@scheinfeld Wenn du Lust hast!
Aber es geht auch jeder andere Hügel, der freie Sicht nach Norden ermöglicht.
Es sollte frei von Lichtverschmutzung sein, wenn also eine Stadt in Richtung Norden liegt, dann ist schlecht.
Oft klappt es auch Zuhause, wenn die Sicht nach Norden frei ist und die Lichtverschmutzung nicht zu hoch ist.
In der Natur ist es aber am Schönsten, weil sich das Auge dann völlig auf die Dunkelheit adaptiert und man die schwachen Lichter intensiver wahr nimmt.
Unterschieden wird zwischen visuellen und fotografischen Polarlichter.
Die visuellen sieht man mit den bloßen Auge. Die fotografischen sind zu schwach für unser Auge, können jedoch gut mit dem Smartphone oder Digitalkamera festgehalten werden.
Es lohnt sich daher auf Verdacht ein Foto im Nachtmodus in Richtung dunklen Nordhimmel zu machen.
Hier noch mal im Vergleich die Bilder von heute Nacht:
Fotografisch sichtbares Polarlicht:
Visuell sichtbares Polarlicht:
Polarlichter zu beobachten erfordern Geduld. Kann sein, man friert sich die halbe Nacht den Arsch ab. Und kaum hat man zusammengepackt und ist auf dem Heimweg und das Spektakel geht los!
Achja: Und es gibt Menschen, welche Polarlichter nicht sehen können. Männer sind eher betroffen. Mein Bruder kann sie nicht sehen, nur wenn Polarlichter sehr intensiv sind, kann er etwas undefinierbares, schwach weißliches ausmachen, was er am ehesten für Schleierwolken halten würde