welcher greifvogel kreist da?

Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
1.578
Ort
Heidelberg
hallo,
endlich habe ich mal ein foto von einem der greife geschossen, die immer hoch über unserem tal kreisen, allerdings nicht sehr nah, da der zoom nicht weiter reichte. kann jemand anhand der silhoutte erkennen, welcher vogel das ist?
lg
martina
 

Anhänge

  • greifvogel.jpg
    greifvogel.jpg
    243,3 KB · Aufrufe: 562
  • danke euch für die hilfe, wenn ich mal einen erwische, der niedriger fliegt und die digicam zur hand habe, werde ich noch ein besseres foto einstellen.
    lg
    martina
     
  • Der Schwanz paßt weder zu Milan noch zu Falke.
    Ich würde auf Bussard tippen, höchstens noch Habicht, aber letzteres finde ich auch schon unwahrscheinlich.
    Mutts

    stümmt. habs mir mal richtig ran gezoomt.
    der schwanz passt ganz und garnicht zu einem milan.
    tippe jetzt auf einen bussard. schaut mal...

    http://www.helmstedt24.info/desktopmotive/images_1280/Bussard.JPG

    auf den ersten blick könnte man meinen das es sich um das gleiche foto handelt.:D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wenn man das Bild in der größten Auflösung betrachtet, kann man sogar noch die Federn ein wenig erkennen.

    Ich gehe deshalb auch davon aus, dass es sich um einen Bussard handelt.

    Die sind auch sehr standorttreu. Wenn sie also schon über mehrere Jahre hoch über dir kreisen, ist das ein weiterer Hinweis.

    "Miauen" sie dort oben? Wenn die Jungen mit ausfliegen, dann rufen sie sich gegenseitig dort oben in der Luft etwas zu. Das hört sich dann fast die miauen an.

    Es könnte nämlich ein Habicht sein. Dann wären es aber bestimmt zwei unterschiedlich große Vögel. Weil bei den Habichten das Weibchen meist viel größer ist als das Männchen.

    Am sichersten kannst du die beiden Vogelarten an ihren Rufen unterscheiden. "Miaut" der Vogel in der Luft, ist es ein Bussard.
     
    hallo,
    an manchen tagen sind 4-6 vögel in der luft am kreisen und die rufen sich dann auch zu. miauen? mhm, könnte so ähnlich klingen wie ein miauen, werde mal drauf achten.
    früher wurden sie ab und zu von krähenschwärmen in der luft angegriffen, aber inzwischen hat es hier nicht mehr so viele krähen (oder raben?) wie noch vor einigen jahren, inzwischen gibt es bei uns massig elstern, eichelhäher und verschiedene spechte.
    wahrscheinlich machen sich die großen vögel gegenseitig konkurrenz.
    lg
    martina
     
    Eindeutig Bussard! Die halbrunde Schwanzform ist ein eindeutiges Zeichen.....
     
  • Da mein GG leidenschaftlicher Taubenzüchter ist, schaut er automatisch auch viel in den Himmel;). Der Tauben Tod ist der Sperber, aber laut seiner Aussage ist der gesuchte Raubvogel eindeutig ein Bussard:grins:
     
  • Hallo Schnucke,

    deine 'Seite' ist genial; ich befürchte aber, daß ich mangels Übung niemals auch nur ein Exemplar all dieser Vögel werde sicher bestimmen können. Direkt schade!

    Liebe Grüße :pa:
    Maomi
     
    Dann könnte dieser zwischen den Spatzen kreisende,
    so friedlich aussehende Greifvogel ein Bussard sein?

    die Voegel.jpg

    Einem dieser Spatzen kam wohl die Blitz-Idee,
    sich in unserer Ligusterhecke zu verstecken.

    Er hat es nicht ganz geschafft.
    Vogel Greif erwischte ihn noch im Flug.

    Greifvogel.jpg

    Ein spatzenfressender Mäusebussard?
     
    hm, fragt sich welcher....kein tumfalke würde ich mal sagen, dafür sind die flügeldecken zu dunkel. er scheint auch ziemlich klein, im vergleich zum (toten) spatz
    die jagdart passt natürlich, vielleicht das weibchen eines merlins? wo wohnst du denn?
    hier gibts die nicht, die können sich allenfalls im winter mal in die küstenregionen norddeutschlands verirren, sonst sind sie wirklich vögel des ganz hohen nordens.

    und nee, für einen mäusebussard passt weder die jagdart, noch die größe. die sind schon was größer und die haben auch deutlich diese federhosen um die beine
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja, hatte ich auch schon dran gedacht.

    Nahrung [Bearbeiten]

    Der Merlin bevorzugt offene, baumarme Landschaft als Lebensraum und Jagdgebiet. Er jagt vorwiegend Kleinvögel bis etwa zur Größe einer Drossel. Er schlägt sie in der Luft im Steilstoß von oben oder in bodennahem Pirschflug. Sein Flug ist ähnlich wie beim Sperber sehr schnell und wendig. Anders als der Sperber jagt er jedoch nicht in geschlossenen Ortschaften.[6] Kleinsäuger, noch nicht flugfähige Jungvögel und größere Insekten ergänzen den Speiseplan des Merlins insbesondere während der Brutzeit.

    Die Beute wird auf verschiedenen Erhebungen im offenen Gelände gerupft. Dabei werden in der Regel alle Schwingenfedern der Beutetiere entfernt.[7]
     
    Ich würde ja fast Sperber oder Habicht sagen, aber nur fast...
     
    ja, aber wo hat er seine höschen? und er scheint sehr klein und zart....vielleicht auch ein jungvogel?
     
    771px-Accipiter_nisus_kill.jpg

    sperber (Quelle: wikipedia)






    edit: niwashi: Quelle ergänzt!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    oder die tragen jetz auch string...
    als kind hatten meinen eltern einen falkner als bekannten, der hatte habichte, die waren in meiner erinnerung ziemlich massiv und langsam, wie bussarde.
    aber wahrscheinlich sind da auch deutliche unterschiede zw. weibchen und männchen in der größe, ist bei raubvöglen ja usus.
     
    Danke für eure Antworten. :eek:

    aber wahrscheinlich sind da auch deutliche unterschiede zw. weibchen und männchen....

    Meinst du?
    Gibt doch auch Männer, die String tragen...:D

    Noch ein paar Worte zu den Tischmanieren:
    Er hat sein Opfer nicht mit dem Schnabel getötet,
    sondern mit den Krallen und dabei immer nach oben geschaut.

    Auch hat er den Spatz nicht vor Ort verspeist
    und blieb ungewöhnlich ruhig sitzen als ich mich näherte,
    mit einem Gesichtsausdruck als würde er sagen:
    Was guggsdu?

    Greifvogel_.jpg

    Erst als sich das Opfer nicht mehr bewegte, flog er damit fort.
     
    Der wollte nur sichergehen, daß Du ihm die Beute nicht streitig machst! :p

    Mutabilis macht ja gern mal ein auf "dickes Höschen", :D
    aber mit einem Greifvogel wollte ich mich dann lieber doch nicht anlegen.

    Also wenn Mutts sich nun auch ziemlich sicher ist,
    dann muss es ein Sperber sein.

    Ich danke euch. :eek:

    Hier noch mal eine rangesuuumte Nahaufnahme,
    damit man weiß, um wen es hier eigentlich geht.

    Sperber_.jpg

    Das Sperberfoto von Chrisel ist jedoch auch ein Zurückblättern wert.
     
    Seit drei Tagen beobachte ich zwei Adlerweibchen, :D
    die aufmerksam, formvollendet und rücksichtsvoll
    am Himmel kreisen.
    Sie kommunizieren ohne Worte....

    Mutts, auch das ist einmalig! :D
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Linserich Welcher Schädling könnte das sein? Schädlinge 8
    S Welcher Dünger Gartenpflanzen 13
    Taxus Baccata Gelöst Welcher Kaktus..? - Parodia scopa Wie heißt diese Pflanze? 23
    S Welcher Sichtschutz: Betonzaun oder Doppelstabmatte Gartengestaltung 33
    bolban2 Welcher Staubsauger für Maine Coon? Haustiere Forum 19
    B Welcher Kirschbaum Obstgehölze 33
    P Wie/wann/welcher Rasen auf Wiese ansäen? Rasen 52
    verna Gelöst Welcher Ahorn ist das? - Bergahorn Wie heißt diese Pflanze? 5
    katzenotter Ein einfacher Akku-Rasentrimmer soll her, aber welcher Gartengeräte & Werkzeug 11
    F Welcher Pilz Blutpflaume und was tun? Laubgehölze 5
    Grünsari Welcher Schädling verursacht durchlöcherte Neuaustriebe? (Felsenbirne) Laubgehölze 2
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    L Welcher Schädling ist das und was kann ich tun? Zimmerpflanzen 2
    A Gelöst Ahorn - aber welcher? (Acer cappadocicum 'Aureum') Wie heißt diese Pflanze? 14
    V Gelöst Welcher Frühjahrsblüher? (Japanische Lavendelheide / Pieris japonica) Wie heißt diese Pflanze? 3
    V Gelöst Welcher Herbstblüher? (Inkalilie) Wie heißt diese Pflanze? 5
    D Unterirdische Tropfleitung Rainbird bis zu welcher Größe Teich & Wasser 2
    V Gelöst Welcher Baum ist das? (Schwedische Mehlbeere/Sorbus intermedia) Wie heißt diese Pflanze? 7
    G Rollrasen in welcher Richtung verlegen? Rasen 8
    M DDR-Gartenhaus, welcher Typ Hausbau 4
    Knuffel Gelöst Schneeball - aber welcher? - Grossblumiger Duftschneeball Wie heißt diese Pflanze? 12
    G Steinhochbeet welcher Boden Gartengestaltung 4
    D Welcher Auslaufhahn Bewässerung 8
    Philipp Leon Mit welcher Preisspanne kann man rechnen, wenn man sich ein Gartengrundstück kaufen möchte? Gartenfreunde 11
    Rosenkohlhasser Welcher Häcksler ...? Gartengeräte & Werkzeug 15

    Similar threads

    Oben Unten