Wer futtert noch an seiner Ernte?

Ich würde dir ja gerne helfen.... :D

So lange die in Alkohol liegen hást du aber Zeit mit dem aufessen.
 
  • Frisch habe ich gestern den letzten Spinat geerntet und Vogerlsalat steht noch eine Menge am Beet. Auch eine Reihe verschiedene Asiasalate treiben aus und sind bald erntebereit. Alles ohne Schutz über den Winter, wo wir mehrere Wochen -20 Grad hatten. Ich konnte mich nicht entscheiden, wie ich es abdecken soll und dann war es auch schon zu spät :p.
    Ein kleiner Rest Schnittlauch ist noch im Tiefkühler. Ich brauche definitiv viel größere Mengen an Schnittlauch und Petersilie, aber das ist schon in Arbeit.

    Und wir haben noch ungesüßtes Apflelmus im Tiefkühler. Von roten Äpfeln, also schön knallpink :cool:
    Ein paar besonders wiederstandsfährige, bunte Kartoffeln, die meinen FURCHTBAREN Boden überlebt haben, dürfen sich noch ein wenig ausruhen, um dann als Saatkartoffel tätig zu werden.

    Ein paar wenige getrocknete Tomaten und Kräuter auch noch.
    Ich hoffe dieses Jahr auf mehr Ernte. 2016 konnte ich erst im Juni mit dem neuen Garten starten. Der pure, blaue Lehm und die riesigen Steine gewannen sogar gegen die Motorhacke :p. Und das Unkraut schlussendlich gegen mich ;-). Aber dank viel Mist, kompost und Rasenschnitt und natürlich den vielen, vielen Kartoffeln sieht die Erde jetzt schon ganz anders aus und ich bin zuversichtlich, dass heuer auch gut was wachsen kann.
     
  • Heute den vorletzten Muskat-Kürbis (> 6 kg) aufgeschnitten und ein Viertel zu Suppe verarbeitet. Der Kürbis war einwandfrei, ohne Makel. Und das, obwohl er nicht ausgereift war bei der Ernte, was man auch an den Samen sah. Irre lecker das Teil! Die nächsten Tage gibt es hier also Kürbis. Passt ja auch zu den kalten Temperaturen.
    Schmeckt eigentlich Kürbissuppe mit Bärlauchtopping?
    Und dann liegt noch ein zweiter Muskat-Kürbis im Vorrat. Toll, wie gut die sich halten!:)
     
  • Bei mir gab es am Donnerstag die letzten Kartoffeln. Waren jetzt zum Schluss zwar schon etwas weich, aber noch immer bedeutend besser als welche aus dem Supermarkt.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    bobbycharly Gelöst Wer futtert da an meiner Kaktusblüte? Wie heißt dieses Tier? 5
    P Wer gräbt denn hier? Gartenpflanzen 9
    scheinfeld Wer kennt diese Kürbisse? Obst und Gemüsegarten 28
    M Wer gräbt hier? Schädlinge 12
    Knuffel Wer gräbt denn hier? Tiere im Garten 3
    R Wer hört noch analog? Spaß & Spiele 10
    JoergK Leuchtpilze - wer hat Erfahrung? Gartenpflanzen 4
    R Wer einen Mädels-pc braucht................. Spaß & Spiele 1
    M Wer kotet an meiner Hauswand Schädlinge 4
    63baerbel Gelöst Wer kennt diese beiden Pflanzen? (Rispen-Fuchsschwanz und Franzosenkraut) Wie heißt diese Pflanze? 7
    00Moni00 Gelöst Wer singt denn da so schön ...? (Bluthänfling) Wie heißt dieses Tier? 3
    elis Gelöst Wer kennt dieses Gras? (Hirse, Panicum virgatum Fontaine) Wie heißt diese Pflanze? 6
    L Ratten - Elektrofalle - wer hat Erfahrung Schädlinge 28
    mai12 Wer war an meiner Kapuzinerkresse ? Schädlinge 4
    F Wer bohrt Löcher in meine Paprika? Schädlinge 4
    elis Gelöst Wer bin ich? - Strahlenlose Kamille Wie heißt diese Pflanze? 2
    Marmande Gelöst Wer bin ich? - Natternkopf Wie heißt diese Pflanze? 9
    B Wer ist das? Wie heißt dieses Tier? 7
    mai12 Wer bohrt das Loch in die Rosenknospe ? Schädlinge 4
    Golden Lotus Wer kappt mir meine Gemüsepflanzen? Schädlinge 17
    Elkevogel Gelöst Wer bin ich? (Zottiges Weidenröschen) Wie heißt diese Pflanze? 13
    00Moni00 Wer frißt hier von meinem Wollziest? Schädlinge 12
    G Wer frisst an meinem Kaktus? Kakteen & Sukkulenten 5
    B Gelöst Wer ist das? (Plattbauch - Libelle) Wie heißt dieses Tier? 3
    Sunfreak Wer beobachtet Polarlichter? Small-Talk 50

    Similar threads

    Oben Unten