Wer futtert noch an seiner Ernte?

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Danke für den Tipp. Da werde ich im Sommer mal sehen, was mein Tomatenhändler auf dem Markt mir verkaufen kann - Fleischtomaten habe ich auf meinem Balkon nicht geplant.
 
  • Vielleicht geht es auch aus Salattomaten, aber da hat man dann sehr viel Verluste an Glibbermasse/Kernen.
    Ach wenn es doch erst soweit wäre mit der Ernte. Irgendwie ist das ein blödes "Geschäft". 9 Monate Vorfreude/Arbeit und 3 Monate Ernte, wovon sie nur 1-2 Monate richtig gut sind. Naja, Alternativen gibt es nicht. Wenn ich das, was wir verzehren kaufen wollte, müsste ich a) sehr weit fahren und b) viel Geld lassen.
     
    Weit fahren muss ich zum Glück nicht, das ist alles in Fahrradentfernung. Aber teuer? Ja, Tomaten in gescheiter Qualität kosten Geld. Doch irgendwas muss ich ja essen und 5m² Balkonfläche reichen einfach nicht für die komplette Selbstversorgung.
     
  • Das "teuer" bezieht sich auf die Konsummenge. Ich bräuchte ca. 150 kg nur für uns.:grins:
    Und eine vergleichbare Auswahl, wie in unserem Garten finde ich nur etwa 70 km entfernt.
     
  • 75 kg? Wenn das man langt... Das hieße ja nichtmal 1kg pro Tag pro Nase im Sommer. Nee, das ist zu wenig.
    Tja. Du bist eben nicht tomatensüchtig. :)
     
  • Nur ein bischen anbausüchtig. Jedenfalls schauen mich die Leute immer so seltsam an, wenn ich erzähle, dass ich extra eine Pflanzlampe besitze und unter der jetzt schon Tomatenpflänzchen mit Früchten dran stehen habe. Aber mir ist lieber, sie halten mich für bekloppt, als dass sie wegen des violetten Lichts, das aus meinem Wohnzimmer trotz Kiste leuchtet, noch auf andere Ideen als Tomaten kommen, was ich anbauen könnte.
     
    Da wichtigste hätte ich doch glatt vergessen. Ich habe letztes Jahr mal wieder einen Rumtopf angesetzt (teils mit eigenen Früchten, teils mit welchen aus dem Garten meiner Eltern, Heidel- / Himbeeren wurden beim Wandern mitgenommen, dazu noch ein paar gekaufte Marillen).

    Der wurde nun am Wochenende geöffnet und zu Bratäpfeln serviert. :-P
     
    Mit Eis (Vanille) mag ich ihn auch gerne. Aber das muss noch ein paar Wochen warten. In den letzten Wochen war es kalt genug, da brauch ich nicht unbedingt noch was kalte essen. :-P
     
  • Da fällt mir ein, ich habe Sauerkirschen in Wodka gelegt und daraus Kirschlikör gemacht. Nun wollte ich den Kirschlikör abseihen, aber die Kirschen wollte ich nicht fortwerfen. Was kann ich denn jetzt mit den leckeren Kirschen machen? Und kann ich die ohne den Alkohol aufheben, oder sollte ich sie drin lassen und nach und nach auffuttern?
     
  • Meine Mutter hat früher die Johannisbeeren, wenn sie den Aufgesetzten abgeseiht hat, in einem Marmeladenglas im kühlen Keller aufbewahrt. Die wurden dann auch von Zeit zu Zeit wie Rumtopf über Eis gegeben und hielten sich ohne Alkohol drüber. (Waren ja mit Alkohol vollgesaugt im im Keller war es kühl.) Vielleicht geht das mit Kirschen genauso?
     
    Wird nicht Schwarzwälder Kirschtorte mit Schnapskirschen gebacken?
    Ich bin nicht so der Bäcker :grins:

    Ansonsten kenn ich es wie Pyromella, Vanillepudding mit dem Schnapsobst, lecker!!!!
     
    Wird nicht Schwarzwälder Kirschtorte mit Schnapskirschen gebacken?
    Ich bin nicht so der Bäcker :grins:

    Ansonsten kenn ich es wie Pyromella, Vanillepudding mit dem Schnapsobst, lecker!!!!

    Stupsi, Schwarzwälder Kirschtorte wird mit normalen Kirschen gemacht, nur die Biskuiteböden werden mit Kirschwasser getränkt.

    Tubi, in meinem Rumtopf habe ich auch unentsteinte Kirschen drin - da muss man halt beim Essen Steine spucken, wie man das auch tut, wenn man frische Kirschen isst. Ich sehe da kein Problem. :)
     
    Da fällt mir ein, ich habe Sauerkirschen in Wodka gelegt und daraus Kirschlikör gemacht. Nun wollte ich den Kirschlikör abseihen, aber die Kirschen wollte ich nicht fortwerfen. Was kann ich denn jetzt mit den leckeren Kirschen machen? Und kann ich die ohne den Alkohol aufheben, oder sollte ich sie drin lassen und nach und nach auffuttern?

    Mach eine Rumkugel masse und hülle die um die Kirschen. Abschließend noch in Streusel / Kokosett wälzen oder glasieren. Dann hast du eine Art Mon Cherie.
     
    Ich würde die einkochen, sieben dann sind auch die Steine raus, ordentlich Zucker rein und vielleicht noch ein zweites Obst wie Banane oder Stachelbeeren, Erdbeeren und dann ab in Gläsern als Marmelade/Kompott, dann kannst du noch lange was davon essen zu allem möglichen, Pfannekuchen, Pudding, Quark, Kuchen etc...
    Durch den Alkohol ist das doch ewig haltbar.
     
    Ach irgendwie habe ich grade keine Lust was zu einzukochen. Naja, danke für Eure Anregungen.
     
  • Zurück
    Oben Unten