Ich hatte die letzten Jahre immer "normalen" Gemüsepaprika gepflanzt.
Im Freien in die Erde: ging gar nicht, die Schnecken haben sich gelabt, die Pflanzen blieben klein, geerntet habe ich fast nix.
Dann im Mini-Gewächshaus unter Folie, Pflanzen schön gross, pro Pflanze etwa 2-3 Früchte, die ausreiften, dann aber angefressen waren (tlw. eine Spinne in der Frucht!) bzw. faulten.
Jetzt habe ich ungarische Spitzpaprika (Hunor) und jede Pflanze, die in Töpfen steht, hängt voll, tlw. jetzt schon über 20 Schoten dran. Ich habe schon geerntet, sie sind gelb momentan und schmecken schon. Wenn sie ins Orange gehen, sollen sie noch besser werden...ich bin gespannt. Diejenigen, die unter den Töpfen in der Erde sitzen, sind etwas später dran. Bekommen halt weniger Licht und ich habe den Eindruck, dass manche nicht bestäubt wurden. Jetzt wird halt täglich gerüttelt. Die sind nämlich, nachdem die ersten Blüten ergebnislos abfielen, nochmal in die Höhe geschossen und blühen erneut.
Pepperoni habe ich auch (Fireflame) und auch die hängen voll, bis jetzt noch alle grün. Ich habe eine Schote in einen Gulasch für 4 Personen verkocht und der war so scharf, dass ich abmildern (mit Sauerrahm) musste.
Fazit: Sowohl Hunor als auch Fireflame können was! Am besten in einem grossen Topf in Blumenerde (Baueimer) im Gewächshaus! Sehr zu empfehlen!