 501327

    Ich habe herausgefunden, dass sie unbedingt in der Sonne stehen wollen. Außerdem haben Schnecken die Blüten zum Fressen gerne. Sie waren jedenfalls ständig angenagt.

    Vielleicht sollte ich es dieses Jahr noch einmal versuchen und sie in Töpfen halten, damit die Schnecken nicht dran kommen?
     
  • Herbstrose, sie sind wunderschön. *staun*
    Ich hatte ja sozusagen "die Katze im Sack" gekauft und wusste nicht was dabei rauskommt. Insofern war ich schon sehr zufrieden.
     
  • Hallo ,
    vorrangig sind bei mir die Sempervivum als Lieblingspflanzen obwohl ich mich da nicht auf eine Einzelne festlegen kann . Jede hat irgend etwas faszinierendes wenn nicht teilweise sogar bezauberndes an sich . Sei es in Form oder Farbe .
    Bei den Alpinen habe ich auch keinen direkten Favoriten , aber ich zeig´ Euch mal einige meiner Spitzenreiter .
    Das wäre mal die Tibetorchidee-Pleione Limprichtii, die bei mir ganzjährig auf der Anlage steht .
     

    Anhänge

    • Pleione limprichtii_23.05.2015.webp
      Pleione limprichtii_23.05.2015.webp
      486,3 KB · Aufrufe: 182
    • Pleione Limprichtii_16.05.2015.webp
      Pleione Limprichtii_16.05.2015.webp
      316,5 KB · Aufrufe: 154
    Hier noch 2 Kandidaten Polygala chamaebuxus ( die bunte ) und Polygala calcarea ( die blaue ) :
     

    Anhänge

    • Polygala calcarea_02.05.2015.webp
      Polygala calcarea_02.05.2015.webp
      449,1 KB · Aufrufe: 207
    • Polygala calcarea_26.04.2015.webp
      Polygala calcarea_26.04.2015.webp
      482,8 KB · Aufrufe: 223
    • Polygala chamaebuxus var. grandiflora_18.04.2015.webp
      Polygala chamaebuxus var. grandiflora_18.04.2015.webp
      396,3 KB · Aufrufe: 197
    • Polygala chamebuxus var. grandiflora_23.03.2015.webp
      Polygala chamebuxus var. grandiflora_23.03.2015.webp
      376,6 KB · Aufrufe: 196
  • Schöne Lieblingspflanzen stellt Ihr vor!

    Seit ein paar Jahren bin ich ein Fan von Scabiosen. Z.Zt. habe ich zwei Scabiosen-Stauden, welche aber noch wachsen müssen. Andere sind leider nur 1jährig.
    Meine Lieblings-Scabiose ist die Caucasica perfecta.
    Sie wird ca. kniehoch, benötigt ein wenig Dünger und eine Kalkzugabe.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • Scabiose_caucasica_Perfecta_2.webp
      Scabiose_caucasica_Perfecta_2.webp
      108,9 KB · Aufrufe: 154
    Joaquina,
    ich hatte die beiden Gazanien spontan im Gartencenter gekauft, ohne zu wissen, was genau ich erworben hatte.
    Daheim las ich in meinen Büchern nach, um welche Pflanze es sich handelt.
    Jedoch würde ich Gazanien nie mehr ins Gartenbeet pflanzen, weil die Schnecken ständig die Blüten aufgefressen haben.
    Vielleicht sind sie auf dem Balkon in einem Topf sicher vor Schnecken?


    Steingartenfan,
    Du hast tolle Pflanzen. Bestimmt gibt es bei Dir viel anzuschauen.
    Schade, dass mein Garten im Halbschatten liegt und deshalb die sonnenhungrigen Pflanzen sich bei mir nicht wohlfühlen, sonst hätte ich ein Steinbeet angelegt.

    Zero,
    ich finde, dass Skabiosen sehr unkomplizierte Stauden sind. Wenn man regelmäßig das Verblühte abschneidet, dann blühen sie bis zum Herbst.

    Ich habe eine gelbe Skabiose im Garten, die winterfest ist. Leider fand ich nur dies eine Bild (mit Schmetterling).

    Anhang anzeigen 501426
     
  • Zimmerazaleen find ich uninteressant, aber meine beiden Gartenazaleen, letztes Frühjahr gekauft, sind derzeit meine Lieblingspflanzen.

    Da ich ihnen nicht den sauren Boden bieten kann, den sie brauchen, stehen sie nicht im Garten, sondern leben im Kübel mit Moorbeeterde. Das beste an den beiden, und der Grund, warum ich sie trotz Bedenken doch gekauft habe: sie duften!!!

    Die eine heißt Jolie Madame, die andere Rosata, aber welche welche ist, hab ich mir noch nicht gemerkt. Jedenfalls ist die eine rosa, die andere pink, und neben- und durcheinander haben sie wunderschön ausgesehen.

    pink (7).webp pink (8).webp

    Zwei Monate lang haben die beiden mit Fleiß geblüht und geduftet. Mehr kann man wirklich nicht verlangen!


    Und obwohl ich nicht der große Herbstfan bin, war ich von der Blattfärbung der beiden begeistert:

    hrbst2015 (10).webp hrbst2015 (8).webp

    Im Moment haben sie natürlich kein Laub, aber jede Menge Knospen ... ich hoffe, ich bringe sie gut durch den Winter.
     
  • Hallo Anne,

    Dein Püschelmohn hat eine schöne kräftige Farbe.
    Mein Püschelmohn ist hellrosa und ich habe bislang jedes Jahr meine Freude daran.

    LG Karin
     
    Guten Morgen,
    bei uns schneit es heute. Wir haben sogar einen kleinen Schneesturm und der Garten verschwindet unter eine Schneedecke. Zum Glück, denn für die Nacht zu Montag werden Temperaturen von minus 10 Grad gemeldet und es ist gut, wenn die Pflanzen bedeckt sind.

    ;)

    jolantha,
    der Puschelmohn hat eine tolle Farbe.
    Wie pflegst du die Staude, damit so üppig blüht? Ich habe mit Mohn leider wenig gute Erfahrungen machen können. Bei mir stimmen wohl die Lage und der Boden nicht.

    Rosabelverde,
    die beiden Azaleen sind echt schön.
    Mir gefällt das Laub mit seinen leuchtenden Herbstfarben. So kannst du dich gleich zweimal daran erfreuen.

    :)



    In meinem Schattenbeet wächst auch eine Azalee. Sie heißt "Maischnee" und blüht weiß und üppig.
    Schade nur, dass die Blütenpracht nach wenigen Tagen wieder vorbei ist. Über Winter bleiben die Blätter grün. Sie ist voller Blütenknospen, wird aber erst in einem Vierteljahr aufblühen.

    Anhang anzeigen 501514 Anhang anzeigen 501515
     
    Man das macht hier Lust auf buntes und Blümchen. :grins:

    Eine unter meinen tausend Lieblingen ;) ist die Bananenblüte meiner Lotusbananenpflanze.









    24284074wm.jpg


    24284075rq.jpg


    24284076us.jpg
     
    Was für eine riesen Blüte bei einer so kleinen Pflanze, toll.

    Merke gerade so was man alles nicht kennt an schönen Blumen, weiter machen bitte!
     
    In meinem Schattenbeet wächst auch eine Azalee. Sie heißt "Maischnee" und blüht weiß und üppig.
    Schade nur, dass die Blütenpracht nach wenigen Tagen wieder vorbei ist. Über Winter bleiben die Blätter grün. Sie ist voller Blütenknospen, wird aber erst in einem Vierteljahr aufblühen.

    Anhang anzeigen 501514 Anhang anzeigen 501515


    Wow. Sieht toll aus! Aber dass sie nur kurz blüht, dafür aber wintergrün ist, find ich erstaunlich. Wusste nicht, dass Azaleen dermaßen unterschiedlich sein können. Wenn sie im Winter grün ist, hat sie natürlich auch keine bunte Herbstfärbung - ?
     
    Ich liebe Gehölze, vor allem Rhododendren, Azaleen und japanische Ahörner. Meine absolute Lieblingspflanze jedoch ist der ca. 40 Jahre Rhododendron vor meiner Laube:

    Anhang anzeigen 501624

    Und dicht gefolgt an zweiter Stelle kommt die hier, wenn auch kein Gehölz ;):

    Anhang anzeigen 501625

    Und danach wiederum kommt auf meiner Hitliste eher das Kleine, Unscheinbare wie wilde Veilchen oder Stinkender Storchschnabel.
     
    Hallo Herbstrose,
    olantha,
    der Puschelmohn hat eine tolle Farbe.
    Wie pflegst du die Staude, damit so üppig blüht? Ich habe mit Mohn leider wenig gute Erfahrungen machen können. Bei mir stimmen wohl die Lage und der Boden nicht.


    Ich pflege ihn gar nicht :)
    Anhang anzeigen 501628
    Hier steht er an der Westseite, da hatte ich den Samen auch einfach so hingeworfen, das erste Bild oben ist Südseite.
    Wenn er dieses Jahr auch so üppig wiederkommt, gebe ich gerne Samen ab :)
     
    sehr schöner Fred...

    ich liebe es naturnah. Pflanzen die ich umhätscheln muss haben bei mir wenig Chancen ;)


    DSC_0241.webp


    DSC_0331.webp


    Digitalis.webp


    Digitalis purpurea....und Digitalis purpurea ‘Alba’

    eine seit Jahrhunderten bekannte Heilpflanze, pflanzt sich bei uns wie "Unkraut" fort.
     
  • Zurück
    Oben Unten