Wer beobachtet Polarlichter?

@Feli871 aus deiner Höhenlage müsste man doch gut nach Norden sehen.
Bei mir ist leider ein "Buckel" in dieser Richtung, aber ich schau trotzdem
heute Abend mal raus.
 
  • Ich hab auch ein Buckel in diese Richtung, der nervt mich funktechnisch immer sehr, weil ich in diese Richtung gar nicht komme. Aber für Polarlichter reicht es.
     
    Ungewöhnlich für mich... Aber heute möchte ich die Sonne am liebsten verscheuchen und kann es nicht abwarten, dass es dunkel wird... :LOL:

    Wetter sieht gar nicht so schlecht aus, müssen nur noch die Polarlichter mit machen.
     
  • Der quietschknallige Sonnenuntergang heute hat damit aber nichts zu tun, oder? Es war/ist am Horizont immer noch bunt wie selten, das Rot war wirklich extrem. Die Kamera hat's nicht richtig hingekriegt.
     
  • @scheinfeld Wenn du Lust hast! ;)

    Aber es geht auch jeder andere Hügel, der freie Sicht nach Norden ermöglicht.

    Es sollte frei von Lichtverschmutzung sein, wenn also eine Stadt in Richtung Norden liegt, dann ist schlecht.

    Oft klappt es auch Zuhause, wenn die Sicht nach Norden frei ist und die Lichtverschmutzung nicht zu hoch ist.

    In der Natur ist es aber am Schönsten, weil sich das Auge dann völlig auf die Dunkelheit adaptiert und man die schwachen Lichter intensiver wahr nimmt.

    Unterschieden wird zwischen visuellen und fotografischen Polarlichter.

    Die visuellen sieht man mit den bloßen Auge. Die fotografischen sind zu schwach für unser Auge, können jedoch gut mit dem Smartphone oder Digitalkamera festgehalten werden.

    Es lohnt sich daher auf Verdacht ein Foto im Nachtmodus in Richtung dunklen Nordhimmel zu machen.

    Hier noch mal im Vergleich die Bilder von heute Nacht:

    Fotografisch sichtbares Polarlicht:

    PXL_20251112_014942543.NIGHT.RAW-01.COVER.webp

    Visuell sichtbares Polarlicht:

    PXL_20251112_032737943.NIGHT.RAW-01.COVER.webp

    Polarlichter zu beobachten erfordern Geduld. Kann sein, man friert sich die halbe Nacht den Arsch ab. Und kaum hat man zusammengepackt und ist auf dem Heimweg und das Spektakel geht los!

    Achja: Und es gibt Menschen, welche Polarlichter nicht sehen können. Männer sind eher betroffen. Mein Bruder kann sie nicht sehen, nur wenn Polarlichter sehr intensiv sind, kann er etwas undefinierbares, schwach weißliches ausmachen, was er am ehesten für Schleierwolken halten würde
     
  • Na-ja, Polarlichter, welche fürs Auge zu schwach sind, sind auf dem Foto entsprechend auch nicht zu stark.

    Polarlichter, welche mit dem Auge sichtbar sind, sind dann auf dem Foto intensiv.
     
    ...und wieder ein Link in schwarz auf schwarz
    Es wäre eine einzelne Zeile im CSS-Code, ein Minute die Stelle zu finden, 10 Sek. den Fehler zu bereinigen.

    Aber wenn es keine Beachtung findet, kann ich auch nix dran ändern. Hab kein Zugriff auf den Server.

    Da sind wir genau bei dem Problem, welches ich in Deinem Thread angesprochen habe. Und ich frage mich, wie so ein unnötiger Bug passieren kann. Wenn ich meine CSS-Deklarationen durch schaue, und an einem Dark Mode Stil arbeite, sollte mir das eigentlich ins Auge springen, wenn ich irgendwo im Code 'ne Zeile mit schwarzen oder dunkler Schrift stehen habe. Spätestens beim Testen des Stils sollte das vor Auslieferung auffallen. Derjenige, welche die Stile für Hausgarten.net erstellt hat, hat schließlich auch Geld für seine Arbeit bekommen.

    Ist wie bei den Redakteuren unserer Lokalzeitung: Die verzichten gefühlt auch darauf ihre Artikel wenigstens einmal vorher noch mal durchzulesen.

    Okay, hoffentlich gibt's bei den Polarlichter heute Nacht nicht irgendwelche "Bugs"... :ROFLMAO:
     
  • Zurück
    Oben Unten