Wenn Werbung agressiv macht.....

also Werbung ist extrem nervend, ich kann mir keinen Sonnenuntergang im TV angucken weil ich denk, Jetzt schreit ein Typ ganz laut und ohrenbetäubend ins TV. Man war ich das erste Mal erschrocken wo ich des gesehen habe.War das Kaffeewerbung oder Schokolade mit Coffeein oder was für Werbung?

Was mich am meisten nervt ist nicht die TV-Werbung, da zapp ich immer und nachher weiß ich gar nicht mehr was ich denn eigentlich geguggt habe. Nein es ist die Werbung in meiner Tageszeitung. Oh toll denk, ich dicke Zeitung, mach es mir am Frühstückstisch gemütlich und wenn ich dann die Zeitung aufschlage und die Werbung herausfällt ist die Zeitung nur noch 'halbsodick', wer soll das denn alles entsorgen?:schimpf:
LG Ise
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Phila, wir machen es so wie du beschreibst. Recorder heißt das Ding. :grins: Ich glaub auch, dass die Sender hinter unser "System" gekommen sind. Aber auch ich kann mich drauf einstellen. ;)

    Aber die Typen, die du da beschreibst, kenn ich nicht. Meinst du mit Aktivia den Joghurt? Den kenn ich nur aus der Kühlung im Supermarkt. Dort steht er immer in bequemer Griffhöhe, was ihn mir schon mal verdächtig macht.

    Ja, und wer mir was verkaufen will, der sollte das schon in meiner Muttersprache tun. Da bin ich sehr konsequent.

    Information und nervende Werbung, das sind für mich zwei Welten.
     
    Hallo nochmals

    habe nun in Euren Antworten öfters gelesen, dass Ihr Sendungen / Filme aufnehmt und die Werbung dann 'wegspult'. Das machen wir ja auch...

    Nun sagte mein Mann mir letztens, dass seitens der Sender daran gearbeitet wird, dass das Überspringen der Werbung bald nicht mehr möglich sein soll - Festplattenrekorder sind sehr erschwinglich und warum sollen Firmen dann noch viel Geld in Werbung stecken, wenn die Mehrheit sie überspringen kann ....?!?

    Habt Ihr auch schon davon gehört? Weiss jemand genaueres?

    Viele Grüsse
    Petra
     
  • Lieschen, was Phila meint, nennt sich "Timeshift". Und dazu brauchst Du einen Festplattenrekorder.

    Das Unterdrücken dieser Funktion ist bereits zum Teil Realität: Wer auf die Werbesprüche des Astra-Betreibers "HD+" hereingefallen ist, der wundert sich noch über ganz andere Einschränkungen:

    Mit Hilfe der HD+-Technik können die Sender Aufnahmen reglementieren oder ganz unterbinden. Sie können für jede einzelne Sendung

    * die Aufnahme gänzlich unterbinden,

    * die Wiedergabe von TV-Aufnahmen zeitlich begrenzen (zwischen sechs Stunden und 61 Tagen) (Zeitliche Begrenzung von Aufnahmen als Restriktion wird allerdings von den Sendern momentan nicht angewendet)

    * zeitversetztes Fernsehen gänzlich unterbinden oder begrenzen (zum Beispiel nur bis 90 Minuten nach Sendungsende)

    * TV-Aufnahmen unter Einsatz des individuellen Schlüssels des DVB-Recorders an das jeweilige Gerät binden, die dann nicht von anderen Geräten wiedergegeben werden können. Auch das Aufzeichnen auf einer externen Festplatte kann verhindert werden.

    * das Vorspulen (z. B. zur Unterdrückung der Werbung) gänzlich unterbinden. ProSieben und Sat.1 haben bereits angekündigt, bei der Wiedergabe von HD+-Mitschnitten das Überspringen bzw. schnelle Vorspulen der Werbung zu verhindern,RTL und VOX erlauben gar nur Echtzeit-Wiedergabe – verbieten also grundsätzlich das Spulen.

    * festlegen, ob und in welcher Auflösung (evtl. Downscaling auf SDTV) die Videoausgabe über den analogen Ausgang (z. B. SCART) erfolgen soll und ob diese mit einem Kopierschutz (Macrovision) versehen wird, wie etwa bei HDTV-Sendungen.

    aus Wikipedia: HD+

    Wenn man nun hinzu fügt, dass diese HD-Programm zu 99% nur hochskaliertes gewöhnliches "Nicht-HD" (= SD-TV) ist, der muss sich schon anden Kopf greifen...


    Wie gut, dass es unter den Privaten auch einen gibt, dessen Spielfilme nicht durch Werbung unterbrochen werden :roll:


    native hochauflösende Grüße
    Tono
     
  • Stimmt, Tono, der Rekorder heißt korrekt Festplattenrekorder. Mit ihm kann man in Timeshift aufzeichnen lassen, dann "vergißt" er, wenn man ihn ausschaltet, alles sofort wieder oder man zeichnet auf, dann reicht meiner z.B. für ca. 60 Std. Dann ist der Speicher voll.

    Aber interessant, was du in Wikipedia noch gefunden hast. Es scheint schon jetzt Sender zu geben, die meinen Rekorder abschalten. Ist nämlich gerade in letzter Zeit einige Male passiert. Ich dachte schon, das Ding hat ´nen Knacks. Nun muß ich mal aufpassen, ob es ein bestimmter Sender ist, bei dem das passiert.

    Ist schon nervig, dieses Katz-und-Maus-Spiel.

    Vielleicht sollte man doch wieder mehr ins Kino gehen. Da kommt wenigstens während der Werbung der Eisverkäufer durch die Reihen. :grins:
     
  • Mit Eis?




    Feli, der ist doch schon da, aber er mag auch keine Werbung, die einen für dumm verkauft. Ich nenn`jetzt mal keine Beispiele dafür, auch wenn der Webspace vom Forum riesig ist. Dafür reicht er dann doch nicht.

    Wobei es auch Werbung gibt, die sich anzusehen lohnt. Nur ist die sehr selten. Einige kann man in "Die witzigsten Werbespots der Welt" sehen.
     
    Oder Schokolade :D

    Wir schauen sehr wenig TV, und wenn dann meist auf Sendern die keine
    WErbung bringen.
    Ich hab hier den Vorteil das viel Filme die zbs. bei RTL laufen auch im ORF
    (Österreich) gesendet werden und das ohne WErbeunterbrechung.


    LG Feli
     
    Genau - time shifting!
    Der Begriff wollte mir gestern partout nicht ins Hirn...

    Lieschen M: Ja - den Joghurt meine ich. Neuerdings erzählen da Leute "ihre" Geschichte: ...sitz lange im Büro, bewege mich deshalb nicht so viel, reise aber tooootal gern - am liebsten mal ne Weltreise - und weil ich auch sonst total töfte bin, schieb ich mir den Pamps rein...
    So in etwa :cool:

    Schön auch ne Shampoo-Werbung: "...für gesund aussehendes Haar..."
    Mir sind tatsächlich gesunde Haare ja wesentlich lieber!
    Derartig merkwürdig fomulierte Texte finden sich aber ohne Ende in der Werbewelt.

    Happy Day
    Phila
     
  • Ich hab mal für mein Berufsleben einige Vorlesungen in Sachen Werbung gehabt. :grins:

    Ist schon lange her. Kann mich aber noch erinnern, dass die Werbefritzen die Menschen in mehrere Gruppen einteilen und dann die Zielgruppenkriterien herausarbeiten. Dabei spielt auch Sprache und Gewohnheit eine Rolle, damit die Streuverluste so gering wie möglich sind.

    Was also die eine Gruppe toll und todchic findet, ist bei einer anderen Gruppe absolut out.

    Ich habe noch gelernt, das Werbung die zwar absichtliche aber dennoch zwangfreie Einwirkung auf Menschen ist, um sie mittels spezieller Informationen zum Kauf eines Produktes anzuregen.

    Gezwungen wird ja niemand, die 4 Werbeeinstreuungen im Kulturfilm zu sehen. Ist halt "nur" lästig.
     
  • "Was Gewalt heißt, ist nichts: Verführung ist die wahre Gewalt ..."
    Sieh an, aber daheim vor der Glotze seit ihr (wer auch immer sich zufällig angesprochen fühlt) dann doch aufmüpfig und kreativ flutschig und "fresst" nicht alles? :D

    Vita, die ihre Kunden eiskalt nach Farben einsortiert - rot, blau, grün. "Kunden" sind etwas anderes als Menschen und einäugige, professionelle Spezialisten sind keine Anthroposophen
    Kermits Kommentar zu Vita: "Du bist heute wieder gut in Fahrt. Was piekst dich denn gerade?"
     
    Lieschen, was seit wann? Und wieso seiD?
    Wollen wir nicht lieber eine paar rassige Araber(-Gäule) abschlachten? ;)

    Das Zitat ist übrigens vom weisen Lessing ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So eine Vorlesung würde ich auch gern mal besuchen, Lieschen. (...)

    So viele Coaches wie zu diesem Thema sind sonst in keiner Sparte im Net unterwegs. Es ist ein Leichtes, sich hier gegen einen entsprechenden Obulus weiterzubilden - oder zu surfen oder in der Bücherei einschlägige Bücher zu finden.

    Vita, verwundert
     
    Frau Vita: Du sortierst Kundinnen nach Farben?
    Einmalig?
    Das geht?

    Ich fühl mich heute so himbeerrosa!
    Das kann morgen aber schon sowas von anders sein...
     
    Verkäufer sind ja auch eindimensional - sonst würde es doch keine simplen Strategien geben, die sich - ebenfalls gewinnbringend in Buch- und Kursform - wiederum verkaufen liessen.

    Schön daran ist, dass man es im Frontalverkauf oft mit Verkäufern zu tun hat, die sich für mega-clever und gar für kreativ halten (Männer!), dieser Religion anhängen und damit mit den eigenen Waffen zu schlagen sind.

    Bist Du nicht der Rot-Typ? ;):-P

    Vita, listig auf die 5 großen A schwörend
     
    Maiki, ich bin gerade wie ein Bluthund in mein Thema verbohrt: DIE WELTREVOLUTION, nicht mehr und nicht minder - herzlichen Dank dennoch für deine ausgestreckte Hand; die sehe ich so gerade eben noch, mit 2 Brillen :pa:

    LG

    Vita, euphorisch, skeptisch, geradlinig, und mit dem Wortlaut Cohn-Bendits Radiointerview von heute morgen im Ohr, das mich weckte
     
  • Zurück
    Oben Unten