Welches Bäumchen ist das?

Registriert
18. Apr. 2010
Beiträge
32
Ort
Berlin
Ich hab diesen Baum vor 2 Jahren geschenkt bekommen und habe ihn nun auf meinen Balkon gestellt.

Nun weis ich aber garnicht ob er das auch aushält.

Könnt ihr mir sagen was das für ein Bäumchen ist und ob er auf dem Balkon stehen kann (ist auch ein verglaster Balkon)?
 

Anhänge

  • DSC_0651.jpg
    DSC_0651.jpg
    558 KB · Aufrufe: 134
  • DSC_0655.jpg
    DSC_0655.jpg
    423,4 KB · Aufrufe: 91
  • HA!! das weiß ich :D :D

    das ist ein Ficus Benjamini (hoffe das ist richtig geschrieben)

    ist nicht winterhart soweit ich weiß. Bis zum Herbst kannst ihn da auf jeden fall stehen lassen. aber im WInter würd ich ihn lieber reinholen.


    boa ich wusste was, zwar nicht viel, aber ich wusste was...
     
    Ich würd den nicht so viel herumschieben, die meisten mögen einen Standortwechsel nicht und kränkeln dann...
     
  • (ist auch ein verglaster Balkon)?
    Heißt das, dass Du ihn komplett zumachen kannst, so als Wintergarten?

    Dann ist er da auf jeden Fall gut aufgehoben.
    Wie von Jovila schon erwähnt, mögen die Benjamins keine Standortwechsel, also am besten wo hinstellen, wo er das ganze Jahr über stehen kann, viel Licht und nie kalt hat.
     
  • Heißt das, dass Du ihn komplett zumachen kannst, so als Wintergarten?

    Dann ist er da auf jeden Fall gut aufgehoben.

    Naja ich kann ihn komplett zumachen, ja, aber es sind trotzdem annähernd die selben Temperaturen wie draussen. Vielleicht mit 3°-4°C unterschied. Das liegt daran, dass er nicht dicht ist und auch nicht beheizt.

    Jovila schrieb:
    Ich würd den nicht so viel herumschieben, die meisten mögen einen Standortwechsel nicht und kränkeln dann...

    Er stand jetzt 1 1/2 Jahre am selben Platz. Da ich aber nun auf meinem Balkon wieder Platz habe wollte ich ihn raus stellen und, wir ihr gesagt habt, im Herbst/Winter wieder rein holen. Mal sehen wie er damit zurecht kommt. Wenn er es nicht verträgt bleibt er an seinem Winterplatz für immer.
     
    Ich würd den nicht so viel herumschieben, die meisten mögen einen Standortwechsel nicht und kränkeln dann...
    Ich trage meine seit etwa 3 Wochen wieder einmal hin und her (vom Zimmer ins Freie und wieder zurück). Ich mache das seit Jahren im Frühjahr so und zwar bis Mitte - Ende Mai. Deswegen hat bei mir noch nie ein Benjamini auch nur ein einziges Blatt verloren.
    Das Werfen der Blätter ist meist dann zu beobachten, wenn der Standort des sowieso am Rande seiner Toleranzgrenze gehaltenen Baumes geändert wird - das stresst ihn zusätzlich.
    Ein optimal gehaltenes Bäumchen lässt sich ohne Murren umstellen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten