Wer futtert noch an seiner Ernte?

Frisch bzw. unverarbeitet haben wir nur noch Zwiebeln...
Ansonsten das Übliche: Zuchini im Glas, natürlich selbst gemacht Marmelade, ein paar gefrorene Kräuter und mehr als genug Holunderblütensirup.

Ich finde es immer schön, was eigenes aus dem Vorräten zu kramen. Ist so eine Mischung aus Stolz, Zufriedenheit und Spätsommererinnerungen :d :grins:
 
  • Hast recht Kimi,
    ich bin dann auch immer so ganz zufrieden,
    wenn ich mein eigenes aus dem Keller hole:)
    Nächste Woche mache ich mal noch was mit dem letzten Glas eingekochten Schmorgurken,
    die sind noch von vorletztem jahr
     
  • Bis dato schaut der Kürbis noch top aus. Er wird, aber in den nächsten 2 Wochen verarbeitet, von daher werde ich es nicht sagen können wie lange er haltbar wäre.

    @Tubirubi: Ich muss mich korrigieren - die irre Kälte der letzten Woche (ich hatte ihn in meinem Kellerabteil gelagert) hat dem Langen nicht wirklich gefallen. Als ich ihn am Donnerstag hoch holte, war ein schon ein Stück matschig, obwohl die Woche davor bei der Kontrolle noch nichts auffälliges war.
    Das Stück wurde dann entfernt und der restliche Kürbis jew. zu einem ordentlichen Pott Kürbisgulasch und Kürbiskraut verarbeitet.
     
  • Aurinko, ich habe meine in einem Raum bei ca. 15°C lagern. Sehen bisher alle gut aus. Vielleicht war das zu kalt im Keller.
     
    Meine Kürbisse liegen im dunklen kühlen Keller,der hat im moment aber nur noch 8 grad,
    aber die Kürbisse sehen noch sehr gut aus.
    Ich will mal probieren ein glas milchsauren Kürbis an zu setzen,mal sehen wie der so schmeckt.
     
  • Aurinko, ich habe meine in einem Raum bei ca. 15°C lagern. Sehen bisher alle gut aus. Vielleicht war das zu kalt im Keller.

    Ich denke, dass es zu kalt war. Lt. meinem Auto hat es dort nur noch so 5-6°C (also in der Tiefgarage nebenan). Ich habe aber leider keine bessere Alternative - in der Wohnung wären es 22°C.
     
    Also bei mir im Keller lagern noch zwei Muscade de Provence, ca. 3 Kilo rote Zwiebeln, und zwei Rote Bete. Dazu hab ich noch 32 Gläser Bohnen (Brechbohnen neutral und Bohnensalat), 26 Gläser Tomatensoße, 8 Gläser Cocktailtomaten (ganz), 12 Gläser Tomatenmark, 16 Gläser Zucchinpüree, 7 Gläser Sauerkraut, 6 Gläser Wirsing, 10 Gläser Rotkohl (fertig) und 17 Gläser Möhrenstifte. Und in der TK sind noch ein paar Tüten Porree, Möhren (ganz), Zuckerschoten und Blumenkohlröschen.
    Im Garten stehen noch Palmkohl, Möhren und Pastinaken.
    Ich denke, bis zur nächsten Ernte komme ich ganz gut hin. Na ja, Göga meint, wir überleben auch den nächsten Weltkrieg:d
     
    Gibt es einen Flurbereich? Miss doch dort mal.

    Da wäre es temperaturmäßig zwar ideal - allerdings würde da mein Gemüse nicht lange liegen. Da kommt jeder vorbei. Und da in dem Haus, wo ich wohne auch ein ne Arztpraxis sowie ne Rechtsanwaltskanzlei mit entsprechendem Klientenverkehr ist, wäre die Gefahr noch größer.

    Ne normalerweise sollte mein Kellerabteil schon reichen. War halt heuer (wie eigentlich die gesamte Gartensaison 2016) eine Außnahmesituation. Wir haben die am längsten andauernde und kälteste Kälteperiode seit 30 Jahren.
     
  • Ich denke, bis zur nächsten Ernte komme ich ganz gut hin. Na ja, Göga meint, wir überleben auch den nächsten Weltkrieg:d

    Uih, das ist ne Menge! Übertrumpfen kann ich da nur den Vorrat der Tomatenprodukte und die Anzahl der Kürbisse :)
    Ach ja, doch Marmeladen. Aber die hast Du sicher vergessen aufzuführen ;)
     
  • Aurinko, ich meinte ja deinen eigenen Flurbereich. Oft ist es da kühler, als in der restlichen Wohnung.
     
    Ich habe heute morgen im Keller noch Tomatenaufstrich von 2013 gefunden,
    noch einige Gläser.
    Wir haben eins zum Rührei gegessen,ist noch alles total in ordnung
    und schmeckt super,hatte ich aber auch eingekocht.

    Und nachher werde ich noch Kürbis von letztem Jahr raspeln und milchsauer einlegen
     
    Aurinko, ich meinte ja deinen eigenen Flurbereich. Oft ist es da kühler, als in der restlichen Wohnung.

    Achso, aber ich habe nicht wirklich nen Flur. Bei ner 45m2 Wohnung auch schwer möglich. Ist nur nen Garderobenbereich, mit nem offenen Durchgang in den Wohn-/Kochbereich.
     
    immer noch ein paar kleingeschnippselte zucchini für die suppe

    und an die 5-6 liter tomatensauce

    paar eingelegte paprika

    und eingelegten kohlrabi (schmeckt aber nicht, aber es war soooviek davon da...)
     
    Ich habe heute wieder ein paar Cherrytomaten gefuttert.
    Allerdings weniger, weil ich solche Unmengen davon hatte, sondern eher, weil ich mal schauen wollte, wie sich das mit der Lagerung und dem Geschmack so verhält. Es waren meist welche, die ich grün geerntet und dann nachreifen lassen habe.
    Der Geschmack ist immer noch um Längen besser als der von aktuell käuflich erwerblichen.

    Ich muss unbedingt mehr Tomaten anbauen....
     
    Ich hatte nur bis kurz nach Weihnachten welche. Jetzt gibt es TK-Ware oder Eingekochtes. Aber davon genug bis zur nächsten Ernte (mindestens).
    Melde: Der letzte Kohl wurde zu Krautsalat.
    Ansonsten gibt es morgen Rote Grütze aus TK-Beeren und Kirschen. Habe dazu auch noch eine Flasche Kirschsaft vor GG gerettet.

    Süßkirschen Dampf zu entsaften war echt eine gute Idee. Hätte noch ein paar Eimer voll mehr entsaften können. Wusste ja aber nicht, dass das so toll wird. Einfach nur die Kirschen ohne Zuckerzusatz. Keine Ahnung, wie lange sich das so hält. Ist jetzt eh fast alle.

    Wie schmeckt eigentlich rote Grütze aus Tomaten?:D
     
    Nee tubi, meine Obstbüsche sind noch so jung, die haben höchstens eine Handvoll Früchte abgeworfen. Na war nix mit Marmelade. Und die Zwetschgen vom Nachbarn waren alle madig. Nur meine Erdbeeren machen immer schön viele Früchte.
     
    Vor zwei Wochen habe ich den letzten Kürbis zu Suppe verwandelt.

    Nun ist alles frische aufgegessen. Die Äpfel wurden zum großen Teil an Amseln verfüttert.

    In der Kühltruhe liegen noch einige Packungen Kirschen von unserem Baum.

    ;)
     
    Tomaten - Lavendelmarmelade ist übrigens auch sehr lecker. :)

    Hier gab es heute Kürbis-Apfellasagne. Nun sind nur noch 3 1/2 Kürbisse (ca. 15 kg also) da.
     
    Tubi, kochst du dafür die Marmelade süß, wie für Marmelade mit üblichen Früchen und nutzt sie als Brotaufstrich? Süße Tomaten sind mir bisher sehr fremd. (Also alles, was über die eigene Fruchtsüße drübergeht.) Oder kochst du eher ein pikantes Chutney, was man dann toll zu Käse essen kann?
     
    Pyro, nein das ist eine süße Marmelade. Man kann sie auch gut auf Frischkäse, Camenbert oder auch nur auf dem Butterbrot essen. Probier das mal ruhig aus. Tomaten sind auch nur Beeren und so sauer sind die gar nicht. Um Ketchup zu machen, benötigt man immer auch Essig.
    Im ersten Jahr hatte ich nur 2 Liter Marmelade davon gekocht. Die war leider sehr schnell alle. Dieses Jahr hab ich aufgestockt. :)
    Mein Favorit ist Tomate-Lavendel.
     
    Tubi, dann drück mir mal die Daumen, dass meine diesjährige Ernte groß genug für solche Tests wird. Gehen Coctailtomaten dafür? Sonst müsste ich doch mal zum Testen ein paar Fleischtomaten vom Markt mitbringen.
     
    Naja, es wäre besser, man hätte eher fleischige Tomaten mit wenig Kernen. Denn die Kerne sollen entfernt und die Tomaten gehäutet werden. Also prima eignen sich Tomaten von Ochsenherzart dazu, die aber nicht zu mild sondern ruhig würziger sein dürfen.
     
    Danke für den Tipp. Da werde ich im Sommer mal sehen, was mein Tomatenhändler auf dem Markt mir verkaufen kann - Fleischtomaten habe ich auf meinem Balkon nicht geplant.
     
    Vielleicht geht es auch aus Salattomaten, aber da hat man dann sehr viel Verluste an Glibbermasse/Kernen.
    Ach wenn es doch erst soweit wäre mit der Ernte. Irgendwie ist das ein blödes "Geschäft". 9 Monate Vorfreude/Arbeit und 3 Monate Ernte, wovon sie nur 1-2 Monate richtig gut sind. Naja, Alternativen gibt es nicht. Wenn ich das, was wir verzehren kaufen wollte, müsste ich a) sehr weit fahren und b) viel Geld lassen.
     
    Weit fahren muss ich zum Glück nicht, das ist alles in Fahrradentfernung. Aber teuer? Ja, Tomaten in gescheiter Qualität kosten Geld. Doch irgendwas muss ich ja essen und 5m² Balkonfläche reichen einfach nicht für die komplette Selbstversorgung.
     
    Das "teuer" bezieht sich auf die Konsummenge. Ich bräuchte ca. 150 kg nur für uns.:grins:
    Und eine vergleichbare Auswahl, wie in unserem Garten finde ich nur etwa 70 km entfernt.
     
    75 kg? Wenn das man langt... Das hieße ja nichtmal 1kg pro Tag pro Nase im Sommer. Nee, das ist zu wenig.
    Tja. Du bist eben nicht tomatensüchtig. :)
     
    Nur ein bischen anbausüchtig. Jedenfalls schauen mich die Leute immer so seltsam an, wenn ich erzähle, dass ich extra eine Pflanzlampe besitze und unter der jetzt schon Tomatenpflänzchen mit Früchten dran stehen habe. Aber mir ist lieber, sie halten mich für bekloppt, als dass sie wegen des violetten Lichts, das aus meinem Wohnzimmer trotz Kiste leuchtet, noch auf andere Ideen als Tomaten kommen, was ich anbauen könnte.
     
    Da wichtigste hätte ich doch glatt vergessen. Ich habe letztes Jahr mal wieder einen Rumtopf angesetzt (teils mit eigenen Früchten, teils mit welchen aus dem Garten meiner Eltern, Heidel- / Himbeeren wurden beim Wandern mitgenommen, dazu noch ein paar gekaufte Marillen).

    Der wurde nun am Wochenende geöffnet und zu Bratäpfeln serviert. :p
     
    Mit Eis (Vanille) mag ich ihn auch gerne. Aber das muss noch ein paar Wochen warten. In den letzten Wochen war es kalt genug, da brauch ich nicht unbedingt noch was kalte essen. :p
     
    Da fällt mir ein, ich habe Sauerkirschen in Wodka gelegt und daraus Kirschlikör gemacht. Nun wollte ich den Kirschlikör abseihen, aber die Kirschen wollte ich nicht fortwerfen. Was kann ich denn jetzt mit den leckeren Kirschen machen? Und kann ich die ohne den Alkohol aufheben, oder sollte ich sie drin lassen und nach und nach auffuttern?
     
    Meine Mutter hat früher die Johannisbeeren, wenn sie den Aufgesetzten abgeseiht hat, in einem Marmeladenglas im kühlen Keller aufbewahrt. Die wurden dann auch von Zeit zu Zeit wie Rumtopf über Eis gegeben und hielten sich ohne Alkohol drüber. (Waren ja mit Alkohol vollgesaugt im im Keller war es kühl.) Vielleicht geht das mit Kirschen genauso?
     
    Wird nicht Schwarzwälder Kirschtorte mit Schnapskirschen gebacken?
    Ich bin nicht so der Bäcker :grins:

    Ansonsten kenn ich es wie Pyromella, Vanillepudding mit dem Schnapsobst, lecker!!!!
     
    Wird nicht Schwarzwälder Kirschtorte mit Schnapskirschen gebacken?
    Ich bin nicht so der Bäcker :grins:

    Ansonsten kenn ich es wie Pyromella, Vanillepudding mit dem Schnapsobst, lecker!!!!

    Stupsi, Schwarzwälder Kirschtorte wird mit normalen Kirschen gemacht, nur die Biskuiteböden werden mit Kirschwasser getränkt.

    Tubi, in meinem Rumtopf habe ich auch unentsteinte Kirschen drin - da muss man halt beim Essen Steine spucken, wie man das auch tut, wenn man frische Kirschen isst. Ich sehe da kein Problem. :)
     
    Da fällt mir ein, ich habe Sauerkirschen in Wodka gelegt und daraus Kirschlikör gemacht. Nun wollte ich den Kirschlikör abseihen, aber die Kirschen wollte ich nicht fortwerfen. Was kann ich denn jetzt mit den leckeren Kirschen machen? Und kann ich die ohne den Alkohol aufheben, oder sollte ich sie drin lassen und nach und nach auffuttern?

    Mach eine Rumkugel masse und hülle die um die Kirschen. Abschließend noch in Streusel / Kokosett wälzen oder glasieren. Dann hast du eine Art Mon Cherie.
     
    Ich würde die einkochen, sieben dann sind auch die Steine raus, ordentlich Zucker rein und vielleicht noch ein zweites Obst wie Banane oder Stachelbeeren, Erdbeeren und dann ab in Gläsern als Marmelade/Kompott, dann kannst du noch lange was davon essen zu allem möglichen, Pfannekuchen, Pudding, Quark, Kuchen etc...
    Durch den Alkohol ist das doch ewig haltbar.
     
    Ach irgendwie habe ich grade keine Lust was zu einzukochen. Naja, danke für Eure Anregungen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    bobbycharly Gelöst Wer futtert da an meiner Kaktusblüte? Wie heißt dieses Tier? 5
    P Wer gräbt denn hier? Gartenpflanzen 9
    scheinfeld Wer kennt diese Kürbisse? Obst und Gemüsegarten 28
    M Wer gräbt hier? Schädlinge 12
    Knuffel Wer gräbt denn hier? Tiere im Garten 3
    R Wer hört noch analog? Spaß & Spiele 10
    JoergK Leuchtpilze - wer hat Erfahrung? Gartenpflanzen 4
    R Wer einen Mädels-pc braucht................. Spaß & Spiele 1
    M Wer kotet an meiner Hauswand Schädlinge 4
    63baerbel Gelöst Wer kennt diese beiden Pflanzen? (Rispen-Fuchsschwanz und Franzosenkraut) Wie heißt diese Pflanze? 7
    00Moni00 Gelöst Wer singt denn da so schön ...? (Bluthänfling) Wie heißt dieses Tier? 3
    elis Gelöst Wer kennt dieses Gras? (Hirse, Panicum virgatum Fontaine) Wie heißt diese Pflanze? 6
    L Ratten - Elektrofalle - wer hat Erfahrung Schädlinge 28
    mai12 Wer war an meiner Kapuzinerkresse ? Schädlinge 4
    F Wer bohrt Löcher in meine Paprika? Schädlinge 4
    elis Gelöst Wer bin ich? - Strahlenlose Kamille Wie heißt diese Pflanze? 2
    Marmande Gelöst Wer bin ich? - Natternkopf Wie heißt diese Pflanze? 9
    B Wer ist das? Wie heißt dieses Tier? 7
    mai12 Wer bohrt das Loch in die Rosenknospe ? Schädlinge 4
    Golden Lotus Wer kappt mir meine Gemüsepflanzen? Schädlinge 17
    Elkevogel Gelöst Wer bin ich? (Zottiges Weidenröschen) Wie heißt diese Pflanze? 13
    00Moni00 Wer frißt hier von meinem Wollziest? Schädlinge 12
    G Wer frisst an meinem Kaktus? Kakteen & Sukkulenten 5
    B Gelöst Wer ist das? (Plattbauch - Libelle) Wie heißt dieses Tier? 3
    Sunfreak Wer beobachtet Polarlichter? Small-Talk 50

    Similar threads

    Oben Unten