- Registriert
- 28. Juli 2015
- Beiträge
- 550
ich glaube kaum, dass man z.b. in timbuku weß, was ein weckla ist.
Geht garnicht, die heißen Weggla.....Dann heißen sie Weckla.
Schrippen gibt es auch noch,
Leute, ich habe tatsächlich Tomaten geerntet, jede Menge hängen dran,
Lavi hat einen Hund mit verschiedenen Pfoten, den Abdrücken nach.Oh, du bist mit Hund unterwegs, Lavi? Den hast du uns bisher verheimlicht, aber die Spuren verraten ihn!
Ach ja, und Rundsdügge. In Hamburg. Dass die immer wieder vergessen werden!
Weiter lustigen Urlaub!
Wen meinst Du mit Banause ??Auf Hochdeutsch Rundstücke!
Du Banause......
Bei Feli traue ich mich das nicht.....
Bei Fini mit dem Nudelholz übrigens auch nicht!
Gut, dass ich mich das bei dir trauen würde
Das ist mir schon klar!
oder rettenberger, gibts ja auch 2 brauereien.Naja, Ettaler. Wenigstens kein Meckatzer.
.... die in der Gesamttabelle aber weit hinter mir platziert ist.
nicht mehr lange. Nochmal so einen Tag an dem ich so viele Plätze gut
machen kann.....
Wahrscheinlich Emily.Richtig geschaut, anscheinend haben sich einige Vierbeiner im Sand vergnügt.
Syydemogge
Der reichste Enterich der Welt.P.S. Wer ist Bertel?
Sonst kann ich dir auch einen Syydemogge schicken. Sie bestehen aus einem Zuckermantel und einer cremigen Haselnussfüllung, haben also nicht soviel mit Schoggi zu tun.(Muss mal meine Nichte anspitzen. Die ist oft in der Schweiz und bringt den wildesten Süßkram mit. Echt schade, dass ich gar nicht mehr auf Schokolade stehe ...)
Ok, habe Mässmogge gefunden. Ist akzeptiert
Entschuldigung, ich hätte vielleicht den gebräuchlicheren Namen Mässmögge oder Syydemogge verwenden sollen.
Ja, wir Basler sind sprachlich halt hochbegabt.
als wir noch in lindau gewohnt haben, sind wir oft in die schweiz einkaufen nach st. margareten in den rheinpark.
ist schon lange her.
Ich ess eigentlich lieber die weißen davon. Gut, dass man die auf einmal in den MundDie gibt es oder gab es bei uns doch auch. Nur als Bonbons in kleiner Kissenform.
Ich liebe ja Choco-Schümli.
Eine Freundin fährt regemäßig in die Schweiz, kauft dann auch im Migros ein, und bringt mir
Schümli mit.
heute ist es umgekehrt. die schweizer kommen nach deutschland (lindau und konstanz) zum einkaufen.Sind wir früher auch oft, mindestens einmal im Monat.
Rechnet sich aber schon lange nicht mehr.
Früher hatten wir bestimmte Artikel immer dort gekauft, weil sie gut und günstig
waren. Dann noch getankt und man hatte das Benzingeld auch wieder raus.
Der Reiz der Schweiz ist heute nicht mehr der Preis, sondern eher die Artikel, die es bei unsWir haben immer Schoki, Nudeln, Kaffee, Zigaretten, Papierwaren , also Briefpapier, Kuvert,
auch WCpapier usw. dort gekauft, auch viele Gewürze waren echt günstiger als bei uns.
Ist leider nicht mehr so.