Wer hat denn Paprika?

Hallo Petra,

danke Dir. Meine Tante (84 oder 85)hat mir gestern erzählt, das die ruhig noch
draußen bleiben könnten, die wären nicht so empfindlich. Naja mal
sehen was ich mache, mal ein bisschen den Wetterbericht beobachten.

Gruß Jutta
 
  • Hallo,
    ich habe 4 Paprikapflanzen im Freiland, die zwar kleine Früchte haben, aber dafür ziemlich viel. Vielleicht so 15-20 pro Pflanze. Sie werden nicht rot, aber orange. Leider tun sie sich mittlerweile bei der Kälte ziemlich schwer.
    @Petra. Da du schon so viel Erfahrung hast: sollte ich sie jetzt reinholen?

    Ich kann sie bei mir aber nur in den Hausflur stellen, der nicht überall ganz viel Licht bietet. Eine kann zwar vor das Fenster, aber die Anderen müssen sich mit weniger Licht begnügen.

    Liebe Grüße von Cathy
     
    Hallo Cathy,

    ich hab die ersten Pflanzen schon reingeholt, die anderen sind am Montag dran.

    Leider hab ich auch nun kaum noch einen Fensterplatz zu bieten, ich stell Hocker und Stühle vor das Fenster, damit die restlichen Pflanzen wenigstens mit den oberen Blättern mal rausschauen können ;)

    Liebe Grüße
    Petra, deren Büro im Winter immer aussieht wie ne Gärtnerei
     
  • noch eine Frage:
    Giesst Du die Paprika wie die anderen Grünpflanzen auch, oder stellst Du sie eher trocken wie die Geranien?

    Was hast Du Dir da blos angetan mit Deinem Beitrag - wir stürzen uns alle voller Begeisterung auf Dich!!!

    Und den ganzen Winter über wirst Du uns am Laufenden halten müssen mit diesem revulotionären Experiment!

    Liebe grüne Grüsse
    Ludovika
     
  • So ihr Lieben,

    unten könnt ihr einen Teil meiner Ernte sehen. Die gab es gerade gefüllt vom Grill, hmmmmm!

    Ach ja.... links sind die Gelben und rechts eine von den Roten....:rolleyes:
    Aber legga waren sie trotzdem:D

    Zum Überwintern kann ich leider nichts sagen, ist auch mein erstes Paprika-Jahr. Petra? Peeetraaa!!! Bin so neugierig auf das Bild vom "Gakel":D

    Liebe Grüße
    Gabi
     

    Anhänge

    • neu 043.webp
      neu 043.webp
      218,4 KB · Aufrufe: 146
    Petra? Peeetraaa!!! Bin so neugierig auf das Bild vom "Gakel":D

    Gabi,

    das "Gakel"-Bild mach ich morgen, musste heute erst mal meine Enkel verabschieden, denn der Urlaub war nun zuende.

    @Ludovika

    Ich gieß die Pflanzen, wenn sie trocken sind oder sie zeigen es mir durch hängende Blätter, dass ich sie mal wieder vergessen habe :rolleyes:

    Liebe Grüße
    Petra, die froh ist, auch mal helfen zu können
     
  • Hallo,
    ich bin ganz neu hier. Kenne mich also noch nicht wirklich aus.
    Dieses Jahr habe ich es das erste Mal mit einem eigenen Garten versucht. Hat auch gut geklappt.
    Nächstes Jahr würde ich meinen Garten gerne auf Tomaten und Paprika ausdehnen.
    Genau dazu habe ich eine Frage: Ich habe gehört man sollte am Besten immer gleich zwei Samen in ein Loch packen um auch sicher eine Pflanze zu erhalten!

    Ist das korrekt? Frage mich nämlich ob sich nicht zwei Pflanzen behindern würden (also im Anfangswachsstadium), wenn die beiden Samen angehen?

    Würde gerne mal etwas von Euch erfahren wie Ihr das so macht! Ob lieber mit einem Samen oder mit zwei.

    Danke schon mal im voraus.

    Simone
     
    Ist das korrekt? Frage mich nämlich ob sich nicht zwei Pflanzen behindern würden (also im Anfangswachsstadium), wenn die beiden Samen angehen?

    Hallo,
    ich würde die weniger gut entwickelte von den beiden entfernen, dann müsste es doch passen :)

    meint .........paprika
     
    So, am Sonntag hab ich jetzt mal meine Paprika umgepflanzt. Vom Garten in einen ganz großen Topf. Leider hat sie es mir wohl übel genommen, denn sie lässt immer noch die Blätter hängen.
    Bin ich zu ungeduldig? Vielleicht dauert es einfach noch ein paar Tage? Wie verhalten ich mich am Besten?
     
  • abwarten und Tee trinken ;)

    Die meisten Pflanzen maulen erstmal rum, wenn sie umziehen müssen.

    Liebe Grüße
    Petra, die das Gemaule ignoriert :D

    Würde ich auch meinen und gut feucht halten :)

    Bei mir steht noch ein Rest auf dem Beet, bekommt bei Gefahr Frostschutz und wartet noch auf - hoffentlich - ein paar sonnige Tage ;)
     

    Anhänge

    • heute-1.webp
      heute-1.webp
      72,1 KB · Aufrufe: 138
  • Ich hatte die letzten Jahre immer "normalen" Gemüsepaprika gepflanzt.
    Im Freien in die Erde: ging gar nicht, die Schnecken haben sich gelabt, die Pflanzen blieben klein, geerntet habe ich fast nix.
    Dann im Mini-Gewächshaus unter Folie, Pflanzen schön gross, pro Pflanze etwa 2-3 Früchte, die ausreiften, dann aber angefressen waren (tlw. eine Spinne in der Frucht!) bzw. faulten.
    Jetzt habe ich ungarische Spitzpaprika (Hunor) und jede Pflanze, die in Töpfen steht, hängt voll, tlw. jetzt schon über 20 Schoten dran. Ich habe schon geerntet, sie sind gelb momentan und schmecken schon. Wenn sie ins Orange gehen, sollen sie noch besser werden...ich bin gespannt. Diejenigen, die unter den Töpfen in der Erde sitzen, sind etwas später dran. Bekommen halt weniger Licht und ich habe den Eindruck, dass manche nicht bestäubt wurden. Jetzt wird halt täglich gerüttelt. Die sind nämlich, nachdem die ersten Blüten ergebnislos abfielen, nochmal in die Höhe geschossen und blühen erneut.

    Pepperoni habe ich auch (Fireflame) und auch die hängen voll, bis jetzt noch alle grün. Ich habe eine Schote in einen Gulasch für 4 Personen verkocht und der war so scharf, dass ich abmildern (mit Sauerrahm) musste.
    Fazit: Sowohl Hunor als auch Fireflame können was! Am besten in einem grossen Topf in Blumenerde (Baueimer) im Gewächshaus! Sehr zu empfehlen!
     
    Da zeigt es sich wieder ..........wer sich was einfallen lässt,
    hat Erfolg und wer aufgibt,,,,,,,, .........hat verloren ;)
     
    Hallo Paprika,
    Hab mir gerade dein Paprika-Bild angeschaut voller Neid, man sind die schön kräftig und tragen ordentlich !
    Was ist dein Geheimnis?
    Bitte um genaue Beschreibung der Zucht und Pflege .
    Gruß
    Klaus
     
    Hallo Klaus,

    danke für Dein Interesse, es gibt ja einige Bilder ;)

    Febr. 2008 nahm ich von einer im Gemüseladen gek. Paprika (vermutl. Apfelpaprika "Alma") Samen und experimentierte.
    Inzwischen erhielt ich von einer Fori noch Samen anderer Sorten.

    Ich dünge vorwiegend mit Kompost, habe heuer fast 50 Pflanzen mit unterschiedl. Entwicklumg auf den Beeten.

    Durch die ungünstige frühsommerl. Witterung sieht es bis jetzt ertragsmä0ig noch nicht so gut aus aber ich denke es wird schon noch.

    Als Rentner habe ich die nötige Zeit für Pflege und Zupruch ;)

    Gutes Gelingen wünscht ein.........HoGemGä
    (HobbyGemüseGärtner)
     
    Morgen zusammen,
    ich habe zum erstenmal gelben Spitzpaprika, es bilden sich viele Knospen
    und Blüten. Mit Gemüselangzeitdünger habe ich gedüngt, was muss ich
    noch alles beachten, damit sich der Ertrag, der ja ziemlich heftig sein soll,
    auch sehenlässt?? Die Pflanze habe ich in fertigem Zustand gekauft,
    sie hängt voll mit Gemüse, :grins:

    bl9xdau6fs7oox2c3.jpg


    Die Sorte heißt "Capsicum" annuum!!

    LG Lavendula
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten