Wer möchte seine Lieblingspflanze vorstellen?

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
H

Herbstrose

Guest
Anhang anzeigen 501131

In den meisten Gärten gibt es ganz viel "Liebe". Möchtet Ihr Eure Lieblingspflanzen vorstellen?

Ein Bild wäre gut, ist aber keine Bedingung.

Jedoch solltet Ihr uns mitteilen, warum gerade diese Pflanze Eure Lieblingspflanze ist.

Hat sie besonders schöne Blüten? Oder gemusterte Blätter? Ist sie pflegeleicht? Vielleicht erinnert sie Euch an ein bestimmtes Ereignis?

Bestimmt hat Ihr viel mehr Phantasie als ich und könnt hier hoffentlich ganz viele Lieblingspflanzen vorstellen.

Natürlich darf auch gewitzelt werden, denn Garten soll schließlich Spaß machen.
 
  • Ich mache denn mal den Anfang und stelle meine erste Lieblingspflanze vor.

    Es ist eine kleine Pflanze, die sehr vielseitig verwendbar ist. Ich mag sie vor allem, weil sie extrem pflegeleicht ist.

    Hauswurze

    In ein Töpfchen gepflanzt, brauchen sie kaum Pflege.

    Anhang anzeigen 501133 Anhang anzeigen 501134

    Sie überwintern ohne besonderen Schutz, brauchen nicht ständig Dünger und kommen mit wenig Wasser zurecht.

    Anhang anzeigen 501135

    Sie sind die perfekte Dekoration auf dem Gartentisch, wenn sie in ein hübsches Gefäß gepflanzt werden.

    Anhang anzeigen 501136

    Wenn meine Schuhe drücken, werden sie mit Wurzen bepflanzt und sind ab jetzt nur noch Dekoration.

    :grins:
     
    Hauswurz war auch die Lieblingspflanze meiner Schwester.:(

    Meine Lieblingspflanze ist aber ganz klar der hohe Stauden-Phlox. Er sieht gut aus, duftet wunderbar, zieht Schmetterlinge an, ist pflegeleicht und robust, vermehrt sich gut, man kann wunderschöne Sträuße damit binden und dank der vielen verschiedenen Sorten blüht ab dem späten Frühjahr bis in den Forst immer was (und das auch noch in vielen Farben und Höhen).

    Meine Oma hatte immer schon Phlox im Garten und hat mich dadurch mit dem Phlox-Virus infiziert. Mittlerweile habe ich an die 50 verschiedene Phloxe im Garten, Tendenz steigend. Die meisten sind aus mehr oder weniger zufälligen Kreuzungen entstanden.

    Phlox kann man gut aussäen und ich pflanze jeden kleinen Phlox dann in ein Extra-Beet, wo er sich zwei oder auch drei Jahre beweisen kann. Was mir nicht gefällt (etwa 90%), wird verschenkt und für die, die mir gefallen, muss ich dann einen Platz in meinem Garten suchen. Letztes Jahr hatte ich einige sehr vielversprechende Jungpflanzen; mal sehen, wie sie sich in diesem Jahr entwickeln.

    Hier mal ein paar der schönsten Jungpflanzen vom letzten Jahr:


    Anhang anzeigen 501157 Anhang anzeigen 501159 Anhang anzeigen 501158

    Anhang anzeigen 501156 Anhang anzeigen 501161 Anhang anzeigen 501160

    Und hier noch mal ein Potpourri der schönsten Blüten:

    Anhang anzeigen 501164
     
  • Oh ja, Phlox! Den mag ich auch.

    Er gehört in jeden Sommer-Staudengarten.

    ;)
     
  • Das ist eine gute Idee !!!
    So lernt man auch mal andere Pflanzen noch kennen und vielleicht lieben :)

    Ich hab nicht nur eine spezielle aber was ich sehr gerne mag ist:

    Die Duftwicke, könnte ich mich dran festschnuppern :D
    Leicht auszusäen direkt ins Freiland und abends nimmt man auch den Duft so wahr wenn man in ihrer Nähe sitzt.
    Anhang anzeigen 501191

    Außerdem mag ich die Mittagsblume, zwischen Hauswurzen sieht ihre kleine Blüte die in ganz vielen Farben erscheint auch wunderschön aus.
    Hatte sie erst einmal und weiß noch nicht ob die mehrjährig ist.
    Anhang anzeigen 501193
     
    Duftwicken erinnern mich an mein Elternhaus. Der Vater hatte sie immer am Zaun ausgesät und Mutter schnitt davon kleine Sträuße.

    Es stimmt, man erinnert sich plötzlich an Blumen, die man glaubt längst vergessen zu haben.

    :)
     
  • Feiner Thread.:grins:

    Eine meiner Lieblingspflanzen in meinen Garten ist die Magnolia Grandiflora.
    Ihre Blätter sind unterhalb samtig hellbraun, oberhalb glänzend, fest und sattgrün und sie ist Winterbelaubt.

    24249385nj.jpg


    24249412bk.jpg


    24249417te.jpg


    Ihre Blüten sind sehr groß, manche über 25 cm im Durchmesser.

    24249441oz.jpg


    Sie duftet den ganzen Garten aus und die Bienen lieben sie.

    24249453px.jpg
     
    Hallo Wolke,
    die Magnolie hat hübsche Blüten. Bestimmt freust Du Dich schon darauf, wenn sie dieses Jahr wieder blüht.

    ;)
     
    Ich mache denn mal den Anfang und stelle meine erste Lieblingspflanze vor.
    Hauswurze
    Sie sind die perfekte Dekoration auf dem Gartentisch, wenn sie in ein hübsches Gefäß gepflanzt werden.


    Nicht nur auf dem Gartentisch oder in drückenden Schuhen,
    nein auch im Kiesbeet fühlen sie sich wohl.
    Manchmal blühen sie sogar.

    Hauswurz Blüte.webp
     
  • Ich möchte noch einmal auf den Beitrag von Tiarella eingehen (siehe Beitrag #3):

    Es gibt außer dem Sommerphlox auch noch einen früh blühenden Phlox, der Waldphlox genannt wird.

    Anhang anzeigen 501249 Anhang anzeigen 501250

    Phlox divaricata 'Clouds of perfume' macht seinem Namen alle Ehre. Im Frühjahr erscheinen die blauen Blüten und besonders an warmen Abenden liegt eine Parfümwolke über dem Beet. Denn die Blüten haben einen kräftigen Duft.

    Dabei ist diese Pflanze wüchsig und gesund und braucht nur wenig Pflege. Die Pflanze erreicht eine Höhe von gerade mal 40 cm.

    Ich habe mittlerweile noch eine reinweiße Version der 'Parfümwolke' gepflanzt und die soll in diesem Jahr zum ersten Mal blühen.

    :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wundervolle Pflanzen.:grins:
    Jolantha, den Mini Rittersporn habe ich mir voriges Jahr auch gekauft. Jetzt ist der weg.:d
     
    Ich liebe Phloxe aber auch Rittersporne, beide sind pflegeleicht und wachsen sehr gut und üppig in meinem Garten.
    Ich liebe auch Rosen so wie die Westerland...Anhang anzeigen 501269
    pencil.png
     
    Meinen wir den Selben? Ich kenne ihn unter Polsterphlox und ist ein wunderschöner Bodendecker.


    Hallo Tulpenzwiebelchen,

    Polsterphlox ist wieder eine andere Sorte. Hier handelt es sich um Phlox subulata, der ganz niedrig bleibt. Auch ein typischer Frühlingsblüher. Er bildet dichte Polster mit Blüten, die jedes Steingarten-Beet oder auch Trockenmauern schmücken.
     
    Seit diesem Jahr gehört die Gazanie zu meinen Lieblingspflanzen. War eher ein Zufallskauf aus dem Discounter.
    Sie sah später bei der Blüte wie eine kleine Sonne aus.


    Dieses Jahr werde ich nach anderen Farben Ausschau halten.


    313hzb7.jpg
     
    Hallo Tulpenzwiebelchen,

    Polsterphlox ist wieder eine andere Sorte. Hier handelt es sich um Phlox subulata, der ganz niedrig bleibt. Auch ein typischer Frühlingsblüher. Er bildet dichte Polster mit Blüten, die jedes Steingarten-Beet oder auch Trockenmauern schmücken.

    Danke, jetzt muss ich weil neugirieg geworden erst mal googeln wie der Waldphlox ausschaut:)
     
    der schaut so zierlich und filigran aus, gefällt mir auch sehr gut:)
     
  • Zurück
    Oben Unten