Wer möchte seine Lieblingspflanze vorstellen?

oh, danke für das eindrucksvolle Bild. Ja, dreht auch im Herbst noch gekonnte Kreise.
Jau, danke, ich googel dann mal nach den Vorschlägen, super....
ach, ornage ist auch hübsch, mag ich immer mehr....wobei ich diese rot-weißen fast am liebsten mag....die Entscheidung ist wie immer sehr schwer.

Geht die Samenaufzucht bei ihnen gut?
 
  • Meine Elfenblumen hab ich seit 5 Jahren, sie wachsen direkt am Stamm vom Kirschbaum als Beetbegrenzung , da wo sonst nichts wächst. Es waren zuerst 6 Pflanzen, hab dann jede zweite rausgenommen.
    Sie haben ein so schönes Laub, ich freue mich immer wieder wenn ich sie sehe.

    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_2466-003.JPG
      IMG_2466-003.JPG
      599,3 KB · Aufrufe: 78
    • IMG_2466-001.jpg
      IMG_2466-001.jpg
      701,9 KB · Aufrufe: 120
  • Sie haben ein so schönes Laub, ich freue mich immer wieder wenn ich sie sehe.

    Hermann


    Hallo Hermann,
    sind das die Epimedium Frohnleiten?

    Dann bekommen sie viele blassgelbe Blüten und sind sehr starkwüchsig.

    Es gibt auch welche, die bleiben eher kompakt wie zum Beispiel E. rubrum und E. lilafee.

    ;)
     
  • Hallo Herbstrose,

    Auf den Sortennamen hab ich vor Jahren noch nicht geachtet, jetzt ist das Laub rotbraun, die Blüten sind rosa, wenn Du Dir die Blätter genau ansiehst, siehst Du, dass sie bräunlich umrandet sind. Sie wachsen wirklich überall, die rausgenommenen stehen bei meiner Tochter unter dem Bambus, wirklich ohne auch nur einen Sonnenstrahl abzubekommen.

    Hermann
     
    Hab noch ein Bild von der Blüte gefunden,

    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_4290.JPG
      IMG_4290.JPG
      212,7 KB · Aufrufe: 102
  • Danke Hermann fürs Zeigen,

    das ist die E. rubrum. Sie bekommt im Herbst herrlich gefärbtes Laub. Die habe ich auch im Garten.

    Sie bekommt bei mir immer sehr viele Blüten.

    Anhang anzeigen 510872
     
    Ich werd mir jetzt auch Elfenblumen zulegen. Die sind so schön. Die muss man einfach haben.
     
    Oh, das sind ja nochmal informative Bilder. Dieses dichte Blattwerk ist natürlich sehr hübsch, wenn keine Blüten da sind. Besser als mageres Gestengel...
    Herbstrose, ich sehe überall Samenangebote von der Elfenblume, von daher dacht ich, ich könnt es nächstes Jahr mal wagen.
    Es sei denn, ich bekomme irgendwoher nen Wurzelballen...teilen wollt ihr nicht zufällig?
    Ich hätte Dahlien-Zöglinge, gut angewachsen, aus Samen gezogen. Ich hab zuviel. :grins:
     
    IMG_2196.jpgMeine Lieblingspflanzen sind die, an die ich mich erinnern kann, seit ich denken kann!
    Das sind die, die ich von einem Doizil mit ins andere genommen hab.
    Manche älter als ich!
     
  • ...teilen wollt ihr nicht zufällig?


    Würdest Du in der Nähe wohnen, hätte ich gesagt: "Komm im Sommer mal vorbei, ich steche Dir ein Stückchen vom Wurzelballen ab."
    Aber ich glaube, das wäre für Dich zu weit. :grins:

    Mal schauen, ob ich die E. rubrum im Sommer teilen kann. Wenn sie ausgeblüht hat, könnte ich es wagen.
     
  • Würdest Du in der Nähe wohnen, hätte ich gesagt: "Komm im Sommer mal vorbei, ich steche Dir ein Stückchen vom Wurzelballen ab."

    Gute Idee! Und dann komm mit Frau Jazz zu mir.
    Dann tät ich ihr von meiner Indigo- Lupine auch ein Stück abstechen
    und mitgeben.

    Die Indigo-Lupine wurde mir letzten Samstag aufn Frühlingserwachenmarkt als eine filigrane Schönheit verkauft und ich hab dieser Marktschreierin geglaubt.
    Beim Guucheln nach ´Boptisia australis` steht da aber nix von filigran.
    Da steht: Für große Gärten. :d

    Hat jemand diese Pflanze in seinem Garten und möchte sie vielleicht hier
    kurz vorstellen?
     
    Hat jemand diese Pflanze in seinem Garten und möchte sie vielleicht hier
    kurz vorstellen?


    Ich kannte diese Lupinenart bisher nicht.

    Die Blüten gefallen mir gut. Ich finde das Blau so schön. Würde mir fast noch besser als der blaue Rittersporn gefallen.

    :)

    Den mögen Schnecken zum Fressen gern. Glücklicherweise war es bisher eher zu kalt für Schnecken. So blieb dieses Jahr der Schaden gering.

    Meine Krötenlilien hatten eine Chance zum Wachsen. Überall im Beet und den Töpfen sind ihre Triebe erschienen.

    Okay, einige Körnchen Schneckenkorn haben ebenfalls geholfen, dass nicht alles ratzekahl weggeputzt wurde.

    Nochmal würde ich mir solche "Von-Schnecken-sehr-geliebte-Stauden" nicht in den Garten pflanzen.

    :d
     
    Eine meiner Lieblingspflanzen (letztes Jahr als Pflanze gepflanzt) "Calandrinia umbellata".
    Ein kleines, allerliebstes, leuchtendes Glühwürmchen,
    was den Winter gut überstanden hat.

    Nun hab ich mir Samen dieser Pflanze bestellt und auch bekommen.
    Meine Frage:
    Kann ich diese Samen direkt ins Beet legen oder erst mal in einen Kübel mit guter Erde?
    Mit Samen kenne ich mich absolut nicht aus.
    Und wenn jetzt jemand sagt:
    Keine Ahnung, wie man das macht?
    So was will Moderatorin sein?
    Dann werde ich antworten:
    Moderatoren sind auch nur stinknormale Hobbygärtner und nicht allwissend. :pa:

    Ins Beet oder in einen Kübel ?
    :confused:

    Liebe Grüße
    mutabilis
     
    Würdest Du in der Nähe wohnen, hätte ich gesagt: "Komm im Sommer mal vorbei, ich steche Dir ein Stückchen vom Wurzelballen ab."
    Aber ich glaube, das wäre für Dich zu weit. :grins:

    Mal schauen, ob ich die E. rubrum im Sommer teilen kann. Wenn sie ausgeblüht hat, könnte ich es wagen.

    Ach Meeeensch!
    Sowas kommt davon, wenn man seine eigenen Beiträge nicht verfolgt. Ich habe in diesen Fred nicht mehr reingeschaut, ich habe es nicht gesehen.

    Das würdest du machen, nachschauen? achachachach!!!
    Wie soll ich es sagen, ich täte natürlich auch vorbeischenien, so als SommerSchnei, wenn dier WEg zur Frau....

    Gute Idee! Und dann komm mit Frau Jazz zu mir.
    Dann tät ich ihr von meiner Indigo- Lupine auch ein Stück abstechen
    und mitgeben.

    Mutabilis so nett nach einem Abnehmer schreit, dann will ich wohl höööören!!!

    Wir gucken mal nach nem Terminchen, und wie ich es mit einem Auto hinkriege.
    wohnt ihr beiden weit auseinander, kann man das an einem Tag verbinden?

    Sorry, daß ich das überlesen habe, Frau Muta.
     
    Sorry, daß ich das überlesen habe, Frau Muta.



    Nenne mich bitte nicht "Frau Muta"! :mad:
    Oder willst du, dass ich dich mit "Frau Brasil" anrede? :p




    Herbstrose wohnt soweit weg von mir, das ich es bisher nicht geschafft habe,
    sie zu besuchen.


    Wie geht das denn nun mit den Samen?
    Erst Kübel und dann Beet oder geht auch gleich Beet?
    Oder wie geht das?
     
    Nenne mich bitte nicht "Frau Muta"! :mad:
    Oder willst du, dass ich dich mit "Frau Brasil" anrede? :p




    Herbstrose wohnt soweit weg von mir, das ich es bisher nicht geschafft habe,
    sie zu besuchen.


    Wie geht das denn nun mit den Samen?
    Erst Kübel und dann Beet oder geht auch gleich Beet?
    Oder wie geht das?


    hmmm...okay!
    Weil, ich bin ja nicht dreizig Joar mit Dir verheiratet...

    Wobei mir Frau Jazz ganz gut gefällt. Das hört sich an wie eine ambitionierte MusikKapelle aus dem Sektor. Und ich bin die Frontfrau.

    Ja, dann wird das wohl nix mit zwei Besuchen am gleichen Tag. Ist die Pfalz so groß wie Arizona?
     
    Ja, dann wird das wohl nix mit zwei Besuchen am gleichen Tag. Ist die Pfalz so groß wie Arizona?



    Mein Vorschlag: Machst einen Termin mit Frau Muta, fährst hin und holst die Lupine.

    Wenn ich kann, komme ich mit einer Elfe im Gepäck angedüst. ;)

    Vielleicht will Frau mutabilis auch ein Stückchen Elfe haben? Das würde ich dann tauschen gegen ein Stückchen Kuchen und eine Tasse Kaffee.

    :grins:

    Ich fahr nur vierzig Minuten und habe ein Navi (und wenn es sein muss, auch einen Schofför). :rolleyes:
     
    ah, ne KuchenSause bei der Mutabilis.....ha! Das wird was! Ich bring auch Kuchen mit, sowas krieg ich hin! jajadochdoch, auch doppelstöckige Cremetorten. :grins:
    Bloß sieht meine Küche dann immer so schlimm aus. :grins::grins:

    Ja, wir gucken mal, daß ich im Sommer mal nen feinen Abstecher mache....ich mag auch endlich mal live sehen und die Pfalz mal begutachten, was gibbet schöneres als feines WEtter und reisen...:cool:
     
    Vielleicht will Frau mutabilis auch ein Stückchen Elfe haben? Das würde ich dann tauschen gegen ein Stückchen Kuchen und eine Tasse Kaffee.

    :grins:

    Kaffee und Kuchen? :d
    Bratwurschtn mit scharfen Sempf und dazu ein eiskaltes Pils!
    Eine Alternative gibt's nicht!
    Nicht bei mir! :p
     
    Bratwurschtn mit scharfen Sempf und dazu ein eiskaltes Pils!
    Eine Alternative gibt's nicht!
    Nicht bei mir! :p



    Für Brautwurscht mit Sempf würde ich noch weiße Federnelken und Heuchera 'Apple crisp' mitbringen, die seit dem letzten Sommer in Töpfen auf einen Umzug warten.

    :p
     
    hallo mutabilis,
    Deine Frage wegen der Aussaat, ich säe sehr viel selbst aus, im Beet funktioniert es selten, da sind die Vögel schnell mit dem wegfressen der Samen, hat selten geklappt.
    Daher immer in Töpfen, da keimt fast jedes Korn, achte wohl darauf ob es ein Lichtkeimer ist, ich hab am Anfang jede Saat mit Erde bedeckt und hab mich gewundert warum bei einigen nichts kam.

    Hermann
     
    Ja, wir gucken mal, daß ich im Sommer mal nen feinen Abstecher mache....ich mag auch endlich mal live sehen und die Pfalz mal begutachten, was gibbet schöneres als feines Wetter und reisen...:cool:

    In die Pfalz fährt man doch im Herbst, gelle?
    Neben 'feines Wetter' gibt es gute Weinbergschnecken und natürlich Pfälzer Wein. Weinfeste, sind dann dort stark vertreten :grins:.
    Pete.
     
    Heute mal (wieder) zurück zum eigentlichen Thema, 'Lieblingspflanze vorstellen'?

    Habe kürzlich anderweitig in einem Thread über erstandenen Blaustern (Scilla) berichtet.
    War ein Schnäppchen vom/bei Netto Discount.
    Inzwischen haben sich kleine schwarzen Samen gebildet (Bild 2), erkennbar?
    Bin sehr gespannt, ob das was wird?
    Gruß, Pete.
     

    Anhänge

    • Blaustern Scilla gefüllt.jpg
      Blaustern Scilla gefüllt.jpg
      484,9 KB · Aufrufe: 111
    • Blaustern (Scilla) Samen 2016.jpg
      Blaustern (Scilla) Samen 2016.jpg
      406,9 KB · Aufrufe: 167
    Pete,
    ja die Pfalz ist im Herbst interessant. Aber auch im Frühling oder Sommer.

    :grins:

    Du wirst hoffentlich keine Weinbergschnecken essen!

    :d

    Die Scilla sieht interessant aus, wenn sie verblüht ist.



    Momentan sind Storchschnäbelchen meine Lieblingspflanzen im Garten. Sie sind bis vor kurzem kräftig gewachsen.

    Jetzt frieren sie erst mal.

    Anhang anzeigen 513396
     
    Moin Ingrid,
    ja die Pfalz (Gott .....) ist das ganze Jahr interessant, gerade die bewirtschafteten
    Hütten, teils mit Übernachtungsmöglichkeit.
    Zurück zum Thema, Lieblichspflanze:
    Habe X-Jahre mit Canna-Indica herumgemacht, sind mit zu anfällig geworden,
    gerade die Neuzüchtungen (Labor-Canna), die nur 1-2 Jahre überleben, dann
    ex+hopp sind :rolleyes:.

    Jetzt bin ich auf die Blutblume gekommen, auch bekannt als Haemanthus
    Multiflorus (alter Name), jetzt heißt sie Scadoxus M.
    Das Heranziehen aus Samen ist eine Herausforderung u. Geduldsspiel. Das Ergebnis ist recht mager u. sie brauchen Jahre, bis sie mal blühen. Aus Zwiebeln
    welche heranziehen, kann wohl jeder u. ist leicht. Die blüten sind herrlich :D.

    Gleiches, versuche ich jetzt mit Agapanthus aus Samen, Amaryllis-Samen
    u. bebilderten Blaustern/Scilla-Samen, noch am Stiel.
    Mal schauen, ob das was ergibt?
    Gruß, Pete.
     

    Anhänge

    • Haemantus M.-Blutblume Mass.jpg
      Haemantus M.-Blutblume Mass.jpg
      403,5 KB · Aufrufe: 103
    • Scadoxus Multiflorus Katharinae Pete.jpg
      Scadoxus Multiflorus Katharinae Pete.jpg
      486,3 KB · Aufrufe: 146
    • Sc. Samen 28-11-15 .jpg
      Sc. Samen 28-11-15 .jpg
      562,5 KB · Aufrufe: 92
    • Sc. Saat Nov. 15.jpg
      Sc. Saat Nov. 15.jpg
      598,4 KB · Aufrufe: 110
    • Sc.Saat 2015.jpg
      Sc.Saat 2015.jpg
      360,7 KB · Aufrufe: 146
    • Sca.M.Jüngl.Sept.15.jpg
      Sca.M.Jüngl.Sept.15.jpg
      289,4 KB · Aufrufe: 171
    Hallo Pete,
    ich wohne nicht in der sonnenreichen Vorderpfalz, sondern im Pfälzer Wasgau, fast an der französischen Grenze.

    Wir fahren immer wieder kurz rüber ins Elsaß und genießen dort wie Gott in Frankreich.

    Ich habe eine Frage zu der Blutblume. Sie wächst bei Dir nur in Töpfen? Wäre sie auch für ein Gartenbeet geeignet?

    Sie sieht ein bisschen exotisch aus und benötigt bestimmt viel Sonne.

    :)
     
    Salve Ingrid,
    Wie kommst du jetzt auf Vorderpfalz, ist doch die Billa anässig.

    Im Wasgau Landhotel, haben wir schon mehrfach gewohnt, kennen wir also :).
    Haben dort auch schon mal mit Gästen gefeiert, die in Umgebung dann das
    Rittermahl (mit den Händen, ohne Besteck) kennenlernten u. dort i.d. Burg
    Beerwartstein- zum Ritter geschlagen wurden, als Geck :grins:.

    Waren natürlich auch am Felsenmehr. u. im Naturfreudehaus dort, für Besucher
    immer mal wieder ein Highlight.

    Ja, ich ziehe die Sc. nur im Topf, damit ich sie im Hochsommer auch mal etwas
    schattiger stellen kann, bei Bedarf?
    Das Heranziehen aus Samen, hat mich jetzt gereizt, was mir -mit sehr magerem
    Erfolg- auch gelungen ist. Nur dauert es Jahre (plural), bis die dann mal blühen,
    also ist es ein Geduldspiel.
    Die Keimlinge aus Samen, sind noch nicht vorzeigbar, haben teils erst 1 Blatt, aber
    immerhin :).
    Gruß, Pete.
     
    Blumen sind eine tolle Sache und dürfen natürlich in keinem Garten fehlen!
    Meine Lieblingsblume ist die Rose! Sie wirkt so dynamisch und edel, gleichzeitig verspielt und leicht!
    :eek:
     
    Du darfst uns deine Lieblingsrose gern hier mit Foto vorstellen, BeScheick.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    L Wer möchte Mispelfrüchte (Mespilus Germanica)? Essen Trinken 10
    G Wer möchte Samen von: Grüne Kleinanzeigen 0
    Raichan Wer möchte tauschen? Grüne Kleinanzeigen 6
    B Möchte meinen Garten umgestalten - Wer hat gute Ideen?? Gartengestaltung 6
    tinytoony1711 Wer bin ich und was möchte ich? Wie heißt diese Pflanze? 8
    Hopfal wer möchte Mohnsamen Grüne Kleinanzeigen 8
    OksanaM Wer möchte sich beteiligen? Grüne Kleinanzeigen 20
    Luna Wer möchte meine Rennmäuse? Haustiere Forum 16
    Anna12 Wer möchte Storchenschnabel? Grüne Kleinanzeigen 3
    G Wer möchte Akeleisamen ? Grüne Kleinanzeigen 4
    Cerifera Wer möchte: Grüne Kleinanzeigen 17
    Spatzibiene Wer braucht/möchte Bergenie(n).... Grüne Kleinanzeigen 2
    T Wer ist aus den Nähe von Freiberg/Sachsen und möchte Pflanzen tauschen? Grüne Kleinanzeigen 5
    Anamia Wer möchte einen großen Walnussbaum? Gartenpflanzen 4
    Cerifera erste große Samenernte - wer möchte? Grüne Kleinanzeigen 3
    A Wer möchte Edelreiser tauschen? Obst und Gemüsegarten 8
    Cathy Wer möchte Bilder von seinem Garten posten? Obst und Gemüsegarten 82
    P Wer gräbt denn hier? Gartenpflanzen 9
    scheinfeld Wer kennt diese Kürbisse? Obst und Gemüsegarten 28
    M Wer gräbt hier? Schädlinge 12
    Knuffel Wer gräbt denn hier? Tiere im Garten 3
    R Wer hört noch analog? Spaß & Spiele 10
    JoergK Leuchtpilze - wer hat Erfahrung? Gartenpflanzen 4
    R Wer einen Mädels-pc braucht................. Spaß & Spiele 1
    M Wer kotet an meiner Hauswand Schädlinge 4

    Similar threads

    Oben Unten